15 Jahre RMA

Beiträge zum Thema 15 Jahre RMA

(Archivfoto) Die Salzherzen – die Trophäen: eine von ihnen dürfen die Salzburger Regionalitätspreisträgerinnen und -träger in den verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen. Die Verleihung 2024 findet am Dienstag, 2. Juli, im Kavalierhaus Klessheim statt. Der Regionalitätspreis Salzburg wird heuer zum 15. Mal vergeben. | Foto: MeinBezirk / Johanna Janisch
12

15. Salzburger Regionalitätspreis
Was Persönlichkeiten aus Salzburg dazu sagen

15. Salzburger Regionalitätspreis: Was bekannte Salzburgerinnen und Salzburger – Persönlichkeiten aus unserem Bundesland – anlässlich dieses Jubiläums kommentieren, und welche Bedeutung sie dem Regionalitätspreis Salzburg beimessen. SALZBURG. Zum 15. Mal vergeben wir – die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) – am 2. Juli 2024 in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern den Salzburger Regionalitätspreis. Wie haben Sie (und Ihre Organisation/Institution/Ihr Verband/Ihre Unternehmung...) in...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Inez Reichl bietet Stadtführungen zu verschiedenen Themen an | Foto: Lisa Gold
17

Veränderungen
Stadtführungen: auch für Einheimische viel zu entdecken

Für Fremdenführerin Inez Reichl hat sich der berufliche Alltag im Laufe der Jahre verändert. Besonders gern erinnert sie sich an die Stadtführungen zum "Welttag der Fremdenführer", der jedes Jahr stattfindet.  SALZBURG. Wenn die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl die vergangenen 15 Jahre Revue passieren lässt, dann habe sich auch ihr beruflicher Alltag im Laufe der Zeit verändert. Vor allem freilich auch durch die Corona-Pandemie. Durch Pandemie viel verändert Vom "Massentourismus", der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt und der Löschzug Pfongau waren für die Aufräumungsarbeiten am Unfallort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neumarkt
25

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGHerausragende Salzburger Blutspender geehrt 17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt FLACHGAUÜber die Geschichte von Thalgau erzähltFünfte Generation durch Geschwister-Trio vertretenMotorradfahrer bei Kollision verletzt TENNENGAUHier ist das "Gedächtnis von Hallein" zuhause"Unsere...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Peter Unterkofler, Präsident der IV Salzburg.  | Foto: IV-Salzburg/kolarik
2

15 Jahre RegionalMedien Austria
"Der Fokus liegt auf Stärke der Region"

Die Industriellenvereinigung Salzburg gratuliert zum Jubiläum: Die RMA sind ein wichtiger Medienpartner. SALZBURG. Die Industriellenvereinigung ist die Interessenvertretung der österreichischen Industrie. Gegründet 1862 besteht der Verband heute österreichweit aus ca. 4.200 Unternehmen. Präsident der IV Salzburg ist seit 2016 der Unternehmer Peter Unterkofler. Fokus auf das Lokale "Die IV Salzburg gratuliert den Regionalmedien herzlichst zu ihrem 15-jährigen Bestehen! Sowohl die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker | Foto: Neumayr
2

15 Jahre RegionalMedien Austria
"Unsere Feuerwehr ist zur Universalwehr geworden"

Salzburgs Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker spricht über die letzten 15 Jahre, Herausforderungen und die Feuerwehr von morgen. SALZBURG. Die 119 Feuerwehren im Land Salzburg sind rund um die Uhr bereit, Hilfe zu leisten. "Natürlich ist es uns wichtig, dass über die Tätigkeiten und Leistungen der Salzburger Feuerwehren in den Medien berichtet wird. Eine Berichterstattung mit regionalem Bezug ist hier notwendig, weil das Interesse der Bevölkerung an Ereignissen „in der näheren Umgebung“...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
5

Krampusse und Perchten
"Altgnigler" sind in der Region fest verankert

Brauchtum: Die "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass" aus Gnigl blickt auf eine lange Tradition. Zum Jubiläum "15 Jahre RegionalMedien Austria" hebt Hannes Brugger, Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten, die Bedeutung von regionaler, lokaler Medienberichterstattung hervor.  SALZBURG. Mit seiner "Altgnigler Krampus- und Perchtenpass" blickt deren Obmann Hannes Brugger aus Gnigl auf eine lange Tradition. Gegründet wurde die Gruppe 1966 von der Familie Brugger, 1972 wurde mit dem ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nach einer Gasexplosion war Montagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen im eigenen Ortsgebiet im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neukirchen am Großvenediger
11

Themen des Tages
Das musst du heute (25. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Haslauer: "Diese Nähe ist eine der ganz großen Stärken" Brigitta Pallauf: "Die Stimme und Ohren der Regionen" SALZBURG-STADTMit Kokain, Canabis auf einem Pocket-Bike unterwegs Zwei Salzburgerinnen schreiben Geschichte "Einsätze dauern einige Stunden bis Tage an" FLACHGAUEhrenamtlich für die Menschen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ein Prosit auf die Jubiläen: 25 Jahre Gollinger Festspiele und 15 Jahre RegionalMedien Austria. Im Bild (v.l.): Hermann und Andreas Döllerer  | Foto: Festspiele Golling
52

