ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Spitzenkandidat der ÖVP Neuberg und Bürgermeister von Neuberg, Peter Tautscher (vorne) stellt sich mit seinem Team der Gemeinderatswahl. | Foto: Marina Brunner
3

ÖVP Neuberg
Statt der Werbegeschenke Geld für die Einsatzkräfte

Die ÖVP Neuberg verzichtet auf Werbegeschenke für die Gemeinderatswahl im März. Stattdessen wird das Geld an die örtlichen Einsatzorganisationen gespendet. Als Spitzenkandidat kandidiert erneut Bürgermeister Peter Tautscher. NEUBERG. Auch die Kandidatenliste der ÖVP Neuberg für die bevorstehende Gemeinderatswahl steht. Jakob Holzer, Hannes Schuhmann, Stefan Bayer, Andrea Nierer, Lukas Straßberger, Peter Tautscher, Katharina Tautscher, Andreas Reisinger, Ernst Nierer und Alexander Adacker...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Johann Haberl steht heuer statt Alois Doppelhofer in St. Lorenzen als Spitzenkanditat am Zettel. | Foto: ÖVP-Bruck-Mürzzuschlag
13

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP Bruck-Mürzzuschlag rüstet sich für kommende Wahl

Am 23. März finden die Gemeinderatswahlen statt. Derzeit finden in allen ÖVP-Gemeinden die außerordentlichen Ortsparteitage statt, bei denen die personellen Weichenstellungen als auch die inhaltlichen Themen gestellt werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Volkspartei stellt im Bezirk neun Bürgermeister, die SPÖ acht und zwei Gemeinden werden von Namenslisten geführt. Als Ziel definiert die ÖVP die bestehenden Bürgermeistergemeinden zu halten sowie in jenen Gemeinden, wo man keinen Sitz im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Lukas Berger
Präsentierten die Kandidatenliste der ÖVP Langenwang: Franz Reithofer, Gabriele Schmid, Rudolf Hofbauer, Otto Wurzwallner.  | Foto: Koidl
4

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP Langenwang will absolute Mehrheit erhalten

Die ÖVP Langenwang hat die Kandidatenliste für die bevorstehende Gemeinderatswahl präsentiert, hat über abgeschlossene und offene Projekte informiert. Der bisherige ÖVP-Vizebürgermeister Franz Reithofer tritt zur Wahl nicht mehr an.  LANGENWANG. Seit 14 Jahren ist Rudolf Hofbauer Bürgermeister der Marktgemeinde Langenwang. Für die kommende Gemeinderatswahl am 23. März 2025 geht er erneut als Spitzenkandidat für die ÖVP ins Rennen. Auf Listenplatz zwei und damit als Kandidatin für das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die FPÖ und Mario Kunasek haben die Steiermark blau eingefärbt. Aber wo liegt die Partei klar vorn, wo nicht? Ein Überblick über die Zahlen in den Bezirken und Gemeinden. | Foto: FPÖ Steiermark
Aktion 4

Landtagswahl
Besondere Wahlergebnisse: Wer wo die meisten Stimmen hat

Erdrutschsieg, stimmenstärkste Partei, größte Verluste: MeinBezirk hat sich die Wahlergebnisse quer durch die steirischen Bezirke genau angeschaut und jene Prozentzahlen, die besonders ins Auge stechen, zusammengefasst. STEIERMARK. Fangen wir mit den Heimatgemeinden der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten an. Wie wurde hier gewählt? FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek ist zwar mittlerweile Grazer, stammt aber aus der Gemeinde Gössendorf, Graz-Umgebung. Und in der haben die Freiheitlichen 42,65...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Spitzenkandidat Peter Amreich und das Team ÖAAB-FCG-Steirische Volkspartei treten bei der Arbeiterkammerwahl 2024 an. | Foto: Michaela Lorber
2

AK-Wahl 2024
Steirische Volkspartei will starke zweite Meinung sein

Mit der kommenden Arbeiterkammer-Wahl will sich die Volkspartei als starke zweite Meinung in der Ak positionieren und sich für Zusammenhalt und Zuversicht sowie für Themen aus der Mitte der Gesellschaft einsetzen. STEIERMARK. Im April wählen rund 450.000 Steirerinnen und Steirer ihre Vertretung in der steirischen Arbeiterkammer. Für die Volkspartei treten Spitzenkandidat Peter Amreich und das Team ÖAAB-FCG-Steirische Volkspartei an und positionieren sich in Zeiten der politischen Extreme für...

