Abwasserverband

Beiträge zum Thema Abwasserverband

Foto: Kainz
9

BezirksBlätter vor Ort Fulpmes
Von A wie Ausbildung bis W wie Wasser – bunter Mix an Meldungen aus der Marktgemeinde

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: BezirksBlätter vor Ort Fulpmes – mit folgenden Themen: TWW-Landesleiter Hans-Ulrich Pließnig im Interview – mehr dazu hier. Frischer Wind für Nahversorgung – SPAR Geir eröffnete neu. Mehr dazu hier. Nach Rücktritten von Schmidt und Denifl ist die Opposition neu aufgestellt. Mehr dazu hier. Verkauf des Adventure Parks ist unter Dach und Fach. Mehr dazu hier. Abwasser bis Volksschule – viele Neuigkeiten aus der Marktgemeinde....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Schulgebäude ist grundsätzlich in einem guten Zustand, aber viel zu klein geworden.
3

BB vor Ort Fulpmes
Abwasser bis Volksschule – Neues aus der Marktgemeinde

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Fulpmes im Überblick. FULPMES. Die Volksschule platzt aus allen Nähten. Der Gemeinderat hat daher nun den ersten Schritt in Richtung einer Erweiterung beschlossen. Nach Vorgesprächen mit der Abteilung Dorferneuerung des Landes und Sitzungen mit der Bildungsdirektion war bereits klar, dass das bestehende Gebäude aufgestockt werden soll. Die Fulpmer Firma Metaform wurde damit beauftragt, eine Grundlagenanalyse und eine Vorentwurfsplanung für das Projekt zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Seniorenbundes Zirl und Vzbgmin Iris Zangerl-Walser machten sich ein Bild von der Kläranlage des Abwasserverbandes Zirl. | Foto: privat

Betriebsbesuch
Seniorenbund Zirl zu Besuch beim Abwasserverband Zirl

Auf Einladung des Seniorenbundes und organisiert durch Vzbgmin Iris Zangerl-Walser trafen sich im Jänner 17 Interessierte bei der Kläranlage des Abwasserverbandes Zirl. ZIRL. Hier kommt das Abwasser aus 14 Gemeinden (von Flaurling bis Kematen, Sellrain bis St. Siegmund, Pettnau und Reith bei Seefeld) über insgesamt 7 Pumpstationen an. Vor Ort wurde von Herrn Bachmann die Funktion der Kläranlage verständlich und mit Kompetenz erklärt, vom Rechen für die festen Anteile bis zu den beiden großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auf dem Areal der Kläranlage wird eine Pumpstation errichtet, um die Stubaier Schmutzwässer über einen neuen Kanal nach Innsbruck schicken zu können. | Foto: Lukas Pfurtscheller
9

Überregionale Lösung fixiert
Kläranlage geht bald in den Ruhestand

Die Abwässer von Neustift, Fulpmes, Telfes und Mieders werden ab 2025 nach Innsbruck gepumpt und dort von den Kommunalbetrieben gereinigt. MIEDERS/STUBAI. Alles neu beim Abwasserverband Stubaital! Der Fulpmer Alt-Bgm. Robert Denifl, der dem Verband seit der Gründung vor 46 Jahren als Obmann vorstand, leitete im Juli seine letzte Mitgliederversammlung. Sein Nachfolger ist sein Listenkollege GV Raimund Schmidt. Vor seinem Rückzug hat der Langzeitobmann mit dem Vorstand noch die Weichen für eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Informieren zum Status quo des Erweiterungsbaus der Kläranlage in Flirsch: Norbert Pfeifer (GF AWV Oberes Stanzertal), Thomas Ruckwied (Betriebsleiter AWV Oberes Stanzertal) und Planer Josef Walch.  | Foto:  Elisabeth Zangerl
10

5-Millionen-Projekt
Erweiterungsbau der Kläranlage Flirsch geht in zweite Bauphase

FLIRSCH. Im August 2020 fand der Spatenstich des rund 5 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau der Abwasserverbandskläranlage in Flirsch statt. Die Bauarbeiten gehen Mitte April in die zweite Phase – das Projekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. In Anbetracht an die Corona-bedingt ausgefallene Wintersaison und damit verbundene Herausforderungen der Reinigungsleistung sind die Mitarbeiter des Abwasserverbands Oberes Stanzertal derzeit besonders gefordert. Bauarbeiten laufen wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
PV-Obmann Alfons Rastner und der Obmann des AWV Oberes Wipptal Bgm. Vinzenz Eller freuen sich über das Mehr an Service auf den Recyclinghöfen. | Foto: Kainz
3

