Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Domenik David, Herbert Hamoser und Simone Orgler (links) mit Vertretern von Polizei und Rotes Kreuz beim "Blaulichttag" in der Gemeinde Kaprun. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 4

Kapruner Blaulichtreport
Begeisterte Kinderaugen strahlten um die Wette

Die Gemeinde Kaprun bietet Kindern ab sechs Jahren jedes Jahr ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm an. Bereits zum zweiten Mal in diesem Rahmen veranstaltet wurde der sogenannte "Blaulichttag" – hier können die Kinder die drei Einsatzorganisationen (Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr) im Ort inspizieren. KAPRUN. Vor Kurzem fand der zweite "Blaulichttag" in der Gemeinde Kaprun statt. Der Kapruner Gemeindeausschuss für Jugend, Kultur und Bildung veranstaltet jedes Jahr ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Melanie Wieser ist ausgebildete TEH-Praktikerin und nennt sich selbst "Hexe mit Diplom". Sie ist sehr naturverbunden und liebt Pflanzen sowie Kräuter. | Foto: Melanie Wieser
Aktion

Smoothie
Aus Brennessel und weiteren Zutaten ein Powergetränk mixen

Melanie Wieser ist ein Naturkind, vor allem Kräuter haben es der Saalfeldnerin angetan. Hier verrät sie uns ein leckeres und schnelles Smoothie-Rezept, dass perfekt für heiße ist. SAALFELDEN. Melanie Wieser ist gelernte Floristin – Pflanzen haben sie von jeher inspiriert und fasziniert. Vor einigen Jahren absolvierte sie den Lehrgang der traditionell europäischen Heilkunde. Seither ist Melanie Wieser TEH-Praktikerin und nennt sich selbst "Hexe mit Diplom". Ein unkompliziertes und leckeres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Besonders an heißen Tagen sind die hausgemachten "Pletzer"-Eisbecher gefragt. Zum Genießen bietet sich der schattige Gastgarten an. Am Foto: Jasmin und Daniela | Foto: Johanna Grießer
Aktion

Kaffee - Konditorei Pletzer
Prämierter Eisgenuss für heiße Tage in Mittersill

Besonders gutes Eis vor den Vorhang: Passend zur derzeitigen Eis-Saison rief Falstaff zum großen Voting auf und prämierte die besten Eissalons Österreichs. Als einziger aus dem Pinzgau mit dabei: "Kaffee - Konditorei Pletzer" in Mittersill. MITTERSILL. Ob cremig oder erfrischend, schokoladig oder fruchtig – gutes Eis gehört zum Sommer einfach dazu. Passend zur Eissaison rief "Falstaff" zum Voting auf. Zwei Wochen lang stimmten Leserinnen und Leser für ihren persönlichen Eissalon-Favoriten in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bereits die erste Kräuterwanderung mit TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann war ein Erfolg. Die Zweite ebenso – 40 Interessierte nahmen teil. | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Erfolgreiche zweite Kräuterwanderung am Asitz

Die TEH-Kräuterexpertin Eva Eisenmann lud zu einer zweiten Kräuterwanderung über den Asitz nach Saalbach ein. Viele Kräuterinteressierte waren mit dabei und erfuhren viel Wissenswertes rund um die heimischen Kräuter und deren Verwendung. LEOGANG. Da die erste Kräuterwanderung im Juli unter dem Motto "Bergfex trifft Kräuterhex" im Juli mit Eva Eisenmann so gut angekommen ist, fand im August eine zweite Wanderung unter dem gleichnamigen Motto statt. 40 Kräuterbegeisterte mit dabei40 Interessierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hoch hinaus ging es für Jugendliche aus der Ukraine & ihre Begleitpersonen – denn die Aussichtsplattform am Kitzsteinhorn war noch nicht das Ziel… | Foto: Kitzsteinhorn
1 Aktion 3

