Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

11

Saisonende groß gefeiert

Achenseeschiffahrt beendete erfolgreiche Sommersaison mit traditioneller Abschlussfahrt auf der neu gestalteten MS Tirol. PERTISAU (dw). Neben den zahlreich erschienenen geladenen Gästen und Freunden der Schifffahrt, waren unter anderem auch Bgm Josef Hausberger, Vize-Bgm Josef Rieser und Bgm Stefan Messner, sowie Partner und Geschäftsfreunde an Bord. Im Glanz der neu erstrahlten MS Tirol wurde in freundschaftlicher Atmosphäre vor allem den gesamten Mitarbeitern der Achenseeschiffahrt ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Alois Schmidt (3.v.r) wurde nach 50 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Raiffeisenbank

50 Jahre am selben Arbeitsplatz

Die Raiffeisenbank Podersdorf am See verabschiedet Dir. Alois Schmidt nach 50 Dienstjahren in den Ruhestand. PODERSDORF AM SEE. Ein besonderer Anlass, für einen Besuch in der Raiffeisenbank war die Verabschiedung von Dir. Alois Schmidt, der am Weltspartag seinen letzten Arbeitstag hatte und der diesen Anlass auch dafür nutzte, allen Kunden und Wegbegleiter für die jahrzehntelange Kundentreue zu danken. Zahlreiche Ehrengäste aus der Gemeinde Podersdorf am See und dem Raiffeisensektor waren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 3

Bürgermeister-Regionalkonferenz: Standing Ovations für Peter Eder

Der langjährige stellvertretende Vorsitzende, Bgm. Peter Eder aus Lend, war zum letzten Mal bei der Pinzgauer Bürgermeister Regionalkonferenz aktiv mit dabei. (Er beendet sein Bürgermeisteramt am 15.11.2015). LEND / PINZGAU. Peter Eder (SPÖ) beendet sein Bürgermeisteramt am 15. November 2015. In bewegten Worten dankte ihm der Vorsitzende Bgm. Hans Warter (ÖVP) für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand des Regionalmanagement Pinzgau und des Regionalverbandes Pinzgau. Er betonte die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: KAM

Verabschiedung von Dieter Jöchler bei der KAM Generalversammlung

BEZIRK KITZBÜHEL/ST. JOHANN (niko). Bei der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH Generalversammlung wurde KAM-Gründermitglied Dieter Jöchler, Obmann TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf, verabschiedet. Jöchler kandidiert bei der TVB-Neuwahl am 5. November nicht mehr für das Obmannamt. Der Vorsitzende der Generalversammlung, Alexander Aigner, sprach einen großen Dank und Anerkennung für Jöchler aus. Jöchler war eines der Gründungsmitglieder der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Veranstaltungszyklus beschäftigt sich mit dem Sterben

Die pensionierte Imster Krankenschwester Herta Flür hat in ihrem beruflichen Leben viel mit dem Sterben, dem Tod und dem Abschiednehmen zu tun gehabt. Seit einiger Zeit hat sich die engagierte Imsterin nun gemeinsam mit dem Hospizverein, dem Sozialsprengel, dem Bestattungsunternehmer Bernhard Schöpfer und dem Pflegezentrum Gurgltal zusammengeschlossen, um das Tabuthema auf mehreren Ebenen aufzuarbeiten. Einige Veranstaltungen sind in nächster Zeit dazu geplant, den Auftakt bildet ein Vortrag am...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Gemeinde Seebenstein

Abschied von zwei guten Seelen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seebensteins Gemeindebedienstete Gerlinde Malainer ging in Pension. Annemarie Füby, Leiterin des Kindergarten Seebenstein, wechselte in einen neuen Kindergarten. Amtsleiterin Eva Grabner, Vizebgm. Günter Haller und Bgm. Marion Wedl verabschiedeten beide.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrer Klemens Pillhofer wurde von den St. Georgenern verabschiedet. | Foto: privat
2

St. Georgener verabschiedeten Pfarrer Klemens Pillhofer

ST. GEORGEN. Mit einem feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel verabschiedeten sich die St. Georgener von ihrem Pfarrer Klemens Pillhofer. Acht Jahre lang begleitete Herr Klemens die St. Georgener durchs Kirchenjahr. Neben etlichen kleinen und größeren Bautätigkeiten verlangte die Plasterung der Kirchzugänge seinen größten Einsatz. Im Namen der Pfarre dankte ihm die Obfrau des Pfarrgemeinderates für sein Wirken und wünschte ihm für die Zukunft viel Kraft für sein neues Amt als...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Franz Wolfmayr bei seinem Abschiedsfest – neben ihm die Moderatorin, Walburga Fröhlich, Geschäftsführerin atempo. | Foto: Bärbel Weissensteiner
8

