ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Foto: Die neue Volkspartei
5

Kurz-Besuch in Zwettl

BEZIRK. Kanzlerkandidat Sebastian Kurz (ÖVP) stattete im Rahmen seiner Sommertour "Kurz im Gespräch" dem Bezirk Zwettl einen Besuch ab. Der Tag wurde gestartet mit der Besichtigung eines Waldstücks zum Thema "Borkenkäfer" zwischen Perndorf und Sallingstadt. Danach folgte eine Besichtigung in der Firma Waldland in Oberwaltenreith und eine Diskussion mit Funktionären des Niederösterreichischen Bauernbundes. Am weiteren Programm standen ein Gespräch mit Bürgern am Stadtplatz in Gmünd und ein...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Firtz Ofenauer (ÖVP)  unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit | Foto: Philipp Monihart

Teiltauglichkeit nach Schweizer Vorbild
Fritz Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit

Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit: Neues Modell nach Schweizer Vorbild kann Bundesheer und Zivildienst stärken. ZENTRALRAUM NIEDERÖSTERREICH (pa). Der ÖVP-Abgeordnete zum Nationalrat Fritz Ofenauer unterstützt den Vorschlag zur Teiltauglichkeit vollinhaltlich. Untauglichkeit ist Problem „Die österreichische Bevölkerung hat sich 2013 bei einer Volksbefragung mit klarer Mehrheit für die allgemeine Wehrpflicht ausgesprochen. Leider gibt es aber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Andrea Eigner, Elfriede Dür, Leiter Caritas Matthias Heigl, zwei Bewohner und Frau Gerlinde Stiefsohn. | Foto: Mayer

ÖVP Frauen Ober-Grafendorf
ÖVP Frauen übergen 700 Euro an Caritas

Die ÖVP Frauen Ober Grafendorf, haben der Tagesheimstätte der Caritas 700,- Euro übergeben. OBER-GRAFENDORF. Frau Gerlinde Stiefsohn (Obfrau der ÖVP Frauen) und ihre Stellvertreterinnen Andrea Eigner und Elfriede Dür haben den Betrag überbracht. Es wird damit ein Sinnesweg für die Bewohner angelegt, auf dem man mit allen Sinnen spüren, fühlen und tasten kann. Eines haben die Damen jetzt schon erreicht: ein glückliches Lachen aller Beteiligten.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wegen Biber: Badeverbot in der Pielachtaler Sehnsucht. | Foto: Tanja Handlfinger
2 3 3

Badeverbot in der Pielachtaler Sehnsucht
Hechtbiss nicht Grund für Badeverbot der Pielachtaler Sehnsucht in Hofsetten-Grünau

Jugendgemeinderat Herbert Hollaus jun. (SPÖ Hofstetten-Grünau) ist für Aufhebung des Badeverbots in der Pielachtaler Sehnsucht. Antrag wurde vom Gemeinderat abgelehnt. Unterschriftenaktion von Hollaus gestartet. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Angekommen in der Pielachtaler Sehnsucht findet man ein sehr schönes Areal vor. Heuer ohne Badegäste: Die Rutsche ist mit einem Absperrband versiegelt, Gemeindemitarbeiter schneiden Algen im See. Für die heurige Badesaison hat Bürgermeister Arthur Rasch auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot
2

EU Wahl
So hat St. Pölten gewählt:

ST. PÖLTEN. Die Wahlergebnisse vom St. Pöltner Stadtbezirk sind da: Während SPÖ, FPÖ und Grüne leichte Verluste hinnehmen mussten konnte die Volkspartei fast sieben Prozent zulegen. Die NEOS kratzen an einem Zuwachs von einem Prozentpunkt. Alle Wahlergebnisse aus Niederösterreichs Gemeinden finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bei angenehm warmem Frühlingswetter waren auch heuer wieder mehr als 50 Kinder mit ihren Eltern oder Verwandten zur bereits traditionellen Ostereiersuche der ÖVP St. Margarethen zum Sport- und Freizeitzentrum gekommen. | Foto: Manfred Gundacker

