Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Foto: Regionaut Michael Paulitsch
1 Aktion 10

St. Martin
Lamprechtsofenhöhle – eine der tiefsten Höhlen weltweit

Die Lamprechtsofenhöhle bei St. Martin, in der aktuell ein Forscherteam eingeschlossen ist, besteht aus einem schwierigen Höhlensystem. Wir haben mit einem Geologen über die Bedingungen für die Eingeschlossenen gesprochen.  ST. MARTIN. Der Lamprechtsofen, oder auch die Lamprechtsofenhöhle genannt, in der aktuell drei Forscher aus Polen eingeschlossen sind – >>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Auf der Skipiste ist eine Einkehr in der Skihütte oder in einer Après-Ski-Bar ein absolutes Muss! | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist das leckerste Getränk auf der Skipiste?

Auf der Skipiste ist eine Einkehr in der Skihütte oder in einer Après-Ski-Bar ein absolutes Muss! TENNENGAU. Nach paar Stunden auf den Brettern beginnen die Hälse zu trocknen und der Magen zum knurren. Dann wird schnell eine Hütte oder eine Après-Ski-Bar aufgesucht, in der neben Speisen auch kalte oder heiße Getränke konsumiert werden. Heute möchten wir von euch wissen, welches Getränk ist euer "Must-have" auf der Piste? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Ski- und Snowboardfahren. Davon träumen wir alle das ganze Jahr über! Aber für welche dieser Sportarten solltest du dich als Anfänger entscheiden? | Foto: Christina Brunhuber
Aktion

Abstimmung Salzburg
Snowboarden oder lieber Skifahren?

Ski- und Snowboardfahren. Davon träumen wir alle das ganze Jahr über! Aber für welche dieser Sportarten solltest du dich als Anfänger entscheiden? SALZBURG. Die ewige Frage: Was ist einfacher, Snowboarden oder Skifahren. Die einen sagen Skifahren ist leichter, die anderen sagen Snowboarden ist einfacher. Die einen finden Skifahren cooler, die anderen wiederum Snowboarden. Aber was sagt ihr dazu? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler (links) mit Landesrat Josef Schwaiger und Martin Zopp (Referat Schutzwasserwirtschaft) im Juli 2021 in Mittersill. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
Aktion 3

Katastrophenfonds
1.401 Schadensfälle wurden im Jahr 2021 eingereicht

Auch 2021 wurde das Bundesland Salzburg von Unwettern heimgesucht. Hochwasser, Erdrutsche, Stürme, starke Niederschläge und weitere Katastrophen verursachten Schäden in der Höhe von fast 25 Millionen Euro. Besonders betroffen waren der Pinzgau und der Pongau. 15,2 Millionen Euro aus dem Katastophenfonds wurden zugesagt. SALZBURG. 1.401 Fälle wurden im vergangenen Jahr beim Katastrophenfonds des Landes Salzburg eingereicht. Die meisten Schadensfälle wurden aus dem Pinzgau (416) und Pongau (406)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Welche Neujahrsvorsätze hast du? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Neues Jahr, neue Chancen. - Welche Neujahrsvorsätze hast du?

Zum Jahreswechsel macht sich der ein oder andere Gedanken über Veränderungen. Ob diese eingehalten werden oder durchgezogen werden, stellt sich meistens schon nach den ersten Monaten heraus. TENNENGAU. Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester eignet sich am besten, um sich schon mal Gedanken über gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Mehr Sport treiben, ein paar Kilo abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören – dies sind die beliebtesten Vorhaben, wenn es um die eigene Gesundheit geht....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Was machst du heuer an Silvester? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was machst du heuer an Silvester?

Silvester ist der letzte Tag des Jahres, der durch die Verbindung mit dem Gedenktag des Heiligen Silvester I., der auch Papst war, seinen Namen erhielt. TENNENGAU. Hast du schon Pläne für Silvester? Machst du einen Städte-Trip oder einen gemütlichen Raclett-Abend mit Freunden? Lass es uns doch wissen! Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Didi Maier setzt beim Weihnachtsfest auf faire Arbeitsteilung.  | Foto: sm
Aktion Video

Tipp von Didi Maier
Geheimrezept für ein reibungsloses Weihnachtsfest

Weihnachten ist für den Salzburger Haubenkoch Didi Maier extrem wichtig. Den BezirksBlättern Salzburg erzählte er, wie er jedes Jahr stressfrei durch die Feiertage kommt. Bei uns gibt er Tipps für die Küche daheim:  SALZBURG. Weihnachten ist für den Haubenkoch Didi Maier sehr wichtig. "Als Kind habe ich im Hotel meiner Eltern gelebt, und da war Weihnachten erst um zwölf Uhr Abend – ich als zehnjähriger Bua habe den ganzen Tag gewartet, die Eltern waren derweil bei den Gästen", so der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auf was freust du dich bei Weihnachten am Meisten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Auf was freust du dich bei Weihnachten am meisten?

