Alte Donau

Beiträge zum Thema Alte Donau

Wie viele Bäume genau gefällt wurden, wollte die zuständige Magistratsabteilung aber auch bei mehrmaligen Nachfragen durch MeinBezirk nicht bekannt geben. (Symbolfoto) | Foto: Max Spitzauer/RMW
Aktion 6

Anrainer-Kritik
Bäume für André-Heller-Park an der Alten Donau abgeholzt

An der Alten Donau entsteht ein großer Park, der von Kunst des weltweit berühmten Künstlers André Heller und von Natur in allen Formen durchzogen sein soll. Pünktlich zum Baustart gibt es jedoch Aufregung: Für die Baustelle wurden mehrere Bäume abgeholzt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ganze 154 neue Bäume sollen im Zuge der Entstehung eines neuen Parks, kuratiert von André Heller, an der Oberen Alten Donau gepflanzt werden. Warum mussten ausgerechnet dafür bereits bestehende Schattenspender...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
2025 bekommt Floridsdorf im Bereich Obere Alte Donau/Mühlschüttel einen neuen Park - inklusive zahlreicher Kunstobjekte. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 10

Kuratiert von André Heller
Neuer Park entsteht an der Oberen Alten Donau

Ein neuer, kunstvoller Park entsteht 2025 an der Alten Donau. Auf 28.000 Quadratmetern wird es Pflanzenvielfalt, Spielgeräte und Kunstwerke zu bestaunen geben. Kuratiert wird der Park von Künstler André Heller. WIEN/FLORIDSDORF. An der Oberen Alten Donau – zwischen Mühlschüttelgasse und Drygalskiweg – wird sich ab September 2025 ein Park voller Natur, Kunst und Verweilmöglichkeiten erstrecken. Mit diesem Projekt will die Stadt Wien ehemalige Privatgrundstücke in öffentliche Grünfläche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Das neue Buch des Fotografenpaars zeigt die gesamte Lebenswelt der Alten Donau: von Besucherinnen und Besuchern bis hin zu der vielfältigen Tierwelt.  | Foto: Popp und Hackner/Wiener Wildnis
10

Crowdfunding für neues Buch
Alte Donau–Juwel der Wiener Gewässer

Das Ehepaar Verena Popp-Hackner und Georg Popp will die Schönheit der Alten Donau mit der ganzen Welt teilen. Das soll durch ihr Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" geschehen. Für die Produktion läuft ein Crowdfunding.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein Schmuckstück Wiens. Sie steckt voller Leben und ist allseits beliebt. Genau das wollen die Fotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp in ihrem Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" festhalten. Es soll im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
In und entlang der Alten Donau wartet so mancher (Wissens)Schatz.  | Foto: Wiener Wildnis
5

Stadt Wien
Mit der Hearonymus-App jetzt die Alte Donau entdecken

Ein neuer Audioguide lässt einen Rundgang um die Alte Donau zu einer spannenden Entdeckungsreise werden. WIEN. Die Alte Donau ist ein beliebtes Ausflugsziel, für viele Wienerinnen und Wiener. Doch wo man sich entspannt sonnt, oder ein erfrischendes Bad genießt, gibt es auch einiges zu entdecken. Und so manches historische Detail rund um das Gewässer kann dabei durchaus auch verblüffen.  Wie kam es eigentlich zur Entstehung der Alten Donau, welche Pflanzen und Tiere fühlen sich entlang der...

  • Wien
  • David Hofer
Foto: Max Spitzauer
2

Kommentar
Die heiße Phase ist längst angebrochen, nicht nur im Sommer

Die Menschen in Europa ächzen derzeit wieder unter hohen Temperaturen. Auch Wien bleibt davon nicht verschont. Jedes Jahr dasselbe? Oder doch ein Grund, um sich der neuen Gegebenheiten bewusst zu werden? WIEN. Die Hitze des Sommers ist wieder da. Es ist jedes Jahr dasselbe Spiel. Hohe Temperaturen, heftige Gewitter, Trockenheit – sprich: Wetterextreme. Und die Menschen wundern sich immer wieder aufs Neue. Es ist ein Pendeln zwischen "das gab es früher auch schon" und "so verrückt war es noch...

  • Wien
  • David Hofer
Die Untere Lobau blickt auf eine unsichere Zukunft. | Foto: Grüne Donaustadt
Aktion 6

Transdanubien
Die Trockenheit als Todesgefahr für Lobau und Alte Donau?