Ostern 2019
Ostereiersuche der ÖVP St. Margarethen

ST.MARGARETHEN. Ganz fleißig war der Osterhase in St. Margarethen – hatte der bereits am Nachmittag des Karsamstages am Jugend- und Freizeitzentrum viele Ostereier versteckt. Und diese zu suchen, dazu lud die ÖVP St. Margarethen alle Kinder und deren Angehörigen ein. 
Gemeindeparteiobmann und Bürgermeister Franz Trischler konnte mehr als 50 Kinder begrüßen, die mit ihren Eltern oder Verwandten gekommen waren.  Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer erklärte die Regeln für die Suche und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Markus Hütter, Harald Sterle, Marlene Laschober, Wolfgang Sobotka, Spitzenkandidat Josef Hager, Gabriele Koubek, Uwe Mitter

AK-Wahl
VP stellt ihre Spitzenkandidaten vor

NÖ. „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt. Wir treten auf Listenplatz 2 als ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ an. Zum ersten Mal wird AK-Vizepräsident Josef Hager unser Team als Spitzenkandidat anführen" so NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka. "Josef Hager ist in allen Bezirken Niederösterreichs in den Betrieben unterwegs und weiß, welche...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Plastikmüllgiveaway des Herrn Josef Balber ,NÖ #Plasticsstrategy falsch verstanden.

#PlasticsStrategy

Wahre Flaschen wählen die Partei, die Müll verteilt! #PlasticsStrategy vollkommen falsch verstanden! #ÖVP alt nicht wahr? #SebastianKurz #JosefBalber setzen.Nicht genügend. Im Bezirk Baden an der Ampel ins Auto verteilt. Und das im Jahr 2018! mehr dazu:http://ec.europa.eu/environment/waste/plastic_waste.htm Wo: Baden bei Wien, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • stella witt
Präsentieren die Werbemittel: Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss mit einer Tragetasche, LA Christoph Kaufmann mit dem Coffe-to-Go-Becher, NR Joham Höfinger mit Schneidbrettern und einer Handcreme. | Foto: Zeiler
1 6

Landtagswahl: So rittern die Parteien um eure Stimmen

Plakate, Aufsteller, Feuerzeuge und Kaffeebecher: Mit diesen Werbemittel erhoffen sich die Politiker ein Kreuzerl bei der Landtagswahl, am 28. Jänner. BEZIRK TULLN. Manche Parteien haben bei dieser Wahl tief in die Kasse gegriffen und wollen nun – drei Tage vor der Landtagswahl – mit Werbemittel auf Stimmenfang gehen. Bei der ÖVP werden die 679 Funktionäre des Bezirks mit 48.000 Sackerl bestückt, die neben Klassikern wie Kugelschreibern, Zündhölzern und Luftballonen auch Coffee-to-go-Becher,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner inmitten des Chameleons Vokalensembles

Die Chameleons bei Johanna Mikl-Leitner auf der Bühne!

Wahlkampfauftakt mit den Chameleons Am 10. Jänner 2018 fand der Wahlkampfauftakt der VPNÖ für die Region Mostviertel mit Unterstützung der Chameleons aus St. Leonhard am Forst-Ruprechtshofen statt. 1300 Gäste waren aus den Bezirken Melk, Scheibbs und Amstetten in die Pölzhalle in Amstetten gekommen um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die Kandidaten der Region zu unterstützen. Für den musikalischen Rahmen sorgten Gruppen aus den Regionen und für den Bezirk Melk waren die Chameleons mit...

  • Melk
  • Wolfgang Dober
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Österreich ... NÖ Wahlen 2018

In den letzten Monaten gab und gibt es in Österreich und Deutschland verschiedene Wahlen. Mit den Wahlen wurden unsere Straßen mit Wahlplakaten überflutet. Die Themen auf den Wahlplakaten lassen kein gutes Haar an der letzten Regierung und stellen die Länder schlechter da als sie in Wirklichkeit sind. Dies geht teilweise soweit, dass man sich fragt, in welchem Land lebe ich eigentlich. Ich hoffe nur, dass sich die Menschen von solchem Populismus nicht mitreißen lassen. Genau darauf bauen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
3

