Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

WALTER BACO mit Schwerpunkt Improvisation (DUO VINETA, IVAR ROBAN KRIZIC) | Foto: FOTOS:  E. Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.3.2024
Impro-Gewinner DUO VINETA (acc, vl), IVAR ROBAN KRIZIC (kb)

Literat, Pianist und Komponist WALTER BACO präsentiert zwei Gewinner des von ihm initiierten 4. Improvisationswettbewerbs im Rahmen der Rote-Brille-Konzertreihe, die Tendenzen der gegenwärtigen Musik aufzeigt: Hinter der Formation DUO VINETA stehen die 23-jährige, bayrische Akkordeonistin ELISABETH MÜLLER und die Estin an der Violine LISANNE ALTROV, die solistische, kammermusikalische und klassische Orchester-Erfahrung mitbringt, sowie das mdw-akademische Wissen über Musikphysiologie und die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG!  | Foto: © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

Konzert 8.3.2024
SINFONIA DE CARNAVAL mit ALOIS EBERL und ANNA LANG

Der Tiroler Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin aus Salzburg – ANNA LANG am Cello – unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Nestroy-Collage mit zwei Profi-Lesern (Hausmann, Renhardt) und Akkordeon (Radtke)  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber;  Plakat: OESTIG

Musikalischer Nestroy in Wien Innere Stadt
Einen Jux wollen wir für Euch machen

Nach ihrem fein-gelungenen Schnitzler 2020 freut sich der Rote Salon der OESTIG LSG, sie in einer neuen, musikalisch-literarischen Kreation um den österreichischen Kult-Theaterdichter JOHANN NEPOMUK NESTROY zu präsentieren: die Wiener Charakter-Schauspielerin CHRISTINE RENHARDT, die von legendären Lehrern wie Karlheinz Hackl und Polly Kügler ausgebildet wurde und in vielen großen Theaterhäusern Österreichs und freien Gruppen, Film und TV zuhause ist, sowie RUDI HAUSMANN, der sich seine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Auch mit am Start ist das Maryll Abas Trio. Es steht am  19. März im 7. Bezirk auf der Bühne.  | Foto: Abbas
5

Jubiläum
20 Jahre Akkordeonfestival

Im Februar geht das Akkordeonfestival bereits in die 20. Runde. Die Klangwolke startete in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Ziehharmonika, Quetsch’n, Akkordeon, Handzuginstrument: Dieses Instrument trägt viele Bezeichnungen. Das passt, denn das Instument ist in fast jedem Genre zu hören. Ob im Volkslied oder im Jazz: Das Klangspektrum des Akkordeons lässt niemanden kalt. „Es ist ein so warmes, emotionales Instrument, es vertreibt die Minusgrade!“, verkündet der Mastermind hinter dem Festival,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Thassilo Hazod
Stefan Sterzinger spielt seit seiner Kindheit Akkordeon. | Foto: Wimberger
2

Stefan Sterzinger: Von einem musikalischen Freigeist, der keiner sein möchte - und vielleicht auch keiner ist

Der Wiedner Musiker widmet seit 1986 sein Leben dem Akkordeon. WIEDEN. Ein Porträt über Stefan Sterzinger kommt selten, eigentlich gar nicht, ohne die Schlagwörter "unkonventionell", "Freigeist" oder "Querdenker" aus. Und, soviel sei schonmal vorweggenommen, auch diese Porträt wird's am Ende wohl nicht schaffen. Dabei sieht der Akkordeonist sich selbst eigentlich in einem ganz anderen Licht: Sein eigenes Ding machen, dem branchenüblichen Quotendruck so wenig als möglich nachgeben und dabei die...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
2 2 15

Wien - die Stadt der Musik ... und der Musiker!

Es war mir eine Freude ein großes Talent, einen Nachwuchsmusiker, durch die Stadt zu begleiten! Es ist ein Geschenk, wenn ein junger Mensch sein Talent und die Liebe zur Musik entdeckt. Ich hatte die Gelegenheit einen Nachwuchsmusiker durch die Stadt zu begleiten und über seine Musik zu sprechen. Hin und wieder blieben wir stehen, damit ich ein paar Fotos machen konnte. Dabei spielte er auf seiner Settimio Soprani auf. Eigenartig, wie mich seine Musik aus meiner Umgebung herausriß. Die alten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
3

Erfolgreich in Wien

Lavanttaler Akkordeonist erhielt Einladung nach Wien Aufgrund des beeindruckenden Vortrages seines aktuellen musikalischen Programmes wurde Akkordeonist Christoph Stocker von der Jury des Landeswettbewerbes Prima la musica zum Bundeswettbewerb Prima la musica in die Musikstadt Wien eingeladen. Christoph hatte somit die Gelegenheit im Konservatorium Privatuniversität Wien ein erneuertes Musikprogramm zu präsentieren. Er interpretierte Werke von Egil Hauge, Scott Joplin, Bogdan Dowlasz und ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Wiener Gruselgeschichten

Spukgeschichten, WienerliederAltwiener Sagen Unbekanntes aus dem alten Wien hören, Bekanntes wiederhören: die Schauspielerin Angelika-Ditha Morosowa liest alte Wiener Spukgeschichten, Sagen und Legenden.. das zur Faschingszeit.. Karneval der etwas anderen, literarisch amüsanten Art. Dazwischen erklingen stimmungsvoll Wienerlieder gespielt von den Calafati Buam: Andi Fitzner, Wiens Singende Säge, Karli Pichelmann, Akkordeon https://www.youtube.com/watch?v=K5OXUGUxzv0 Wann: 06.02.2014 20:00:00...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Angelika-Ditha Morosowa
Foto: Gastinger
8

Quetschen-Bauer im Bezirk

(vmg). Zerrwanst, Schifferklavier, Ziach, Handorgel oder Ziehharmonika: So heißt das Akkordeon. So breit gefächert wie seine Namen sind auch seine Spielarten. Egal, ob in der Volksmusik, der Klassik, im Jazz oder in der gerade in den letzten Jahren immer populärer werdenden Ska-Musik – das Akkordeon ist in allen Sparten vertreten. In nahezu jeder TV-Castingshow taucht irgendwann ein Akkordeon auf. Erfunden in Österreich Das liegt an der Vielseitigkeit dieses Instruments. Man könne gemeinsam mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
ca. 500 Besucher bei der Eröffnung des 13. Internationalen Akkordeonfestival im Kuppelsaal der technischen Universität Wien.
8

13. Internationales Akkordeon Festival 25.2. bis 25.3.2012

Otto Lechner & das zieharmonische Orchester Wien In der Zeit vom 25.2. - 25.3.2012 findet in Wien das 13. Internationale Akkordeon Festivals statt. Am Samstag den 18.02.2012 konnte man im Kuppelsaal der technischen Universität Wien eine Vorschau auf die kommenden Ereignisse erleben. Weitere Festival-Infos unter http://www.akkordeonfestival.at Wo: Wien, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Franz Svoboda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.