Alkoholismus

Beiträge zum Thema Alkoholismus

Video

Psychotherapie / Psychologie
Drogensucht und Substanzmissbrauch

Sucht und Abhängigkeit sind sehr verbreitetSucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung auch der medizinischen Behandlung bedürfen. Was ist Sucht und was ist ein Abhängigkeitssyndrom?Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Astrid Gerstl und Lisa Beigans informieren im Vortrag über die Auswirkungen von Suchterkrankungen.
  | Foto: Gerstl

Auch Angehörige sind betroffen
Dialogwoche Alkohol in Mistelbach

MISTELBACH.  „Wenn jemand in einer Familie an einer Suchterkrankung leidet, dann leidet die gesamte Familie“, bringt es Wolfgang Werner, fachärztlicher Leiter der Suchtberatungen der Psychosoziale Zentren gGmbH (PSZ) auf den Punkt. Er ergänzt weiter: „Der Zusammenhang zwischen Depressionen und Suchterkrankungen ist mittlerweile gut erforscht. Eine Depression kann ein wichtiger Faktor bei der Entstehung einer Suchterkrankung sein.“ Depressionen sind mehr als nur ein Zustand vorübergehender...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das Team der Caritas-Suchtberatung im Mostviertel bietet Lösungen an, um den Alkoholkonsum erfolgreich zu reduzieren. | Foto: Caritas

Rundum gesund
"Volksdroge Alkohol": Die Suchtberatung in Scheibbs hilft weiter

Die Caritas-Suchtberatung in Scheibbs hilft weiter, wenn man seinen Alkoholkonsum reduzieren möchte. BEZIRK SCHEIBBS. "Ich nehme mir vor, in den nächsten Wochen keinen oder weniger Alkohol zu trinken", haben sich wohl manche zu Neujahr gesagt, für einige ist es die Fastenzeit oder der nahende Frühling und für manche ist es der Druck von Familie, Freunden oder Arbeitgeber. Alkohol kann zum Problem werden "Einigen gelingt es gut den Alkohol selbst zu reduzieren, andere wiederum scheitern. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Männer sind laut aktueller Statistik in Salzburg weitaus anfälliger für Alkohol- und Nikotinsucht als Frauen. | Foto: Angelika Pehab

Alkohol: bei Männern Suchtmittel Nummer 1

Für 15.620 alkoholkranke Männer in Salzburg stellt der tägliche Griff zur Flasche ein großes Problem dar. SALZBURG (ap). Gründe, um das Glas zu erheben, gibt es genau so viele, wie Ausreden, warum man mit dem Rauchen nicht aufhören kann. Alkohol stellt, zusammen mit Nikotin, auch weiterhin die deutlich größte Herausforderung an die Suchthilfe dar. In der Alkoholberatung des Psychosozialen Dienstes des Landes wurden 2016 insgesamt 927 Menschen mit Alkoholproblemen betreut. Davon sind 71 Prozent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.