Wie steht es um das flüssige Gold im 21. und 22. Bezirk? Gerade in den Sommermonaten ist das eine zentrale Frage. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wasser ist ein kostbares Gut, das gilt auch für die Bezirke jenseits der Donau. Wenngleich man in Wien vergleichsweise gut da steht, wird das Thema weiter an Gewicht gewinnen. Gerade in den heißen und intensiven Sommermonaten. Da wird es an bekannten Hotspots dann schon mal knapp mit dem kühlen Nass. Ein besonderes Augenmerk wird von den Verantwortlichen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Neue Stege, alte Bekannte an der Oberen Alten Donau.  | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Badespaß in Wien
Neue Stege für die Obere Alte Donau wurden präsentiert

Es geht wieder heiß her an den Ufern der Oberen Alten Donau. Rund um das beliebte Gewässer hat sich zuletzt einiges getan.  WIEN/FLORIDSDORF. Schön ist es an der Alten Donau - auf das sommerliche Wetter und die Temperaturen musste man sich zuletzt aber so manches Mal gedulden. Doch jetzt lädt das Gewässer wieder zum Entspannen und Abkühlen ein. Die Stadt Wien war im Bereich der Oberen Alten Donau zudem aktiv und hat neue Angebote geschaffen, die jetzt allen Besucherinnen und Besuchern zur...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Hier lässt es sich gut frühstücken. | Foto: David Hofer
7

Donaupark
Das Brunchhouse am Irissee und der optimale Start in den Tag

Inmitten des Donauparks gibt es ein Lokal, bei dem sich der Start ins Wochenende wie Urlaub vor der eigenen Haustür anfühlt. Warme Pancakes, erfrischende Fruchtsäfte und kreative Menüs bieten den idealen Start in den Tag. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Auf der Terrasse haben es sich zahlreiche Menschen gemütlich gemacht. Eine Gruppe junger Frauen hat sich nach einer spaßigen Ausstandsfeier hier eingefunden um den Morgen zu genießen, ein älteres Ehepaar ordert einen Kaffee um munter in den Tag zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
2:05

Mähmanagement in Wien
Ein neues Boot und tausend Tonnen Mähgut

Die Alte Donau ist für viele Menschen im 21. und 22. Bezirk ein wichtiges Naherholungsgebiet. Damit das Wasser hier auch jeweils die bestmögliche Qualität aufweist, ist ein umfangreiches Unterwasser-Mähmanagement von Nöten. Nun wurden die Maßnahmen des heurigen Jahres vorgestellt. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Die Alte Donau wird besonders an heißen Sommertagen zu einer Oase der Abkühlung für viele Menschen im 21. und 22. Bezirk. Damit der Badespaß möglichst ungetrübt bleibt, muss auch die...

  • Wien
  • David Hofer
Ein tierisches Vergnügen: Auch Schwäne finden sich gerne vor der Ufertaverne ein. | Foto: Ufertaverne
5

Genuss
In der Ufertaverne den Geschmack der Alten Donau erleben

In der Ufertaverne kann man von der Terrasse aus das Treiben an der Alten Donau beobachten und gleichzeitig kulinarische Höhepunkte erleben.  WIEN/DONAUSTADT. Wenn nun die Abende wieder länger und vor allem wärmer werden, lädt die Alte Donau besonders zum Verweilen ein. Dabei gibt es entlang des idyllischen Gewässers auch einige kulinarische Höhepunkte zu erleben. Eines davon ist mit Sicherheit die Ufertaverne. Von der Terrasse aus bietet sich ein einzigartiger Blick auf die "Skyline" Wiens....

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Am Ende geht es um die Qualität des Getränks. | Foto: Robin Consult_Lepsi
3

An der Alten Donau
Starkoch Robert Letz und das perfekte Soda Zitrone

Es ist ein langer Weg, der hin zum perfekten Soda Zitron führt. Doch der Aufwand lohnt sich, wie Starkoch Robert Letz an der Alten Donau gezeigt hat. Es ist eben doch mehr als einfach "nur" Wasser mit etwas Zitronensaft. WIEN/DONAUSTADT. Wenn dir das Leben Zitronen schenkt… mach Limonade d‘raus, lautet ein bekannter Spruch. Dabei hat Soda Zitron zuletzt medial für einige Aufmerksamkeit gesorgt - denn in Österreich wurde darüber diskutiert wieviel denn nun ein Zitronensaft, aufgespritzt mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
15 Amphibienmähboote sind auf den Wiener Gewässern im Kampf gegen die Wasserpflanzen im Einsatz.  | Foto: WGM/Jobst
1

