Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Günther Schneider bei seinem musikalischen Abschied. | Foto: Santrucek
3

Breitenau
Benefiz-Konzert für Menschen in Not brachte 3.796 Euro

Ohne Pause musizierten die Allstar Grufties am 25. April im Steinfeldzentrum Breitenau, um Spenden für den Schwarzataler Socialclub aufzutreiben, der Menschen in Notlagen beisteht. Das Musikereignis spielte knapp 3.800 Euro ein. BREITENAU. Mit seinen 77 Lenzen hat Schwarzataler Socialclub-Gründer Günther Schneider noch einmal ein fulminantes Konzertereignis auf die Beine gestellt. "Es war auch für mich ein würdiger Bühnenabschied nach über 60 Jahren Musik. Ich hatte mit 16 Jahren meine erste...

Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Nach Unglück nur 14 Tage Zeit für Bürgermeister-Wahl

Eben erst wurde Breitensteins ÖVP-Bürgermeister Engelbert Rinnhofer bei einem Unfall aus dem Leben gerissen (MeinBezirk berichtete). Doch das Gemeindesystem muss am Laufen gehalten werden. BREITENSTEIN. Die Uhr tickt für die Neuwahl eines Bürgermeisters in Breitenstein. Denn die Rahmenbedingungen sehen vor, "dass - wenn ein Bürgermeister dauerhaft länger als 14 Tage verhindert ist – ein neuer gewählt werden muss", so Bezirkspartei-Geschäftsführer Hannes Mauser (ÖVP) zu MeinBezirk. Übergang mit...

Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
4

Breitenstein
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer tödlich verunglückt

Der 52-jährige Engelbert Rinnhofer, VP-Bürgermeister der Semmering-Gemeinde Breitenstein kam bei einem Traktor-Unfall ums Leben. BREITENSTEIN. Am 24. März wurde Engelbert Rinnhofer in Reichenau an der Rax erneut als Bürgermeister der Gemeinde Breitenstein angelobt. Mit MeinBezirk sollte nach seinem Reha-Aufenthalt von  1. bis 22. April wieder ein Interview stattfinden.  Doch nun riss ein Unfall den beliebten Ortschef aus dem Leben. Er erlitt bei einem Traktorunfall tödliche Verletzungen. Das...

Zivildiener Bernd Spanring mit den selbstgemachten Waffeln. | Foto: PBZ Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Zivildiener verwöhnte Pflegeheimbewohner mit Waffeln

Rührend fiel der Abschied von Zivildiener Bernd Spanring aus, der in den vergangenen Monaten das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Neunkirchen tatkräftig unterstützt hat. Er bereitete für die Bewohnerinnen und Bewohner köstliche Waffeln zu. NEUNKIRCHEN. Der Zivildiener hat während seiner Dienstzeit nicht nur durch seine tatkräftige Unterstützung im Alltag beeindruckt, sondern auch durch seine freundliche und empathische Art. "Es war mir eine Freude, hier zu arbeiten und so viel Liebe und...

Der Tod will geregelt sein. | Foto: Santrucek
8

Bezirk Neunkirchen
Das Thema Tod ist unbequem, aber sehr umfangreich

Anwalt, Notar, Traurerredner, Bestatter – die Liste der Beteiligten für den letzten Weg ist lang. BEZIRK. Andrea Kahofer begleitet seit Jahren Hinterbliebene. "Als Trauerrednerin muss man nicht nur reden können. Ich habe auch einen Trauerbegleitungskurs und einen Sterbegleitungskurs gemacht", so Kahofer. Diese Arbeit erfordert reichlich Einfühlungsvermögen und verläuft sehr individuell. Die Neunkirchnerin: "Es geht darum zu lernen, mit den veränderten Lebensumständen umzugehen und die eigenen...

Als Willibald Fuchs seinen letzten Amtstag in Kirchbergs Rathaus abhielt, erwartete ihn eine Überraschung. | Foto: privat
9

Kirchberg am Wechsel
Ein Abschied von Willibald Fuchs mit Musik

Als Willibald Fuchs seinen letzten Amtstag in Kirchbergs Rathaus abhielt, erwartete ihn eine Überraschung. KIRCHBERG. Da war Willibald Fuchs (ÖVP) sichtlich gerührt. Ein großes "Danke"-Transparent, dazu Blasmusik und jede Menge Präsente bekam der beliebte Kirchberger Ortschef zum Abschied. Gemeinsam mit seinem Nachfolger Sebastian Pass (ÖVP) posierte Fuchs auch für ein Erinnerungsfoto am Bürgermeister-Balkon. Das könnte dich auch interessieren So tickt Kirchbergs künftiger Bürgermeister Ein Rat...