Kaprun
Ukrainische Jugendliche mit Eltern & Großeltern am Kitzsteinhorn

Jugendliche aus der Ukraine verbrachten gemeinsam mit Eltern, Großelter, Bergführern und Betreuern einen Tag am Kitz. Organisator Nathan Schmidt von der "Mountain Seed Foundation" ist überzeugt: Die Natur hilft den Jugendlichen, offener gegenüber dem therapeutischen Prozess zu sein. KAPRUN. Gemeinsam mit einem Team aus vier Bergführern und acht Betreuern haben 28 Jugendliche aus der Ukraine am 5. August gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern das Kitzsteinhorn erkundet. Die Aktivität sollte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Saalfelden fand am 5. August 2022 der Spatenstich für das neue Kinderbetreuungszentrum statt. Ach Gruppen finden im Gebäude Platz, um zwei weitere kann das Zentrum in der Zukunft noch erweitert werden. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Neue Kinderbetreuungszentrum nimmt Formen an

Saalfelden erhält ein neues Kinderbetreuungszentrum für Kinder unter drei Jahren. Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, sodass viele Kinder keinen Platz bekommen konnten. Bei der Kinderbetreuung herrscht Einigkeit unter den Parteien, bei diesem Thema ziehen alle an einem Strang. SAALFELDEN. In Saalfelden entstehen zusätzliche Krabbelgruppen, der Spatenstich hierfür fand kürzlich statt. Im Bereich des Schulzentrums Bahnhof wird ein Krabbelgruppenzentrum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Kleingartenverein Taxau spendete 1.000 Euro für die Lebenshilfe Saalfelden. Die Pinzgauer Firma Hermann und Müller verdoppelte diesen Betrag, somit konnten der Lebenshilfe 2.000 Euro überreicht werden.
Vlnr. Reinhold Sonnleitner (Obmann des Gartenvereins und Mitarbeiter von Hermann und Müller), Elfriede Rasser und Elisabeth Steininger (beide von der Lebenshilfe) sowie Markus Pichler (Obmann-Stellvertreter und Mitarbeiter von Hermann und Müller).  | Foto: Gerhard Braun
Aktion

Lebenshilfe Pinzgau
Scheckübergabe an die Lebenshilfe Saalfelden

Der Kleingartenverein Taxau spendete 1.000 Euro an die Lebenshilfe Saalfelden. Da der Obmann sowie dessen Stellvertreter bei der Firma Hermann und Müller in Bruck arbeiten, gelang es ihnen, das Unternehmen zu überzeugen, ebenfalls einen Betrag zu spenden. Insgesamt wurden zwei Schecks mit je 1.000 Euro übergeben. SAALFELDEN. Der Kleingartenverein Taxau Saalfelden veranstaltete seine Jahreshauptversammlung (Corona bedingt später als geplant) in der Gartenanlage. Der gesamte Vorstand wurde in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alt Lionsclub-Präsident von Kaprun Manfred Bogner (links) übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Franz Dullnig (rechts).  | Foto: Lionsclub Kaprun
Aktion

Lionsclub Kaprun
Das Amt des Präsidenten wurde feierlich übergeben

Der Lionsclub Kaprun vollzog einen Präsidentenwechsel – Manfred Bogner übergab das Amt an Franz Dullnig. Die Mitglieder blicken trotz zwei Jahren Pandemie und eingeschränktem Clubleben auf besondere zwei Jahren zurück. KAPRUN. Durch die Corona-Pandemie übte Manfred Bogner das Amt des Präsidenten des Lionsclub Kaprun zwei Jahre lang aus. Nun übergab er das Zepter feierlich an seinen Nachfolger Franz Dullnig. Besuch von Hanna Feingold war HöhepunktGefeiert wurde die Amt-Übergabe im Clubrestaurant...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger begrüßt die neue Regelung der AMA – ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung für ihre Produkte zu verwenden. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
Aktion 2

