Altenpflege

Beiträge zum Thema Altenpflege

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert ein kommunales Investitionspaket. | Foto: BRS/Till

Arbeiterkammer OÖ
Mehr Geld für Gemeinden – mehr Investitionen

Städte und Gemeinden brauchen dringend mehr Geld – besonders die Corona-Krise hat hier vielorts ein Budgetloch hinterlassen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert ein kommunales Investitions­paket, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung, alternative Wohnformen und klimagerechte Sanierungen setzt. OÖ. Die Corona-Krise hat vielen Gemeinden ein Dilemma beschert - das belegt eine vom Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) durchgeführte...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: panthermedia/Kzenon

Tag der offenen Tür
Ausbildungszentrum Neuromed Campus bietet Einblicke

Am Freitag, 24. Jänner 2020, von 10 bis 16 Uhr, lädt das Ausbildungszentrum am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums zum Tag der offenen Tür. LINZ. Besucher erfahren Wissenswertes über die Tätigkeitsbereiche der Pflegeassistenz, der Pflegefachassistenz sowie der medizinischen Assistenzberufe. Neben einem umfassenden Informationsangebot hat der zukünftige Pflegenachwuchs die Möglichkeit, pflegerische Maßnahmen, wie beispielsweise Blutdruckmessung und Erste Hilfe, gleich selbst...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Seit 2. September gibt es in Oberösterreich unter der Nummer 051/775 775 eine Pflege-Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter.  | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Hilfe für pflegende Angehörige
Neue Hotline für alle Fragen rund um Pflege und Betreuung

2030 werden über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen sein. Sozial-Ressort des Landes Oberösterreich bietet ein umfassendes Informationsangebot OBERÖSTERREICH. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Laut Berechnungen wird sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren stark erhöhen. 2030 werden bereits über 100.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf Pflegedienstleistungen angewiesen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Martin König vom SoNe Soziales Netzwerk möchten mit der "Sinnstifter"-Kampagne erhöhte Aufmerksamkeit für die Ausbildungsmöglichkeiten in der Altenpflege schaffen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1 1

"Werde Sinnstifter"
Land will Begeisterung für Pflegeberufe wecken

Bis zum Jahr 2025 werden in Oberösterreich bis zu 1.600 zusätzliche Fachkräfte in der Altenarbeit gebraucht. Um das System langfristig abzusichern, müssten laut Berechnungen des Landes 800 Personen pro Jahr eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen. Derzeit ist die Zahl der Absolventen jedoch rückläufig. OÖ. Mit der Plakatkampagne "Werde Sinnstifter" sollen sowohl Frauen als auch Männer für einen Beruf in der Altenarbeit begeistert werden. "Das umfassende Maßnahmenpaket, dass ich vorgelegt...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Martin König, SoNE-Geschäftsführer und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
Ausbildungsplätze für Altenbetreuung verdoppelt

OÖ. Die Anzahl der pflegebedürftigen Oberösterreicher steigt, zugleich ist die Zahl der Absolventen in Pflegeberufen rückläufig. Diese Tatsache erfordert ein massives Gegensteuern. Zusätzlich zum bewährten Stiftungsmodell wurden nun ein Fachkräftestipendium und flexiblere Angebote in der Ausbildung realisiert. Ausbildungsplätze nahezu verdoppelt „Ebenso schließen wir mit dem Lehrgang ‚Junge Pflege‘ eine Ausbildungslücke. Darüber hinaus bietet das Kombi-Modell ‚Ausbildung plus Anstellung‘ eine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer präsentierte die Budgetzahlen für 2019 und die Schwerpunkte im Sozialressort. | Foto: Land OÖ

Budget Sozialressort 2019
Handlungsbedarf in der Altenpflege

OÖ. Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) erzählt, dass für das Budget des Sozialressorts 2019 ein Plus von drei Prozent vorgesehen ist. Das Geldvolumen des Ressorts setzt sich aus dem der einzelnen Abteilungen zusammen: Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendanwaltschaft und Budget der Abteilung Soziales. Insgesamt liege das Basisbudget der Abteilung Soziales 2019 bei knapp 560 Millionen Euro. Die unterschiedlichen Schwerpunkte für die Verwendung des Geldes sind: Leistungen für Menschen mit...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Diakoniewerk
2

Stärkung für Altenpfleger überbracht

GALLNEUKIRCHEN. Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit besuchte der Betriebsrat vom Diakoniewerk OÖ die in der Seniorenarbeit tätigen Kollegen. Zur Stärkung für den Arbeitstag und als Zeichen der Wertschätzung erhielt jeder Mitarbeiter ein Frühstücks-Sackerl. Im Haus Elisabeth, Haus Abendfrieden und in der mobilen Altenpflege arbeiten in Gallneukirchen 73 Mitarbeiter. Diese leisten – mit knappen Zeitressourcen – körperliche und psychische Schwerstarbeit und kompensieren durch ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
SPÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer bei der Pressekonferenz | Foto: Land OÖ
2 2

Gerstorfer stellt Pläne für Altenbetreuung und Pflege für Oberösterreich vor

Durch die Projekte "Sozial Ressort 2021+" und ein eingeführtes Qualitätssiegel für die 24-Stunden-Pflege will Gerstorfer die Weichen für die Zukunft stellen. LINZ. Die Prognosen zu den demografischen Entwicklungen Österreichs in den nächsten 25 Jahren bereiten im Bereich der Altenbetreuung und Pflege bereits heute Kopfzerbrechen. Um die entstehende Pflegelücke zu schließen, präsentierte oberösterreichs Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer nun neue Angebote. Ein wichtiger Bestandteil ihrer...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Birgit Gerstorfer (SPÖ) ist seit vergangener Woche Soziallandesrätin von OÖ.

"Verhandeln wird nicht ausbleiben"

OÖ. Seit ihrer Angelobung am 7. Juli ist die ehemalige AMS-Chefin Birgit Gerstorfer (SPÖ) Soziallandesrätin und damit in Oberösterreich für Pflege zuständig. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über die künftigen Herausforderungen im Pflegebereich. BezirksRundschau: Die Bevölkerung wird immer älter – wo sehen Sie die Herausforderungen für die Politik? Birgit Gerstorfer: Das ist die mittel- bis langfristige Einschätzung des Pflegebedarfs. Die geburtenstarken Jahrgänge wachsen jetzt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
In den Hausgemeinschaften des Diakoniewerkes wird das Leben möglichst alltäglich gestaltet. | Foto: Christian Herzenberger
1

"Bedarf an Pflege steigt 2020 stark an"

376 Senioren leben in vier Seniorenheimen im Bezirk. 96 weitere Plätze bietet der Neubau in Hellmonsödt. BEZIRK (dur). "Wenn alles gut geht, kann im Herbst 2015 mit dem Bau des Seniorenheims in Hellmonsödt begonnen werden", sagt Paul Gruber, Bezirkshauptmann und Obmann des Sozialhilfeverbandes. 14 Architekten wurden über das Bauvorhaben informiert und entwerfen nun ihre Baupläne. "Das Grundstück auf dem das Bezirksseniorenheim entsteht, ist ein Geschenk der Gemeinde an den Sozialhilfeverband",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.