  • Steiermark
  • Aus der Region
Hannes Koudelka (li.) übergibt an Arno Russ. Seit 2015 war Koudelka zweiter Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara.  | Foto: Stvp
3

Politik in St. Barbara
Arno Russ ist neuer ÖVP-Vizebürgermeister

Arno Russ wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zum neuen zweiten Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara gewählt. Hannes Koudelka der seit 2015 dieses Amt inne hatte, legte seine Funktion zurück. Und: Mario Ellmeier hat als Amtsleiter der Marktgemeinde gekündigt. ST. BARBARA. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in St. Barbara gab es einen Wechsel an der ÖVP-Spitze: Vizebürgermeister Hannes Koudelka legte sein Amt zurück, Arno Russ wurde zum neuen zweiten Vizebürgermeister der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Dieser Wolf wurde im Vorjahr im Grazer Umland abgelichtet. | Foto: Steirische Jägerschaft
1 3

Mehrere Sichtungen
Der Wolf geht in der gesamten Obersteiermark um

In der gesamten Obersteiermark mehren sich Wolfssichtungen, die teilweise bereits von den Behörden bestätigt wurden. Die ÖVP fordert Umweltlandesrätin Ursula Lackner zum Handeln auf. OBERSTEIERMARK. Immer mehr Schauplätze mit vermeintlichen oder tatsächlichen Wolfssichtungen werden dieser Tage in der Obersteiermark bekannt. Vor wenigen Tagen soll ein Wolf auf der Schneealm im Mürzer Oberland gesichtet worden sein, dazu existiert sogar ein Bild aus einer Wildkamera. "Verzweifelte Bauern" "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franz Reithofer, Stefan Hofbauer, der neue Obmann Helmut Krivec, Günther Ruprecht, Brigitte Hörmann und Franz Gosch. | Foto: ÖAAB
2

ÖVP-Arbeitnehmerbund
Wachablöse im ÖABB Bruck-Mürzzuschlag

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) hat im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Obmann ist der Brucker Helmut Krivec. KINDBERG. Mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Helmut Krivec beim Bezirkstag des ÖAAB Bruck-Mürzzuschlag zum neuen Obmann des Bezirksvorstandes gewählt. Der Brucker folgt damit auf Franz Gosch, der davor für zehn Jahre an der Spitze des ÖVP-Arbeitnehmerbundes stand. „Franz Gosch hat vieles erreicht und es wird...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Flagge zeigen im ganzen Land: Am Josefitag 2022 war das sogar im Kuhstall Thema. | Foto: ÖVP Steiermark
1 6

Breites Programm
Steirische ÖVP lässt den Josefitag hochleben

Der 19. März wird in der Steiermark wieder zum Thema: Nach der FPÖ hat auch die ÖVP große Pläne für den steirischen Landesfeiertag. STEIERMARK. Den Stein im heurigen Jahr hat die steirische FPÖ ins Rollen gebracht. Mittels Landtagsantrag hat man die Regierung aufgefordert, dem Landesfeiertag am 19. März wieder mehr Bedeutung zu schenken. Eine Idee, mit der man vor allem bei der ÖVP offene Türen einrennt: "Bereits im Vorjahr hat  die Volkspartei  aufgerufen, am Landesfeiertag Flagge zu zeigen",...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Gespräch über die Steiermark: Landeshauptmann Christopher Drexler mit Roland Reischl (MeinBezirk.at). | Foto: Land Steiermark
7

Christopher Drexler im Interview
"Habe anderes Verständnis von erneuerbarer Energie als der oberösterreichische Kollege"