15 Jahre RMA Holding
"Eine Regionalität, die uns seit Jahren verbindet"

"Die regionale Berichterstattung der BezirksBlätter hat wie die künstlerische und kulinarische Leistung zum Festspielerfolg beigetragen", sagt Hermann Döllerer. 25 Jahre Gollinger Festspiele: fünf Jedermänner, Stars und 15 Jahre RegionalMedien Austria. GOLLING. Es sind zwei Jubiläen, die sowohl die Familie Döllerer als auch die RegionalMedien Salzburg direkt miteinander verbinden: 25 Jahre Kunst und Kulinarik Festspiele Golling und 15 Jahre RegionalMedien Austria. "Wir sind in den letzten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Landesverbands-Präsident der Wasserrettung Salzburg, Markus Zainitzer gab spannende Einblicke in seine Arbeit. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Wasserrettung Salzburg
Ehrenamtlich für die Menschen im Einsatz

Markus Zainitzer steht als Präsident dem Salzburger Landesverband der Wasserrettung vor. Er sprach in jüngster Vergangenheit mit den BezirksBlättern über aktuelle Themen. SALZBURG, FLACHGAU. Die Wasserrettung ist im Land Salzburg im Landesrettungsgesetz als besonderer Hilfs- und Rettungsdienst verankert und für den Einsatz am und im Gewässer zuständig. Sie kann für den Hilfs- und Katastropheneinsatz herangezogen werden. Markus Zainitzer, der Präsident des Salzburger Landesverbandes der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesland Salzburg:  "Ich möchte dem gesamten Team der RegionalMedien Austria und all jenen, die in den vergangenen Jahren mitgewirkt haben, zu diesem Jubiläum gratulieren und Ihnen allen für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg wünschen." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

15 Jahre RegionalMedien Austria
Haslauer: "Diese Nähe ist eine der ganz großen Stärken"

Der Salzburger Landeshauptmann (LH), Wilfried Haslauer, anlässlich unseres Jubiläums 15 Jahre RegionalMedien Austria: "Sie bringen uns die Geschichten der Menschen aus den Regionen, aus den Bezirken und aus unseren Gemeinden." SALZBURG. Landeshauptmann (LH) Wilfried Haslauer wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria, 15 Jahre Salzburger Regionalitätspreis und 15 Jahre Leben in Salzburg. Seit 15 Jahren vergeben wir in Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf: "Herzlichen Dank an die RegionalMedien für die wertvolle Berichterstattung der letzten Jahre!" | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 02.04.2024
3

15 Jahre RegionalMedien Austria
Brigitta Pallauf: "Die Stimme und Ohren der Regionen"

"Die RegionalMedien sind die Stimme und Ohren der Regionen", sagt die Salzburger Landtagspräsidentin, Brigitta Pallauf. SALZBURG. Brigitta Pallauf, die Präsidentin des Salzburger Landtages, wirft mit uns im Interview einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria und 15 Jahre Leben in Salzburg. Die RegionalMedien Austria feiern 15 Jahre – was fällt Ihnen spontan zu diesem Jubiläum ein und was gefällt Ihnen an uns? BRIGITTA PALLAUF: "Die RegionalMedien sind die Stimme und Ohren der...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Höhlenrettungseinsätze dauern meist einige Stunden bis Tage an | Foto: ÖHRD-LV Sbg/Roy Lichtenheldt
3

Höhlenrettung Salzburg
"Einsätze dauern einige Stunden bis Tage an"

Ein gut funktionierendes Miteinander ist für Einsätze der Salzburger Höhlenrettung wesentlich. Schulungen seien in der Höhlenrettung elementar, gerade, weil sich im Bereich der medizinischen Erstversorgung, der Technik und der Ausrüstung viel verändert hat SALZBURG. Mehr als 4.500 erforschte Höhlen gibt es im Bundesland Salzburg, informiert Monika Feichtner, Landesleiterin der Salzburger Höhlenrettung. Der Österreichische Höhlenrettungsdienst Landesverband Salzburg ist eine freiwillige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuzes Salzburg, gibt einen Überblick über die letzten 15 Jahre im Rettungsdienst. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/M. Riebler

Das Rettungswesen in den letzten 15 Jahren
Rotkreuz-Präsident Werner Aufmesser im Gespräch

Werner Aufmesser ist Arzt für Allgemeinmedizin, betreibt eine Praxisgemeinschaft und ist Präsident des Roten Kreuzes Salzburg. Im Gespräch mit MeinBezirk gab er einen Überblick auf die vergangenen 15 Jahre im Rettungswesen. SALZBURG. „Die Anforderungen an den Rettungsdienst steigen permanent“, erzählte Werner Aufmesser im Gespräch mit den RegionalMedien Salzburg. Er berichtet von höheren Anforderungen bei den Transportzahlen, der Ausbildung und technischen Ausstattung. Um diesen Anforderungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das Haus der Volkskultur vereint die sechs Landesverbände unter einem Dachverband. | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

