AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Sicher im Internet: Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. | Foto: BB Tirol
1 1

Sicher im Internet
Mit betrügerischen Krypto-Plattformen in die Abzockfalle

TIROL. Immer wieder werden Tirolerinnen und Tiroler Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. Kryptoplattformen verspechen große Gewinne Immer wieder werden in Mails, auf Social Media, über verschiedene Nachrichtendienste oder auf betrügerischen Webseiten große Gewinne durch Kryptowährung versprochen. Immer wieder fallen Internetnutzer auf diese betrügerischen Krypotowährungsangebote herein. Die Finanzmarktaufsicht schätzt, dass 80 % der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Stubaier Lehrlingsmesse markiert gleichzeitig das erste große Projekt der AG Wirtschaft unter der Federführung von Isabel Atzinger und Dominik Jenewein | Foto: Schwienbacher
1 2

1. Stubaier Lehrlingsmesse
Infos zum Thema, Berufe zum Anfassen und mehr

Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren sich im Fulpmer Pavillon den Schülern, abends wird zum Infoabend in Neustift geladen. STUBAI. Was im Wipptal schon seit Jahren praktiziert wird, hält jetzt auch im Stubai Einzug: Erstmals findet am Mittwoch, den 29. September eine Stubaier Lehrlingsmesse statt. Ausgerichtet wird sie von der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land in Kooperation mit dem Planungsverband Stubaital, dem Talmanagement Stubaital, dem TVB Stubai und der Arbeiterkammer. Diese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Kind? Die Arbeiterkammer bietet Kurse an, die dabei helfen sollen. | Foto: Pixabay/finelightarts (Symbolbild)

AK Tirol
Karriere nach Babypause?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet Kurse für Mütter an, die sich somit auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten können. Das Angebot ist kostenlos und enthält eine Kinderbetreuung. Gezielte Fortbildung als SprungbrettFrauen, die nach ihrer Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, müssen sich oftmals vielen Veränderungen am Arbeitsplatz stellen. Hier kann eine gezielte Fortbildung als Sprungbrett dienen und neue Perspektiven eröffnen, so die Arbeiterkammer Tirol. Die AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten. | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
AK Tirol startet große Initiative „Pflege.Handeln.Jetzt!“

TIROL. „Die Situation im Pflegebereich war bereits vor der Pandemie schwierig, Corona hat die Schwachstellen und Probleme allerdings deutlich und vor allem öffentlich gemacht“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. Deshalb erhöht die AK Tirol mit einer umfassenden Handlungs- empfehlung unter dem Titel „Pflege.Handeln.Jetzt!“ und einer begleitenden Kampagne den Druck auf die Entscheidungsträger. Ausbildung„Wir dürfen nicht riskieren, dass die Situation in der Pflege so wird, wie derzeit im Tourismus,...

  • Tirol
  • AK Tirol
v. li. bei der Lehrlingsauszeichnung Gerhard Egger (Niederlassungsleiter Siemens Tirol), Stefan Wanner (Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt/Land Wirtschaftskammer Tirol), Lukas Juen (Ausbildungsleiter Siemens Tirol/Vorarlberg), „Lehrling des Monats September 2021“ Dario Fritz, Gerhard Rinnergschwentner (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Christine Oppitz-Plörer (Wirtschafts-Stadträtin Innsbruck) und Verena Steinlechner-Graziadei (Vizepräsidentin Arbeiterkammer Tirol). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

September 2021
Der Lehrling des Monats heißt Dario Fritz

INNSBRUCK. Der „Lehrling des Monats September 2021“ heißt Dario Fritz, kommt aus Karrösten und absolviert eine Lehre zum Mechatroniker im dritten Lehrjahr bei der Siemens AG Österreich in Innsbruck. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte bei einem Betriebsbesuch unter Einhaltung der aktuellen Covid-Schutzmaßnahmen persönlich die Auszeichnung an den Lehrling: „Tüchtigen jungen Leuten wie Dario Fritz gehört die Zukunft: Die Biografie des Lehrlings des Monats September 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nach all diesen Hilfsgeldern und Entlastungen für die Unternehmen, fordert die Arbeiterkammer Tirol endlich eine Entlastung für die von der Krise betroffenen Arbeitnehmer. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Corona-Entlastungen für ArbeitnehmerInnen?

TIROL. Bereits 7 Milliarden Euro wurden im Rahmen des Corona-Hilfspakets an österreichische Unternehmen ausgezahlt. Doch von solchen Entlastungen können die ArbeitnehmerInnen nur träumen, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie fordert eine Steuersenkung. 50 Milliarden Euro schweres HilfspaketDas Coronavirus hat nicht nur für eine Gesundheitskrise sonder auch für Wirtschaftskrise gesorgt. Ganze Wirtschaftszweige mussten monatelang ihre Pforten schließen. Doch die Bundesregierung schnürte ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob Sie ein eigenes Haus besitzen oder zur Miete wohnen – Nachbarn gibt es überall. Ein solch enges Zusammenleben bietet Reibungsflächen. | Foto: pixabay/PublicCo

AK Kitzbühel
Infoabend "Auf gute Nachbarschaft", 30. 9.