Bestattungskultur - Abschied nehmen
"Kunst am Sarg" - eine zutiefst persönliche Art der Abschiednahme

Der Abschied von einem geliebten Menschen ist ein tief emotionaler Moment. Oft möchten Angehörige ihre Zuneigung auf besondere Weise zum Ausdruck bringen – und genau hier setzt das neue Konzept „Kunst am Sarg“ der Bestattung Stranz an. Mit „Kunst am Sarg“ wird die Möglichkeit geboten, einen Sarg individuell zu gestalten oder gestalten zu lassen. Angehörige können sich von einem Künstler ein gewünschtes Motiv anfertigen lassen, das die Persönlichkeit, Leidenschaften oder Erinnerungen an den...

Abschied von einem Original (Symbolbild). | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Abschied von Willy Zwerger REICHENAU. Der Kulinarik-Journalist (Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung) aus dem Schwarzatal verstarb am 3. Februar im 69. Lebensjahr. Er wird am 15. Februar, 11 Uhr, am Ortsfriedhof Reichenau feierlich verabschiedet. Neues Leben im Hanslwirt GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Das Lokal war drei Jahre lang nicht verpachtet. Am 17. Februar haucht Jutta Puchner dem Gasthaus neues Leben...

Ottohaus-Wirt Sami B. starb auf der Rax. | Foto: Santrucek
4

Reichenau an der Rax
Schockstarre – Verunglückter Wanderer (54) war ein Bergretter

Ein Mann konnte imzuge einer großen Suchaktion nur noch tot von der Rax geborgen werden. Was erst später bekannt wurde: bei dem Toten handelt es sich um den beliebten Ottohaus-Wirt, der auch bei der Bergrettung aktiv war. Die Bergrettung Reichenau schreibt auf ihrer Homepage: "Diese Zeilen fallen uns nicht leicht zu schreiben, nachdem wir, ob des plötzlichen Ablebens unseres Kameraden, Sami, tief betroffen sind." REICHENAU. Als das Unglück geschah, war Sami B. am Heimweg vom Ottohaus. Wie...

Wolfgang Haider-Berky wird am 23. Oktober in der Kirche verabschiedet. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Stadt trauert um Wolfgang Haider-Berky

Der leidenschaftliche Historiker schloss im Alter von 74 Jahren für immer seine Augen. NEUNKIRCHEN. Wer sich für Geschichte, speziell für historische Leckerbissen aus der Bezirkshauptstadt interessierte, stand früher oder später bei Wolfgang Haider-Berky. Der Betreiber des Juwelier-Geschäfts am Hauptplatz stand immer mit seinem reichhaltigen Wissen für Auskünfte zur Verfügung.  Am 12. Oktober verstarb der Träger des Neunkirchner Ehrenrings. "Sein brillanter Geist, sein feiner Humor und sein...

1:33

Willendorf/Grünbach
Polizei-Chef sagt zum Abschied "schön war's"

Im Gasthaus Adrigan verabschiedete sich Willendorfs Polizei-Chef Roland Hofer in den verdienten Ruhestand. Mit dabei: Kollegen und Vertreter der Gemeinden des Polizei-Rayons. GRÜNBACH. 18 Jahre war Roland Hofer (60) Leiter der Dienststelle Willendorf und trug in seiner Karriere nur wenige Blessuren von Amtshandlungen davon. Das war doch ein Grund zum Anstoßen. Mit ihm feierten Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller, Hofers Nachfolger Andreas Spies, die Ordnungshüter Thomas...

Monika Eisenhuber und Bernhard Dissauer-Stanka flankierten Wolfgang Loidl bei der Überreichung der Silbernen Ehrennadel. | Foto: Heidi Pirkopf
3

Wahl in Kirchberg am Wechsel
Wirtschaftsbund Kirchberg hat mit Bernd Breg neuen Obmann

Bei der Gemeindegruppenhauptversammlung der Gemeindegruppe Kirchberg am Wechsel wurde Bernd Breg als neuer Kirchberger Wirtschaftsbundobmann bestätigt. KIRCHBERG. Bernd Breg wurde mit 100 Prozent der Stimmen als Obmann bestätigt. Er folgt dem langjährigen Obmann, Wolfgang Loidl, der diese Funktion ab 1995 ausübte. WB-Bezirksgruppenobfrau Monika Eisenhuber und Organisationsreferent Bernhard Dissauer-Stanka überreichten Loidl als Zeichen der Anerkennung für sein großes Engagement die Silberne...