Die Chance B feierte mit ihrem Gründer Franz Wolfmayr seinen Abschied

Franz Wolfmayr ist Mitbegründer und war Geschäftsführer der Chance B, die seit über 25 Jahren soziale Dienstleistungen in der Region anbietet. Wolfmayr hat durch sein hohes persönliches Engagement die Rahmenbedingungen für Menschen mit Beeinträchtigung laufend verbessert. Nun geht er als Chance B-Geschäftsführer in Pension. „Du hast viel verändert – im Großen wie im Kleinen – und wir danken dir dafür!“ Diese Botschaft war beim Fest immer wieder zu hören, sowohl von Mitarbeitern als auch von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
2

Meinung: Unser "Kutschi" will was lernen

Seit ein paar Tagen hat die Schule wieder angefangen und auch auf der Uni geht der Betrieb wieder los. Heuer betrifft dieser Schulanfang unsere WOCHE-Familie aber unmittelbarer als sonst: Dominik Kutschera, geniale Karenzvertretung unseres Redakteurs Johannes Häusler, sagt der Redaktion bis auf Weiteres Lebewohl und stürzt sich mit vollem Eifer ins Studium. Zumindest bleibt uns Dominik als freier Mitarbeiter erhalten und so werden auch Sie, geschätzte Leser, weiterhin Reportagen und Berichte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Die Bürgermeister dankten Pfarrer Walter Hirschbichler für sein 19-jähriges Wirken in Bruckhäusl: Bgm. Herbert Rieder, Pfarrer Walter Hirschbichler und Bgm. Hedi Wechner (v. l.). | Foto: Spielbichler
2

Pfarrer in Rente verabschiedet, aber "Hirschbichler bleibt Kirchbichler"

WÖRGL/KIRCHBICHL (vsg). Bei stürmischem, regnerischem Herbstwetter marschierten am Sonntag, dem 6. September, die Bruckhäusler Traditionsvereine auf. Angeführt von der Bundesmusikkapelle verabschiedeten sie Pfarrer Walter Hirschbichler in den Ruhestand. "In den 19 Jahren in Bruckhäusl habe ich viel Gutes erlebt", zog Hirschbichler zu Beginn des Gottesdienstes Bilanz. Er betreute Bruckhäusl zusätzlich zur Pfarrgemeinde Angath und war Fürsprecher der Pfarrerhebung vor 15 Jahren. Vom Feuerwehrhaus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Schöne Fassaden und Portale gibt es auch im ehemaligen Vorort Simmering
11 10 2

Zweifaches Danke an die Redaktion der Simmeringer bz

Das erste Danke möchte ich dafür aussprechen, dass ich auch diesmal wieder Gelegenheit hatte, den Lesern und Leserinnen ein Simmeringer Schmuckstück nahe zu bringen. Das zweite Danke ist dafür, dass sich auch die bz von Toni Bacher, der uns leider verlassen hat, verabschiedet, indem sie ihn in einer Ausgabe würdigt.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Letzter Sprung ins alte Telfer Freibad! | Foto: TWV Telfs
1 4

Abschied: Letzter Sprung ins alte Telfer Bad

TELFS. Die Telfer Masters-Schwimmer vom TWV haben sich am Sonntag, 16. August 2015, mit einem letzten Sprung ins Wasser von ihrem "alten" Telfer Bad verabschiedet. Am regnerisch-kühlen Montag, 17.8., starteten die Vorbereitungen für den Neubau. Die Gemeindewerke sind mit der Verlegung von Kanalisation und Wasserleitungen beschäftigt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sr. Floriberta und Sr. Verekunda
3

Abschied aus Michaelnbach

Vor beinahe neun Jahren kamen die Franziskanerschwestern Sr. Floriberta und Sr. Verekunda nach Michaelnbach. Rasch haben sich beide Ordensschwestern in Michaelnbach eingelebt und mit ihrer freundlichen Art Kontakt zu den Michaelnbachern geknüpft. Der Franziskaner-Orden startete vor einigen Jahren das Projekt „Leben in der Pfarre“. Leerstehende Pfarrhöfe sollten wieder neu bewohnt werden. Die Schwestern bringen sich im Pfarrleben durch Hilfsdienste ein, so wie es bis vor kurzem auch Sr....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
Letzte Saison im Krastal: Manfred Lukas Luderer zeigt zwei Stücke von Beckett und  Handke | Foto: kk

"Ich werde meine Schulden abarbeiten"

Letzte Saison für Manfred Lukas Luderer und sein Theater im Steinbruch Krastal. Er verlässt Kärnten verbittert, verspricht aber ein künstlerisch fulminantes Finale. VILLACH/TREFFEN. Vier Jahre lang hat er mit teils aufwändigen Produktionen den Kultursommer in Kärnten bereichert: Manfred Lukas Luderer. Nun geht der 64-jährige Künstler in seine letzte Saison im Steinbruch Lauster/Krastal. Zum Abschluss gibt es eine Doppelproduktion: Die Stücke "Das letzte Band" von Samuel Beckett und das als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
21 19 8

Trennungsschmerz auf beiden Seiten.......oder.......Es ist doch nicht so einfach!