Mähboote im Einsatz
Bisher 1.300 Tonnen Wasserpflanzen an der Alten Donau gemäht

Nach dem Rekordsommer 2018 wurde beim Mähmanagement der Stadt nachgebessert - mit Erfolg. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. 15 Mähboote ziehen auf den Wiener Naturgewässern ihre Kreise und sorgen dafür, dass das Badevergnügen nicht mit Wasserpflanzen in Haar und Badekleidung endet. Eine erste Bilanz ergibt: Allein auf der Alten Donau wurden heuer bereits 1.300 Tonnen Wasserpflanzen, sogenannte Makrophyten, entfernt und zu Kompost verarbeitet. Die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) zieht eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Bazalka
Endstation Oberlaa: Hier sind die Therme und ein Seniorenheim. | Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien
2

Von Floridsdorf bis nach Favoriten

Egal, ob Arbeiter oder Diplomaten: Auf der Fahrt vom Anfang bis zum Ende zeigt sich eine bunte Klientel. Ein Lokalaugenschein von Christoph Höhl WIEN. In Floridsdorf ist mit der Station Leopoldau ein End- beziehungsweise Anfangspunkt der U1 beheimatet. Vor dem Gebäude tanzen herausgeputzte Jugendliche zu Musik aus dem Handylautsprecher. U1-Disco am Nachmittag, doch der Start der Linie sei nicht der angestammte Treffpunkt der Clique, sondern nur eine Zwischenstation, wie die Musik-Aficionados...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Direkt an der Alten Donau begrüßt Friedrich Paltram seine Gäste beim Birner.
7

Gasthaus Birner: Tradition bleibt in der Familie

Das Traditionsgasthaus an der Alten Donau ist seit 1839 in Floridsdorf eine Institution. FLORIDSDORF. Das Strandgasthaus Birner – es gibt wohl nicht viele Floridsdorfer, die das Gasthaus an der Alten Donau mit seinem großzügigen Gastgarten und der geschichtlichen Patina nicht kennen. Während ursprünglich die Birners Schiffsmüller waren, entwickelte sich nach und nach ein Imbiss, die Überfuhr und ein Badebetrieb, erzählt der seit 1982 hier tätige Chef Friedrich Paltram (führt das Unternehmen mit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
3 8

Der Wasserpark in Floridsdorf

Da die Graureiher bereits ihre Nester bauen bzw. renovieren statten Andrea und ich einen Besuch ab. Dabei haben wir nicht nur Fotos von den Graureiher geschossen. Seht selbst. Wo: Wasserpark, Am Hubertusdamm, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Alfred Setik
Obmann Markus Griessler hat mit Bootsvermietern, Gastronomen und Beherbergungsbetrieben das Lichterfest neu organisiert.
1 5

So schön wird das Lichterfest auf der Alten Donau

Am Samstag, 22. Juli, ist es soweit: Das romantische Spektakel wird heuer mit Musikbühne und zwei Feuerwerken wieder zu einem Fixpunkt des Sommers an der Alten Donau. FLORIDSDORF. Geschmückte Boote, bunte Lampions, venezianische Gondeln, die durch und durch romantische Stimmung am Wasser und zwei Riesenfeuerwerke: Das Lichterfest auf der Alten Donau ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet. Am Samstag, 22. Juli, geht es über die Bühne. Organisiert wird die Freiluftveranstaltung von der "Arge Alte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Der Florido Tower fügt sich in die Landschaft ein
2 10

Winterspaziergang rund um den Wasserpark

Der Floridsdorfer Wasserpark ist eine Parkanlage im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Er wurde von 1928 bis 1929 angelegt und hat eine Fläche von 143.000 m², rund ein Drittel davon wird von Wasserflächen eingenommen. Der Wasserpark liegt am nördlichen Ende der Alten Donau. Die großen Wasserflächen und kleinen spitzen Brücken prägen den Park, der 1929 fertig gestellt wurde. Der Wasserpark war eines der größten Projekte der Wiener Stadtgärten unter dem damaligen Direktor Fritz Kratochwjle....

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.