Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Floradaniela mit einem selbstgebundenen Gewürzkranz am eigenen Stand am Alten Markt, wo sie vor Ort auch Sträuße bindet. | Foto: sm
Aktion 13

Salzburger Gewürzsträuße
Anis, Zimt, Nelken und eine Haselnuss

Am Alten Markt in der Salzburger Innenstadt verkauft Floradaniela kleine selbstgebundene Gewürzsträuße. Für sie ein Wunder der Natur. SALZBURG. "Ich bin ein Winterkind", sagt Floradaniela und lächelt. Die junge Frau liebt den Winter und auch die damit verbundene Kälte – eine Grundvoraussetzung für ihre Arbeit. Die gebürtige Mazedonierin steht bei jedem Wetter mit ihrem Kunststand am Alten Markt. Von Anfang März bis 6. Jänner verkauft sie täglich unter dem rot-weiß gestreiften Zeltdach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Andrea Rieder vom Hollersbacher Kräutergarten veröffentlichte vor kurzem ihr erstes Kochbuch: "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr" gibt es bereits zu kaufen. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 2

Buchtipp
Andrea Rieder präsentiert ihr Kochbuch "Andrea kocht"

Unser Buchtipp der Woche: "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr" ist das Kochbuch für alle Liebhaber von regionalen Köstlichkeiten. PINZGAU. "Die Pinzgauer Kost mag jeder gerne, aber mit dem Kochen tun sich die Leute oft schwer", weiß Andrea Rieder aus Hollersbach. Vieles wird "nach Gefühl" gekocht, Rezepte zum einfachen Nachmachen sind oft Mangelware. "Die Pinzgauer Kost ist ein Kulturgut, das man weitergeben muss. Alles, was man zum Kochen braucht, gibt's bei uns." – Andrea Rieder Genaue,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Neos-Gemeinderat Lukas Rößlhuber fordert kostenfreie Indoor-Spielplätze in der Stadt Salzburg, die über den Winter einen Ort zum spielen bieten. | Foto: sm
Aktion 7

Indoor-Kinderspielplatz
Neos fordern Pop-up-Spielplatz im Inneren

Neos-Gemeinderat Lukas Rößlhuber schlägt vor, leerstehende Gebäude in Salzburg zeitweise als Indoor-Spielplatz zu nutzen. Damit könnte man den Leerstand in der Stadt bekämpfen und Kindern auch im Winter die Möglichkeit zum toben bieten. SALZBURG. Jetzt, wo es draußen kalt wird, ziehen sich die Kinder zum Spielen nach drinnen ins Warme zurück. Für einige Familien eine Herausforderung, denn der Platz zuhause ist manchmal beengt. Und wenn draußen der Schnee auf der Wippe liegt und die Kälte der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dagmar Unterrainer engagiert sich im Salzburger Stadtteil Itzling in der Nachbarschaft und für Kinder. Mit der Herzenspost will sie gegen die Einsamkeit vorgehen.
Aktion 4

Salzburger Herzenspost
Die Itzlinger Kinder erwärmen die Herzen

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer will den Kindern und Senioren aus Itzling mit der ersten Salzburger "Herzenspost" eine Freude für die Weihnachtszeit bereiten. SALZBURG. Dagmar Unterrainer hat viele Talente und engagiert sich auch künstlerisch, aber Kinder liegen ihr besonders am Herzen. Mit der "Herzenspost: gemeinsam – nicht einsam" will sie das Gemüt wärmen. "Ich hätte nicht gedacht, dass das Projekt so einschlägt", staunt Unterrainer über die rege Beteiligung. Neben Schulklassen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei einem Fahrradsturz kann ein Fahrradhelm überlebenswichtig sein.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
Aktion 2

Kein Fahrradhelm
Mann zog sich beim Sturz mit dem Rad Kopfverletzung zu

Wegen Unachtsamkeit und fehlenden Helm zog sich ein Radfahrer in der Stadt Salzburg eine Kopfverletzung zu. Er fuhr ohne Helm und transportierte seine Einkäufe in einer Einkaufstasche am Fahrradlenker. SALZBURG. Wie wichtig es ist, beim Radfahren einen Helm zu tragen, zeigt jüngst ein Fahrradunfall in der Stadt. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am 06.11.2021, um 19:20 Uhr, ein Unfall. Ein 25-jähriger deutscher Staatsbürger fuhr mit seinem Fahrrad in der Stadt Salzburg die Weiserstraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Emmerich Schneider Geschäftsführer und Heizungsexperte Fuchs & Partner (rechts) erklärt Stadträtin Martina Berthold und Josef Schinwald, Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Salzburg, die neue Pellets-Heizung.  | Foto: Stadt/Susi Berger
Aktion 2