"DANKE MAMA, FÜR ALLES!" Ich stehe da und sehe zu, wie das den Berg hinabfahrende blaue Auto immer kleiner wird. Mein Mann legt mir tröstend den Arm um die Schulter: "Sie zieht ja nicht nach Dschibuti." Na, das vielleicht auch noch! Mir reicht schon Graz. Seit 6.30h ist sie weg. Verschwunden aus meinem Alltag. Kein kochen, waschen und bügeln mehr für sie. Keine patzigen Kommentare wenn ich mal wieder etwas nur gut gemeint habe. Juhu!!! Dann sitze ich auf ihrem Bett in ihrem Zimmer und heule wie...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Panthermedia.net/naturemania

Hospiz: Abschied nehmen in Würde

STEYR. Zuhause Sterben ist ein oft gehegter, letzter Wunsch. Die Mitarbeiter vom mobilen Hospiz des Roten Kreuz Steyr beraten, unterstützen und begleiten Menschen mit fortschreitender, unheilbarer Erkrankung sowie deren Angehörige. Einfühlsame Gespräche und das Eingehen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen stehen im Vordergrund. Damit keine zusätzliche finanzielle Belastung entsteht, wird die Hospiz-Begleitung ausschließlich durch ehrenamtliche Tätigkeit abgedeckt. Trauer-Café...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Viele Freunde und Weggefährten kamen, um sich von Walter Gisch offiziell zu verabschieden.
37

Abschied eines "Urgesteins"

PODERSDORF AM SEE. 36 Jahre lang war Walter Gisch bei ein und demselben Arbeitgeber angestellt. Jahrzehntelang war er der Geschäftsführer des Podersdorf Tourismus. Am Dienstag verabschiedete man sich nun offiziell von ihm, er wird am 1. August in Pension gehen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Am Lagerfeuer wurde gesungen, getanzt und auch etwas Süßes gegessen. | Foto: KK
1 2

Mooskirchner Schulanfänger nahmen Abschied vom Kindergarten

Schon seit einigen Jahren verbringen alle Kinder des Kindergartens Mooskirchen, die im Herbst mit ihrem Pflichtschulbesuch beginnen, die Nacht vom letzten Kindergartentag auf den folgenden Samstag gemeinsam mit Pädagoginnen und Betreuerinnen im Kindergarten.
 Die Abschiedsfeier begann mit einem „Hüpfburgspaß“. Barbara Urban baute für die Kinder eine Hüpfburg auf, die den Kindern das ganze Wochenende kostenlos zur Verfügung stand. Unterhaltsamer Tag Danach wurde mit den Kindern verschiedenste...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
StR Franz Stix, Margit Gamper, Carina Hoberg, Maria Lechner und Bürgermeister Rupert Dworak (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Abschied von Kindergartenpädagogin

Ternitz: Carina Hoberg folgt Maria Lechner als Chefin. TERNITZ. In 23 Kindergartengruppen werden 426 Kinder betreut. Maria Lechner, Leiterin des neuen Öko-Kindergartens in der Sonnwendgasse, hat Kinder über 30 Jahre auf deren Weg begleitet. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Franz Stix dankten der Pädagogin für die ausgezeichnete Arbeit im Interesse der Eltern und Kindern und wünschten gleichzeitig der Nachfolgerin Carina Hoberg viel Erfolg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Nach 35 Jahren: Uni verabschiedet Seelsorger

Mit Hochschulpfarrer Bernhard Hippler geht eine Institution der Innsbrucker Universitäten in Pension. INNSBRUCK (cia). Zigtausende Studenten und tausende Mitarbeiter waren die "Schäfchen", die Bernhard Hippler im Lauf von mehr als einer Generation an den Innsbrucker Universitäten betreute. 1979 wurde er von Bischof Paulus Rusch zum Hochschulpfarrer ernannt. Nicht nur im Universitätsleben stand er "seinen" Studierenden zur Seite. Zahllose Taufen und Hochzeiten zelebrierte der Monsignore in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Wellenhofer
3

Volkschule: Abschiedsfest von und für die Viertklassler

KOTTINGBRUNN (well). Die Uhr des Schuljahres 2014/2015 ist abgelaufen - die Ferien haben begonnen. Grund für die Volksschule Kottingbrunn, noch einmal so richtig zu feiern. Direktorin Regina Hassl-Leitner konnte unter den vielen Besuchern auch den Bürgermeister Dr. Christian Macho sowie die Gemeinderäte Peter Szirtes und Wolfgang Machein, alle Klassenlehrerinnen, die Hortleiterin, den Leiter des Polytechnikums Helmut Soher begrüßen. Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen verabschiedeten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Oktober 2024 um 19:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

VORTRAG "Wenn der Wind der Veränderung weht..."

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windräder“. Dieses bewegende Zitat betitelt den Vortrag zum Thema Veränderung und Abschied. Veränderungen sind notwendiger Teil des Lebens. Doch wie können wir mit ihnen heilsam umgehen? Das verrät euch Gertrud Larcher am 5. März um 19 Uhr im EKiZ Zirl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.