Wipptal
Ein Abfallsystem für zwölf Gemeinden

WIPPTAL. Zwölf Wipptaler Gemeinden richten "gemeinsame Umweltzone" ein und kreieren somit die modernste Abfall-Lösung Tirols. Mit der Gründung der "Umweltzone Wipptal" bündelt die Region jetzt ihre Kräfte auch im Abfallbereich. "Es hat sich schon länger abgezeichnet, dass das AWZ Oberes Wipptal in Steinach eine Modernisierung braucht. Das haben wir zum Anlass genommen, um die Abfallwirtschaft in unserer Region zusammen mit der Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) ganzheitlich zu beleuchten", sagt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bürgermeister der Gemeinden des Abwasserverbandes Oberes Stanzertal beim Spatenstich, von links: Helmut Mall (St. Anton am Arlberg), Manfred Matt (Pettneu), Roland Wechner (Flirsch) und Harald Sieß (Strengen). (v.li.) | Foto: EWA St. Anton/Lisi Zangerl
4

Spatenstich in Flirsch
Fünf Millionen Euro für Kläranlagen-Erweiterungsbau

FLIRSCH.  Der Abwasserverband Oberes Stanzertal realisiert bis Herbst 2021 ein rund fünf Millionen Euro teures Projekt bestehend aus zwei neuen Nachklärbecken, auch wird erstmals ein Grobrechen eingebaut. Kürzlich fand der offizielle Spatenstich statt. "Behördliches Muss"Stoßbelastungen, besonders während der Hochsaisonzeiten im Winter, in Kombination mit auftretenden Regenfällen sowie auch längere Regenphasen im Sommer, erfordern einen Erweiterungsbau der Verbandskläranlage in Flirsch. „Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Klärwerk steht in Going. | Foto: Gemeinde Going

Verbandskläranlage Reither Ache
Klärwerk mit Innovation und unter neuer Führung

KIRCHBERG, REITH, GOING (red.). Im Februar wurde im Abwasserverband Reither Ache auch der Jahresabschluss mit Einnahmen von 1,26 Mio. € und Ausgaben von 1,12 Mio. € sowie einem Plus von 146.221 € präsentiert. Es bestehen keine Kreditverbindlichkeiten. In den Ferienzeiten erreicht die Anlage ihre Leistungsgrenzen. Das Werk ist stromautark, überschüssige Energie bzw. der Strom der Photovoltaikanlage wird ins Netz gespeist. Bisher sorgten drei Mitarbeiter unter der engagierten und innovativen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochmoderne Kläranlage in Erpfendorf seit 30 Jahren. | Foto: Schwaiger

Unsere Erde Tirol
Eine der modernsten Anlagen

Innovative Abwasserreinigung und Energiegewinnung im Klärwerk des Abwasserverbands Großache Nord. ERPFENDORF (niko). 1985 erfolgte der Spatenstich für die Kläranlage des Abwasserverbands Großache Nord, 1989 ging die Anlage in Betrieb. "Heute liegen wir bei einer Auslegung auf 70.000 Einwohnergleichwerte; die Auslastung liegt aktuell bei 50.000, wir haben also 30 Prozent Reserven", schildert GF Johann Seiwald. Es bestehen 220 Kilometer Kanalstränge in den Mitgliedsgemeinden (St. Johann,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lob für die großartige Arbeit der Mitarbeiter der Kläranlage in Erfpendorf gab's von Bürgermeister Gerhard Obermüller (li.).
6

Abwasserverband Großache Nord
30-jähriges Jubiläum für Kläranlage in Erpfendorf

ERPFENDORF (jos). Wenn sich die Bürger der Gemeinden Kirchdorf mit Erpfendorf, St. Johann und Oberndorf sich die Zähne putzen, ein Bad nehmen, ihren Abwasch erledigen uvm. dann benötigen sie eines: Wasser. Doch wo kommt es hin, wenn es den Haushalt verlässt und sich seinen Weg durch das Kanalnetz bahnt? Wie wird es von chemischen Substanzen und Schmutz gereinigt? Genaue Antworten findet man beim Abwasserverband Großache Nord, bei der Kläranlage in Erpfendorf. Der Verband konnte kürzlich sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Einladung zum Jubiläum. | Foto: Abw.verband

