aknö

Beiträge zum Thema aknö

AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Philipp Homm informierten die Baumax-Beschäftigten in der Zentrale in Klosterneuburg.

Baumax: Österreichweit zittern 1.250 Beschäftigte um Job

Über die künftigen Standorte und die Anzahl der Kündigungen hält sich die Baumarktkette bedeckt. Am Donnerstag informierte die Arbeiterkammer NÖ die Mitarbeiter der Zentrale in Klosterneuburg über ihre Rechte. KLOSTERNEUBURG (mh). Nicht alle bisherigen Baumax-Filialen werden vom deutschen Heimwerkerkonzern Obi übernommen und auch das Ende der Zentrale in Klosterneuburg gilt als beschlossene Sache. Genau in diesem Kontrollzentrum des einst stolzen Konzerns fand am Donnerstagvormittag eine...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Foto: Gold

Arbeiterkammer-Analyse: Der ganze Bezirk pendelt

Die Pendleranalyse 2014 der Arbeiterkammer Niederösterreich beweist: Im Bezirk Wien-Umgebung ist pendeln angesagt. NÖ/BEZIRK WIEN-UMGEBUNG. „In den letzten 25 Jahren hat sich die Anzahl der Pendler verdoppelt. Nur noch ein Viertel der Niederösterreicher haben ihren Arbeitsplatz im eigenen Bezirk“, hält AKNÖ-Präsident Markus Wieser bei einer Pressekonferenz fest. Von 288.129 Pendlern in ganz Niederösterreich zählt der Bezirk Wien-Umgebung 30.283 Pendler, die zur täglichen Arbeit in andere...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Erfolgreiche AKNÖ-Hochwasserhilfe: Direktor Mag. Helmut Guth, Präsident Markus Wieser und Bezirksstellenleiter Peter Reiter (v.l.n.r) freuen sich, dass so vielen AKNÖ-Mitgliedern, darunter auch Hochwasseropfer Petra Dworschak aus Marbach im Bezirk Melk (2.v.l) - geholfen werden konnte | Foto: AKNÖ

"Insgesamt 57.400 Euro an Mitglieder ausbezahlt"

NÖ. Das Hochwasser richtete große Schäden an und bedrohte die Existenzen vieler Arbeitnehmer. Daher half die Arbeiterkammer Niederösterreich ihren Mitgliedern mit bis zu 1.000 Euro. Diese konnten so notwendige Haushaltsgeräte ersetzen und Malerarbeiten oder andere Reparaturen finanzieren. AKNÖ-Präsident Wieser sieht dennoch Aufholbedarf bei der Entgeltfortzahlung von freiwilligen Helfern und fordert die Einhaltung der vom Land zugesicherten Hochwasserschutzmaßnahmen.

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Am 8. Oktober war österreichweiter Equal Pay Day. In Niederösterreich arbeiten Frauen um noch drei Tage länger.

Frauen arbeiten 88 Tage lang gratis

Der "Equal Pay Day", heuer am 5. Oktober, markiert den Tag, ab dem Frauen aufgrund der Gehaltsunterschiede im Vergleich zu den männlichen Kollegen gratis arbeiten. BEZIRK KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF. Durchschnittlich 31,6 Prozent beträgt der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen landesweit. Dies versuchte man beim „Equal Pay Day“ am 5. Oktober aufzuzeigen, denn ab diesem Tag arbeiten Frauen im Vergleich zu den Männern bis Ende des Jahres gratis. Anders formuliert: Frauen müssten bis...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Foto: AKNÖ
1

Mehr Krippenplätze notwendig

Arbeiterkammer-Chef Haneder fordert elternfreundliche Lösungen NIEDERÖSTERREICH. Wie gut sich Beruf und Familie vereinbaren lassen, hängt im Bezirk weitgehend davon ab, wo man lebt. Und davon, wie alt das Kind ist. Das zeigt die Analyse „Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich“ im Auftrag der AKNÖ. Obwohl 95,7 Prozent der 3 bis 5 Jährigen in einer Einrichtug betreut werden, ortet die Analyse Schwachstellen: Der Großteil der Kindergärten sperrt am Nachmittag zu. Nach 17 Uhr haben nur...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Nachhilfe. In der Gruppe lernen macht Spaß und ist günstiger – zu große Unterschiede beim Leistungsstand können den Lernerfolg allerdings mindern. | Foto: BB Archiv
3