Seit Anfang Juli steht Christopher Drexler (ÖVP) an der Spitze der Steiermark. Im Interview mit MeinBezirk.at zieht er erste Bilanz und gibt Ausblicke auf einen heißen Herbst. Im Klimaschutz distanziert er sich von Oberösterreichs LH Thomas Stelzer. STEIERMARK. Seit rund zwei Monaten fungiert Christopher Drexler als Landeshauptmann der Steiermark, in durchaus herausfordernden Zeiten. MeinBezirk.at: Herr Landeshauptmann, wie geht es Ihnen? Christopher Drexler: Hermann Schützenhöfer und ich haben...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Holte sich Werner Amon an seine Seite: Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Land Steiermark/Kanizaj
5

Werner Amon
So packt der neue steirische Landesrat seine Ressorts an

Seit Anfang Juli sitzt Werner Amon (ÖVP) in der steirischen Landesregierung, zuständig für Europa, Bildung und Personal. MeinBezirk.at hat ihn zum ersten großen Interview gebeten. STEIERMARK. Er gilt als Pragmatiker, politisch erfahrener Stratege und Langzeit-Vertrauter von Neo-Landeshauptmann Christopher Drexler. Mit dem aktuell präsentierten Bildungspaket hat er ein erstes Gesellenstück abgeliefert, wir haben bei Werner Amon etwas genauer nachgefragt. MeinBezirk.at: Seit fast zwei Monaten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ortsparteitag der ÖVP in St. Marein: LR Hans Seitinger, Anni Seitnger, Obmann Bgm. Günther Ofner, Martin Reitmann und Walter Lierzer (v.li.n.re.)  | Foto: ÖVP
2

ÖVP Kindberg und St. Marein
Parteitage mit Wahl der Vorstände

Im Bezirk wurden die ÖVP Orts- bzw. Stadtparteitage in Kindberg und St. Marein durchgeführt. An den Parteitagen wurden auch die Vorstände neu gewählt. Hauptreferent beider Parteitage war ÖVP Bezirksobmann LR Hans Seitinger. Er brachte in seinen Ausführungen unter dem Titel „Miteinander.Steiermark – Politik in bewegten Zeiten“ einen umfassenden Bericht aus Bezirk, Land und Bund. Neuer Obmann in KindbergIn Kindberg ergaben die Wahlen einen Obmannwechsel. Josef Grätzhofer wurde zum neuen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Konnte sich von der Kraft und der Handschlagqualität der Steirer überzeugen: Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: STVP
8

Steiermark-Besuch
Bundeskanzler Karl Nehammer zwischen Wirtschaft und Grazer Parteitag

Bundeskanzler Karl Nehammer war in der Steiermark unterwegs, seine Tour führte ihn vom Ennstal über das Grazer Umland bis zum Parteitag der Grazer ÖVP. STEIERMARK. Die Aufregung bei der Grazer "Lindenwirt"-Chefin Carmen Poglitz-Raffler war groß. Verständlich, man hat ja nicht jeden Tag den Bundeskanzler und den steirischen Landeshauptmann zu Gast. Karl Nehammer und Hermann Schützenhöfer (beide ÖVP) waren nämlich nach einem langen Steiermark-Tag für ein Hintergrundgespräch mit den steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Spitzen der Landesregierung, Vertreter:innen aller Landtagsparteien und Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berieten sich bei der Sicherheitstagung in Graz. | Foto:  Land Steiermark/Binder

Ukraine und Museen
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch am Dienstag die Steiermark: Tausende Flüchtlinge sind bereits da, wir haben uns dazu in Bildungseinrichtungen umgesehen. Unterdessen wählte die ÖVP Graz ihren neuen Chef und die steirischen Museen gehen in die neue Saison. STEIERMARK. Zum zweiten Mal traf sich die steirische Politik am Dienstag zu einer Sicherheitstagung, u.a. mit Flüchtlingskoordinator Michael Takacs. Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind momentan in der Steiermark, die für ihre...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit den Autoren seiner Biografie, Herwig Hösele (l.) und Erwin Zankel (r.) | Foto: STVP/Foto Fischer

Nachträgliches Geburtstagsgeschenk
Biografie zum 70er von Hermann Schützenhöfer

Die ÖVP präsentierte am Freitag eine Biografie über Hermann Schützenhöfer und dessen Leben in der Politik. STEIERMARK. Vor wenigen Tagen feierte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) seinen 70. Geburtstag, große Feierlichkeiten blieben aus. Eher nicht aufgrund des ausgefallenen Geburtsdatums 29. Februar, sondern ob der aktuellen Lage. Ein Geburtstagsgeschenk gab es quasi von Parteikollege und Landesrat Christopher Drexler: Der hatte die Idee zu einer Biografie des Landeshauptmanns zu...

