AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Die drei AK Präsidenten Siegfried Pichler (AK Salzburg), Erwin Zangerl (AK Tirol) und Hubert Hämmerle (AK Vorarlberg) | Foto: AK
1 1

Arbeiterkammer eröffnet neues Betriebsräte-Kolleg

Rund 13.000 Betriebsräte und Personalvertreter engagieren sich derzeit in Salzburg, Vorarlberg und Tirol für ihre Kollegen, rund 1.500 tun dies als Vorsitzende. Mussten sie bislang für Speziallehrgänge auf Restplätze in Ostösterreich hoffen und weite Anreisen auf sich nehmen, so wird ihnen ab sofort durch eine Zusammenarbeit der Arbeiterkammern von Salzburg, Vorarlberg und Tirol mit dem AK Betriebsräte-Kolleg am Seehof in Innsbruck ein hochkarätiges Angebot ermöglicht. „Deshalb ist der 15....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
AK-Präsident Erwin Zangerl, Vizepräs. Verena Steinlechner-Graziadei und Direktor Gerhard Pirchner
1 1

AK Tirol lud zum Sommerfest auf den "neuen" Seehof

Mitarbeiter, Geschäftspartner und Funktionäre der Arbeiterkammer fanden sich vergangenen Freitag am Seehof auf der Hungerburg zum Sommerfest der AK Tirol ein, wobei sich der "Sommer" als Gast leider entschuldigen ließ. AK-Präs. Erwin Zangerl, Vizepräs. Verena Steinlechner-Graziadei und Direktor Gerhard Pirchner nutzten die Gelegenheit, um das "Juwel" Seehof zu präsentieren. Das Bildungszentrum Seehof wurde erst kürzlich umfangreich saniert und heutigen Standards angepasst. Die 32 Zimmer wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wählerisch muss man sein: Dann kann auch beim Schulstart Geld gespart werden. | Foto: Foto: Archiv

Schulartikel im AK Preisvergleich

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr haben die Konsumentenschützer der AK Tirol wieder die Preise von „Startpaketen“ für Erstklässler erhoben. Das Fazit: Durch gezieltes Einkaufen zum Schulstart kann man bares Geld sparen. Über 200 Euro Die aktuelle AK Erhebung zeigt, dass der Schulanfang im September für alle Eltern wieder eine teure Angelegenheit wird: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und, und, und verursachen eine zusätzliche Belastung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Unterschriftensammlung der ÖGB bei der Annasäule | Foto: Fotos: ÖGB Tirol/Praxmarer
3

"Lohnsteuer runter" auch in Tirol

Bei der Annasäule ging es am Freitag heiß her. VertreterInnen der ÖGB sammelten Unterschriften für eine Lohnsteuersenkung. Unterschriften werden österreichweit in Betrieben und auch auf der Straße gesammelt. Die Anzahl der Unterschriften liegt mittlerweile schon bei über 280.000 – das ist zirka die Einwohnerzahl des Burgenlandes. In Innsbruck wurden dazu am Freitag noch 513 weitere gesammelt. Die Kampagne wurde anfangs von der Bevölkerung mit viel Skepsis betrachtet. Nachdem aber so viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

"Wir sorgen dafür, dass das Land Tirol läuft"

Erwin Zangerl wurde heuer für die zweite Periode als Präsident der Arbeiterkammer Tirol wiedergewählt. Bezirksblätter: Die Tiroler Arbeiterkammer kämpft verbissen um niedrigere Steuerbelastung und prangert die hohen Lebenshaltungskosten in Tirol an. Ein Kampf gegen Windmühlen? Erwin Zangerl: "Nein. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Senkung der Lohnsteuer, die Steuerbelastung ist in höchstem Maße ungerecht verteilt. 75 Prozent der Steuer tragen derzeit die aktiven und pensionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Zangerl fordert mehr Schärfe: AK und ÖGB sollen auch das Recht bekommen, Anzeige zu erstatten.

