Agrar-Landesrat

Beiträge zum Thema Agrar-Landesrat

Agrar-Landesrat Max Hiegelsber: „Gerade im heurigen Sommer ist das private Gartenreich ein attraktiver Rückzugsort." | Foto:  Land OÖ/ Denise Stinglmayr

Gemütlicher Rückzugsort
Den Sommer im eigenen Garten verbringen

Für viele heißt es heuer „Sommer im Garten“ oder „Urlaub auf Balkonien“. Gerade in der heißen Jahreszeit brauchen Rasen, Pflanzen & Co auch besonders viel Pflege. OÖ. Auch wenn der „Sommer in normalen Jahren“ die klassische Reisezeit für viele ist, so verbringen heuer viele Oberösterreicher den Urlaub zu Hause. „Gerade im heurigen Sommer ist das private Gartenreich ein attraktiver Rückzugsort. Tipps für die ökologische Bewirtschaftung und nützlingsfreundliche Bepflanzung bietet das Oö....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Brigitte Kuttner-Raaz, Landwirtschaftliche Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Pferdewirtschaft. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Erfolgreich auf mehreren Standbeinen
Landwirte setzen vermehrt auf Erwerbskombinationen

OÖ. Die landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich entwickeln sich weiter. Vermehrt etablieren sich Erwerbskombinationen wie Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof oder Einstellpferdehaltung auf den Höfen. Ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein bringe zwar oft Vorteile, die damit einhergehende Arbeitsbelastung sei aber auch eine Herausforderung für die Landwirte, erklärt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag in Linz. Bauerndasein zwischen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Schwein gehabt: Die Anzahl der Zuchtbetriebe in Oberösterreich ist konstant rückläufig.  | Foto:  talsen/Fotolia

Mehr Schwein gehabt
Oberösterreich gehen die Ferkel aus

OÖ. Oberösterreich gilt als agrarisches Produktionsland Nummer Eins, mit der stärksten Schweineproduktion. 37 Prozent aller österreichischen Schweine werden in Oberösterreich gehalten. Dabei sind die heimischen Zuchtschweinebestände sowie die Zahl der Zuchtbetriebe konstant rückläufig. Dem aktuellen "Grünen Bericht" zufolge werden in Oberösterreich rund 95.800 Zuchtsauen gehalten. 2011 waren es noch 105.200 Sauen, 2013 noch 97.600. Das niedrige Preisniveau hat, wirtschaftlich gesehen,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.