AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

AK Tirol warnt: Angebliche Microsoft-Mitarbeiter
versuchen übers Telefon sensible Daten auszuspionieren. | Foto: pixabay

AK Tirol warnt vor Datenklau

Bei Anrufen behaupten Kriminelle, dass es am PC des Konsumenten ein Problem gäbe und dass sie bei der Behebung behilflich seien. Damit möchten sie eine Schad-Software installieren, um an Passwörter und Kontodaten zu gelangen, oder mit einer Computer-Sperre Geld fordern. Kein neuer StreichIn letzter Zeit erhalten Tiroler Konsumenten wieder vermehrt dubiose Anrufe von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern. Diese behaupten, dass es am Computer des Angerufenen ein Problem gebe, etwa wegen eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Landesparteiobmann Markus Abwerzger und Spitzenkandidat Patrick Haslwanter freuten sich über insgesamt 638 Unterstützungserklärungen. | Foto: Gstraunthaler

"Liebeserklärung" der FPÖ an die Arbeiterkammer

Die Listen zur kommenden AK-Wahl 2019 stehen. Der Stichtag hierfür war Montag, der 5. November. Für die Tiroler FPÖ, die erstmals selbstständig als Partei und nicht mehr wie bisher als "Freie Arbeitnehmer" antritt, wird Landesparteigeneralsekretär Patrick Haslwanter als Spitzenkandidat ins Rennen gehen. Insgesamt stehen 100 Kandidaten auf der laut eigener Aussage "relativ jungen" Liste. Ziel sei es, mit fünf Mandaten in den Kammerrat einzuziehen. Das sei nicht bewusst tiefgestapelt, denn man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Marksteiner
„Es ist, was es ist – ein Husch-Pfusch-Gesetz, an dem man in den nächsten Jahren herumdoktern wird. Und die Leidtragenden sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die die Wirtschaftshörigkeit der Regierung ausbaden müssen“, so Zangerl zum 12-Stunden-Tag.  | Foto: AK Tirol

12-Stunden Tag
Arbeitnehmer haben 12-Stunden-Tag "leisten zu wollen" - erster Fall in Tirol

TIROL. Das neue Arbeitszeitgesetz zeigt erste Auswirkungen, wie die Arbeiterkammer Tirol feststellt. Beschäftigte würden unter Druck gesetzt und die neuen Arbeitszeitregeln würden unterlaufen werden.  Erster Fall in TirolAK Präsident Erwin Zangerl hat es nach den Fällen in Wien und Salzburg vorausgesehen, jetzt wurde es wahr: auch in Tirol gab es nun einen Arbeitsvertrag, "in dem das Recht auf freiwillige Ablehnung von Überstunden umgangen wird." Zangerl sieht sich bestätigt: Die Leidtragenden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die AK Tirol fordert die Weiterführung des Fachkräftestipendiums.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Fachkräftestipendium
Fachkräftestipendium läuft mit 31. Dezember aus, AK Tirol fordert Weiterführung

TIROL. Bis zum 31. Dezember ist geplant, dass das AMS-Fachkräftestipendium ausläuft. Ein Unding in den Augen der AK Tirol, die nun eine Weiterführung fordert. Schon einmal war die AK Tirol, nach dem Auslaufen des Stipendiums, erfolgreich mit ihrer Forderung. Damals, 2016 wurde das Stipendium wieder eingeführt.  Jetzt noch Antrag stellenMomentan können Beschäftigungslose und Personen, die wegen einer Ausbildung mit ihrem Dienstgeber eine Karenzierung ihres Dienstverhältnisses vereinbaren noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Erwin Zangerl: Kassenzentralisierung macht Länder zu Bittstellern in Wien und wird Basis für eine Drei-Klassen-Medizin! | Foto: acz

Kassenreform
AK Zangerl: drohende Selbstbehalte, Gefährdung der medizinischen Versorgung

TIROL. Die beschlossene Kassenreform der ÖVP/FPÖ-Bundesregierung steht derzeit österreichweit in Kritik. Die Reform würde keine Ersparnis bringen, so beispielsweise der Rechnungshof. Aber auch die Tiroler Arbeiterkammer sieht Probleme in der Zusammenlegung der Krankenkassen. Einsparungen nur gegen die Interessen der Versicherten möglichDie Bundesregierung plant mit der Kassenreform eine Einsparung von rund einer Milliarde Euro. Dies sei aber nur möglich, wenn dem Gesundheitssystem eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Getränkepreise, in den teilnehmenden Tiroler Wirtshäusern, sind im Durchschnitt um 6% gestiegen.  | Foto: Pixabay/bridgesward (Symbolbild)