heizen
Salzburger Blinden- und Sehbehindertenverband schaut auf die Umwelt

"Auch wenn wir blinden Menschen die Schäden an der Natur nicht sehen können, ist uns eine gesunde Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig", sagt Josef Schinwald, Obmann vom BSVS - Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg, der die neue Pellets-Heizung zu schätzen weiß. SALZBURG. Die alte Ölheizung hat ausgedient. In der Schmiedingerstraße 62, wo das Vereinsheim des BSVS liegt setzt man nun auf eine umweltfreundliche Art des heizen. "Wir haben die vorletzte Ölheizung der städtischen Gebäude durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In Salzburg gibt es circa 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Entweder tun sie das neben ihrer beruflichen Tätigkeit, oder kündigen ihren Job, um diese Aufgabe erfüllen zu können.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Pflege
SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen

Die Salzburger SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen. Damit will man die institutionelle Pflege entlasten, Mehrfachbelastung von den pflegenden Angehörigen nehmen, diese absichern und die Qualität ihrer Pflegeleistung steigern. Vorbild dafür ist das Modell aus dem Burgenland.  SALZBURG. Das Land rechnet in Salzburg mit rund 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Vor allem sind es Frauen (70 Prozent), die entweder neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Familienmitglied...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Kindergarten am Porschehof wurde erweitert. Seit September können im Betriebskindergarten mehr als 60 Kinder Platz finden. | Foto: Porsche
Aktion

Ein Plus für Mitarbeiter
Erweiterung des Porsche-Betriebskindergartens

Mit Anfang April erfolgt der Umbau des bestehenden Betriebskindergartens am Porschehof in der Louise-Piëch-Straße. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Kinder können kommen.  SALZBURG. Der Betriebskindergarten am Porschehof in der Louise-Piëch-Straße wurde 2019 eröffnet und nun erweitert. Hier werden in Zukunft bis zu 64 Kinder auf zwei Ebenen betreut. "Mit dem Kindergarten können wir die Kompetenz von Frauen mit Kindern im Beruf stärker nutzen", sagt Porsche-Holding-Personalleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Arzt Laurenz Parandian beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Impfen.
1 Aktion 2

Sind Sie geimpft, Herr Doktor?
Impfen ist mehr als ein kleiner Piks

Laurenz Parandian ist Salzburger Arzt und Impfbefürworter. Die derzeitigen Impf-Kampagnen der Regierung sieht er allerdings kritisch. SALZBURG. Der Landesfeuerwehrarzt mit seiner Ordination im Stadtteil Itzling sieht sich selbst als Impfbefürworter. Dabei weiß er, wie sehr das Thema "Impfen" polarisiert. Im aktuellen Grenzgänger-Podcast spricht er darüber. Hör dir hier kostenlos den Podcast an: "Ich denke, das Thema Impfen ist erst in den letzten Monaten polarisiert worden. In den letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dominik Elmer, Leiter der Citypastoral in der Stadt Salzburg, lädt ein, die Trauerräume aufzusuchen. In der Margarethenkapelle am Friedhof von St. Peter sind Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Reden da. | Foto: EDS
Aktion Video

Allerheiligen 2021
Trauerräume stehen für die Menschen bereit

Für Allerheiligen und die Tage rundum bietet die Erzdiözese spezielle Trauerräume in der Stadt Salzburg an und macht damit das Thema "Tod" zum Thema.  SALZBURG. Die Menschen können in den Trauerräumen schweigen oder Reden. "Das Besondere am Trauerraum am Friedhof von St. Peter ist, dass wir hier durchgehend Seelsorgerinnen und Seelsorger vor Ort haben. Sie stehen für Gespräche zur Verfügung", erklärt Dominik Elmer, Leiter der Citypastoral in Salzburg. "Bei uns ist egal, worum jemand trauert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
19 Millionen Euro sind für 2022 für Straßensanierungen budgetiert. | Foto: Neumayr
1 Aktion 3