AMA-Gütesiegel
Keine Milch mehr aus Anbindehaltung zulässig

Die AMA verwendet ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr von Tieren, die aus dauerhafter Anbindehaltung stammen. Damit greift sie der Bundesregierung vor – deren Tierwohlpaket sieht vor, dass ab dem Jahr 2030 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung stammen darf. SALZBURG, PINZGAU. Die AMA hat beschlossen, dass ab 2024 alle Milch und Milchprodukte, die das AMA Gütesiegel tragen, frei sein müssen von Milch aus der dauernden Anbindehaltung. Viele Ställe wurden bereits nach den neuesten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Landesrat Josef Schwaiger, Eva Fuchslechner (Leiterin Seniorenheim Farmach), Thomas Wielandner (Küchenleiter), Patrick Schicho (Pflegeleiter) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister von Saalfelden).
Das Seniorenheim erhielt das "Salzburger Herkunftszertifikat" für die fas ausschließliche Verwendung von Lebensmitteln aus Salzburg. | Foto: Land Salzburg
Aktion

Besuch vom Landesrat
Josef Schwaiger beim Lokalaugenschein im PInzgau

Landesrat Josef Schwaiger war erneut im Pinzgau unterwegs, um sich vor Ort höchstpersönlich ein Bild von der Lage bezüglich Unwettern im Oberpinzgau zu machen. Des Weiteren war er auch beispielsweise in Saalfelden unterwegs und verlieh dem Seniorenwohnheim Farmach das "Salzburger Herkunftszertifikat". PINZGAU. Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) war erneut für einen Lokalaugenschein im Pinzgau unterwegs, er machte unter anderem Halt im Oberpinzgau, um sich ein Bild von der aktuellen Lage in Bezug...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Michael Gassner ist leidenschaftlicher Kaser – vier Schnittkäsesorten bietet der Hanslbauer an, eine davon ist sogar eine komplett selbstkreierte Variation. | Foto: Hanslbauer
Aktion 5

AMA-Betrieb
Käse ist die Spezialität des Hanslbauer in Saalfelden

Der Hanslbauer ist Teil der AMA-Genussregion und bereits in der vierten Generation als Bio-Bauer tätig. Die Spezialität des Hanslbauer ist Käse und zwar Schnitt- und eingelegte Käsevariationen. Zu erwerben entweder ab Hof, im Dorfladen in Leogang, bei der Metzgerei Fürstauer in Saalfelden oder im Bründl-Restaurant in Kaprun. SAALFELDEN. Der Hanslbauer im Saalfeldner Ortsteil Ruhgassing wird bereits in vierter Generation als Familienbetrieb geführt. Der Hof gehört zur AMA-Genussregion und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:13

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Museum offenbart die Einzigartigkeit von Salzburg

Die historische Altstadt von Salzburg ist seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Ausflug in das Salzburg Museum.  SALZBURG. Das Salzburg Museum zeigt mit der Dauerausstellung "Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land", was Salzburg so einzigartig macht. So können Besucher und Besucherinnen im Museum den Münzschatz von Werfen, um 1540 sehen, eine Phiole mit dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Familie Niederreiter bereitet alle Speisen im Restaurant Moserwirt in Maria Alm höchstpersönlich selbst zu. | Foto: Niederreiter
Aktion 3

AMA-Betrieb
Beim Moser wird auf Künstlichkeit verzichtet – Natur pur

Der Gastronomiebetrieb Moserwirt in Maria Alm ist seit dem Jahr 1937 in Besitz der Familie Niederreiter. Seit dem hat sich vieles getan – heute ist der Moserwirt ein moderner Gastronomie- und Hotelbetrieb, der sehr viel Wert auf regionale Produkte sowie nachhaltige Produktverarbeitung legt. Juniorchef Sebastian Niederreiter achtet außerdem sehr darauf, dass alle Speisen, die seine Küche verlassen, frei von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen sind. MARIA ALM. Der Gasthof Moserwirt am Dorfplatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Christopher Norden (T.A.I. Geschäftsführer, Chefredakteur und Herausgeber), Katharina Auer (Saalfelden-Leogang Marketin-Verantwortliche), Selina Hörl (PR- und Presseverantwortliche von Saalfelden-Leogang Touristik) und Marco Pointner (Geschäftsführer Saalfelden-Leogang Touristik). | Foto: Saalfelden-Leogang Touristik
Aktion