"Weihnachtszeit, schöne Zeit, Glocken klingen weit und breit, Kerzenlicht in jedem Heim, Friede soll auf Erden sein. Stille Stunden - frohe Feste und zum neuen Jahr das Beste." TENNENGAU. Der Heilige Abend ist nicht mehr weit, auf was freust du dich an Weihnachten am Meisten? Ist es die Zeit mit der Familien zu verbringen, die vielen Geschenke, einfach mal ausruhen? Wir sind gespannt auf deine Antwort! Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks wurden 8.500 Quadratmeter von Landesrat Josef Schwaiger angeboten.  | Foto: Europark/wildbild
1 1 Aktion 4

Europark
Grüne sehen Absage der Europark-Erweiterung als Signal für die Regionen

Heinrich Schellhorn spricht nach der Absage der Europark-Erweiterung von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss. Kaufkraftverschiebung, keine zusätzlichen Arbeitsplätze und eine Verschlechterung der Verkehrssituation sind seine Argumente.   SALZBURG. Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks hat  Raumordnungslandesrat Josef Schwaiger eine Standorteverordnung ausgearbeitet. Statt der 14.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, die der Spar-Konzern als Eigentümer des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Punsch, Glühwein, Bowle - was bevorzugst du? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Punsch, Glühwein, Bowle - was bevorzugst du?

Ein Besuch beim Christkindlmarkt für das eine oder andere Häferl Punsch oder Glühwein und eine Tüte Maroni gehört in Österreich zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Auch Glühmost oder Grog spenden von innen wohlige Wärme. Ursprünglich kommt der Punsch aus Indien und bestand traditionell aus 5 Zutaten, weshalb er auch seinen Namen "Punsch" Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Die Thermen in Salzburg versprechen erholsame Stunden für Groß und Klein.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Therme besuchst du am liebsten?

Die kalte Jahreszeit lädt besonders dazu ein, es sich in einer Therme so richtig gemütlich zu machen. TENNENGAU. Thermenurlaub im SalzburgerLand bedeutet Wohlfühl- und Entspanungsoasen abseits von Masse und Trubel. Egal ob Massage, ein Sauna-Nachmittag oder Familien-Abenteuer: In Salzburgs Thermen dreht sich alles um Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Welche Therme besuchst du am liebsten? - Stimme ab ;) Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Andreas Jäger ist Meteorologe, Autor und Moderator. Sein neues Buch "Die Alpen im Fieber" thematisiert den Klimawandel – besonders in den Alpen. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Buchtipp
"Die Alpen im Fieber" von Meteorologe Andreas Jäger

"Den Klimawandel hat es so noch nicht gegeben", sagt der Meteorologe Andreas Jäger. In seinem Buch "Die Alpen im Fieber" thematisiert er den – von Menschen forcierten – Klimawandel in den Alpen, seine Folgen und was man dagegen tun kann. PINZGAU. Anderas Jäger ist Meteorologe, Geophysiker, Moderator und Autor. Beim Klimagipfel in Mittersill sprach er über das Klima – wie es sich verändert, welche Auswirkungen das für uns in den Alpen hat und wie man der Erderwärmung gegensteuern kann. "Früher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Andrea Rieder vom Hollersbacher Kräutergarten veröffentlichte vor kurzem ihr erstes Kochbuch: "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr" gibt es bereits zu kaufen. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 2

Buchtipp
Andrea Rieder präsentiert ihr Kochbuch "Andrea kocht"

Unser Buchtipp der Woche: "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr" ist das Kochbuch für alle Liebhaber von regionalen Köstlichkeiten. PINZGAU. "Die Pinzgauer Kost mag jeder gerne, aber mit dem Kochen tun sich die Leute oft schwer", weiß Andrea Rieder aus Hollersbach. Vieles wird "nach Gefühl" gekocht, Rezepte zum einfachen Nachmachen sind oft Mangelware. "Die Pinzgauer Kost ist ein Kulturgut, das man weitergeben muss. Alles, was man zum Kochen braucht, gibt's bei uns." – Andrea Rieder Genaue,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Abstimmung Tennengau: Welches Gebäck darf bei keinem Frühstück fehlen? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Gebäck darf bei keinem Frühstück fehlen?