Budget 2022
"Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll. 93 Millionen Euro sind für das Jahr 2022 vorgesehen. 12 Millionen Euro davon sind reserviert für die Pinzgaubahn. Für Straßensanierungen sind 19 Millionen Euro budgetiert.  Herr Landesrat Schnöll, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn spricht vom Verkehrsbudget als "verlängertes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wenn es für die Haustiere an der Zeit ist zu gehen, bleiben die Besitzer oft traurig und ratlos zurück, was mit dem Tierkörper passieren soll. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 14

Naturbestattungen für Haustiere
Ein würdevoller Abschied von Bello & Co

Ein neues Start-up setzt auf Urnen-Tierfriedhof am Stadtrand von Salzburg, um einen würdevollen Abschied vom Haustier zu ermöglichen. SALZBURG. Das Unternehmen "Natur-Tierbestattung Animalis" setzt auf einen Urnenfriedhof im Grünen für Haustiere. Dieser liegt entlang des Plain-Wald-Weges im Bergheimer Landschaftschutzgebiet und soll ein Ort des würdevollen Abschieds werden. Obwohl das Büro noch nicht ganz fertig ist, gibt es bereits Anfragen von Tierbesitzern, die vorsorglich einen Platz in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der unbekannte Fahrgast forderte die Geldbörse der Taxilenkerin.  | Foto: Symbolbild: BB
Aktion 2

Polizeimeldung
Taxifahrerin von Mann in Itzling überfallen

Am Abend des 20. Oktober 2021 ereignete sich in der Stadt Salzburg ein Raubüberfall auf eine Taxilenkerin. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte ereignete sich gestern in der Stadt ein Raubüberfall. Ein unbekannter Mann ließ sich von einer Taxilenkerin gegen acht Uhr Abend vom Markartplatz in der Stadt zuerst zum Flughafen und weiter zum Hauptbahnhof fahren. Am Hauptbahnhof gab der Unbekannte eine weitere Adresse in Salzburg-Itzling als Zielort an. Als die 53-jährige Taxifahrerin den Fuhrlohn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Quartett "June in October" wird im Rahmen von "Jazz & the City" das Foyer des Salzburger Marionettentheater bespielen.  | Foto: Altstadtverband/Georg Buxhofer
Aktion 9

Jazz & the City Salzburg 2021
Luftigkeit des Jazz in der Innenstadt spüren

Das gratis Jazz-Festival vom 14. bis 17. Oktober 2021 setzt heuer auf Improvisation und lädt mit Maske zum Musikgenuss in die Salzburger Altstadt ein. An drei 3-G-Check-Stellen kann man sich bereits am Nachmittag für das jeweilige Tages-Programm einchecken. SALZBURG. Wenn am 14. Oktober das "Jazz&TheCity"-Festival in der Szene eröffnet wird, herrscht für ein paar Tage "die verbindende Macht der Musik", wie Andreas Gfrerer, Obmann Altstadtverband Salzburg, meint. Auch Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Stadt Salzburg sind etwa 4.500 Menschen von Armut betroffen. Bei manchen reicht das Geld kaum für das notwendigste.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 2

Welternährungstag 2021
Wenn das Geld für die Mahlzeit nicht reicht

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Etwa 690 Millionen Menschen sind weltweit von Hunger betroffen. Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg ruft zum Nachdenken auf.  SALZBURG. "Wer von Hunger betroffen ist, dem muss man einfach helfen", sagt Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg. Er glaubt, es brauche "vielfältige Maßnahmen" im wirtschaftlichen Bereich, um Hunger zu besiegen, aber "im Wesentlichen braucht es eine Veränderung und Einstellung unserer Haltung", so Dines....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Kinder in der öffentlichen Bücherei Aigen freuten sich über die Reise und Basteleien. Die "lies.mal.Reise" wird im November zum vorläufig letzten Mal stattfinden.  | Foto: Rigger
Aktion Video 3

Lange Lese-Nacht
Bibliothek verwandelt sich in die Mitternachtsbücherei

Bevor nächstes Monat, im November 2021, die "lies.mal.Reise" endet, hat sich die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen, in Salzburg etwas Neues überlegt - sie lädt zur Mitternachtsbibliothek ein. SALZBURG. "Angelehnt an die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig haben wir am 21. Oktober bis Mitternacht geöffnet", erklärt Beatrix Rigger, Leiterin der Bücherei. Während draußen die Nacht hereinbricht, machen es sich die großen und kleinen Besucher in der Bibliothek ab 18 Uhr gemütlich und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die beiden Chief Operation Manager: Julia Ganglbauer, Produktentwicklung und Marketing und Stefan Klinglmair, verantwortlich für den Vertrieb. | Foto: Biogena
Aktion 2