Werbepreis
Hohe Auszeichnung für die Saalfelden-Leogang Touristik

Die Saalfelden-Leogang Touristik GmbH erhielt einen der begehrtesten Werbepreise Österreichs, den T.A.I Werbe Grand Prix Award sowie zwei "Signum Laudis-Medaillen". Somit ist Saalfelden-Leogang ins Sachen Werbung ganz vorne bei Österreichs Besten mit dabei. SAALFELDEN. In der Kategorie "TV- und Radiospot" – "So wie ich will-Urlaub in Saalfelden-Leogang" durfte sich die Saalfelden-Leogang Touristik GmbH über einen der renommiertesten Werbepreise Österreichs freuen – den Kristall-Award des T.A.I....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landjugend Salzburg ist stolz auf die erbrachten Leistungen ihrer Mitgliederinnen und Mitglieder. | Foto: Julia Unger, Armin Fuchs
Aktion 3

Landjugend Salzburg
Erfolgreiche Mitglieder auf Bundesebene gekürt

Beim Bundesentscheid der Landjugend Österreich, bei dem auch Mitglieder der Landjugend Südtirol teilnehmen konnten fanden mehrere anspruchsvolle Bewerbe statt. Die Landjugend Salzburg war vor allem bei den Redewettbewerben vorne dabei. PINZGAU. In Oberwart (Burgenland) fand vor Kurzem der Bundesentscheid im 4er-Cup und im Reden statt. Beim 4er-Cup waren 17 Teams am Start sowie 49 der besten Rednerinnen und Redner aus ganz Österreich und Südtirol. Einmal Silber und einmal Bronze für SalzburgDie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3:22

Video – Was steckt dahinter
Eisschokolade ohne viel Kalorien genießen

Die Regionalmedien Salzburg liefern Ihnen jede Woche ein Video zu den unterschiedlichsten Kategorien. Wir aus der Pinzgauer Redaktion haben uns heute etwas Interessantes aus der Rubrik "Was steckt dahinter" für Sie überlegt. Der Sommer ist heiß und trocken, da schmeckt dem ein oder anderen ein kühles Getränk einfach besser, als etwas Heißes. In unserem Video erfahren Sie, wie eine Eisschoko schnell und kalorienarm zubereitetet werden kann und noch dazu herrlich schmeckt. PINZGAU. Kalorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Zeller Wasserrettung absolvierte heuer so viele Einsätze wie noch nie zuvor – zu 100 Einsätzen rückten die Wasserretter bereits jetzt zur Saisonmitte aus. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung Zell am See
Infos zum Welttag der Ertrinkensprävention

Im Rahmen des Welttages der Ertrinkensprävention der WHO, informierte die Zeller Wasserrettung über ihre Einsätze und gibt Tipps, was für einen gelungenen und sicheren Badetag beachtet werden soll. ZELL AM SEE. Die Zeller Wasserrettung hat den Welttag der Ertrinkensprävention als Anlass genommen, um auf die Gefahr Wasser aufmerksam zu machen. In Österreich ertrinken laut Wasserrettung jährlich ungefähr 70 Personen. Weltweit sind es etwa 236.000 Menschen. So viele Einsätze zur Saisonmitte wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auch heuer findet wieder eine Workshopwoche im Rahmen des Theatersommers Saalfelden-Leogang statt – an drei Orten: Saalfelden, Lofer und Maishofen. | Foto: Constantin Brandner
Aktion

Theatersommer
Workshopwoche in Saalfelden, Lofer und Maishofen

Der Theatersommer in Saalfelden-Leogang ist nicht mehr weit und somit ist auch die Workshopwoche greifbar. Von 1. bis 5. August 2022 findet unter dem Motto "Palast der Wunder III" ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene statt. PINZGAU. Von 29. Juli bis 5. August 2022 findet der Theatersommer in Saalfelden-Leogang statt.  Zum Theatersommer gehört auch immer eine Workshopwoche, so auch heuer. Diese findet von 1. bis 5. August 2022 in drei Pinzgauer Orten (Saalfelden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Johannes Hörl (GROHAG-Vorstand), Benjamin Huber (First Responder), Anton Voithofer (Bezirksrettungskommandant) und Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/ Nikolaus Faistauer
1 Aktion 2

