Abendschule

Beiträge zum Thema Abendschule

Foto: auremar/panthermedia

Info-Abend zur Abendschule im ABZ Hagenberg

HAGENBERG. Am Mittwoch, 25. April, findet um 19.30 Uhr im Agrarbildungszentrum (ABZ) Hagenberg ein Info-Abend zu den drei Abendschulformen statt. Diese Schulform ist besonders für jene zu empfehlen, die neben der Ausübung ihres nichtlandwirtschaftlichen Hauptberufes am Abend die schulische Aus- und Weiterbildung suchen. Die Landwirtschaftliche Abendschule in der bewährten Form schließt mit der landwirtschaftlichen Facharbeiterprüfung ab. (500 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

ABZ Hagenberg: Info-Abend über Abendschule

HAGENBERG. Das Agrarbildungszentrum Hagenberg bietet für Erwachsene drei Formen der Abendschule an. Zum einen die "Landwirtschaftliche Abendschule" mit 500 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis und dem Abschluss mit der Facharbeiterprüfung. Wer diese Ausbildung bereits hat, kann die "Forstwirtschaftliche Abendschule" besuchen. Das dritte Angebot nennt sich "Betriebsleiter plus" und ist eine Spezialangebot für Bäuerinnen und Bauern sowie sonstige Interessierte. Näheres zu allen drei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
"Du kannst was" richtet sich an Hilfsarbeiter mit hoher Praxiskompetenz. | Foto: auremar/Fotolia

70.000 Analphabeten in OÖ

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Bildungsabschluss nachzuholen OÖ (pfa). Pflichtschule beenden, Lehre abschließen, Matura nachholen. Egal auf welchem Niveau, OÖ bietet viele Möglichkeiten zum Nachholen von Abschlüssen. "Seit vier Jahren gibt es ein Programm zur Alphabethisierung und zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses. Rund 70.000 Erwachsene in OÖ sind funktionelle Analphabeten. Das bedeutet, sie haben Lesen und Schreiben nach der Schule wieder verlernt", erklärt Günter Brandstetter,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Facharbeiter in Sachen Biomasse

FREISTADT. Für die Abendschule "Biomassefacharbeiter" an der Ökosozialen Landwirtschaftlichn Fachschule gibt es einen Informationsabend, und zwar am Mittwoch, 13. März, um 19.30 Uhr, an der LWBFS Freistadt. Dieses Angebot ist für all jene gedacht, die sich im Bereich Biomasse und Erneuerbare Energien eine neue Zusatzqualifikation erwerben und die Kompetenz der Landwirtschaft in dieser Thematik in die Gesellschaft einbringen wollen. Es ist gerade für jene besonders interessant, die bereits in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.