KITZBÜHEL (jos). Ein enges Zusammenleben Tür an Tür oder Grundstück an Grundstück bietet oft ausreichend Konfliktpotential und ist immer wieder Anlass für diverse Streitigkeiten. Für Betroffene stellt sich oft die Frage: „Was muss ich dulden und was nicht?“ und „Was kann ich dagegen tun?“ Die AK Kitzbühel lädt zum Infoabend "Auf gute Nachbarschaft" mit einem Experten am 30. September um 19 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0800 2255223232 oder kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die AK-Tirol hilft bei offenen Fragen beim Start in den neuen Lebenabschnitt, damit die Lehre erfolgreich gestaltet wird. | Foto: Kapferer

Schwerpunkt Lehre
Der erfolgreiche Start in die Lehre

INNSBRUCK. Mit dem Start in die Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dabei gibt es oft viele Fragen, beginnend bei der Probezeit über den Lehrvertrag bis zum Lehrlingsticket. Die AK-Jugendabteilung informiert über die wichtigsten Punkte. BeratungDie Expertinnen und Experten der AK Jugendabteilung stehen auch bei individuellen Fragen der angehenden Lehrlinge mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe und Beratung gibts unter Tel. 0800/22 55 22 - 1566 oder jugend@ak-tirol.com Dreimonatige ProbezeitDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Arbeiterkammer Tirol fordert ein rasches Handeln in Sachen Pflege in Tirol. Eine Pflegekrise müsse dringend verhindert werden.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

AK Tirol
Pflegekrise in Tirol verhindern

TIROL. Eine Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. Die AK stellt verschiedene Forderungen, um endlich Änderungen zu erreichen. Pflegekrise verhindernBei der AK Analyse werden zahlreiche Gespräche mit Beschäftigten der Gesundheitsbranche geführt. Denn sie wissen genau, wo es bei den Pflege- und Betreuungsberufen hapert und wo dringende Veränderungen nötig sind.  Zwar geben alle Befragten gute Gründe an, um in der Pflege zu arbeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten. | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
„Kalte Progression ist Abzocke und gehört endlich gestoppt!“

TIROL. „Seit Jahren wird diskutiert die kalte Progression abzuschaffen, doch jede Regierung übt sich nur in Ankündigungspolitik“, kritisiert Ombudsmann Erwin Zangerl. Die kalte Progression bringt dem Budget jährlich viele Milliarden und ist nichts anderes als eine verdeckt eingehobene Lohn- und Einkommenssteuer. Sie entsteht, wenn Steuerstufen nicht an die Inflation angepasst werden und Steuerpflichtige bei stagnierenden Realeinkommen in Steuerstufen geraten, die für ihre Einkommenskategorie...

  • Tirol
  • AK Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl kritisiert die "kalte Progression" scharf und spricht von Abzocke.  | Foto: AK Tirol

Besteuerung
Kalte Progression laut AK reine Abzocke

BEZIRK SCHWAZ (red). Viele Ankündigungen und keine Taten – so bezeichnet Tirols AK Präsident Erwin Zangerl die zahlreichen Aussagen der Regierung zur Senkung der Steuern. „Die Steuerlast für die Beschäftigten ist in Österreich ohnehin überproportional hoch, die absolute Frechheit ist jedoch, dass es bei uns jährlich eine versteckte Steuererhöhung gibt, die fix in das System eingebaut wurde“, kritisiert Zangerl. Diese sogenannte kalte Progression spült dem Finanzminister auf Kosten der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
„Keine Tirolerin bzw. kein Tiroler hat etwas davon, wenn seine Anliegen vor lauter Bürokratie quer durch Österreich geschickt werden.“, so AK Tirol Präsident Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kritik an Zentralismus der ÖGK

TIROL. Der AK Tirol Präsident, Erwin Zangerl, sprach sich kürzlich für eine grundlegende Reform der Österreichischen Gesundheitskassa aus. Die jetzige Struktur der ÖGK würde völlig an der Lebensrealität der Menschen vorbei gehen.  Ein "echtes Service-Center" für die Menschen vor OrtSo wie sich die ÖGK aktuell präsentiert, gäbe es keinen Platz für rasche und individuelle Entscheidungen, kritisiert der Tiroler AK Präsident. Die Struktur der Gesundheitskassa gehe völlig an der Lebensrealität der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell kommt es vermehrt vor, dass Facebook-Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihr Profil haben. Grund dafür ist das gefälschte "Sicherheitszentrum"-Konto. | Foto: BB Tirol
2

