Allergien

Beiträge zum Thema Allergien

Jetzt mit Allergiebehandlung beginnen

Wer sich im Frühjahr mit Heuschnupfen und tränenden Augen plagt, der sollte am besten jetzt mit der sogennanten Spezifischen Immuntherapie oder Allergieimpfung beginnen. „Patienten mit Pollen-, Insektengift- und Hausstaubmilbenallergie sprechen besonders gut auf die Immuntherapie an“, sagt Johannes Neuhofer, Hautarzt in Linz. Dabei verabreicht der Arzt dem Patienten die Substanz, gegen die er allergisch ist, in einer geringen Dosis entweder unter die Haut oder oral als Tablette oder Tropfen...

  • Linz
  • Claudia Neulinger
5

Allergien

Ideale Zeit für Hyposensibilisierung Der Herbst ist die beste Zeit, eine Allergie zu behandeln, denn der Pollenflug von Birke, Gräsern und dergleichen ist immerhin vorbei. Der Dermatologe und Allergologe Peter Preinfalk empfiehlt Allergikern, jetzt mit der De- oder Hyposensibilisierung zu beginnen. Obwohl die Behandlung insgesamt drei Jahre dauert, lässt sich schon in der ersten Saison, also beim nächsten Pollenflug, eine merkliche Besserung feststellen. "Für eine Hyposensibilisierung spricht...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Foto: Fotowerk/Fotolia

Mit Allergienbehandlung im Herbst beginnen

ENGERWITZDORF. Für Allergien-geplagte Menschen beginnt im Herbst die angenehme Jahreszeit. Keine herumschwirrenden Pollen, keine laufende Nase. Doch die kalte Jahreszeit sollte genutzt werden, um sich einer Desensibiliseriung zu unterziehen, erklärt Sarah Lacher von der Kamillen Apotheke in Treffling. Verschiedene Auslöser Die Behandlung gestaltet sich meist schwierig, das es viele verschiedene potenzielle Auslöser gibt. Bei der Hyposensibilisierung wird der Körper schrittweise an ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Anzeige
2

Vortrag “Amalgam - Zeitbombe im Körper”

Amalgam gehört in den Sondermüll und nicht in die Zähne der Menschen! Vortrag “Amalgam - Zeitbombe im Körper” mit dem ganzheitlichen Zahnarzt Dr. Klausgraber Wo: Gesundheitszentrum Bäckerhäusel Oberwang Datum: Di. 24. Sept. 2013 19.30 Uhr Eintritt: € 10,- Alzheimer, Autismus, Allergien! Warum Mediziner um ein Verbot des quecksilberhaltigen Zahnfüllstoffs Amalgam ringen Amalgam ist gesundheitlich und energetisch betrachtet ein schreckliches (inkludiert Quecksilber – muss in den Sondermüll) und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Mierl
Wer beschwerdefrei ist, sollte sich regelmäßig eincremen | Foto: Sunagatov/Fotolia

Allergien und Neurodermitis- was wirklich hilft

Neurodermitiker haben eine extrem empfindliche Haut. Sie und Allergiker sollten sich gut eincremen, um die Haut robuster zu machen. Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Allergien. Es gibt einerseits Allergien vom Soforttyp, etwa auf Bienen- oder Wespenstiche. Die Reaktionen des Immunsystems können dabei von harmlosen Hautausschlägen bis zum Herzstillstand führen.Betroffene bekommen ein Notfallset, das sie immer dabeihaben müssen. „Mit einer Impftherapie kann man die...

  • Wels & Wels Land
  • Ursula Raab

Pflegen und nochmal pflegen: Bei Neurodermitis fehlt der Haut Fett

Menschen mit Neurodermitis leiden besonders unter trockener Heizungsluft. Hautärztin Margit Haab-Kroath erklärt, was hilft. ATTNANG-PUCHHEIM (sc). „Ein Mensch, der Neurodermitis hat, hat zu wenig Fett“, sagt Margit Haab-Kroath, Hautärztin in Attnang-Puchheim. Daher rät sie: „Die Haut intensiv mit rückfettenden Substanzen pflegen – mit Salben, Duschölen und speziellen Duschbädern.“ Positiv wirke sich hohe Luftfeuchtigkeit aus. „Das Meeresklima tut der Haut gut“, sagt sie. Eine Bestrahlung mit...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Heute gibt es zahlreiche wirksame Hilsfmittel. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2

„Der Juckreiz hat früher oft bis zum Selbstmord geführt“

Hautarzt Franz Singer spricht über Neurodermitis und Linderung Rund 15 Prozent der Kinder und zwei bis drei Prozent der Erwachsenen sind von Neurodermitis betroffen – Tendenz stark steigend. PERG. Neurodermitis ist eine chronisch entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung. Meist geht sie mit sehr starkem Juckreiz einher. „Heute gibt es fünf Mal mehr Betroffene als in den 60er Jahren“, erklärt der Perger Hautarzt Franz Singer. „Als es noch keine Linderung gab, haben sich viele wegen dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Neurodermitis tritt meist schon im Kindesalter auf. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Neurodermitis und Allergien: Was Sie selbst tun können

Neurodermitis ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Was dagegen hilft und was unbedingt vermieden werden sollte, erfahren Sie hier. BEZIRK (ebba). Neurodermitis gehört zu den allergischen Erkrankungen. In Europa leiden etwa zehn bis 15 Prozent der Kinder bis zur Einschulung zumindest zeitweise unter Neurodermitis. Die Behandlung gehört in die Hände von Fachärzten. Trotzdem kann man auch selbst einiges tun, um die Zahl und Schwere der Schübe zu verringern und die Lebensqualität zu erhöhen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.