  • Steiermark
  • Simon Michl
"Natürlich geht mir 2024 im Kopf herum" – Hermann Schützenhöfer über eine mögliche Wiederkandidatur. | Foto: Brand Image
1 4

Der 70er naht
Hermann Schützenhöfer schließt neuerliche Kandidatur nicht aus

In einem APA-Interview schließt der ÖVP-Chef Hermann Schützenhöfer ein erneutes Antreten bei der Landtagswahl 2024 nicht aus. Steiermark. Nur noch wenige Tage bis zum (imaginären) Geburtstag am 29. Februar: Hermann Schützenhöfer wird 70 Jahre alt, viele haben erwartet, dass er sich rund um diesen Festtag auch zu seiner weiteren politischen Zukunft äußern wird. Dies hat er nun in einem Interview mit der APA wieder einmal dezidiert ausgeschlossen. "Es geht mir natürlich im Kopf herum, aber Alter...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schworen die Abgeordneten auf ein Miteinander ein: Hermann Schützenhöfer und Detlev Eisel-Eiselsberg. | Foto: STVP
2

Jahresauftakt der steirischen Schwarzen
ÖVP zieht heuer mit einem mobilen Stammtisch durch die Steiermark

In einer (virtuellen) Abgeordnetenkonferenz schwor sich die steirische ÖVP unter Hermann Schützenhöfer auf das heurige Jahr und auf ein stärkeres "Miteinander" ein. Zwischendurch läuten die Glocken schon recht laut den Abgang von Hermann Schützenhöfer als Parteiobmann der steirischen ÖVP und als Landeshauptmann ein, vor allem die steirischen Tageszeitungen haben sich in Spekulationen um das Rücktrittsdatum immer wieder übertroffen. Nun: Der einzige, der es wissen müsste, nämlich Schützenhöfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Dank der Forschung für die Steiermark zuversichtlicher als noch vor vielen Jahren: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. | Foto: Jörgler
1 1 8

LH Hermann Schützenhöfer
"Die Steirerinnen und Steirer arbeiten gern und feiern gern"

Der Blick in ein (hoffentlich) besseres 2022: Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Interview zum Jahresauftakt. Ein Blick zurück: Im letzten Jahr war viel die Rede von "Spaltung" -wie sehen Sie das für die Steiermark? Während es diese Tendenzen überall gibt, ist es in der Steiermark gelungen, dass wir Gräben erst gar nicht entstehen lassen, haben immer den Dialog geführt. Nur ein Beispiel: Seit dem Ausbruch von Corona haben wir, gemeinsam mit Anton Lang, 21 Mal die sechs...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wechsel an der Langenwanger Spitze: Rudolf Hofbauer, Birgit Reisinger, Michael Hofbauer, Franz Gosch und Franz Reithofer.
 | Foto: ÖAAB

Langenwang
Hofbauer ist neuer ÖAAB-Ortrsgruppenobmann

Der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) soll auf neue Beine gestellt werden. In einem ersten Schritt wurde Michael Hofbauer zum Langenwanger Ortsgruppen-Obmann der ÖVP Arbeitnehmerbewegung gewählt.  Struktuwechsel bei ÖAAB LangenwangSeit kurzem ist Bezirksobmann Franz Gosch eifrig in der Region unterwegs, um die ÖAAB-Strukturen im Bezirk und in den Gemeinden neu zu ordnen bzw. zu installieren. So kam es beim Ortsgruppentag der ÖVP-ArbeitnehmerInnenbewegung Anfang der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Grete Pirchegger mit den Gratulanten Peter Sattler und Franz Reithofer. | Foto: ÖVP

