Almenland

Beiträge zum Thema Almenland

In ganz Tirol hat Almsaison begonnen und auf der Schlick-Alm wurde am 19. Juni über die Zukunft der Almen gesprochen.  | Foto: Martina Obertimpfler
6

Almsaison hat begonnen
Warum Almen wichtig sind

Die Almsaison in Tirol ist gestartet. Mit seinen 2.060 bewirtschafteten Almen ist Tirol das Almenland schlechthin. Die Almen in die Zukunft zu führen, ist das gemeinsame Ziel der Landwirtschaftskammer und des Almwirtschaftsvereins.  INNSBRUCK. Die Almsaison ist in allen Bezirken gestartet, wenn auch mit Verspätung wegen der vielen Regentage im Mai. Auch auf den höher gelegenen Almen wurde inzwischen das Vieh getrieben. Knapp 106.000 Rinder, 64.000 Schafe, 7.000 und 3.500 Pferde verbringen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Familie Luttenberger eröffnet gemeinsam mit Bürgermeister Derler (m.) und Johann Spreitzhofer (2.v.r.) den Campingplatz Holzmeister.
 | Foto: Benedikt Lechner/werbelechner

Almcamping
Neuer Campingplatz auf der Teichalm/Sommeralm eröffnet

Der Familienbetrieb Holzmeister eröffnete noch kurz vor Weihnachten den ersten kleinen, aber feinen Campingplatz auf der Teichalm/Sommeralm. Somit ermöglicht man allen Campingfans ein Campingerlebnis im Sommer und Winter bei traumhafter Aussicht. Camping boomt nach wie vor, auch in der Steiermark. Ganz neu profitieren Campingfans und Liebhaber:innen von einem weiteren Plätzchen mitten im Grünen. Der neue Campingplatz Holzmeister der Familie Luttenberger auf der Teichalm/Sommeralm ist der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 1 6

Teichalm (fast) einsam
Herbst in den Bergen des Almenlandes

Sonntag auf der Teichalm? Im Spätherbst auch für Liebhaber ruhiger Wandererlebnisse ein (Geheim)tipp! Dort wo die eindrucksvoll - alpine Landschaft der Obersteiermark auf die ruhige Bergwelt der Oststeiermark trifft, präsentieren sich die Gipfel und Wanderwege bereits sanfter und "benutzerfreundlicher". Dies ist in Bergwanderkreisen wohl bekannt und daher werden diese Regionen in der Hochsaison entsprechend frequentiert. Doch wenn die spätherbstlich - kurzen Tage sowie entsprechende...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Einkehren bei den freundlichen Haltersleuten: Nicht nur die Rinder fühlen sich auf der schönen Kitzhütte rundum wohl. | Foto: Theo Kust
4

Geschichten aus dem Urwald
Almwanderung führt in die Wildnis des Bezirks Scheibbs

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Gemütlicher Almwanderweg Die Wanderung zur Kitzhütte führt uns entlang eines gemütlichen Wanderwegs vom Parkplatz Ebnerbrand beim Biobauernhof Kurzeck über das Almgebiet der Siebenhütten weiter über saftige Wiesen voll duftender Kräuter. Taumhafte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Vorstand des Tourismusverbandes  Naturpark Almenland Teichalm - Sommeralm gemeinsam mit Vertretern aus der Politik.  | Foto: Helmut Riedl
2

Vollversammlung des Tourismusverbandes Naturpark Almenland
Alle an einem Tisch

Der Tourismusverband Naturpark Almenland -Teichalm - Sommeralm lud am 7. März 2019 zur Vollversammlung zum GH Unterberger auf der Brandlucken. Nach den Grußworten von Obfrau Karin Köberl, präsentierte GF Christine Pollhammer den Rechnungsabschluss mit allen dazugehörigen Details. Neben der ordentlichen Tagesordnung wurde gemeinsam mit den Tourismusbetrieben des Almenlandes über verschiedenste Projekte und Themen diskutiert. Im April präsentiert sich das Almenland bereits auf dem Steiermark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Foto: ÖVP Salzkammergut

Nach Tiroler Urteil
Bauernbund diskutiert Almbewirtschaftung

SALZKAMMERGUT. Das Ende der Almbewirtschaftung? – Anlässlich des Tiroler Urteils ist Landesrat Max Hiegelsberger auch im Bezirk Gmunden mit dem Bezirksvorstand des Bauernbundes zu Beratungen zusammengekommen. „Die Almen sind ein wesentlicher Teil der unvergleichlichen Landschaft Oberösterreichs. Als beliebte Wanderziele sind sie für den Tourismus unverzichtbar und als Weideflächen tragen sie zur Produktion bester Lebensmittel bei. Die Landwirtinnen und Landwirte leisten mit der Pflege der Almen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
7

Almenstimmung am Abend

Wo: Edelweisshütte, Klostertal, 2770 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.