Gehaltsangaben bei Stellenanzeigen lückenhaft

Laut AK Tirol lassen 54 % der Gehaltsangaben in Medien wünschen Beim Durchblättern der Stellenanzeigen stößt man immer wieder auf lückenhafte Angaben. Oft wird nur auf den Kollektivvertrag hingewiesen, anstatt die exakte Summe anzugeben. Als "miserable Moral" bezeichnet Erwin Zangerl (Arbeiterkammer-Präsident) die Statistik hinsichtlich der Gehaltsangaben in Medien-Anzeigen. Deshalb sollen neben StellenbewerberInnen und Gleichbehandlungsanwaltschaft auch AK und ÖGB das Recht bekommen, Verstöße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Volkshaus Reichenau ist sanierungsbedürftig. Die Zukunft der Anlage ist noch offen. Pläne gibt es viele (Bild). | Foto: ASKÖ

Volkshaus: ÖGB steigt aus

Der Verein "Volkshaus Reichenau" wird aufgelöst. Vorerst soll sich aber nichts verändern. Sind es schon die ersten Vorboten eines Großprojektes? Vergangenen Mittwoch stellte der Verein Volkshaus Reichenau die Weichen für die Zukunft. Mit Ende des Monats wird sich der Verein, der vom ASKÖ, dem ÖGB Tirol und der AK Tirol getragen wurde, auflösen. Roland Müller, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins und Bildungssekretär des ÖGB, führt mehrere Gründe für diesen Schritt ins Feld. "Der Verein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bargeld beheben kann außerhalb der Euro-Zone unter Umständen teuer werden. | Foto: iStock
1 2

Entspannt in den Urlaub: Die optimale Reisekasse

Urlaub soll entspannend sein, ein Erlebnis, auf das man das ganze Jahr gerne zurückdenkt. Wer bei der Planung aber auf die Reisekasse vergisst, kann bei Zahlungen im Urlaubsland schnell böse Überraschungen erleben. Damit der Urlaub so ungetrübt ist, wie er es sein sollte, geben die Experten der Arbeiterkammer Tipps zur optimal bestückten Reisekasse. Ein Einkaufsbummel - sei es in einer dafür berühmten "Shopping-Meile" oder auf einem bunten Markt - gehört für die meisten ebenso zum perfekten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Vor allem Kinder und Jugendliche sollen durch die Nachricht verängstigt werden. | Foto: Simone Jäger
2

AK Tirol warnt vor „WhatsApp-Kettenbriefen“ mit Todesdrohungen

Makabre Audio-Nachrichten machen vor allem Kindern Angst Bei der AK Tirol gehen derzeit Anfragen zu einem besonders makabren und bedrohlichen Kettenbrief ein, der via WhatsApp verschickt wird. Vor allem bei jungen Handynutzern ist WhatsApp zum Versenden von Nachrichten sehr beliebt und ersetzt teilweise die SMS. Auch Audionachrichten können mit dem Dienst versendet werden. So ist auch die derzeit kursierende Audionachricht auf dem Handy vieler Kinder und Jugendlicher gelandet, in der unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Die AK warnt vor gefälschten E-Mails!

Falsche Rechnungen im digitalen Postfach

Die AK Tirol warnt: In den digitalen Postfächern vieler Tiroler landen derzeit gefälschte E-Mails, bei denen als angeblicher Absender Telefonfirmen wie die Telekom Deutschland oder Vodafone aufscheinen. Mehrere hundert Euro werden darin von den Empfängern gefordert. Empfehlung der AK Tirol ist, solche E-Mails sofort zu löschen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

„Krise des Kapitalismus – Krise der Demokratie“

Namhafte Experten werden die Vortragsreihe der AK Tirol "Sytsemfehler: Die Krise verstehen – und politisch handeln" am 17. Juni mit dem Thema "Krise des Kapitalismus – Krise der Demokratie" abschließen. Eingeladen ist die Journalistin Ulrike Hermann (taz, Wirtschaftsredaktion, Berlin), der Soziologe Sighard Neckel (Goethe-Universität Frankfurt a.M.), der Soziologe Franz Schultheis (Universität St. Gallen) und die Pilitikwissenschafterin Stefanie Wöhl (Universität Wien). Die Veranstaltung findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Will Steuersenkung durch eine Volksbefragung erzwingen: AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK
2

AK-Präsident Zangerl fordert Volksbefragung für Lohnsteuersenkung

Westachse mit AK-Präsident aus Vorarlberg gegen ÖVP-Chef Spindelegger Tirols AK Präsident Erwin Zangerl hat sich mit seinem Kollegen aus Vorarlberg, Hubert Hämmerle – übrigens beide der ÖVP zugehörig – entschlossen, für eine Lohnsteuersenkung gegen die ÖVP-Spitze in Wien zu kämpfen. Spindelegger lehnt bekanntlich eine Steuerreform ab 2015 beharrlich ab. Zangerl: "Die Arbeitnehmer tragen mit der Lohn- und der Mehrwertsteuer zwei Drittel der gesamten Steuerlast in Österreich. Dazu kommt noch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