Facebook
Mit gefälschter Sicherheitszentrum-Warnung in die Phishingfalle

TIROL. Aktuell kommt es vermehrt vor, dass Facebook-Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihr Profil haben. Grund dafür ist das gefälschte "Sicherheitszentrum"-Konto. Gibt man dort seine Anmeldedaten ein, um eine Sperre zu verhindern, bekommen Betrüger die Facebook-Anmeldedaten. Angeblicher Verstoß gegen die Facebook-Nutzungsbedingungen Aktuell klagen viele Tirolerinnen und Tiroler darüber, dass ihr Facebook-Profil gesperrt ist und sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf ihr Konto haben. Das ist...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
LRin. Beate Palfrader und AK-Kammerrat Johannes Mutschlechner beim Besuch der Sommerschule Plus in Reutte. | Foto: AK Tirol

Erfolgreiches Ferienangebot
LRin. Palfrader besuchte Sommerschule in Reutte

AUSSERFERN (eha). Durch die Coronakrise haben viele Eltern und Erziehungsberechtigte ihren Jahresurlaub aufgebracht. Landesrätin Beate Palfrader besuchte die Sommerschule in Reutte, die als Kinderbetreuungsprogramm für die Sommermonate genutzt werden kann. Rund 100 betreute Kinder in Reutte „Es war uns sehr wichtig, nach den Herausforderungen im vergangenen Schuljahr den Tiroler Familien, Kinder und Jugendlichen ein umfangreiches, abwechslungsreiches und breites Angebot für die Ferien zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Corona-Schuljahr 2020/21 gaben Eltern in Tirol durchschnittlich 1.233 Euro pro Kind aus. Noch 2015/16 lag die Summe bei 730 Euro.  | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)

Schulkostenstudie
Schuljahr im Lockdown war teuer

TIROL. Die aktuelle AK Schulkostenstudie zeigt einmal mehr, unter welchen Druck Eltern geraten, wenn es um die richtige Versorgung ihrer Kinder in Sachen Schule geht. Die Coronakrise hat nun ihren Teil dazu beigetragen, die bestehende Schieflage weiter zu verschärfen.  Finanzieller und psychischer DruckSoll die Schullaufbahn der Kinder erfolgreich verlaufen, müssen Eltern Zeit, Bildung und Geld mitbringen, so das ernüchternde Ergebnis der AK Schulkostenstudie. Österreichweit wurden rund 3.000 ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Steuerzahler zahlen sich jede Entlastung selbst, das wird auch bei der angekündigten Entlastung im Zuge der CO2-Bepreisung nicht anders sein.", prognostiziert AK Tirol Präsident Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kalte Progression muss abgeschafft werden

TIROL. Oft gab es Ankündigungen der Regierung zur Steuersenkung, doch zu Erleichterungen kam es nie, wie Arbeiterkammer Präsident Zangerl stark kritisiert. Dazu gäbe es jährlich eine versteckte Steuererhöhung, die fix in das System eingebaut wurde.  Steuerlast ohnehin überproportionalEs hätte sich immer noch nichts getan, was die Steuersenkungen angeht, die die Regierung zahlreich angesprochen hat. Was die Arbeiterkammer Tirol allerdings am meisten kritisiert, ist die jährliche versteckte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pexels
2

Bewerbungsgespräch
Dürfen Bewerber nach ihrem Impfstatus befragt werden?

TIROL. Immer häufiger taucht die Frage auf, ob Bewerber nach ihrem Impfstatus befragt werden dürfen. Die Frage nach einer Schwangerschaft ist zum Beispiel nicht erlaubt. Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer klären auf. Grundsätzlich besteht bei einem Bewerbungsgespräch keine Auskunftspflicht über den Gesundheitszustand oder Impfstatus. Eine Pflicht zur Offenlegung des Impfstatus wäre dann anzunehmen, wenn von einer Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen, gegenüber denen das...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
AK-Präsident Erwin Zangerl: "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu seiner Arbeitsstelle zu kommen?“ | Foto: Friedle

AK Tirol
Bessere Anbindungen für Pendler gefordert

TIROL. Das österreichweite Klimaticket sei zwar ein Fortschritt, so der AK Präsident Zangerl, doch es sei begrenzt in seiner Nutzung. Denn für viele Pendler seien die Anbindungen einfach zu schlecht, um zur Arbeitsstelle zu kommen. "Zahnlose Aktion" Ohne bessere Anbindungsmöglichkeiten für die zahlreichen Pendler wäre das österreichweite Klimaticket eine "zahnlose Aktion", kritisiert AK Präsident Erwin Zangerl.  "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Gleich anmelden für das AK Gemeinderätinnen-Kolleg

TIROL. In den meisten Tiroler Gemeinden sind mehr als die Hälfte der Einwohner Frauen. Sie beteiligen sich am Vereins- und Kulturleben, gestalten und bereichern die Gesellschaft. Aber in den Gremien, die für die richtungsweisenden Entscheidungen in den Gemeinden verantwortlich sind, finden sich überwiegend Männer. Das soll sich bei den kommenden Gemeinderatswahlen 2022 ändern. „Damit sich interessierte Frauen jetzt noch rechtzeitig auf die vielfältigen Aufgaben als Kommunalpolitikerin...

