Alleinerziehende

Beiträge zum Thema Alleinerziehende

Politisches Recht XXXVIII
Gerechtigkeit für Sex-Arbeiterinnen II

BLAUES AUGE FÜR ROTLICHTMILIEU - Corona, Teuerung, wenig Arbeitkräfte: Auch das Bordellgewerbe hat schon bessere Zeiten erlebt. Im Osten mussten zahlreiche Betriebe schließen, in Tirol (noch) nicht. HEADLINE der Tiroler Tageszeitung zum 1. Juni 2023, Tirol, Seite 5. Während wir immer dieser Sozial-Sache einen künstlerischen, existenzphilosophischen & sogar religiösen Grundton zu geben versuchen, ist unser Heim- & Magenblatt hiezu meist auf polizeiliche & bestenfalls soziologische Erörterungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Das Familienpaket bringt 1.080 Euro zusätzliche Entlastung pro Kind. | Foto: Pixabay
2

Familienpaket gegen Teuerung
1.080 Euro zusätzliche Entlastung pro Kind

Die Bundesregierung beschloss ein eigenes Familienpaket zur Dämpfung der Teuerung.  Die Entlastung beträgt pro Kind bis zu 1.080 Euro.  AUSSERFERN (eha). Konkret erhalten Alleinerziehende mit Kindern, die nicht über der Bezugsgrenze von monatlich 2.000 Euro brutto liegen, bis Ende des Jahres 2024 antragslos 60 Euro im Monat pro Kind. Auch für Familien mit Kindern, in denen Arbeitslosengeld oder Ausgleichszulage bezogen wird, werden monatlich automatisiert 60 Euro für jedes Kind ausbezahlt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine charmante Charity-Aktion rund um die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg animiert Schulklassen und Vereine zum Schneemannbauen. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Patrick Bätz
3

Arlberg Kandahar Rennen
Schneemänner für den guten Zweck in St. Anton am Arlberg

Am 14. und 15. Jänner 2023 gastiert in St. Anton am Arlberg die internationale Ski-Elite der Damen, um sich beim Women’s AUDI FIS Ski Worldcup in den Disziplinen Abfahrt und Super-G zu messen. Studenten der FH Kufstein nehmen die Weltcuprennen zum Anlass und haben eine charmante Charity-Aktion ins Leben gerufen. Tiroler Schulen und Vereine sind aufgerufen, Schneemänner zu bauen und so für einen guten Zweck Spenden zu sammeln. In Kooperation mit „Netzwerk Tirol hilft“ geht die erzielte Summe an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Spendenübergabe der Imster Seniorenradgruppe: Brigitte Flür, Otto Mair, Erna Puri (Verein „Karibu“) und Otto Flür (v.l.) | Foto: Miteinand in Imst
3

Imster Seniorenradgruppe
In Imst geradelt, um in Uganda zu helfen

Beim Radln zählen nicht nur die Wadln, sondern auch das Herz: Unter Beweis stellt das die Imster Seniorenradgruppe mit ihrer Spende an den Verein „Karibu“. IMST. Spendabel zeigte sich die Imster Seniorenradgruppe bereits recht kürzlich – mit ihrem Gewinn bei „Tirol radelt“, den die rüstige Truppe an „Miteinand in Imst“ und somit an die Stadtbevölkerung weiterreichte. Ermöglicht wurde so innerhalb der jüngsten Demokratiewoche ein Radlkino am Rathausplatz. Dort wurden wiederum freiwillige Spenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Der Schulstart wird vor allem für Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Gerade mit der aktuellen Inflation und den einhergehenden Teuerungen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
3

GPA Tirol
Schulstart: Eine finanzielle Herausforderung

Die Teuerungen und die damit einhergehende Inflation können nicht mehr übersehen werden. Besonders hart trifft es zum anstehenden Schulstart Alleinerziehende, so die Gewerkschaft GPA Tirol. Sie warnt vor einer Armutsfalle.  TIROL. Knapp 1.800 Euro geben Eltern in Tirol jährlich für den Schulbesuch ihrer Kinder aus. Der Großteil dieses Betrags ist im September zum Schulstart fällig. Diese Summe zu stemmen, wird in den aktuellen Zeiten für einige Elternteile herausfordernder denn je. In diesem...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Persönliche soziale Netzwerke hat für viele Alleinerzieherinnen katastrophale Auswirkungen, sie sind wichtiger existenzsichernde Faktor für die Alltagsbewältigung.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Experten schlagen Alarm
So hart trifft die Corona-Krise Alleinerziehende

Rund 167.800 alleinerziehende Familien mit etwa 248.800 Kindern (unselbständig, unter 25 Jahren) gibt es laut Statistik Austria in Österreich. Davon sind 153.400 (91,4 Prozent) Mütter und 14.400 Väter (8,6% ). Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung liegt laut EU SILC bei 46 Prozent, Armutsgefährdung laut EU SIC bei 32 Prozent. Im Österreich Durchschnitt liegt die Armutsgefährdung bei 13 Prozent. ÖSTERREICH. Im heurigen Corona-Jahr fokussieren die Regionalmedien Austria (RMA) das Thema Familien....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eine Kinderbetreuung soll ab dem 1. Geburtstag ermöglicht werden. | Foto: pixabay.com
1

Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr

Mit vielen Lösungsansätzen möchte SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim der Altersarmut, bei Alleinerziehenden Frauen den Kampf ansagen. Unter anderem soll es einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag geben. TIROL. Die Armutsgefährdung für Alleinerziehende ist in den Augen der SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim besonders hoch: „Sie haben es schon schwer genug, über die Runden zu kommen. Hinzu kommt die Sorge um einen Betreuungsplatz, der gerade in Tirol oft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Besuch beim Narzenhof in St. Johann in Tirol | Foto: Volkshilfe
2

Urlaub für Alleinerziehende mit Kindern

Eine Woche Gratis Urlaub für Tiroler Alleinerziehende mit Kindern wird auch dieses Jahr, dank der Volkshilfe wieder möglich. Das Motto diesmal:„Eine schöne Zeit schenken“. TIROL. Familie und Beruf unter einen Hut bringen, wenig finanzielle Rücklagen, dies sind die Probleme mit denen viele Alleinerziehende täglich konfrontiert sind. Da ist eine Auszeit zwischendrin dringend nötig! Dies dachte sich auch die Tiroler Volkshilfe und startete mit Interhome ein Projekt, das 5 Müttern mit insgesamt 9...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Caritas Direktor Dines: „In Anbetracht der steigenden Anzahl von alleinerziehenden Frauen bitten wir die Salzburger Bevölkerung dringend um Spenden. So können wir als Caritas für diese Frauen und deren Kinder da sein und rasch helfen.“ | Foto: Caritas Salzburg/Wild & Team
2

Caritas Inlandskampagne für alleinerziehende Mütter und Kinder

WÖRGL/SBG. Trennung, Gewalt, Jobverlust, Krankheit, schlechte Ausbildung, kein Geld. Das sind nur einige der existentiellen Erfahrungen, die vor allem die über 15.000 alleinerziehenden Frauen und deren Kinder in der Erzdiözese Salzburg hart treffen. Jede zehnte alleinerziehende Frau ist auf finanzielle Hilfe angewiesen. Die Anzahl der Hilfesuchenden steigt. Notleidende und in Krisen geratene alleinerziehende Mütter und Kinder stehen im Mittelpunkt der heurigen österreichweiten Caritas...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.