AK lädt zum Infoabend ein: "Ferialjob & Pflichtpraktikum"

„Ferialjob und Pflichtpraktikum“: AK lädt zum Infoabend am 12. März in Innsbruck. Tausende Tiroler Jugendliche arbeiten in den Ferien, um sich ein bisschen Geld zu verdienen oder ihr Praktikum zu absolvieren. Aber dabei ist einiges zu beachten. Hilfreiche Tipps gibts beim kostenlosen Infoabend in der AK Tirol in Innsbruck. Damit alles glatt läuft beim Jobben im Sommer, sollten alle Vereinbarungen über Entlohnung, Arbeitszeit, Arbeitsort, Dauer des Arbeitsverhältnisses usw. im Voraus schriftlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
"Bescherung!" rief der sichtlich gut gelaunte Präsident seine Kammerräte zur Vollversammlung. Kein Wunder: wie erwartet wurde Erwin Zangerl für weitere fünf Jahre als AK-Chef wiedergewählt.
2

Zangerl für weiter fünf Jahre Präsident

Vergangenen Donnerstag fand die erste Vollversammlung seit der AK-Wahl statt. Erwin Zangerl und seiner Vizepräsidenten wurden bei dieser Gelegenheit für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Die Arbeiterkammer Tirol hat eine neue Führung. Die von den Tiroler Arbeitnehmern im Rahmen der AK Wahl bestellten neuen 70 Kammerrätinnen und Kammerräte wählten für die neue fünfjährige Funktionsperiode aus ihrer Mitte den Präsidenten, die Vizepräsidenten und den Vorstand. Dabei wurde Erwin Zangerl von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Die Legende vom nachhaltigen Wachstum

Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH Mittwoch, 19. Feber, 19 bis 21 Uhr Arbeiterkammersaal, Maximilianstr. 7, Innsbruck Wir leben in einer Wirklichkeit, die geprägt ist von einer märchenhaften Expansion der Dinge, die man zu brauchen glaubt, um frei und glücklich zu sein, und in der nichts geht ohne den Glauben an das unbegrenzte Wachstum. Von ihm hängt angeblich nicht nur der Wohlstand ab, sondern auch Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden, die nur garantiert werden können, wenn alles immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Erwin Zangerl baut seine Absolute in der AK Tirol weiter aus. | Foto: AK Tirol
1

Erwin Zangerl gewinnt AK-Wahl – Wahlbeteiligung massiv gesunken

FSG-Spitzenkandidat Günter Mayr kann AK-Vize nicht zurückerobern TIROL. Die AK-Wahl ist geschlagen und der Spitzenkandidat der FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter), AK-Präsident Erwin Zangerl, konnte seine Vormachtstellung eindrducksvoll verteidigen. Als erster Gratulant stellte sich LH Günther Platter ein: "Ich gratuliere Erwin Zangerl zu seinem großartigen Wahlerfolg. Er hat damit gezeigt, dass sich der tägliche Einsatz für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auszahlt." Die Liste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Vor der Berufswahl umfassend informieren

Die Wahl des passenden Lehrberufes und auch des Lehrbetriebes ist für Jugendliche wie Eltern oft eine Herausforderung. Beim kostenlosen AK-Infoabend zum Thema „Welcher Lehrplatz ist der richtige?“ am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck, Maximilianstraße 7, können sich Interessierte umfassend informieren. Experten der Arbeiterkammer werden an diesem Abend gemeinsam mit Ausbildern verschiedene Möglichkeiten und Angebote präsentieren und Regelungen sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Die Arbeiterkammer bietet in den Semesterferien eine günstige Nachilfe an. | Foto: fotolia

AK Nachhilfe in den Semesterferien: Jetzt noch anmelden

Für viele Schüler steht schon fest, dass sie sich im nächsten Halbjahr mehr anstrengen müssen, um eine eventuelle Nachprüfung zu vermeiden. Doch bei Weitem nicht jeder kann sich kostspieligen Nachhilfeunterricht für seine Kinder leisten. Deshalb bietet die AK Tirol in Zusammenarbeit mit ihrer Bildungstochter, dem BFI, in den Semesterferien wieder ihre beliebte Nachhilfe an. Unterrichtet werden die Fächer Mathematik, Englisch, Deutsch und Rechnungswesen. Teilnehmen können SchülerInnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Anzeige
Spitzenkandidat Helmut Deutinger (mitte) mit Team
1

