Alpenpark Karwendel

Beiträge zum Thema Alpenpark Karwendel

Stolz auf "ihren" Marsch: (v.l.) Elias Walser, Anton Heufelder und Martin Tschoner.
4

Jubiläum beim Karwendelmarsch

TIROL. „Wir können es selber kaum glauben. Die Anziehungskraft des Jubiläums-Karwendelmarschs hat alle unsere Erwartungen übertroffen“ – so bringen es Martin Tschoner (Achensee Tourismus) und Elias Walser (Olympiaregion Seefeld) auf den Punkt. Der „neue“ Karwendelmarsch, der vor 10 Jahren als gemeinsame Initiative der beiden Tourismusregionen in enger Zusammenarbeit mit dem Naturpark Karwendel gestartet wurde, ist inzwischen aus dem Tiroler Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Freuen sich auf den 7. Karwendelmarsch: (v.l.) Martin Tschoner (Achensee), Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld), Hermann Nagiller (Tiroler Sparkassenverband), Michael Költringer (Dynafit), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel) und Heinz Gstir (Bio vom Berg).
3

Der Karwendelmarsch geht in die siebte Runde

Topsportler und Naturgenießer freuen sich auf den 52 km Marsch am 29. August Am 29. August 2015 ist es wieder soweit: Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu durchwandern. Weit über die Grenzen hinaus freuen sich sport- und naturbegeisterte Teilnehmer schon jetzt auf ihren sportlichen Sommer-Höhepunkt. „Es gibt mittlerweile bereits eine eingeschworene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Kinder machen gerne bei Aktionen mit – als Belohnung gibt es dann ein Diplom. | Foto: Alpenpark Karwendel
3

Natur hautnah erleben im Alpenpark Karwendel

Der Naturpark wurde geschaffen, um die Natur zu schützen und um diese einzigartige Landschaft für die Menschen erlebbar zu machen. Vergangenes Jahr konnte man im Naturpark Hinterriß den 50.000sten Besucher begrüßen. Die meisten Besucher kommen einfach nur zum Wandern und Bergsteigen, aber immer mehr wollen auch mehr über die Natur in Österreichs größten Alpenpark erfahren. "Viele Einheimische sind zwar oft in den Bergen, wissen aber sehr wenig über die Natur. Deswegen gibt es auch mehrtägige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Sina Hölscher (Naturpark-Rangerin), Christine und Roland Neuner (Scharnitzer Alm) | Foto: Alpenpark

Sanfte Mobilität auf der Scharnitzer Alm

Der Hirte Roland Neuner ist umweltfreundlich und leise auf dem E-Bike unterwegs Scharnitz, 19. September 2014. Der Almsommer neigt sich dem Ende zu. Die diesjährige Saison brachte für den Hirten der Scharnitzer Alm eine interessante Neuerung. Er war erstmals täglich mit dem E-Bike unterwegs. Der Alpenpark Karwendel unterstützt diese lokale Initiative. Auf leisen Rädern... Der Hirte Roland Neuner von der Scharnitzer Alm legt mit seinem E-Bike zwischen 30 und 40 km pro Tag zurück und dies...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die drei besten Läufer beim Karwendelmarsch 2014 sorgten für ein spannendes Rennen (v.li.): Markus Kröll (2.), Thomas Bosnjak (1.) und Markus Stock (3.). | Foto: Sportalpen.com
1 4

Rekorde beim Karwendelmarsch

Knapp über 1.800 Läufer und Wanderer (somit auch knapper Teilnehmerrekord) liesen sich auch vom Regen nicht abhalten und nahmen die 52 bzw. 35 km lange Strecke, die von Scharnitz bis an den Achensee führt, in Angriff. Der legendäre Wander-Event lockte auch wieder bekannte Laufsportler, wie den 7-fachen Dolomitenmann Sieger Markus Kröll, Markus Stock, Markus Reich oder Thomas Bosnjak, der als Sieger der Laufwertung mit einem neuen Streckenrekord von 04:19:05 die Ziellinie passierte. In der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Spartenleitung Unser Lagerhaus Baustoffe Tirol Josef Frauenrieder, Geschäftsführerin Raiffeisen Club Tirol Mag. Christine Hofer, Geschäftsführer Verein Alpenpark Karwendel Mag. Hermann Sonntag, Marktleitung Raiffeisen Lagerhaus Leutasch Rainer Ausserladscheinder | Foto: Kaserer
1

Lagerhäuser spendieren Arbeitsequipment um 1.500 Euro

(kurt). Unser Lagerhaus Tirol und das Raiffeisen Lagerhaus Leutasch übergaben zahlreiche Arbeitsutensilien wie Ampferstecher, Rechen, Schubkarren, Heugabeln, Arbeitshandschuhe und vieles mehr an den Alpenpark Karwendel. Die Sachspenden gehen an das Team Karwendel, eine Freiwilligen Plattform, die ehrenamtlich einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Bergwiesen leisten. Unterstützen möchte man ein speziell das Projekt Eppzirler Alm, dort sind letzten Herbst nach Unwettern schwere Schäden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Das "Team Karwendel" ist eine Freiwilligenplattform des Alpenparks Karwendel. Engagierte NaturliebhaberInnen können mithelfen die Alm-Landschaft zu erhalten. | Foto: Team Karwendel
3

