Abwasserwirtschaft

Beiträge zum Thema Abwasserwirtschaft

Mithilfe der Abwasseranalyse erhofft sich Ministerin Köstinger ein regionales Auftreten der Viren rascher erkennen zu können. | Foto: BMLRT/Christian Lendl
2

Frühwarnsystem
Abwasseranalyse soll 2. Welle schneller sichtbarer machen

In Österreich will man den Coronavirus-Ausbruch schneller unter Kontrolle bringen als im Frühjahr, indem man das Abwasser testet.  ÖSTERREICH. Coronaviren lassen sich in Kläranlagen nachweisen. Völlig ungefährlich und ohne  Ansteckungsgefahr, liefern aber wichtige Informationen als Grundstein für ein Frühwarnsystem. Denn rund die Hälfte aller mit dem Coronavirus Infizierten, und zwar auch jene ohne Symptome, scheiden das Virus über den Stuhlgang aus.  In einer Salzburger Anlage werden...

  • Adrian Langer
Obmannstellvertreter Franz Lindinger, Obmann Wilhelm Peinbauer, Geschäftsführer Klaus Pfleger und Johann Brendli (v. l.) | Foto: Foto: Pfleger

Abwasserwirtschaft arbeitet zusammen

BEZIRK. Die 15 Mitgliedsgemeinden des Reinhalteverbandes Mühltal und neun Gemeinden der Region Böhmerwald haben sich im Jahr 2013 zum Reinhalteverband Mühltal & Region Böhmerwald zusammengeschlossen. Zweck ist die Betreuung von rund 1000 Kilometern Kanal, 18.000 Kanalschächten, 300 Pumpwerken (PW), 60 Regenbecken/Regenüberlaufbecken und den Betrieb von fünf Kläranlagen zu optimieren. In der größten Abwasserbetreuungseinheit nördlich der Donau ist eine bedarfsorientierte Wartung der Anlagen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.