Almsommerhütte

Beiträge zum Thema Almsommerhütte

1 16

Die Litzlhofalm in Rauris (1.727 m)

Claudia Dietrich: „Kinder können ihr Talent zum Melken an unserer Holzkuh testen. Wir Sennerinnen erklären den Gästen auch gerne, wie der Almkäse gemacht wird.“ Vom Gruberalm-Tauernhaus ausgehend, schlängelt sich an einem Bach entlang der gemütliche Weg zur Litzlhofalm. Entlang dieses Pfades bietet sich dem Wanderer eine einzigartige Naturkulisse. Oben angekommen, mustern neugierige Milchkühe jeden einzelnen Besucher. Zwei fleißige Sennerinnen, ein Bächlein, das ein hölzernes Wasserrad...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
10

Die Unterbergalm in Piesendorf (1.570 m)

Michaela Schiller: „Beim Rundwanderweg können Sie den Ausblick auf den Gaisstein – Europas größten Grasberg – genießen und danach auf unserer ursprünglichen Alm entspannen.“ Die Unterbergalm der Familie Schiller-Düringer ist eine der ursprünglichsten Almhütten des Nationalparks Hohe Tauern. Der aus Stein bestehende Teil der Hütte stammt aus dem Jahr 1743, der aus Holz gefertigte Teil wurde 1906 zerstört und neu aufgebaut. ALMWIRTIN AUS LEIDENSCHAFT Seit nunmehr 26 Sommersaisonen bewirtschaftet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.