2009

Beiträge zum Thema 2009

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über die Zusammenarbeit zwischen NÖGKK und Hauptschule Stift Zwettl im Zuge einer Hautanalyse für Hauptschüler berichtet. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Zusammenarbeit: NÖGKK und HS Stift Zwettl

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Hauptschule (HS) Stift Zwettl erfuhren Interessantes über die Haut und die Entstehung und Vorbeugung von Mitessern und Akne. STIFT ZWETTL. Die Burschen und Mädchen der dritten Klassen der HS Stift Zwettl nahmen am Workshop „Pubertäre Haut und ihre richtige Pflege“ teil. Mag. Helene Aichinger und Christine Bichl-Mörzinger von der Kuenringer-Apotheke Zwettl erzählten anhand einer Power-Point-Präsentation Wissenswertes über die Schichten der...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter (heute: MeinBezirk) Zwettl vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über die Einweihung der neuen Räume im Kindergarten Marbach am Walde berichtet. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Neue Räume im Kindergarten eingeweiht

Mit einem Wortgottesdienst und einem großen Fest wurde der Kindergarten in Marbach am Walde von Pfarrer Franz Josef Kaiser und Diakon Johann Schneider neu eingeweiht. ZWETTL. „Ich bin so zippel-zappel-fröhlich …“ Bei sonnigem Herbstwetter eröffneten die Kindergartenkinder die Feierstunde mit Vorführungen und begrüßten gemeinsam mit StR Johann Krapfenbauer und der Musikkapelle die Gäste mit Tanz, Gesang und kleinen Geschenken vor der Tagesstätte in Marbach am Walde. In den vergangenen Monaten...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über den Besuch von AK-Präsident Hermann Haneder berichtet. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Arbeiterkammerpräsident besuchte Zwettl

Der Arbeiterkammerpräsident suchte die Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirksstelle. Dabei ging es um die aktuellen Themen, welche die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei ihren Beratungsgesprächen in der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) beschäftigen. ZWETTL. Gemeinsam mit den Kammerräten aus dem Bezirk Johann Palkovich und Franz Redl besuchte AKNÖ-Präsident Hermann Haneder die Baustellen des Landesklinikums in Zwettl sowie der Wohnhausanlagen als auch die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Milchviehhalter kämpfen um ihre Existenz

Das (Milch-)Fass ist für sie jetzt übergelaufen: 15.000 Bäuerinnen und Bauern werden laut IG Milch streiken. Sie wollen keine Milch mehr an die Molkereien liefern und sie stattdessen verschenken. ZWETTL. Mit einem Milchlieferboykott und zahlreichen Aktionen protestieren die Landwirtinnen und Landwirte gegen den anhaltenden Verfall der Milchpreise. Wie in vielen Teilen Europas, versammelten sich auch in Zwettl zahlreiche Milchviehhalterinnen und Milchviehhalter und protestierten im Stadtzentrum,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
4

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Bundesheer-Granate verirrte sich

Bei einer Bundesheerübung ist ein fehlgeleitetes Artilleriegeschoß am Ortsrand von Allentsteig eingeschlagen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, aber Häuser und ein Auto wurden beschädigt. ALLENTSTEIG. Es ist ein Artilleriegeschütz, wahrscheinlich eine Panzerhaubitze M109 gewesen, die eine Granate abfeuerte. Und die ist nicht an ihr Ziel am Truppenübungsplatz Allentsteig geflogen – sie ist neben dem TÜPl eingeschlagen, am Ortsrand der Stadt. Am Kalvarienberg zeugt ein halber Meter tiefer...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Lehrling des Lagerhauses Zwettl siegt bei NÖ-Ausscheidung

Lehrling aus dem Raiffeisen Lagerhaus Zwettl gewann NÖ-Ausscheidung für den Bundes-Lehrlingswettbewerb. ZWETTL. Stefan Eichinger, Sanitär- und Klimatechniker-Lehrling vom Raiffeisen Lagerhaus (RLH) Zwettl, hat in der Landesberufsschule Zistersdorf an der niederösterreichischen Ausscheidung für den Bundes-Lehrlingswettbewerb der Sanitär- und Klimatechniker teilgenommen und den 1. Platz belegt! Er vertritt damit das Land Niederösterreich beim Bundesbewerb im Frühjahr 2010 in Graz. ...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
8

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Neuer Siebenlindener Dorfplatz fertig

Seit 15 Jahren ist die Ortschaft Siebenlinden (Gemeinde Schweiggers) um ein besonderes Schmuckstück reicher. SIEBENLINDEN. In der Mitte des Dorfes entstand nämlich ein neu gestalteter Dorfplatz mit anschließendem Kinderspielplatz und gegenüber wurde der Kirchenaufgang erneuert. Dass aber so ein Riesenprojekt nicht von heute auf morgen passiert, war von Anfang an allen Beteiligten klar. Bereits im Jahr 2005 gab es dazu erste Überlegungen. Nachdem 2006 im gesamten Gemeindegebiet...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Reisemobiltourismus – ein attraktiver Nischenmarkt