Abschieds-Handshake: Manfred Schuh mit Vize Thomas Ernst (r.). | Foto: Gemeinde Edlitz
3

Edlitz
Bürgermeister verzichtet mit 30. Juni auf sein Amt

Bürgermeister Manfred Schuh legt nach über 22 Jahren sein Amt nieder. EDLITZ. Über 22 Jahre hat Manfred Schuh das Bürgermeister-Amt in Edlitz ausgeübt.  Mit 30. Juni ist er "Polit-Pensionist": "Die Entscheidung, mein Amt niederzulegen, ist mir nicht leichtgefallen. Doch nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es nun an der Zeit ist, den Staffelstab weiterzureichen und neuen Kräften die Gelegenheit zu geben, unsere schöne Gemeinde in die Zukunft zu führen."...

Die Polizei verabschiedet ihren Bürgmeister Rupert Dworak. | Foto: privat
3

Ternitz
Stadtchef a.D. wurde von der Polizei eingeladen

Als Dankeschön für die jahrzehntelange, gute, Zusammenarbeit wurde der Ternitzer Bürgermeister a.D., Rupert Dworak, zur Polizeiinspektion Ternitz gebeten. TERNITZ. Und dort überraschten ihn die zwei vormaligen Ternitzer Polizeikommandanten Karl Ofenböck und Franz Zumpf gemeinsam mit Peter Beisteiner und Stellvertreter Horst Brenner. Dworak bekam eine Urkunde als Dankeschön und ein gutes Flascherl überreicht. Der Ex-SPÖ-Stadtchef war sichtlich gerührt. Das könnte dich auch interessieren...

Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Johanna Reisenbauer ist im "Un-Ruhestand"

Nach 39 Jahren im Landesdienst, davon die vergangenen zehn Jahre im Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen, wurde Johanna Reisenbauer feierlich in den "Un-Ruhestand" verabschiedet. SCHEIBLINGKIRCHEN. Johanna Reisenbauer, stets gutgelaunte und humorvolle Mitarbeiterin im "Wohnbereich Sonne", tritt Anfang April ihren wohlverdienten Ruhestand an. "Wobei es wohl eher ein Un-Ruhestand wird", bemerken Kollegen. Denn die Neo-Pensionistin verriet ihre Pläne. So steht etwa die Begehung des...

Florian Diertl wurde mit einer Plakataktion und Luftballons vor seiner bisherigen Wirkungsstätte überrascht. | Foto: Santrucek
3

Puchbergs scheidender Bürgermeister
"Es ist immer so im Leben, es gibt nicht nur Sonnenschein"

Florian Diertl (SPÖ) ist am 29. Februar den letzten Tag als Bürgermeister der Kurgemeinde im Amt. Künftig will er mehr seinem Hobby, dem Motorradfahren, frönen. PUCHBERG. Man sollte meinen, die letzten Tage im Amt lässt man als Bürgermeister ruhiger angehen. Weit gefehlt. "Nach wie vor gibt es etwas zu tun. Ich habe auch noch einen Amtstermin am letzte Arbeitstag", erzählt Bürgermeister Florian Diertl (67).  14 Jahre Gemeindepolitik Sechseinhalb Jahre leitete Diertl die Schneeberggemeinde. In...

2:20

Neunkirchen
Faschingsfinale in Neunkirchen

Noch einmal gaben die Faschingsnarren ein lautes Lebenszeichen in Neunkirchen von sich. NEUNKIRCHEN. Faschingsgilde, Elvis, Cowboys und Rastafaris friedlich vereint – so präsentierte sich der Narrentross am Faschingsdienstag. Und Mitten drinnen: LA Hermann Hauer, der unsere Fotografin mit Zuckerl verwöhnte. Ebenfalls dabei: Bürgermeister Herbert Osterbauer, sein Vize Johann Gansterer,  Gildenpräsident Michael Tanzler, die Stadträtinnen Christine Vorauer und Andrea Kahofer und viele andere. Das...

1:00

Grafenbach-St. Valentin
Wehe, wenn dich der Bär streichelt...

Beim Bärentreiben in St. Valentin-Landschach steppte buchstäblich der Bär, beziehungsweise gleich mehrere Prachtexemplare. Bloß erwischen durften die einen nicht, sonst war man im Gesicht schnell angemalt. GRAFENBACH. Mit dem traditionellen Bärentreiben verabschiedete sich Grafenbach-St. Valentin von der heurigen Faschingssaison. Das Treiben zog Groß und Klein, Alt und Jung in seinen Bann. Neben Barbie & Co war auch "Captain Bier 🍺" und ein jonglierender Affe 🙉 (unbedingt das Video anschauen 🤣)...