AK Tirol prüft Getränkepreise
"Enorme Preisspanne" zwischen Tiroler Wirtshäusern

TIROL. Die Arbeiterkammer nahm sich die Getränkepreise in den Tiroler Wirtshäusern vor. In 48 Wirtshäusern wurden Bestellungen abgegeben und Getränke über den Tresen gereicht. Am Ende konnte man eine "teilweise enorme Preisspanne" feststellen.  Durchschnittspreise erhöhten sich um 6%Da die Arbeiterkammer Tirol bereits zum dritten Mal die gängigen Getränke in den Tiroler Wirtshäusern verglich, lies sich auch eine Feststellung im Vergleich zum Vorjahr anstellen. So kam man zu dem Ergebnis, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

Smoothies
Trendiger Gesundheitsdrink mit hohem Zuckeranteil

TIROL. Im Auftrag der AK Tirol wurden die trendigen Smoothie-Getränke mal genau unter die Lupe genommen. So bunt und erfrischend die Getränke auch sein mögen, ein vollständiger Ersatz für frisches Obst und Gemüse sind sie nicht, auch der hohe Zuckergehalt ist nicht zu unterschätzen! Ein Ernährungstrend, der kritisch gesehen wirdAlles wird in den Mixer geschmissen, von der Banana bis hin zum Spinat oder der roten Beete. Doch beim pürieren und zerkleinern gehen viele der sekundären Pflanzen- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: AK Tirol

AK Tirol
Zangerl warnt vor "Drei-Klassen-Medizin"

TIROL. Die Reform-Pläne der Bundesregierung stößt bei AK Tirol Präsident Erwin Zangerl auf Widerstand. Er befürchtet, dass die Regierung Milliarden einsparen will auf Kosten des Gesundheitssystems. Zangerl zielt damit auf die Pläne der Regierung, alle Länderkrankenkassen zu fusionieren.  "Basis für eine Drei-Klassen-Medizin"Wenn die Regierung ihre Umstrukturierungspläne für die Sozialversicherungen tatsächlich umsetzen sollte, befürchtet Zangerl, dass damit die "Basis für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Das ist nichts anderes als ein weiterer tiefer Griff in die Geldtaschen der Beschäftigten“, so AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Abschaffung der Gemeinsamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben (GPLA)

TIROL. Die Durchsetzung des 12-Stunden Tags ist noch nicht mal fertig "verdaut", da kommt schon der nächste große Aufreger. Die Bundesregierung plant die Abschaffung der Gemeinamen Prüfung aller Lohnabhängigen Abgaben. Somit würden Unternehmen nicht mehr kontrolliert, ob sie die Sozialabgaben richtig bezahlen. In AK Präsident Zangerls Augen ein weiterer "unverschämter Griff in die Taschen der Beschäftigten".  Beschäftigte würden um Millionen von Euro "geprellt"Mit der Abschaffung der GPLA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Tod von Herbert Tumpel
„Starker Gewerkschafter und Arbeitnehmer-Vertreter“

Der ehemalige AK-Präsident Herbert Tumpel ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Nun hat sich Präsident der AK-Tirol Erwin Zangerl zum Tod geäußert. „Mit Herbert Tumpel ist ein langjähriger Weggefährte und starker Vertreter der Arbeitnehmer-Bewegung von uns gegangen“, reagiert Zangerl mit Trauer. „Die Arbeiterkammer und die Arbeitnehmer-Bewegung haben ihm viel zu verdanken“, schätzt er die Arbeit von Tumpel. „Herbert Tumpel war ein Gewerkschafter und Arbeitnehmer-Vertreter mit einem großen Herz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
BAK-Präsidentin Renate Anderl und AK-Präsident Tirol Erwin Zangerl

Eine „Husch-Pfusch-Aktion"

Die Fusion der Krankenkassen ist Realität – die AK Tirol reagiert mit Unmut Die heiß diskutierte Fusion der Krankenkassen schlägt weiterhin hohe Wellen. In der am Freitag kurzfristig einberufenen Pressekonferenz ist die Rede von Enteignung der Arbeitnehmer und Fremdherrschaft zugunsten der Arbeitgeber. Handhabung "einfach ein Pflanz" von seiten der Regierung "Es hat keine Verhandlungen auf Augenhöhe gegeben", betont BAK-Präsidentin Renate Anderl. Die Zwangsfusion sei mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
"Es ist das völlig falsche Rezept, gut funktionierende Gebietskrankenkassen zu zerschlagen", so AK-Tirol Zangerl. | Foto: AK Tirol
3 1