Fusch
Rotkreuz-"First Responder" auch am Großglockner im Einsatz

Ab sofort ist auch in der Gemeinde Fusch und auf der Großglockner Hochalpenstraße ein sogenannter "First Responder" des Roten Kreuz im Einsatz. Die Ausrüstung für den ehrenamtlichen Rettungssanitäter Benjamin Huber spenden die Gemeinde Fusch und die Großglockner Hochalpenstraßen AG. FUSCH. Im rund 760-Einwohnerdorf Fusch an der Glocknerstraße ist ab sofort ein Rotkreuz-First Responder im Einsatz. Der 21-jährige Benjamin Huber, der von allen Ben genannt wird, sieht dies als seinen Beitrag für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Alpenvereinsfreiwilligen unter einer Eibe zusammen mit Revierleiter Georg Poppel (links) des Forstbetriebs St. Martin | Foto: Bayerische Staatsforsten
Aktion 2

St. Martin
Alpenvereins-Freiwillige pflegen und schützen den Wald

Freiwillige Bergwaldbegeisterte des Deutschen Alpenvereins pflegten und schützten eine Woche lang den Bergwald der Bayerischen Saalforste und leisteten damit wertvolle naturschutzfachliche Arbeit. Als Highlight galt unter anderem die Pflege von jungen Eiben.  SANKT MARTIN. Sieben Freiwillige des Deutschen Alpenvereins verbrachten eine Arbeitswoche im Forstbetrieb St. Martin der Bayerischen Saalforste. Untergebracht waren sie auf einer gemütlichen Jagdhütte im Revier des Forstbetriebs....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Zell am See fand die erste MINT-Mädchenwoche statt. Die Mädels lernten dabei spielerisch mehr über die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. | Foto: Regionalentwicklung Pinzgau
Aktion

Zell am See
Die erste MINT-Mädchenwoche war ein voller Erfolg

In Zell am See fand die erste MINT-Mädchenwoche statt. Die Mädels lernten dabei spielerisch mehr über die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Organisatoren freuen sich über eine "gelungene Premiere".  ZELL AM SEE. Die erste MINT-Mädchenwoche war ein voller Erfolg. Eine Woche lang konnten sich 14 Mädchen spielerisch dem Thema Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik widmen. Die Workshops reichten vom Aufbau einer Messstation für Umweltmonitoring bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
2002 sowie 2022 wurde das Stadtzentrum von Saalfelden komplett überflutet. Die Stadtgemeinde musste daraufhin rasch handeln und ließ Schutzbauten errichten – sie ging für ihre Bürgerinnen/Bürger in Vorleistung. | Foto: Klaus Moser
Aktion 4

Hochwasserschutz
Infoveranstaltung zur Urslau-Genossenschaft Saalfelden

Schon seit langem steht die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im Raum – jetzt nimmt das Ganze Gestalt an. Damit die Liegenschaftseigentümer wissen, wie diese Genossenschaft funktioniert und welchen Nutzen diese hat, finden am 28. und 29. Juli 2022 Infoveranstaltungen statt. Vortragende werden sein: Bürgermeister Erich Rohrmoser, Gebhard Neumayr, Thomas Schreder und Thomas Eiböck. SAALFELDEN. Über die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Martin Winner (Vorstand Zeller Kulturverein), Georg Daxer (Zell am See-Kaprun), Kreisler Trio und Quintett, Mag. Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), Herbert Schöner (Obmann Zeller Kulturverein).
 | Foto: Zell am See-Kaprun
Aktion

Immer Montags
"Kreisler Trio" eröffnete den heurigen Festspielsommer

Die Zeller Sommerkonzerte begeistern auch heuer wieder mit renommierten Musikerinnen und Musikern. Den Auftakt machte das "Kreisler Trio". Noch bis 22. August können Musik-Liebhaber an Montagen die Konzerte genießen. ZELL AM SEE. Als Organisator der Zeller Sommerkonzerte gelang es dem Zeller Kulturverein auch heuer wieder, bei den Konzerten eine interessante Mischung als Bekanntem und Neuem präsentieren zu können. Der Verein rund um Obmann Herbert Schöner freut sich, das Publikum erneut einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.