70

Gloggnitz
Der laute Abschied vom Fasching

Das Narrenvolk lief am Rosenmontag in Gloggnitz zur Hochform auf. GLOGGNITZ. Alle Jahre wieder schlängelt sich der Faschingskonvoi durch die Alpenstadt.  Am Rosenmontag war es wieder soweit. Die Gloggnitzer Royals Claudia Raab und Daniel Kodym in der Kutsche, Bürgermeisterin Irene Gölles mit ihrem Narrentross, dazu Stadtmarketing-Obmann Ferdinand Griessner, Neunkirchens Faschingsgildenpräsident Michael Tanzler mit seiner Mädchen-Garde und Prinzenpaar – und vieeeele Zuschauer und Mitwirkende...

Georg Albert bei seinem Auftritt 2022 in Thernberg. | Foto: Santrucek
3

Payerbach
Bluesmusiker hinterlässt eine Lücke

Mit Ostbahn Kurtis Zitat "waunn die Musik vuabei is, gibt's nimma vü zum Sogn" wurde die Parte für Musiker Georg Albert eröffnet. PAYERBACH. Der am 16. November 1951 geborene Musiker spielte in verschiedensten Formationen: So sammelte er Banderfahrungen mit "Sweet Lovely Spring" und stand 1971/1972 mit seiner Gitarre bei "Lazarus" mit Peter Glatzl auf der Bühne. 1973 war Georg Albert mit "Georgies Band" mit Karl Steiner (b) und Bernhard Groiss (dr) unterwegs. Glatzl: "Da war Georgie der erste...

Foto: privat
5

Neunkirchen
Senioren haben einen neuen Vorstand gewählt

Die Ortsgruppe Neunkirchen der NÖs-Senioren hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. NEUNKIRCHEN. "Als Ehrengäste konnten Bgm. Herbert Osterbauer, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und die stellvertretende Landesobfrau der NÖs Senioren Magdalena Eichinger begrüßt werden", berichtet Christine Vorauer. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung des langjährigen Obmanns Franz Berger und die Ehrung verdienter Mitglieder sowie die Neuwahl des Vorstandes. Ab 2006 Ansprechpartner Franz Berger war vom 31....

Der stellvertretende kaufmännischer Direktor Johann Mayrhofer mit Direktor Herbert Karner und Direktionsassistentin Cornelia Scherleithner. | Foto: Landesklinikum Hochegg
2

Hochegg
Klinikum-Direktor vor Ruhestand

Ab 1. Oktober 2019 leitete Herbert Karner als kaufmännischer Direktor die Geschicke des Landesklinikums Hochegg. Mit 1. Februar geht er in Pension. HOCHEGG. In dieser kurzen Amtszeit konnten dennoch einige wichtige Projekte realisiert werden. So zum Beispiel die Initiierung eines Biomasseheizkraftwerkes am LK Hochegg, das demnächst gebaut wird. Pflegedirektorin Christa Grosz: "Auch in der kollegialen Führung gab es stets eine gute Zusammenarbeit. In der krisenhaften Corona-Pandemie hat er uns...

Alfred Höbaus (r.) mit Young, Strong & Healthy | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Mit Young, Strong & Healthy geht "Fredo" in Pension

Wechsel in der Ternitzer Gastro-Szene. Alfred Höbaus, Betreiber des Café Fredo, geht in Pension. – Und das mit dem "Last Christmas"-Konzert mit Young, Strong & Healthy. TERNITZ.  Die Musiker von Young, Strong & Healthy mit Wolfgang Kessler, Dieter und Gerald Schneider, Holger Grasinger, Chris Brunello und Hans Czettel spielen Fredo Höbaus in den Ruhestand: "Das wird meine Abschiedsparty." Am 15. Dezember greifen sie zu den Instrumenten und geben ab 20 Uhr im Café am Stadtplatz Vollgas....

Florian Diertl. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Bürgermeister Florian Diertl will zurücktreten

Rücktrittsgerüchte um den Puchberger SPÖ-Bürgermeister wurden laut. Der bestätigte nun die Buschtrommeln. PUCHBERG. Im BezirksBlätter-Gespräch sprach der SPÖ-Ortschef Tacheles. Florian Diertl: "Der 29. Februar 2024 wird mein letzter Tag im Gemeinderat sein." Diertl war 34 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und will mit 68 Lenzen mit der Politik abschließen. Das könnte dich auch interessieren Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden Holzbau Strebinger baut Allianz-Haus um In vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.