Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

© Ing. Günter Kramarcsik
9 8 3

HEUTE IST EIN LOSTAG FÜR DIE ZUKUNFT UNSERES LEBENSRAUMES LANDECK - ZAMS

Als Gegner des Kraftwerks bin ich nicht davon überzeugt, dass das Projekt auch ohne Landecker Beteiligung realisiert wird. Warum? Nun es ist noch nicht so lange her, dass über die Medien aus den anderen Gemeinden mitgeteilt wurde, dass man sich ein Signal aus der Bezirkshauptstadt erwarte. Wenn heute das Signal "NEIN - DANKE" beschlossen wird, so werden sich die Gemeinden, welche sich ein Signal wünschten, sich wohl daran orientieren? Wenn Landeck dankend ablehnt, dann wird das hoffentlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 1: künstliche Wildwasserstrecke in Wien mit Investitionskosten und Bezugszahlen. | Foto: Von mir erstelltes Tableau mit eigen Fotos und Pressefotos von Verbund Wasserarena
10 7 5

Der Wert der Sanna als Wildwasserstrecke kann mit über 140 Millionen beziffert werden!

Wenn man diese Wildwasserstrecke der Sanna künstlich auf eine Länge von 7,1 km bauen müsste, dann ergibt sich dieser Wert. Siehe Bild 1! Die Strecke als wichtigste Infrastruktur ist hier kostenlos von der Natur zu haben. Die ergänzenden Infrastrukturen (siehe Bild 2) wurden von den Raftingunternehmen geschaffen, wie Lagerräume für Ausrüstung und Boote, Garagen für Fahrzeuge und Anhänger (Transportmittel), Sanitär- und Umkleideräume, Büro- und Kundenräume, Gastronomie und Unterkünfte, sowie Ein-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die Lage der Burg mit deren schönen Aussicht ermöglichte die Überwachung der Verkehrswege ins Vinschgau, über den Arlberg und den Fernpass.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
9

Burgen und Schlösser in Tirol
Burg Schrofenstein # 2798

Burg Schrofenstein ist eine Ruine einer Felsenburg auf 1122 m ü. A. in der Gemeinde Stanz bei Landeck im Tiroler Oberland. Otto und Ulrich von Schrofenstein sind die ersten Mitglieder ihrer Familie, die namentlich bekannt sind. Sie scheinen 1228 erstmals urkundlich auf. Ein Festes Haus dürfte aber bereits im vierten Viertel des 12. Jahrhunderts bestanden haben. Mehr dazu findet ihr HIER im österreichischen Burgen- Verzeichnis!

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Der Inn vor Landeck am 9.3.2014 um 19 Uhr. Das ist die Wassermenge von 8 volle Badewannen pro Sekunde!
2 7 7

Infra informierte Landecker Gemeinderäte – die andere Version?

ANTWORT auf Artikel: „Infra informierte Landecker Gemeinderäte“ Zur Feststellung, dass für Gemeinden in der aktuellen Projektphase ausschließlich Chancen und keine Risiken bestehen sollen, ergeben sich nachfolgende Fakten und damit verbundene Fragen: 1.) Wie kommt die INFRA dazu, dass sie Ergebnisse aus einer nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Projektbetreiber über die Medien kundgetan werden? Wenn es die Absicht des Landecker Gemeinderats bzw. Bürgermeisters gewesen wäre, dass dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte im Vollbildmodus betrachten! Dann sollte alles lesbar sein. Hier ist die Lage des Triebwasserweges samt Hektometrierungen eingetragen. Die größte Abrückung um ca. 710 m nach Süden ist im Bereich des Mühlbaches erfolgt. Die Grinner Heilquelle befindet sich am oberen Rand, wo der Mühlbach endet und ist nun ca. 1,1 km (Luftlinie) entfernt! Ist das nur ein Zufall oder ist diese Quelle der Grund dieser Trassenabrückung?
6 7 3

Geologische Ungereimtheiten zum Sanna- Kraftwerk sind auf der Website der Gemeinde Pians zu finden!

Sind diese "Falschmeldungen" ein Zeugnis dafür, dass man sich mit diesem Thema bis heute nicht ernsthaft befasst hat? Die Freihandergänzung einer Grafik des Fraunhofer Instituts bezüglich Stromgestehungskosten vom Pianner Bürgermeister ist wieder Online: Schaut mal hier nach Auch das ist ein Zeugnis dafür, dass der Pianner Bürgermeister es sich richten will wie es ihm gerade in den Kram passt? Mit dieser von ihm ergänzten Grafik des Fraunhofer Instituts will er den Beweis einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die technisch wirtschaftlichen Aspekte nach der Potentialstudie des Landes Tirol bestätigen meine Ermittlungen, wonach die Kennzahl der spezifischen Investitionskosten mit 1,1 €/kWh nicht gehalten werden können und diese mit 1,67 €/kWh vom hellgrünen guten Bereich in den orangen und somit nur genügenden Bereich abrutschen!  © Ing. Günter Kramarcsik
6 12 12

DICKES MINUS WÄRE HEUER FÜR DAS GEPLANTE SANNAKRAFTWERK DAS WIRTSCHAFTLICHE ERGEBNIS!

Die Sanna führt dank der letzten Niederschläge in den letzten Wochen derzeit ein herrliches Wildwasser. Nun sinkt der Wasserstand täglich leicht und jenes Abflussaufkommen von 25 m³/s ist nun erreicht, welches bei einem künftigen Ausleitungskraftwerk als maximale Triebwassermenge vorgesehen ist! Mindestens 20% dynamisches Restwasser muss jedoch im Bachbett bleiben und somit würde bei einem Kraftwerksbetrieb nur mehr 5 m³/s an Wasser fließen! Das ist selbst für den Paddelsport viel zu wenig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Foto: club canoe kayak d'Auxerre
1 12 9

Zufriedene Wildwassergäste aus Frankreich waren in Landeck zu Gast!

Diese Mails erreichten die Campingplatzbetreiber "Riffler" Candida und Lorenz Schimpfössl in Landeck: 1. Mail am 11.8.2014 Madame, Monsieur, retour à Auxerre sans problème, très grand merci pour votre accueil, excellent séjour merci pour la bouteille d'alcool que nous dégusterons tous avec plaisir pascal gouard président du club canoe kayak d'Auxerre Sinngemäß übersetzt: Sehr geehrte Dame und Herr, Rückkehr nach Auxerre ohne sehr großes Problem, danke für Ihre Aufnahme, ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.