  • Tirol
  • AK Tirol
Unternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Zangerl kritisiert Junge Wirtschaft Tirol

TIROL. Die Diskussionen um das Anheben des Pensionsalters und das Hinterfragen des staatlichen Pensionssystems, wird von der Arbeiterkammer stark kritisiert. „In Zeiten der Corona-Krise sollte nicht auch noch unser Pensionssystem krank geredet werden!", mahnt AK Präsident Zangerl.  Kritik von der AK TirolUnternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol veröffentlichte Zahlen aus der 2019er-Statistik. | Foto: AK Tirol
1

AK/Lohnsteuerstatistik 2019
Bruttoeinkommen im Bezirk stark unterdurchschnittlich

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Mittel betrug das Jahresbruttoeinkommen im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2019 (laut AK Tirol bzw. Lohnsteuerstatistik) bei 24.929 Euro. Damit wurde der österreichische Einkommensschnitt um über 13 % unterschritten. Im Tiroler Bezirksvergleich lag Kitzbühel an vorletzter Stelle bei dieser Einkommens-Kennzahl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AK legte statistische Zahlen vor. | Foto: AK Tirol

AK/Lohnsteuerstatistik 2019
Nur 64 Prozent mit ganzjähriger Beschäftigung

BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Knapp 64 % der ArbeitnehmerInnen im Bezirk Kitzbühel gingen 2019 laut Lohnsteuerstatistik einer ganzjährigen Arbeit nach, die die AK Tirol berichtet. Das war im Tirol-Vergleich ein eher niedriger Wert. Einer ganzjährigen Vollzeitarbeit gingen nur 44 % der Beschäftigten nach (57 % der Männer, 30 % der Frauen), auch das in Tirol ein unterdurchschnittlicher Wert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim AK Gemeinderätinnen-Kolleg können sich Frauen in drei Modulen ab diesem Oktober mit erfahrenen Pionierinnen austauschen und vernetzen.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
AK Gemeinderätinnen-Kolleg ab Oktober

TIROL. Rechtzeitig vor den Gemeinderatswahlen 2022 können sich engagierte Frauen beim AK Gemeinderätinnen-Kolleg auf die spannende und vielseitige Tätigkeit vorbereiten. Ab diesem Oktober werden 15 Teilnehmerinnen geschult.  Vorbereitung für den Start in die KommunalpolitikBeim AK Gemeinderätinnen-Kolleg können sich Frauen in drei Modulen ab diesem Oktober mit erfahrenen Pionierinnen austauschen und vernetzen.  Immerhin ist in den meisten Tiroler Gemeinden mehr als die Hälfte der Bevölkerung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol veröffentliche Zahlen aus der Lohnsteuerstatistik 2019. | Foto: AK Tirol

AK Tirol – Lohnsteuerstatistik
2019 im Bezirk Kitzbühel 34.468 Personen in der Lohnsteuerstatistik erfasst

BEZIRK KITZBÜHEL. Die Lohnsteuerstatistik 2019 der AK Tirol erfasste für den Bezirk Kitzbühel 34.468 Personen mit Lohnzettel. Das waren rund 8 % der Arbeitnehmer in Tirol. Größte Beschäftigungsbranchen waren Beherbergung & Gastronomie (7.265 Personen) sowie der öffentlichkeitsnahe Bereich (u. a. öffentliche Verwaltung, Erziehung & Unterricht, Gesundheits- und Sozialwesen, Sozialversicherung, Landesverteidigung).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nachhaltigkeitsberichte werden für Unternehmen immer wichtiger.  | Foto: Symbolbild Pixabay/anncapictures
  • 1. Juli 2024 um 10:00

AK-Webinar: Alles zum Thema "Wesentlichkeitsanalyse"

TIROL. Am 1. Juli von 10 bis 12 Uhr findet ein AK Webinar statt, bei dem die Nachhaltigkeitsexpert:innen Catharina Ahmadi und Josef Baumüller das Konzept der doppelten Wesentlichkeit erläutern und einen Einblick in den Ablauf der Wesentlichkeitsanalyse – sowohl aus einem praktischen, als auch aus einem theoretischen Blickwinkel geben. Diese Analyse ist wichtig für große Unternehmen, da sie ab 2024 einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen, der Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen umfasst....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.