Jubiläum
Abwasserverband Großache Nord feiert 30-jähriges Jubiläum

ERPFENDORF (niko). Der Abwasserverband Grossache Nord, mit Sitz in Erpfendorf, veranstaltet am 14. & 15. Juni anlässlich des 30-jährigen Betriebsjubiläums den „Wasser-Erlebnis-Tag“ zum Thema Abwasser/Wasser/Nachhaltigkeit (Green Event). Im Klärwerk will man die Bevölkerung nicht nur unterhalten, sondern auch für das wichtige Thema "Abwasser-Reinigung" sensibilisieren – u. a. mit den Projekten „Denk KLObal-schütz den Kanal“ und „klasse!forschung“. Programmauszug:Fr, 14. 6., vormittags Besuch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Optimierung der Wasserversorgung steht 2019 in vielen Gemeinen ganz oben auf der Agenda. Das Bild zeigt die jüngsten Arbeiten in Mieders. | Foto: Gemeinde Mieders

Jahresvorschau
Was läuft 2019 in den Gemeinden des Stubai- und Wipptals?

Der Fokus liegt auf neuen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Aber auch die Wasserversorgung, diverse Schutzmaßnahmen und der Ausbau der Infrastruktur bleiben wichtige Themen. STUBAI/WIPPTAL. Zig Millionen werden die Kommunen – zumeist mit tatkräftiger Unterstützung von Land und teils auch Bund – nächstes Jahr wieder in diverse Bauvorhaben investieren. Der "Trend" geht dabei klar in Richtung neuer Bildungs- und Betreuungsstätten. Das mit Abstand größte Projekt ist der neue Schulcampus in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
GF Rudolf Häusler mit BO Anneliese Junker. | Foto: Wirtschaftsbund
2

Was riecht denn hier so?

Wirtschaftsbund Innsbruck-Land besucht den Abwasserverband Zirl & Umgebung ZIRL. Alltäglich und beinahe selbstverständlich sind die Arbeiten, die im Abwasserverband Zirl und Umgebung erledigt werden. Ein unverzichtbarer Teil der Infrastruktur im Bezirk Innsbruck-Land, in dem täglich das Abwasser von 14 Gemeinden gereinigt wird. Dass der Verband aber auch durch seine Forschungen und Kooperationen beeindruckt, durfte der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land beim Teff.Punkt Unternehmen kürzlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Betriebsleiter Erich Wallner im Technikraum.
2

Kapazitätsgrenzen im Klärwerk erreicht

ABV Reither Ache: Möglichkeit für Puffer, Reinache einleiten? KIRCHBERG/GOING/OBERNDORF (red.). Seit heuer ist das Klärwerk des Abwasserverbands Reither Ache schuldenfrei, wie im Kirchberger Gemeinderat berichtet wurde. Zuletzt wurden in der Faschinswoche bis zu 60.000 Einwohnergleichwerte bewältigt, womit die Kapazitätsgrenze erreicht wurde. Vize-Bgm. Andreas Schipflinger berichtete auch, dass laut Betriebsleiter Erich Wallner die Möglichkeit bestünde, die bestehenden Becken zu dritteln....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stein zum Jubiläum: Bgm. Helmut Berger, Bgm. Alexander Hochfilzer, Bgm. Stefan Jöchl, BL Erich Wallner.
7

Reines Wasser an der Reither Ache

Jubiläumsfeier in Going: 35 Jahre Abwasserverband Reither Ache, 30 Jahre Verbandsklärwerk. GOING (niko). 1982 wurde der Abwasserverband Reither Ache (Going, Reith, Kirchberg, Kitzbühel West) gegründet, im November 1987 das Verbandsklärwerk in Going in Betrieb genommen. Das wurde nun bei einem Rundgang im Werk und einer Feier im Dorfsaal gefeiert. Bgm. Alexander Hochfilzer (zugleich Verbandsobmann) konnte dazu u. a. die Bürgermeister, Alt-Ortschefs und Martin Rottler (Baubezirksamt) begrüßen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Abwasserverband kann Jubiläum feiern

GOING. Der Abwasserverband Reither Ache feiert am 17. November das 35-jährige Gründungsjubiläum des Verbands und 30 Jahre Inbetriebnahme des Verbandsklärwerks in Going. 1982 wurde der Verband gegründet, am 4. November 1987 das Klärwerk in Betrieb genommen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leiter des Abwasserverbands trat in den Ruhestand

BRIXEN/WESTENDORF (red.). Nach über 23 Dienstjahren beim Abwasserverband WEstendorf-Brixen trat Matthias "Hias" Manzl in den wohlverdientenRuhestand. Seit Oktober 2011 war er Betriebsleiter im Klärwerk. Durch seinen Einsatz wurden diverse Änderungen im Werk durchgeführt und seither jährlich rund 50.000 bis 60.000 Liter Heizöl eingespart. Mit Mikrogasturbine, Photovoltaikanlage und weiteren Optimierungen wurde der Stromverbrauch mehr als halbiert. Für die Betriebsleitung sind seit 1. September...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: mev.de
4

