Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

9

HLW Spittal „on fire“
Erweiterte Brandschutzübung im BMHS Schulzentrum an der HLW Spittal

Am Freitag, 25.Oktober 2019 stand ein Teil des BMHS Schulgebäudes in Spittal "in Flammen". Im Zuge des Diplomarbeitsprojektes „Freiwilligkeit ist Ehrensache“ organsierten die SchülerInnen der Maturaklasse 5BHW Stefanie Kanzner und Jasmin Spieß zusammen mit den Betreuern Prof. Manuel Wuggenig und Prof. Eugen Morokutti eine Brandschutzübung im Bundesgebäude in der Zernattostraße 2. Neben einem Brand am Vordach mussten die Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei) zahlreiche Verletzte aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Der Einbrecher in einem Radentheiner Supermarkt flüchtete ohne Beute. Der Alarm wurde ausgelöst | Foto: KK

Radenthein
Supermarkt-Einbrecher flüchtete ohne Beute

RADENTHEIN. In Radenthein versuchte ein Einbrecher in einem Supermarkt sein Glück, jedoch erfolglos. Von Alarm verscheucht Laut Polizei stieg er über das Dach in den Supermarkt ein. Als er sich im Büro mit dem Tresor aufhielt, sprang der akustische Alarm des Tresors an und der Mann flüchtete ohne Beute.  Durch die Tat entstand erheblicher Sachschaden, die genaue Höhe kann noch nicht beziffert werden.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am 6. Oktober findet zwichen 12 und 12.45 Uhr der  Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay/TBIT
2

Zivilschutz
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm findet am 6. Oktober statt

Einmal im Jahr findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Heuer ist es am Samstag, den 6. Oktober, soweit. KÄRNTEN. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird in Zusammenarbeit mit der Bundeswarnzentrale des Bundesministeriums für Inneres sowie den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt. Das Ziel ist es, die Reichweite und Funktion der Sirenen zu testen sowie die Bevölkerung mit dem Ton vertraut zu machen. SirenenprobeDer Probealarm beginnt um 12 Uhr mit der normalen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige

Am Samstag ist Zivilschutz-Probealarm

LH Kaiser: Bewusstsein für richtiges Verhalten im Katastrophenfall schaffen – 862 Sirenen werden in Kärnten getestet An diesem Samstag, dem 4. Oktober, findet zwischen 12.00 und 12.45 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Darauf macht heute, Dienstag, Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser aufmerksam. „Bei einem möglichen Katastrophenfall ist es enorm wichtig, dass die Menschen wissen, wie sie sich verhalten sollen und woher sie Informationen bekommen“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.