Mikl-Leitner verkündet Mobilitätspaket: 3,3 Milliarden Euro für den Vekehr in NÖ

NÖ. 3,3 Milliarden Euro sollen bis 2022 in den Verkehr in Niederösterreich investiert werden. Das gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen/Ybbs bekannt. Das wird investiert 1,3 Milliarden Euro sollen dabei auf den öffentlichen Verkehr entfallen, 2 Milliarden Euro auf Straßenbauprojekte 40 Prozent des öffentlichen Verkehrs bewege sich auf der Straße, somit würden auch Straßenprojekte diesem zugute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
A. Hanger, M. Hinterholzer, A. Kasser und J. Pressl. | Foto: Eva Diet-Schuller
2

Bezirk Amstetten: Gemeinden ziehen Bilanz

Zweieinhalb Jahre nach der Gemeinderatswahl ist von Stillstand keine Spur. BEZIRK AMSTETTEN. „Das erfolgreiche Ergebnis der letzten Gemeindewahlen ist die Grundlage dafür, dass wir eine erfolgreiche Halbzeitbilanz legen können", informiert Andreas Hanger, Nationalratsabgeordneter aus Ybbsitz. Schulen und Wohnen Gemeinsam mit dem Land NÖ und im Miteinander mit den Gemeindebürgern wurde in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. Insgesamt hat das Land NÖ zur Halbzeit die...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
LA Margit Göll und NR Martina Diesner-Wais freuen sich über zahlreiche umgesetzte Projekte. | Foto: VPNÖ

24,6 Millionen Euro für verschiedene Projekte im Bezirk Gmünd

Diesner-Wais / Göll: Halbzeit-Bilanz nach Gemeindewahlen 2017: "Werden auch in der zweiten Hälfte volle Kraft für unsere Gemeinden geben." BEZIRK. „Das erfolgreiche Ergebnis der Gemeindewahlen am 25. Jänner 2015 war die Grundlage dafür, dass wir eine erfolgreiche Halbzeitbilanz legen können. Allen voran mit den hervorragenden Ergebnissen in Gmünd, wo mit Helga Rosenmayer die erste Bürgermeisterin der Volkspartei gestellt werden kann und in Moorbad Harbach, wo die Volkspartei als einzige Liste...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Johanna Mikl-Leitner im Interview zum Thema Mobilität: "Der Unterschied zu Wien ist, wir wollen Mobilität ermöglichen, nicht verhindern." | Foto: Daniela Matejschek
3 4

Mobilität: Niederösterreich auf der Überholspur

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Mobilität der Zukunft, die Unterschiede zu Wien und ihre Rolle als Taxi-Mutter. Welche Rolle spielt das Thema Mobilität in der Landespolitik? In einem Flächenbundesland wie Niederösterreich kommt dem Thema Mobilität natürlich zentrale Bedeutung zu. Es ist eine große Herausforderung. Im Rückblick war die Verkehrspolitik von einem immensen Nachholbedarf nach dem Fall des Eisernen Vorhanges geprägt. Durch die EU-Erweiterung haben wir uns auf den Ausbau der...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Purkersdorfs ÖVP-Teilbezirksobmann Michael Strozer, NÖ-Landesrat und designierter Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, steirischer Landesrat Christofer Drexler, Purkersdorfs Jugendstadtrat Albrecht Oppitz, zukünftiger Landesrat Ludwig Schleritzko, Landtagsabgeordneter Lukas Mandl | Foto: ÖVP

Niederösterreich und Purkersdorf zu Gast in Bayern

REGION PURKERSDORF/NÖ/BAYERN (red). Auf Initiative des Abgeordenten Lukas Mandl, der den Europa-Ausschuss im Landtag leitet, reiste eine Gruppe der ÖVP aus Niederösterreich zum legendären Politischen Aschermittwoch der Bayrischen CSU in Passau. Zu Mandls Gruppe gehörten unter anderem der Purkersdorfer ÖVP-Regionalsprecher Michael Strozer und Purkersdorfs Stadtrat Albrecht Oppitz. In Passau traf man auch Niederösterreichs designierten Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Polarisierend aber stets charismatisch" - Die Politlandschaft Niederösterreich blickt zurück auf ein Vierteljahrhundert "Landesfürst" Erwin Pröll und findet neben nüchterner Kritik auch berechtigtes Lob
4 1 8

Eine Frisur, viele Gesichter - Was bleibt Niederösterreich von 25 Jahren Landeshauptmann Erwin Pröll?