Vor 15 Jahren wurde in Ottenschlag ein Stellplatz für acht bis zehn Wohnmobile mit einer kleinen Feier eröffnet. OTTENSCHLAG. „Hier ist ein Loch“, erklärte Günther Rottenbach aus Schwaz, Obmann des Wohnmobilclub Tirol, als er und rund 20 weitere Reisemobilisten anlässlich einer kleinen Eröffnungsfeier von Vizebürgermeister Karl Mörth und Tourismusmanager Franz Höfer am neuen Stellplatz in Ottenschlag willkommen geheißen wurden. In der Tat gibt es in NÖ nur wenige Gemeinden, die Stellplätze für...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Spiel & Spaß bei Kinderfreunden Schwarzenau

Vor 15 Jahren veranstalteten die Kinderfreunde Schwarzenau ein Kinderfest. SCHWARZENAU. Rechtzeitig zu Ferienbeginn luden die Kinderfreunde Schwarzenau mit Obfrau Marianne Jany und ihrem Team Andrea Kromsian, Helga Mugli, Christine Christian, Sonja Katzensteiner, Jennifer Kromsian sowie Tanja und Tina Jany zum diesjährigen Kinderfest ein. Zahlreiche Kinder kamen in Begleitung ihrer Eltern und vergnügten sich neben den vielen tollen Spielgeräten auch beim Basteln mit Ton und Gips und Malen. Die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
9

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Langschlag: Das schönste Fest des Jahres

Vor 15 Jahren wurde in Langschlag drei Tage lang gefeiert. Der Grund: 800 Jahre Pfarre und 850 Jahre Ort Langschlag. LANGSCHLAG. Nach einem gelungenen Open Air sowie einem bunten Stimmungsprogramm setzte der dritte Tag den Höhepunkt der Jubiläumsfeier „800 Jahre Pfarre – 850 Jahre Ort Langschlag“. Den Festgottesdienst in der Pfarrkirche zelebrierte Diözesanbischof DDr. Klaus Küng gemeinsam mit Pfarrer Mag. Andreas Bühringer und den aus Langschlag stammenden Pfarrherren Prälat Dr....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Eine (vermeintliche) Umbennung der Herrengasse, ein verwildertes Reininghaus und eine leer stehende Annenstraße: Das waren die Schlagzeilen der steirischen Hauptstadt im Jahr 2009. | Foto: MeinBezirk.at
5

15 Jahre RegionalMedien Austria
Das passierte im Jahr 2009 in Graz

Zur Feier von 15 Jahre RegionalMedien Austria hat MeinBezirk durch die Ausgaben unseres Printmediums "Woche" (jetzt auch MeinBezirk) geblättert und einige Schlagzeilen für eine Rückschau herausgegriffen. GRAZ. Ein wenig nostalgisch wurden wir schon, als wir zum Jubiläum von 15 Jahren RegionalMedien Austria in den Ausgaben der "Woche", die ja ab heute MeinBezirk heißt, von 2009 geblättert haben. Gefunden wurde so manches Schmankerl, aber auch altbekannte Themen. EU tauft Herrengasse um2009...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
8

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Rappottenstein: In die Zukunft investiert

Vor 15 Jahren wurde in Grünbach bei Rappottenstein mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür offiziell seiner Bestimmung übergeben. RAPPOTTENSTEIN. „Es liegt an uns allen, den Wert der Umwelt zu erkennen und das tägliche Handeln danach auszurichten.“ Die Bürger der Marktgemeinde Rappottenstein können diesem Appell von LA Franz Mold jetzt problemlos folgen. Mit einem Festakt und Tag der offenen Tür wurde das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) eröffnet. Dazu konnte Bgm. Friedrich Wagner...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
4

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Neue Diensthundeinspektion eingeweiht

Begünstigt von herrlichem Frühlingswetter war der Sicherheitstag 2009 am Werksgelände der Firma Hartl Haus Anlaufstelle für Jung und Alt. Die Stars des Festes waren die Polizeidiensthunde. ECHSENBACH. Bereits im Dezember ist die Polizeidiensthundeinspektion Echsenbach in das ehemalige Technikgebäude der Firma Hartl Haus eingezogen. Mit dem komplett sanierten Haus stellen Dir. Peter Suter und KR Dir. Roland Suter den Hundeführern des Waldviertels und ihren vierbeinigen Kollegen eine Unterkunft...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
SOMA-Plan in Zwettl wird konkreter

Für das Waldviertel ist ein mobiler SOMA (Sozialmarkt) in Planung. Träger des mobilen SOMAs ist SAM-NÖ, eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in St. Pölten. ZWETTL. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Zwettl hat in seiner Sitzung am 26. März 2009 zur Unterstützung der Errichtung des mobilen SOMAs eine Subvention in der Höhe von 5.719 Euro, das sind 50 Cent pro Einwohner, beschlossen.  Idee hinter dem SOMA ist es, Menschen mit geringem Einkommen dadurch zu unterstützen, dass sie Produkte, die für...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Hauptschule Stift Zwettl: Kochen auf Französisch