Im Gespräch mit Simon Illmer
"Wir sind traditionell, dürfen aber nicht stehen bleiben"

Im Rahmen des 15-Jahr-Jubiläums der RegionalMedien Austria sprachen wir mit Simon Illmer, dem Vorstandsvorsitzenden der Salzburger Volkskultur, über die Entwicklungen der vergangenen Jahre, neue Herausforderungen und mehr. SALZBURG. "Ungefähr 65.000 Menschen in Salzburg engagieren sich ehrenamtlich aktiv in der Salzburger Volkskultur", so der ehemalige Landtagspräsident und Vorstandsvorsitzende der Salzburger Volkskultur Simon Illmer. Diese teilen sich in sechs Landesverbände (Chorverband,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Wir feiern heuer 15 Jahre RegionalMedien Österreich und freuen uns daher auch ganz besonders über Glückwünsche und Gedanken einiger unserer langjährigen Regionautinnen und Regionauten. | Foto: Carmen Kurcz
8

15 Jahre RegionalMedien Austria
Jubiläumsgrüße der Salzburger Regionauten

Anlässlich des 15-Jahre-Jubiläums der RegionalMedien Austria freuen wir uns über Glückwünsche und Gedanken aus der Salzburger Regionauten-Community. SALZBURG. Wir feiern heuer 15 Jahre RegionalMedien Austria und freuen uns daher auch ganz besonders über Glückwünsche und Gedanken einiger unserer langjährigen Regionautinnen und Regionauten. Unkomplizierte ZusammenarbeitVizeleutnant Wolfgang Riedlsperger ist seit Juli 2008 für die Öffentlichkeitsarbeit beim Militärkommando Salzburg zuständig und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Salzburgs Arbeiterkammerpräsident Peter Eder sprach mit den Regionalmedien Salzburg über die Veränderungen am Arbeitsmarkt der letzten 15 Jahre. | Foto: Lisi Specht/AK
Aktion

Arbeiterkammer
Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien

Der AK-Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien über Veränderungen am Arbeitsmarkt in den vergangenen 15 Jahren. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regionalmedien Austria, haben die Regionalmedien Salzburg mit Salzburgs Arbeiterkammer (AK) Präsidenten Peter Eder gesprochen. Thematisiert wurden die Geschehnisse am Arbeitsmarkt der vergangenen 15 Jahre sowie die Wichtigkeit des Lokaljournalismus hinsichtlich der Berichterstattung von Themen betreffend die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Oliver Schmidt ist seit März 2023 der neue Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Landessportorganisation Salzburg
Die Interessen der Sportvereine vertreten

Seit März 2023 ist Oliver Schmidt der neue Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg mit Sitz im Fußballstadion in Kleßheim. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regional Medien Austria sprach der Geschäftsführer der Landessportorganisation Salzburg Oliver Schmidt über einige wichtige Themen. „In der Landessportorganisation Salzburg kurz LSO, sind alle Sportvereine von Salzburg Mitglieder. Zur wichtigsten Aufgabe der LSO gehört die Wahrnehmung der Interessen sowie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Elvis-Interpret Nico S, und die bekannte Sängerin Stella Jones treten neben der Band Sam’s Fever und Dennis Jale in Hallwang auf. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Konzert in Salzburg
The Great Rock ’n’ Roll Story mit vielen Stars

In Hallwang bei Salzburg  findet am 5. Juli 2024 um 20.00 Uhr ein Konzert mit vielen bekannten Musikern und Künstlern wie Nico S. und Stella Jones statt. HALLWANG, SALZBURG. Ein Konzert mit den Künstlern Nico S., Stella Jones, Dennis Jale, und Daniel Götz sowie der Band Sam’s Fever unter der Leitung von Samuel „Sam“ Hudl findet am 5. Juli im Kulturzentrum in Hallwang statt. Organisiert haben das Event die Musiker Nico S. und Sam Hudl gemeinsam. Die bekannte Sängerin Stella Jones ist derzeit und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim „Your Future at Palfinger Day" im Messezentrum Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
13

Unternehmen Palfinger
Your Future Day im Messezentrum Salzburg

Unter dem Motto „Building our way forward” lud das Unternehmen Palfinger mit Firmenhauptsitz in Bergheim kürzlich Partner, Kunden, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für mehrere Tage ins Messezentrum Salzburg ein. Am 14. Juni 2024 kamen zahlreiche junge Besucherinnen und Besucher zum „Your Future Day". SALZBURG, BERGHEIM. Mit einem großen Programm standen eine Woche lang die aktuellen Herausforderungen und die gemeinsamen Chancen im Mittelpunkt. Während sich die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.