Duftendes Gebäck zu jeder Tageszeit lässt Herzen einfach höher schlagen. Egal, ob knusprige Semmerl zum Frühstück, herzhafte Vollkornweckerl für die gesunde Jause oder abwechslungsreiche Party-Snacks. TENNENGAU. Entweder selbstgemacht oder vom Bäcker gekauft, welches feine Gebäck darf bei deinem Frühstück auf gar keinen Fall fehlen? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Salzburg gibt es circa 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Entweder tun sie das neben ihrer beruflichen Tätigkeit, oder kündigen ihren Job, um diese Aufgabe erfüllen zu können.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Pflege
SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen

Die Salzburger SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen. Damit will man die institutionelle Pflege entlasten, Mehrfachbelastung von den pflegenden Angehörigen nehmen, diese absichern und die Qualität ihrer Pflegeleistung steigern. Vorbild dafür ist das Modell aus dem Burgenland.  SALZBURG. Das Land rechnet in Salzburg mit rund 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Vor allem sind es Frauen (70 Prozent), die entweder neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Familienmitglied...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Abstimmung Tennengau: Spielst du ein Instrument - wenn ja, welches? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Spielst du ein Instrument - wenn ja, welches?

"Musik ist die Sprache der Seele" - so lautet ein Zitat. Wie stehst du zum Thema Musik und Musik-Instrumente? TENNENGAU. Gehörst du zu den Menschen die eifrig ein Musik-Instrument spielen oder überlässt du das lieber den anderen? Wir sind gespannt auf deine Antwort! Wirf doch auch gleich einen Blick auf die tollen Schnappschüsse unserer Regionauten oder in unseren Veranstaltungskalender, blättere unsere ePaper durch oder abonniere den E-Mail-Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu sein....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
19 Millionen Euro sind für 2022 für Straßensanierungen budgetiert. | Foto: Neumayr
1 Aktion 3

Budget 2022
"Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll. 93 Millionen Euro sind für das Jahr 2022 vorgesehen. 12 Millionen Euro davon sind reserviert für die Pinzgaubahn. Für Straßensanierungen sind 19 Millionen Euro budgetiert.  Herr Landesrat Schnöll, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn spricht vom Verkehrsbudget als "verlängertes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Abstimmung Tennengau: Welches Tennengauer Skigebiet hat bei dir die "Nase vorne"? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Tennengauer Skigebiet hat bei dir die "Nase vorne"?

Der Tennengau eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, sich auf den Pisten zu vergnügen. Ob in einem familienfreundlichen oder großen Skigebiet der Umgebung - die Fülle an Angeboten bietet für jeden etwas! TENNENGAU. Die ErlebnisRegion Tennengau zeigt sich auch im Winter von ihrer abwechslungsreichsten Seite. Ob Groß ob Klein. Ob Abenteuer-Skifahrer oder Gaudipisten-Liebhaber. Ob weitläufige Pisten oder familiäre und überschaubare Hänge. Insgesamt fünf Skigebiete, einige davon mehrfach ausgezeichnet,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Abstimmung Tennengau: Auf welche Wintersportart freust du dich am Meisten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Auf welche Wintersportart freust du dich am meisten?

Zu den Wintersportarten gehören zunächst die traditionellen Sportarten auf Skiern, auf dem Schlitten und auf Kufen. Mit diesen Hilfsmitteln wurde die Fortbewegung auf Schnee und Eis erst möglich. Nach und nach entstanden dabei sportliche Wettkämpfe, oft auch an landschaftliche und kulturelle Gegebenheiten angelehnt. TENNENGAU. Auf welche Wintersportart freust du dich schon, wenn du diese wieder ausüben kannst? Wir sind gespannt darauf, welche Antwortmöglichkeit du auswählst! Wirf doch auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
In der Stadt Salzburg sind etwa 4.500 Menschen von Armut betroffen. Bei manchen reicht das Geld kaum für das notwendigste.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 2

Welternährungstag 2021
Wenn das Geld für die Mahlzeit nicht reicht

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Etwa 690 Millionen Menschen sind weltweit von Hunger betroffen. Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg ruft zum Nachdenken auf.  SALZBURG. "Wer von Hunger betroffen ist, dem muss man einfach helfen", sagt Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg. Er glaubt, es brauche "vielfältige Maßnahmen" im wirtschaftlichen Bereich, um Hunger zu besiegen, aber "im Wesentlichen braucht es eine Veränderung und Einstellung unserer Haltung", so Dines....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Abstimmung Tennengau: "Abwarten und Tee trinken" - welchen Tee trinkst du wenn es zwickt und zwackt? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
"Abwarten und Tee trinken" - welchen Tee trinkst du wenn es zwickt und zwackt?

“Abwarten und Tee trinken” ist ein allgemein bekanntes Sprichwort. Richtiger wäre jedoch zu sagen “Tee trinken und abwarten”, denn für fast jedes Wehwehchen oder Problem gibt es einen Tee, der uns hilft. TENNENGAU. Der Tee ist ein sehr beliebtes Getränk, und wirkt, je nach Sorte, belebend oder beruhigend. Jedenfalls sollte er viel mehr getrunken werden, als beispielsweise Kaffee, Cola oder die stark gesüßten Limonaden, weil er unserem Körper in jeder Hinsicht viel mehr zu bieten hat. Welchen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.