Erwartete Gewinnsteigerung
Familienunternehmen freut sich über Rekordmarke

Mit über 420 Mitarbeitern widmet sich die Biogena GmbH & KG mit Sitz in Salzburg der Entwicklung, Herstellung und dem Export von Premium-Mikronährstoffpräparaten. SALZBURG. Neben dem Webshop werden die Produkte in 17 Stores vermarktet und in über 40 Länder exportiert. Im Mai 2021 wurde die Produktionsanlage in Koppl in Betrieb genommen, die für mehr als 100 Arbeitsplätze sorgt. Ebenfalls wurden im vergangenen Geschäftsjahr zehn Franchise-Verträge unterzeichnet. Biogena weiterhin auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bei der Aktion "Salzburg radelt 2019" ging Julia Siemens aus der Stadt Salzburg als Gewinnerin hervor.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Radlichtaktion
Radfahrer in der Stadt Salzburg sichtbar machen

Jetzt, da der Herbst beginnt, wird es wieder früher dunkel. Deshalb ist gute Sichtbarkeit gerade für Radfahrer in der Stadt Salzburg sehr wichtig. Bei der Radlichtaktion werden Mängel beim Licht sofort behoben.  SALZBURG. Ein gutes Licht ist beim Rad wichtig, denn wer ohne Licht fährt, riskiert von Autofahrer nicht oder zu spät gesehen zu werden. Bei der Radlichtaktion werden Radler in Salzburg am Abend  aufgehalten, um gemeinsam die Beleuchtungsanlagen zu kontrollieren. Etwaige Mängel werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Passend zum historischen Auto lud man zur Zeitreise ein. | Foto: Martin Steiger
Aktion Video 7

Monkey 47 Dry Gin in Salzburg
Auf den Spuren eines "affenstarken" Gins

Die Schwarzwälder Gin-Marke "Monkey 47" lud mit einem Pop-up-Store für zwei Tage zur City Safari in Salzburgs Bars ein. SALZBURG. Vergangenes Wochenende eröffnete für zwei Tage der Pop-up-Store der Schwarzwälder Gin-Marke "Monkey 47 Dry Gin" in Salzburg. In der Nähe des Bahnhofs konnten sich Liebhaber des Wacholder-Destillats auf einen Gin Tonic treffen und mit ein wenig Glück einen freien Platz im historischen Fahrzeug ergattern, mit dem es halbstündig durch die Innenstadt "auf Safari" ging....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Conny Sparber, Nicole Kerber, Christine Stamper, Jaqueline Tschemernjak im Gössl Gwandhaus. | Foto: Christian Leopold
Aktion 6

schwarze Tracht
Jägerinnen gingen im Gwandhaus auf die Pirsch

Viele Jägerinnen ließen das Dirndl als Tracht für Alltag und besondere Anlässe bei Gössl hochleben. SALZBURG. Zahlreiche Jäger und Trachtenfreunde folgten der Einladung von Gössl-Geschäftsführer Maximilian Gössl und verbrachten einen gemeinsamen Abend im Zeichen von Tracht und Jagd. Als besonderer Ehrengast war die Salzburger Jägerin Tanja Röck zugegen, die gemeinsam mit Tanja Röck, Filialleiterin Florentina Skerlak und Christine Stampfer Varianten des "kleinen schwarzen Dirndls" von Toni...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die speziellen VR-Brillen ermöglichen virtuelle Einblicke in Betriebe.
Aktion Video 5

Lehrberufe in 3D erfahren
Virtuelle Betriebsbesichtigung mit VR-Brille

Der in Salzburg beheimatete "Talente Check" ermöglicht es jungen Menschen durch VR-Brillen in den Lehrbetrieb hinein zu schnuppern. SALZBURG. Wer die VR-Brille über den Kopf zieht, findet sich plötzlich in einer Montagehalle wieder. Menschen fahren mit Hubwägen, man hört es piepsen und hämmern und wer den Kopf in den Nacken legt, kann bis hinauf ins oberste Regal des Betriebs sehen. Ein Angestellter im Blaumann wickelt mit einer Maschine Plastikfolie um ein fertiges Teil. Man möchte einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.