Alois-Günther-Haus

Beiträge zum Thema Alois-Günther-Haus

heute besuchen wir erstmals das Karl-Lechner-Haus am Stuhleck... | Foto: I.Wozonig
24 14 36

Winterwandern im Mürztal
Vom Pfaffensattel zum Karl-Lechner-Haus, zum Alois-Günter-Haus, und retour.

Jetzt werdet ihr euch fragen ,,vom Pfaffensattel auf das Stuhleck " - da war doch was ? Stimmt, ich habe euch diese Wanderung als Winterwanderung erst vor einer Woche gezeigt, aber diesmal sind wir über das Karl-Lechner-Haus hinaufgewandert. Pfaffensattel/Karl-Lechner-Haus/Stuhleck/Alois-Günther-Haus/Pfaffensattel Vom Parkplatz am Pfaffensattel (erreichbar von Steinhaus am Semmering bzw. Rettenegg) gehen wir ein kleines Stück die Straße hinunter Richtung Steinhaus, und biegen links in den...

Titelbild: Gipfelkreuz und Alois-Günther-Haus auf dem Stuhleck | Foto: © Silvia Plischek
57 26 41

Fischbacher Alpen, Steiermark
Auf geht's zum Gipfel des Stuhlecks ...

Weigelsdorf-Pfaffensattel.   Das Stuhleck ist mit 1782 m ü.A. der höchste Berg der Fischbacher Alpen in der Steiermark. Es ist einer der östlichsten Gipfel der Alpen, der noch über die Waldgrenze hinausragt. Vom Pfaffensattel, einem Gebirgspass auf 1368 m ü.A. zwischen den Orten Rettenegg und Steinhaus am Semmering, führt eine -allerdings nur im Sommer geöffnete- nicht asphaltierte Mautstraße bis zum Gipfel. Das Stuhleck war der erste Berggipfel Österreichs, der im Winter mit Ski bestiegen...

WOCHE-Hüttentipp: Spätherbst am Stuhleckgipfel mit Kreuz und dem ganzjährig bewirtschafteten Alois-Günther-Haus. | Foto: Steininger
1 4 4

WOCHE-Hüttentipp: Ein echt hochsteirisches Extraklasse-Panorama

Das 1.783 Meter hohe Stuhleck. Rund 115.000 Quadratkilometer überblickt man vom heutigen Tourentipp - einem echten Panoramaberg. Spital/Semmering: Hoch über dem Fröschnitz- und Mürztal thront das 1.783 Meter hohe Stuhleck. Ganz am Ostrand der Zentralalpen und gerade deswegen als Aussichtsberg bekannt sowie beliebt. Ein Ausblick von der Gletscherwelt des Dachsteins bis in die ungarische Tiefebene und von den Karawanken bis in das Wiener Becken. Mit einem kleinen Nachteil - die exponierte Lage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.