Zufriedener Rückblick, anerkennende Worte und ehrliche Kritik - Kumpanen und Kontrahenten blicken zurück auf 25 Jahre Landeshauptmann Erwin Pröll und sein Erbe in den einzelnen Regionen Niederösterreichs Kurz, knackig und überraschend kühl verkündete Dr. Erwin Pröll vergangene Woche, nach 25 Jahren als Landeshauptmann, seinen Rücktritt mit März. Schnell wurde über eventuelle Gründe, potenzielle Nachfolger und bundesländerübergreifende Auswirkungen diskutiert. Während viele gespannt in die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Johanna Mikl-Leitner wird am Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, am 25.März 2017, als Spitzenkandidatin kandidieren. | Foto: BMI/Alexander TUMA
11 2 2

Niederösterreichs erste Landeshauptfrau - Mikl-Leitner nach Pröll-Rücktritt als Landesparteiobfrau nominiert

In einer Pressekonferenz nach dem Treffen des Landesparteivorstandes, verkündete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll seine Nachfolgerin an der Spitze der Volkspartei Niederösterreich: LH Stv. Johanna Mikl-Leitner "Nun wie sie es gewohnt sind in der niederösterreichischen Volkspartei und im Bundesland Niederösterreich, geht bei uns alles Schlag auf Schlag." Johanna Mikl-Leitner folgt Erwin Pröll Mit diesen Worten leitete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die kurzerhand...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
3

Paukenschlag in Niederösterreich: Landeshauptmann Erwin Pröll tritt zurück (mit VIDEO)

"Verantwortung bedeutet auch, zeitgerecht zu übergeben" - Nach 25 Jahren als Landeshauptmann, hat LH Dr. Erwin Pröll heute im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Rücktritt mit März bekannt gegeben. Politiker anderer Fraktionen würdigen in ersten Stellungnahmen Prölls Leistungen und blicken gespannt in die Zukunft Niederösterreichs. Landeshautpmann Erwin Pröll hat heute, am 17.Jänner 2017, im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus St.Pölten seinen Rücktritt verkündet. Am kommenden...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck ist für eine Deckelung der Mindestsicherung mit 1500 Euro im Monat. | Foto: privat

Kampagne zu Mindestsicherung

ÖVP NÖ: "Wer arbeiten geht, darf nicht der Dumme sein" BEZIRK. "Ich möchte klarstellen, dass wir die, die die Mindestsicherung brauchen, weiterhin unterstützen wollen", sagte VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck bei seiner Pressekonferenz am vergangenen Montag. Vergleiche man jedoch die Zahlen von 2015 und heuer, so stelle er eine große Dynamik fest: "Im Vorjahr waren es rund einhundertachtzigtausend, heuer sind es bereits zweihundertsechsundfünfzigtausend Personen, die in Österreich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
(c) Ursula Hilmar
1

Aufbruchsstimmung in Wiener Neustadt

Mag. Karin Platzer und Andreas Poropatits, MBA vom Managementclub Niederösterreich luden anlässlich der ersten 100 Tage der neuen Stadtregierung in Wiener Neustadt Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger am Mittwoch, dem 27. Mai 2015 zu einem Impulsreferat mit anschließender Diskussion mit Wirtschaftstreibenden ein. Niemand war überrascht über das große Interesse. Aber dass so viele Unternehmer und Unternehmerinnen der Einladung folgten, damit hatten auch die beiden Organisatoren nicht gerechnet....

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar
Endergebnis GR-Wahl
6 3

Die Wahl ist geschlagen: Alle Ergebnisse der 570 Gemeinden, Farbwechsel, Erdrutsche und Highlights

Alle Storys aus den Bezirken finden Sie in unserem Wahl-Channel. Hier klicken! Die Gemeinderatswahlen 2015 in Niederösterreich sind geschlagen. Um 16 Uhr sperrten die letzten Wahllokale. Insgesamt rittern 1.844 Listen in 570 Gemeinden um 11.725 Mandate. Alle Ergebnisse liegen vor. Demnach kommt die ÖVP landesweit auf 50,96% (+0,12%). Die SPÖ erreichte 30,94% (-2,79%). Die FPÖ legte auf 7,8% (+1,85%) zu. Die Grünen erzielten 4,47% (+1,05%). Die Neos erreichten 0,89% und die Bürgerlisten 4,94%...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.