Kreativschülerinnen der Hauptschule Stift Zwettl lernen Französisch mit allen Sinnen. STIFT ZWETTL. Die Schülerinnen der Französischgruppe von FL Elisabeth Moll unternahmen einen Ausflug in die französische Küche. Sie beschäftigten sich unter qualifizierter Anleitung des Gastwirtes vom Dorftreff Rudmanns, Jürgen Brandstetter, und Hauswirtschaftslehrerin Maria Kastner mit Originalrezepten in der Fremdsprache und zauberten ein Fünf-Gänge-Menü.  Dieses Projekt unterstützt die Vorfreude auf die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Party-Zeit am Guttenberg

Der Berg rief, und diesen Ruf hörte auch die Landjugend. Egal ob Kids oder Oldies, bei ihrem Schneefest mit dem verheißungsvollen Namen „Mountain-Mania“ kamen alle auf ihre Kosten. GRAFENSCHLAG. Wie oft er an diesem Nachmittag schon die Piste hinuntergesaust ist mit seinem Skibob? Peter Kurz aus Großgöttfritz denkt kurz nach: „So vier bis fünf Mal war es bestimmt schon.“ Und vorbei ist der coole Samstag noch lange nicht. Der 8-Jährige hatte, wie alle Kinder, eine Menge Spaß. Wobei? Beim...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Plan für 2009 ausgearbeitet

Im Mittelpunkt einer Sitzung des Arbeitskreises Schule & Wirtschaft stand die Jahresplanung für das Jahr 2009. ZWETTL. Den Vorsitz führten Obmann Herbert Krammer und Mag. Gerhard Preiß. Die Jahresplanung beinhaltet eine Betriebsbesichtigung der Fa. Holz Hahn in Grünbach und einen Besuch der Polytechnischen Schule in Zwettl, sowie ein Projekt namens „OPEN YOUR EYES“. Bei diesem Projekt handelt es sich um Vorträge und Workshops von Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft für Jugendliche über...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Andrea Czerny-Riess
2

Damals & Heute: Purkersdorf - Gasthaus Dopplinger

PURKERSDORF. Auf dem Foto aus dem Jahr 2009 sieht man das Gelände des ehemaligen Gasthaus Dopplinger. Nach dem Abriss der restlichen Bauteilen wurde in den darauffolgenden Jahren ein Wohnhaus gebaut.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
Foto: Stadtmuseum Purkersdorf
2

Damals & Heute: Ehemalige Druckerei in Purkersdorf

PURKERSDORF. Auf dem Damals-Bild sehen Sie eine Druckerei, welche im Jahr 1900 durch Adolf Englisch eröffnetet wurde. An der heutigen Adresse sehen Sie die Papierhandlung, welche Eva Brenner 2009 von Ingeborg Braher übernahm.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
Unser Originalbericht zum Welser WELIOS | Foto: BRS
6

Zehn Jahre Bezirksrundschau Wels
Eine Zeitreise durch den Bezirk

WELS. (mef) Im heurigen Jahr feiert die Bezirksrundschau Wels ihr zehnjähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Feierlichkeit durchforsteten wir das Welser Stadtarchiv nach einigen interessanten Berichten. Februar 2009In einer der ersten Ausgaben berichteten wir am 26. Februar 2009 über die abgeschlossene Planung und Finanzierung des Welser Science Centers "Welios". Die Zahlen dazu sind beachtlich: 2.600 Quadratmeter Nutzfläche für eine Dauerausstellung, 600 Quadratmeter Fläche für...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Rekord-Bürgermeister: Heinrich Kattnig (SPÖ) gewann i St. Jakob mit 71,4 Prozent der Stimmen. In und um Villach schaffte keiner mehr. | Foto: kk

So gingen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2009 aus

Welche Werte haben die Parteien in Villach und den Umlandgemeinden zu verteidigen? Ein kleiner Überblick vor der heutigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Angeführt sind nur jene Parteien, die es ins Kommunalparlament geschafft haben. Bei Vergleichen mit dem Ergebnis 2015 ist zu bedenken, dass das einstige BZÖ großteils zur FPÖ wurde, während zusätzlich auch noch eigene BZÖ-Teams antreten. VILLACH Gemeinderatswahl SPÖ: 44,6 % (21 Mandate) BZÖ: 25,9 (12) ÖVP: 18,9 (9) Grüne: 5,6 (2)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Kofler

EU-WAHL: So hat Ihre Gemeinde 2009 gestimmt

BEZIRK ZWETTL. Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum achten Mal die Mitglieder des Europäischen Parlaments. In Österreich findet die Europawahl am Sonntag, dem 25. Mai 2014 statt. Wahlberechtigt sind alle Personen, die am Stichtag (11. März 2014) in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden und am Tag der Wahl (25. Mai) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Die Europawahl findet alle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.