Freiwillige helfen auf der Arzler Alm

(kurt). Erstmals arbeitete das "Team Karwendel" (die Freiwilligenplattform des Alpenparks Karwendel) auf der Arzler Alm. Insgesamt halfen 25 HelferInnen im Alter zwischen 20 und 73 bei der Almpflege. Es wurden Zäune aufgestellt, Viehtränken repariert und Schwendmaßnahmen durchgeführt. Die TeilnehmerInnen waren mit großem Einsatz dabei und wurden bestens von der Fam. Anzengruber verköstigt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
(v.l.:) Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld), Andreas Nothdurfter (Dynafit), Martin Tschoner (Achensee), Hermann Nagiller (Tiroler Sparkassenverband), Heinz Gstir (Bio vom Berg), Hermann Albrecht (Tiroler Steinöl).
3

Karwendelmarsch ist mehr als eine Sportveranstaltung

Am 30. August 2014 ist es wieder soweit: Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu durchqueren. Die Eckpfeiler sind seit dem ersten „neuen“ Marsch 2009 dieselben: Das Konzept – sich in der einmaligen Natur bewegen, jedoch mit größtem Respekt vor der geschützten Landschaft und unter bestmöglicher Schonung der Ressourcen – wird von Veranstaltern und Teilnehmern von ganzem Herzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: ZOOM-Tirol
2

Start der Schutzwaldsanierung am Absamer Vorberg

Ein Monat nach dem großflächigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam wird ab nächster Woche von der Bezirksforstinspektion Innsbruck gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen. Auf Basis fachlich fundierter Erhebungen werden - abgestimmt auf den Grad der Schädigung und des Selbstheilungsvermögen - unterschiedliche Maßnahmen wie Einsaat mit speziellen Samenmischungen, Aufforstungen etc. umgesetzt. Auch mit der Wiedererrichtung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hermann Sonntag und Christine Hofer | Foto: Raiffeisen/Emanuel Kaser

Raffeisen Club kooperiert mit dem Alpenpark Karwendel

"Gemeinsame Sache machen für unseren Lebensraum Karwendel, das ist ein Schulterschluss zum Wohl der Natur“, nennt Christine Hofer, Geschäftsführerin (GF) des Raiffeisen Club Tirol, das Fundament der Kooperation mit dem Alpenpark Karwendel. Der Club, mit 83.000 TirolerInnen unter 28 Jahren, ist neuer Partner des Alpenparks Karwendel. Die Kooperation mit Raiffeisen wurde von Hermann Sonntag (GF Alpenpark) besiegelt. Das gemeinsame Ziel: junge Menschen für den Naturschutz begeistern und für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Franz Straubinger, Hermann Sonntag, Lisa Prantl, Anton Heufelder vom Alpenpark Karwendel mit dem Gewinner-Scheck nach der Preisverleihung. | Foto: Alpenpark
2

Alpenpark Karwendel gewinnt Naturschutzpreis

LHStvin Felipe: „Gut betreute Naturjuwele sind die beste Werbung für den Naturschutz“ Der Alpenpark Karwendel hat den 1. Preis beim Österreichischen Kulturlandschaftspreis gewonnen, der seit 2010 zum ersten Mal wieder vergeben worden ist. Gewonnen hat der Alpenpark die vom „Netzwerk Land“ gestifteten 1.500 Euro Preisgeld mit dem Projekt „Team Karwendel – dein Einsatz für die Natur“: Es handelt sich dabei um eine Freiwilligenplattform, die Gäste im Alpenpark dafür gewinnt, selbst einen Beitrag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Stehen voll hinter dem nachhaltigen, Ressourcen schonenden Konzept des Karwendelmarsches (v.li.): Hermann Sonntag (Alpenpark Karwendel), Martin Tschoner (TVB Achensee), Egon Fritz (Österreichische Bundesforste), Heinz Gstir (Obmann Bio vom Berg) sowie Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld). | Foto: Fügenschuh

Einmaliges Sport- und Naturerlebnis

Nachhaltig, kultig, konsequent – 4. „neuer“ Karwendelmarsch am 25. August 2012 Am 25. August ist es wieder soweit: Rund 2.500 Teilnehmer werden schon in aller Früh in Scharnitz starten, um eine der wohl schönsten Tiroler Landschaften – den Alpenpark Karwendel - zu Fuß zu erobern. Nach 52 Kilometern (oder 35 für alle, die nur bis in die Eng marschieren möchten) bzw. 2.281 Höhenmetern bergauf wartet das Ziel in Pertisau. Dazwischen liegt all das, was den Tiroler Bergsommer ausmacht: Einmalige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
„Personifizierung“ des Schutzwaldes: Sebastian Pilloni, Stephanie Mair, Sina Hölscher und Bernhard Tscheiner | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Vier „Ranger“ im Auftrag des Schutzwaldes

Die „Alpenpark-Ranger“ streifen durch das Schutzgebiet Karwendel – mit dem Ziel Leute zu sensibilisieren und aufzuklären. INNSBRUCK. „Die Naturpark-Ranger haben sich bewährt und sind wichtig für die Besucherlenkung und die Akzeptanz des Schutzgebiets“, betont Naturschutzreferent LHStv. Hannes Gschwentner. Die vier NaturliebhaberInnen Sebastian, Stephanie, Sina und Bernhard sind meist die ersten, die den Alpenpark Karwendel frühmorgens betreten. Ihre Aufgabe ist es, als „Personifizierung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.