Zentralisierung der Krankenkassen: Enteignung der Versicherten, so Zangerl

Die Pläne der Bundesregierung bringen den AK-Präsidenten Zangerl erneut in Rage. Diesmal geht es um die Pläne zur Zentralisierung der Krankenkassen in eine sogenannte Österreichische Gesundheitskrankenkasse. Derartige Reformen würden die Arbeitnehmervertretung noch mehr schwächen und die Qualität des Gesundheitssystems würde sinken. TIROL. Es wäre ein "Raubzug" gegenüber den Ländern und den Arbeitnehmern, so Zangerl, was die bisherigen Pläne der Bundesregierung in Sachen Gesundheitsreform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die berufskundichen Mittelschulkurse können auch 2018/2019 stattfinden, dank finanzieller Unterstützung seitens der AK Tirol und dem Land Tirol. | Foto: Foto Weber/BFI Tirol
2

Berufskundliche Mittelschulkurse finden trotz Kürzungen statt

Bereits seit 1985 gibt es die Initiative zur Durchführung der berufskundlichen Mittelschulkurse zum Nachholen des Mittelschulabschlusses für Jugendliche. Dieses Jahr wird die Initiative zum ersten Mal durch das Land Tirol gemeinsam mit der AK Tirol und dem AMS gefördert. TIROL. Mit der Initiative wurde die Jugendarbeitslosigkeit effektiv bekämpft und rund 1.700 Jugendliche konnten bereits, seit bestehen der Kurse, ihr Zukunftschancen optimieren.  Erfolgsgeschichte: berufskundliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Arbeitsrechtexperten der AK-Tirol beantworten ab sofort ihre Fragen | Foto: AK Tirol

AK Tirol berät zum 12-Stunden-Tag

Ab dem 1. September tritt der von der AK scharf kritisierte 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche in Kraft. Die AK Tirol steht nun für offene Fragen der Tiroler Bevölkerung zur Verfügung. Die Arbeitsrechtsexperten der AK Tirol sind ab sofort telefonisch unter 0800/22 55 22 – 1414 erreichbar, und beantworten alle Fragen zur Arbeitszeit, Gleitzeitvereinbarung, Arbeitsverträgen, Änderungskündigungen, Überstunden oder Mehrarbeit, die mit der Einführung des 12-Stunden-Tages auftreten. „Ab diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Nicht vergessen, die Schulstarthilfe rechtzeitig zu beantragen! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Schulstarthilfe beantragen!

Nicht mehr lange und der Schulbeginn steht vor der Tür. Für viele Familien heißt es dann wieder: Schulmaterial einkaufen! Das geht ins Geld, denn jedes Schuljahr brauchen SchülerInnen andere Materialien. Die AK Tirol hat die Preise verglichen und bietet für einkommensschwache Familien wie jedes Jahr eine Schulstarthilfe an. TIROL. Insgesamt sieben verschiedene Handelsketten/Diskonter und Fachhändler wurden von der AK Tirol getestet. Ein sogenanntes "Startpaket für Erstklässler" mit 21...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
AK-Tirol Zangerl: "Man kann nicht am System sparen, ohne bei den Menschen zu kürzen!". | Foto: AK Tirol

AK Zangerl zur AUVA-Einsparungen: Industrie stiehlt sich aus gesellschaftspolitischer Verantwortung

Mit den geplanten Kürzungen der Bundesregierung wird die AUVA bis zu 500 Millionen Euro einsparen müssen. AK-Präsident Zangerl wirft der Regierung vor, ihren "Unterstützern aus der Indurstriebranche" mit der Senkung der AUVA-Beiträge entgegenzukommen. TIROL. Woher die fehlenden 500 Millionen Euro der AUVA allerdings in Zukunft kommen sollen, ist noch nicht geklärt. Das Geld würde dringend für Versicherungs- und ärztliche Leistungen benötigt, so Zangerl.  „Man kann nicht am System sparen, ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: AK Tirol

AK Zangerl: Kritik an Einsparungs-System der Regierung

Mit den bisherigen Einsparplänen befürchtet AK Präsident und BAK Vizepräsident Erwin Zangerl das Schlimmste, für die am 21. August anstehenden Verhandlungen über die AUVA-Strukturen. Die Einsparungen würden besonders Klein- und Mittelbetriebe, Schüler, Studenten und Kindergartenkindern treffen. TIROL. Statt einem Miteinander gäbe es momentan nur noch ein "heilloses Durcheinander", so der AK Präsident. Er wünscht sich mehr Dialogbereitschaft mit den Sozialpartnern seitens der Regierung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol hilft  bei Fragen zu Pflichtpraktika. Credit: pixabay | Foto: Pixabay/cuncon - Symbolbild