Nachhilfe im Preisvergleich

Jeder fünfte Haushalt mit Schulkindern in Niederösterreich nahm im abgelaufenen Schuljahr Nachhilfe in Anspruch. Gemeinsam investierten die Eltern 21 Millionen Euro – durchschnittlich 625 Euro pro betroffenem Haushalt – in diese Form des außerschulischen Lernens. NIEDERÖSTERREICH (cog). Während das Gros der Schülerinnen und Schüler die Lernbücher ein paar Wochen verstauben lassen kann, müssen knapp 6.000 aus Pflichtschulen, AHS und BMHS in diesem Sommer für ihre Wiederholungsprüfung lernen. Die...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Das mittlere Bruttoeinkommen im Bezirk WU liegt mit 1.918 Euro über dem NÖ-Schnitt (1.833 Euro; Ö: 1.883 Euro), jenes im Bezirk Tulln mit 1.758 Euro darunter.
4

Unterschiede im Geldbörsel

Die NÖer verdienten 2009 netto um 51 Euro mehr als im Jahr davor. Im Österreichvergleich der Einkommen rangiert das Bundesland auf Platz 5. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG/ BEZIRK TULLN. Die Einkommensunterschiede zwischen den Regionen und Bezirken sind teils gravierend. Das ergab die Einkommensanalyse 2009 der Arbeiterkammer NÖ. Das mittlere Bruttoeinkommen* im Bezirk WU liegt mit 1.918 Euro über dem NÖ-Schnitt (1.833 Euro; Ö: 1.883 Euro), jenes im Bezirk Tulln mit 1.758 Euro darunter. Frauen verdienen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Wissenschaftspreis an Klosterneuburger verliehen

Clemens Horak aus Klosterneuburg wurde mit dem Wissenschaftspreis der AKNÖ ausgezeichnet KLOSTERNEUBURG. Für seine Diplomarbeit „Die Abhängigkeit der Erschließungskosten von Bebauungs- form und Lage relativ zu bestehenden Infrastrukturkapazitäten bei Wohngebieten“ erhielt der junge Akademiker ein Preisgeld in der Höhe von 1.500 Euro. AKNÖ- Präsident Hermann Haneder und Direktor Helmut Guth überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen. Der Wissenschaftspreis hat als Ziel die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Kein Cent in der Tasche: Jeder Dritte arbeitet und hat trotzdem nichts. | Foto: HL
2

Jeder Dritte armutsgefährdet

Arbeiten und dennoch kaum über die Runden kommen: Das Phänomen „Working Poor“ greift um sich, hat längst die Mitte der Gesellschaft erreicht – auch in NÖ. Verdienen doch (einer aktuellen AKNÖ-Studie zufolge) 30,4 Prozent der blaugelben ArbeitnehmerInnen weniger als 996 Euro brutto pro Monat ... NÖ (HL). „Die Lage ist besorgniserregend. Viele Arbeitsverhältnisse bringen den Beschäftigten nur Einkommen im Niedriglohnbereich, die Verteilung wird immer ungerechter“, resümiert Nikolaus Dimmel,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
AKNÖ Team SW und HB | Foto: Neumeyer

AKNÖ: Mehr und noch mehr Arbeit, aber kein Zuschlag

Arbeitszeitvereinbarungen sind in vielen Fällen nur Schall und Rauch Die letzte Halbjahresbilanz-Pressekonferenz der AKNÖ zum Thema Arbeits- und Sozialrecht für die Bezirke Schwechat und Bruck an der Leitha in der Bezirksstelle Heinburg stand ganz im Zeichen der Arbeitszeit. Oft findet freiwillig geleistete Mehrarbeit den Weg auf den Lohnzettel nicht! SCHWECHAT/BRUCK „Sind Vereinbarungen über die Arbeitszeit nur noch Schall und Rauch?“, zeigt sich AK-Bezirksstellenleiter Norbert Kerschbaum über...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend

AKNÖ: Die Wirtschaft gesund zu sparen ist nicht möglich

Neue Initiative zum Wohl von Umwelt und Wirtschaft 15 PartnerInnen aus den verschiedensten Institutionen haben die überparteiliche Initiative „UMWELT + BAUEN“ ins Leben gerufen. Darin erklärtes Ziel ist, die Politik und die Öffentlichkeit von der unbedingten Notwendigkeit intelligenter, nachhaltiger Investitionen in gemeinsam erarbeitete Maßnahmen zum Wohle unserer Umwelt und Wirtschaft zu überzeugen - die PartnerInnen haben dazu insgesamt 4 Kernziele gemeinsam mit 50 ExpertInnen erarbeitet....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.