Ehemalige Bundesrätin aus Kindberg feierte ihren 80er

Die jahrzehntelang engagierte ÖVP-Politikern Grete Pirchegger aus Kindberg-Allerheiligen feierte unlängst ihren achtzigsten Geburtstag. Von der Gemeindebäuerin in Allerheiligen stieg sie zur Bezirksbäuerin im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag auf und wurde von 1991 bis 2001 Landesbäuerin. 15 Jahre lang war sie auch als Landeskammerrätin tätig, um die Interessen des Bezirkes zu vertreten. Ihr politischer Höhepunkt war von 1986 bis 1997, wo sie elf Jahre lang im Bundesrat in Wien ihren Sitz hatte....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige

Unser "köstliches" Gewinnspiel im Advent
Bis 24. Dezember können Sie noch gewinnen!

Der Advent wird heuer ruhiger als gewohnt. Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hat es notwendig gemacht, österreichweit einen zweiten Lockdown mit strengen Maßnahmen durchzuführen. Für viele Unternehmen in der Steiermark, ganz speziell aber für die Gastronomiebetriebe, sind diese Maßnahmen erneut ein harter Schlag in einem ohnehin bereits extrem herausfordernden Jahr. Der Advent wird definitiv ruhiger werden als in den letzten Jahren. Und dennoch wird er interessant und spannend – denn die...

  • Steirische Volkspartei
Nach dem Wähler setzte nun der Landesrechnungshof den Rotstift an: Wahlkampfkosten der steirischen Parteien geprüft. | Foto: Pixabay

Steirische Landtagswahl 2019
Alle Parteien haben sich an Obergrenze für Wahlwerbung gehalten

Der gestrenge steirische Landesrechnungshof (LRH) hat geprüft – und das Geprüfte für gut befunden. Ganz konkret geht es um die Ausgaben für die Wahlwerbung rund um die steirische Landtagswahl 2019 und die gesetzliche Wahlkampfkosten-Obergrenze. Das Wichtigste vorweg: Alle Parteien haben rechtzeitig, wenn auch auf den "letzten Drücker", ihre Daten bekanntgegeben, alle Parteien blieben unter der magischen Millionengrenze. ÖVP, SPÖ und FPÖ knapp unter der "Mille" Am sinnvollsten hat ja bekanntlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am Arbeitsplatz: Rudolf Hofbauer wurde erneut als Bürgermeister der Marktgemeinde Langenwang bestätigt. Er ist 62 Jahre alt.  | Foto: Koidl
3

Bürgermeister-Interview
Rudolf Hofbauer: Kommunalpolitiker seit 40 Jahren

1980 wurde Rudolf Hofbauer das erste Mal in den Gemeinderat von Langenwang gewählt. Seit neun Jahren ist er Bürgermeister. 61,9 % und damit ein Plus von 7,1 % bei der Gemeinderatswahl. Überraschte Sie das Ergebnis? RUDOLF HOFBAUER: Mit so einem fetten Plus habe ich nicht gerechnet. Gehofft hatten wir, die Mandate und Prozente halten zu können. Das Ergebnis zeigt, dass wir wohl unsere Arbeit in den letzten fünf Jahren nicht ganz schlecht gemacht haben. Die erreichte Zweidrittel-Mehrheit werden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Fotovoltaikanlagen auf den Dächern sollen das Ortsbild prägen. | Foto: MEV
1 4

Fotovoltaik
Zur eigenen Anlage ohne Spießrutenlauf

Bürokratische Hürden bei Behördengängen wirken im Speziellen auf Private wie eine Hemmschwelle, wenn es darum geht, sich Fotovoltaikanlagen fürs Zuhause anzuschaffen. ÖVP, SPÖ und Grüne wollen jetzt gemeinsam Barrieren abbauen. Mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bekennt sich die Landesregierung in ihrer Agenda Weiß-Grün zum Ausbau erneuerbarer Energien: Bis 2030 soll deren Anteil um 40 Prozent anwachsen.  ÖVP, SPÖ und Grüne werden nun aktiv. Nach niederösterreichischem Vorbild soll ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.