Gemeinderanking: So viel Geld schluckt der Kanal

Die Benützungsgebühren fallen recht ähnlich aus, aber beim Anschluss des Kanals gibt‘s Unterschiede. BEZIRK (mel/nos). Wurden im ersten Gemeinderanking die Wassergebühren der Gemeinden verglichen, stehen im dritten Teil die Kosten für das Abwasser im Fokus. Diese setzen sich aus der einmaligen Kanalanschluss- sowie der jährlichen Kanalbenützungsgebühr zusammen. In sechs Klärwerken im Bezirk werden die Abwässer gereinigt und der anfallende Klärschlamm aufbereitet und entsorgt. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Umfangreiche Arbeiten beim Klärwerk in Waidring

400.000 Euro für Sanierung der Belebungsbecken nach Hochwasser WAIDRING/ST. ULRICH (niko). 2013 gab es bei der Verbandskläranlage in Waidring (gemeinsam mit St. Ulrich) schwere Hochwasserschäden (wir berichteten). Im Vorjahr wurde das "Belebungsbecken 1" saniert. "Heuer ist die Instandsetzung des 2. Beckens an der Reihe", so Bgm. Georg Hochfilzer. Dabei werden auch die Belüftungsanlagen erneuert. Insgesamt fallen pro Becken Kosten von ca. 200.000 € an. "Die Investition kann aus den regulären...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Abwasserverband
2

Abwasserverband: Tag der offenen Tür

Klarer Grund zum Feiern: Abwasserverband ist 30! Exakt vor 30 Jahren haben sich die Gemeinden zwischen Ampass und Weer zusammengeschlossen, um ihr Abwasser gemeinsam zu reinigen. Aber nicht nur dieses Jubiläum ist guter Anlass, um am 19. September 2015 zum Feiertag der offenen Tür zu kommen. »Die Reinigung des Abwassers war der ursprüngliche Grund, dass 16 Gemeinden gemeinsam an einem Strang ziehen. Heute stellt der Abwasserverband Hall in Tirol - Fritzens ein innovatives High-Tech-Unternehmen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja K
Die Lageführung stellte einen zentralen Punkt der Großübung in Strass dar. | Foto: Böck
26

Für den Ernstfall gerüstet

Die sieben Feuerwehren des Abschnittes Jenbach probten im Klärwerk STRASS. Einmal jährlich wird eine Gemeinschaftsübung aller sieben Feuerwehren des Abschnittes Jenbach abgehalten. Der Fokus liegt dabei auf der internen Kommunikation und der Zusammenarbeit mit der Rettung. Dieses Jahr wurde angenommen, dass es in der Werkstatt des Abwasserverbandes AIZ in Strass im Zillertal brannte und sich dort mehrere Personen befanden, die geborgen werden mussten. Außerdem stellte die Bergung von zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Abwasserverband: Neue Aufteilung

ZAMS (otko). Beim Abwasserverband Zams-Landeck und Umgebung wurde der Verteilungsschlüssel zwischen den Verbandsgemeinden neu aufgeteilt. Die Anfrage ging dabei von der Stadtgemeinde Landeck aus. "Bei den Investitionskosten wurden die Einwohnerzahlen, Gäste-, Kasernen- und Krankenbetten sowie die Pendler eingerechnet", berichtet Bgm. Siegmund Geiger. Zams zahlt nach dem neuen Schlüssel 27,24 Prozent. "Hier bleiben die anteiligen Kosten nahezu unverändert", so Geiger. Bei den Betriebskosten wird...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Landeck spart beim Abwasserverband

LANDECK (otko). Durch eine Änderung des Satzungsschlüssels beim Abwasserverband Landeck-Zams und Umgebung reduziert sich der Anteil der Stadtgemeinde Landeck um 3,24 Prozent (Investitionskosten) bzw.3,04 Prozent (Betriebskosten). "Das bedeutet voraussichtlich eine Ersparnis von 20.000 bis 30.000 Euro", berichtet Bgm. Stenico.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Mitarbeiter informieren den ganzen Tag über die Anlage. | Foto: Veranstalter

Tag der offen Tür in der Kläranlage Vils

Am 2. September stehen die Türen der Kläranlage Vils für Besucher offen. Zum 25-jährigen Jubiläum des Abwasserverbandes und zum 20-jährigen der Anlage in Vils kann die Anlage von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden und die Fachkräfte stehen für Auskünfte zur Verfügung. Wann: 02.09.2012 13:00:00 Wo: Kläranlage , Vilserhof 5, 6682 Vils auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.