Vier zentrale Themen für ArbeitnehmerInnen

Mitbestimmung, Lebenszeit, Einkommen und Arbeitsplätze – diese vier Kernbotschaften präsentierte der Spitzenkandidat der GRÜNEN in der AK Tirol, Helmut Deutinger. Vier Themen, die, so Deutinger, zentrale für ArbeitnehmerInnen sind. "Gerade in Zeiten von Sparpaketen, die besonders ArbeitnehmerInnen betreffen und steigender Arbeitslosigkeit, ist eine starke Stimme umso wichtiger", meint Deutinger. "Der Druck auf ArbeitnehmerInnen wird immer größer. Ein Umstand, der sich nicht nur in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Grüne in der AK
So, oder ähnlich, können die gefälschten Rechnungen aussehen. Es handelt sich hierbei um ein Phishing-Mail. | Foto: Quelle: AK Tirol

Gefälschte Telekom-Rechnungen im Umlauf

Die Arbeiterkammer (AK) warnt vor gefälschten Telekom-Rechnungen die derzeit in Tirol im Umlauf sind. Der E-Mail-Anhang ist ein Trojaner. An zahlreiche Tiroler E-Mail Postfächer wurde Rechnungen der angeblichen„Telekom Deutschland GmbH“ geschickt. Mehrere hundert Euro werden darin von den Empfängern für Mobilfunkrechnungen gefordert. Die AK Tirol warnt eindringlich vor solchen Mails, denn durch das Öffnen des Anhangs kann am Computer Schaden entstehen. Tipp der AK Konsumentenschützer Am besten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
1 5

Vernissage der Künstlerin Jacqueline Seeber im Seehof der AK

Am Dienstag 14.Jänner 2014 fand um 19.00Uhr die gut besuchte Vernissage der Axamer Künstlerin Jacqueline Seeber statt. Martin Schaffenrath (Vorsitzender des Bildungsausschusses der AK Tirol) und Gemeinderätin Prof.Dr. Patrizia Moser trugen zur Eröffnung im Seehof der AK Tirol bei. Unter dem Motto "L`' amour de la natur" fanden teils großformatige Ölbilder das Interesse bei den zahlreichen Besuchern. Die sympathische Künstlerin tauschte vor Ort ihre Gedanken zu den Bildern mit dem Publikum aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Spitzenkandidat Günter Mayr (3.v.l.) und sein FSG-Team wollen bei der AK-Wahl zulegen.

FSG startet in den Wahlkampf

Das Team um Spitzenkandidat Günter Mayr hat ein erklärtes Ziel: Sie wollen bei den Arbeiterkammerwahlen im kommenden Frühjahr deutlich zulegen. So deutlich, dass die Fraktion sozialdemokratischer GewerkschafterInnen wieder einen Vizepräsidenten stellt. Bereits Ende November fiel im KiWi in Absam der Startschuss für den Wahlkampf. Anfang Dezember stellte Günter Mayr sein Team der Öffentlichkeit vor. "Wir haben eine geschlossene und einstimmig gewählte Mannschaft. Unsere KandidatInnen sind ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Kommunistische Kampfkandidatur bei AK-Wahl 2014

Die Liste Kommunistische Gewerkschaftsinitiative-international (KOMintern), die in der Wiener AK bereits mit einem Mandat vertreten ist, gibt ihre Kandidatur bei der Tiroler AK-Wahl 2014 bekannt. Am Montag dem 21.10. 2013 wurde die Liste mit 400 Unterstützungserklärungen eingereicht. Die Spitzenkandidatur wir von einem zweiköpfigen Team, bestehend aus Melike Tohumcu und Lukas Haslwanter, getragen. „Die erstmalige Kandidatur des klassenkämpferischen Bündnis KOMintern ist ein großer Schritt hin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lukas Haslwanter
Tirol zu teuer: AK-Präsident Erwin Zangerl präsentiert den Gasthäuser-Test .

So teuer isst Tirol: AK testet Schnitzel und Co.

Die AK ortet auch in der Gastronomie den preislichen „Tirolzuschlag“ und kritisiert die hohen Preise. TIROL. Wer in Tirol in ein Gasthaus geht, wird ungleich mehr für das Schnitzel, das Bier, den Kaffee oder den G‘spritzten zahlen als in Niederösterreich oder in der Steiermark. „Wie in vielen Belangen gibt es auch hier den Tirolzuschlag. Die Steuern sind gleich, die getesteten Gasthäuser waren von der Ausstattung und den Speisenangeboten auch vergleichbar, also kein Grund etwa für das Schnitzel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.