AK Tirol: Tipps für das Pflichtpraktikum

Immer wieder gibt es Probleme bei oder nach Pflichtpraktika. Die Arbeiterkammer Tirol gibt Tipps, wie man Schwierigkeiten vermeiden kann. TIROL. In vielen Schulen und Ausbildungseinrichtungen gibt es Pflichtpraktika. Nicht immer laufen diese für die jungen Menschen reibungslos ab. Viele Fallen bei PflichtpraktikaImmer wieder tappen die Jugendliche in die unterschiedlichsten Fallen bei den Pflichtpraktika. Um diese zu vermeiden, gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. Urlaubsanspruch:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
800 Tirolerinnen und Tiroler nutzten die ersten Juli-Wochen und ließen sich von der AK Tirol im Gesundheitsberufe-Register registrieren. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Gesundheitsberufe-Register: Mehr Wertschätzung für Pflege- und Gesundheitsberufe

In den ersten Juli-Wochen wurde von rund 800 Beschäftigten Tirolerinnen und Tirolern in Gesundheitsberufen die Zeit genutzt und man ließ sich von der AK Tirol im Gesundheitsberufe-Register registrieren. Österreichweit müssen bis Juni 2019 alle Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen erfasst werden. TIROL. Menschen, die in Pflege- und Gesundheitsberufen tätig sind oder absolvieren werden, müssen sich Österreichweit bis nächstes Jahr Juni registrieren lassen. Die AK Tirol ist mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
AK Zangerl zu Gold Plating: Das Rad der Zeit wird in Österreich nicht weiter zurückgedreht! | Foto: AK Tirol

AK Tirol: Kampf gegen Sozialabbau und Verschlechterung bei Rechten von ArbeitnehmerInnen

TIROL. Gold Plating - unter dieser Bezeichnung versteht man jene österreichischen Regelungen, die besser sind als die EU-Mindeststandards. Nun will sich die österreichische Bundesregierung dieser Regelungen entledigen: zum Vorteil der Industrie und Wirtschaft und zum Nachteil der ArbeitnehmerInnen, so die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol). Verschlechterung von gesetzlichen Regelungen für ArbeitnehmerInnen Die österreichische Industrie und Wirtschaft befürworten die Rücknahme dieser Regelungen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Erwin Zangerl: AK-Tirol fordert die sechste Urlaubswoche für alle. | Foto: AK Tirol

AK Tirol: 6. Urlaubswoche für alle

Die sechste Urlaubswoche ist schon seit mehr als 30 Jahren im Gesetz verankert - aber für viele bleibt sie dennoch unerreichbar. Gerade bei dem steigenden Druck am Arbeitsmarkt, würde diese eine Entlastung für die ArbeitnehmerInnen sein. TIROL. Die Sechste Urlaubswoche steht bereits seit 1984 im Gesetz. Jedoch ist dies vielen nicht bekannt. Durch den steigenden Druck durch 12-Stunden-Tag und 60 Stunden-Woche würde eine 6. Urlaubswoche alle ArbeitnehmerInnen entlasten, so AK-Präsident Erwin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl: Die 6. Urlaubswoche ist wichtiger denn je | Foto: AK Tirol
1

AK-Tirol: Wer hat Anspruch auf die sechste Urlaubswoche? - Beratungen gibt es jetzt

Unter bestimmten Voraussetzungen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Arbeitswoche - diesbezügliche Beratungsgespräche gibt es bei der AK-Tirol. TIROL. Viele ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf die sechste Urlaubswoche. Aus diesem Grund berät die Arbeiterkammer Tirol ArbeitnehmerInnen ab sofort in Bezug auf die sechste Urlaubswoche. Wer hat Anspruch auf die 6. Urlaubswoche?Unter bestimmten Umständen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Urlaubswoche. Die Arbeiterkammer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
(v. li.): Mag. Norbert Nairz MSc MBA (AK Tirol) und AK Präsident Erwin Zangerl mit den sechs Tiroler Absolventen Dr. Stephan Bertel, Siegfried Mayerhofer, Heidemarie Danzl, Lydia Schandl-Ploner, Birgit Seidl, Bianca Lerch (AK Tirol), Wiltrud Deutschmann und AK Direktor Mag. Gerhard Pirchner. | Foto: biwest/Alexander Spechtenhauser

18 Betriebsräte schlossen AK-Betriebsräte-Kolleg positiv ab

Nach einer 14wöchigen Ausbildung konnten 18 Betriebsräte die Betriebsräte-Ausbildung der Arbeiterkammer ab. TIROL. Kürzlich ging das fünfte AK-Betriebsräte-Kolleg in Innsbruck zu Ende. 18 Betriebsräte schlossen den Lehrgang im AK-Bildungshaus Seehof erfolgreich ab. Neue Herausforderungen für Betriebsräte Im AK-Betriebsräte-Kolleg bekommen Betriebsräte eine Ausbildung in Recht, Wirtschaft und sozialer Kompetenz. Durch die politischen Entwicklungen kommen auf die Betriebsräte auch neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.