Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Vor dem Kamerawagen zur Überprüfung des Klagenfurter Kanalnetzes: Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ mit Mitarbeitern der Abteilung Entsorgung | Foto: StadtPresse/Spatzek

Kanalbau
Wo 2020 das Klagenfurter Kanalnetz saniert wird

Fokus der Kanalsanierungen liegt heuer auf der Innenstadt, Hörtendorf und Viktring. 7,15 Millionen Euro fließen in Klagenfurter Kanalbau-Vorhaben. KLAGENFURT. Was ist heuer in der Abteilung Entsorgung geplant? Was Entsorgungsreferent Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ bereits im Dezember der WOCHE verriet (den Beitrag lesen Sie hier), konkretisierte er heute nochmal im Rahmen eines Pressegesprächs. 2020 wird mehr investiert als im Vorjahr: 7,15 Millionen Euro fließen heuer in Kanalsanierungen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Lokalaugenschein in der Kläranlage: Gerhard Hohl und Wolfgang Germ (rechts) | Foto: StadtPresse/Spatzek

Entsorgung
Kläranlage Klagenfurt um eine Million Euro modernisiert

Erneuerung von Feinrechen- und Rechengutwaschanlagen sowie Schlammentwässerungs-Zentrifugen. Machbarkeitsstudie zu möglichem Neubau der Kläranlage noch nicht fertig. KLAGENFURT. 52 Jahre alt ist die Kläranlage für die Mitglieder des Wasserverbandes Klagenfurt Ost – also die Landeshauptstadt und zwölf Umland-Gemeinden. Eine "alte Dame" also, die laufend instand gehalten werden muss. Etwa eine Million Euro wurden nun wieder in das zehn Hektar große Areal von der Abteilung Entsorgung investiert,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Umweltreferent Rolf Holub und Herfried Zessar von der Umweltabteilung | Foto: Büro LR Holub

Denk KLObal, schütz´den Kanal: Info-Offensive zum Umgang mit der Kanalisation

Startschuss der Kampagne „Denk KLObal, schütz‘ den Kanal“ am 20.03.2017 Die Funktionsfähigkeit der Kärntner Kanäle ist ein wichtiger Punkt der oft übersehen wird. Als Schutz für unsere stehenden und fließenden Gewässer dient die Abwasserentsorgung und -reinigung. Seit dem Jahr 1960 wurden in Kärnten rund 8.450 Kilometer Kanal errichtet. Im Bereich der Abwasserentsorgung wurden bisher rund 2 Millionen Euro investiert. 4 Millionen Euro Mehrkosten Für hohe Kosten sorgen sogenannte "Fehlwürfe". Das...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.