ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Die heutige Gemeinderatssitzung.  | Foto: Katharina Gollner

St.Pölten Gemeinderat
ÖVP nimmt Führungsrolle in der Opposition ein

Die ÖVP will die Stimme für gesundes Wachstum und für eine starke Kontrolle im St. Pöltner Rathaus sein. ST. PÖLTEN (pa). St. Pölten hat seit heute offiziell einen neuen Gemeinderat. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates hat die ÖVP rund um Vizebürgermeister Matthias Adl betont, was die St.Pöltnerinnen und St.Pöltner in den kommenden Jahren von der Volkspartei zu erwarten haben. „Die Wählerinnen und Wähler haben uns zur stärksten Oppositionskraft gemacht und einen klaren...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Spitzenkandidaten im Rathaus: Engel-Unterberger (Grüne), Adl (ÖVP), Stadler (SPÖ), Otzelberger (FPÖ), Formanek (NEOS).  | Foto: Zeiler
25

Gemeinderatswahl in St. Pölten
Absolute für SPÖ, Zugewinne bei ÖVP, Grüne und NEOS

46.621 St. Pöltner hatten heute, am 24. Jänner 2021, die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Wahl des Gemeinderates der Stadt abzugeben. 42 Mandate sind zu vergeben. Und hier kommt gleich mal das "Donut-Diagramm" Übersicht Wahl 2021 und 2016 gefällig? Man kann durch ein Swipe-Down wechseln zwischen der Ansicht der Mandatsverteilung und der Veränderung zur letzten Wahl 20:51 Uhr: Jubel bei den GRÜNEN "Die Grünen St. Pölten haben heute ihr bestes Ergebnis aller Zeiten erreicht. Der Klimaschutz ist...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Einkauf am Donnerstag: Stadler am Wochenmarkt. | Foto: Screenshot: Facebook
6

Gemeinderatswahl in St. Pölten
So "social" sind unsere Spitzenkandidaten

Gemeinderatswahl in St. Pölten am 24. Jänner: Was die Kandidaten auf Facebook posten und dadurch verraten. ST. PÖLTEN. Angesichts der Tatsache, dass die St. Pöltner am 24. Jänner die Gemeindevertretung wählen, haben die BEZIRKSBLÄTTER im Vorfeld geprüft, wie sich die Spitzenkandidaten auf Facebook präsentieren. Stadtchef Matthias Stadler liebt Katzen, fährt Rad und fischt: Und Letzteres tat er mit den Worten: „Angeln: die unverdächtigste Art des Nichtstuns. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Diesen Termin können Sie sich vormerken, sofern Sie nicht die Briefwahl bevorzugen: 24. Jänner 2021. | Foto: Karin Zeiler

Gemeinderatswahl
St. Pölten wählt am 24. Jänner (mit Umfrage)

ST. PÖLTEN. Die SPÖ wolle sich auf einen kurzen Wahlkampf festlegen, daher wurde Montag Früh verlautbart, dass man – im Zuge der Einberufung des Stadtsenats (siehe unten) – die Gemeinderatswahl mit 24. Jänner 2021 fixiert. „In dieser außergewöhnlichen Zeit stehen viele wichtige Entscheidungen für die weitere Entwicklung unserer Stadt an. Erste Plakatwellen und der Marathon-Gemeinderat Ende September haben es mehr als deutlich gemacht: Manche befinden sich bereits im Wahlkampfmodus. Meiner...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
St. Pöltner Gemeinderat beschließt 163.000 Euro-Auftrag. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Sturm 19-Park in St Pölten
Jetzt können die Bürger mitbestimmen

ST. PÖLTEN. "Heute ist ein trauriger Tag für den SC und den gesamten Breitensport", sagt VP-Gemeinderätin Christina Veit. Die Neugestaltung des Sturm 19-Parks schlägt Wellen: In der jüngsten Sitzung beauftragte der Gemeinderat mit den Stimmen der SPÖ die Unternehmen „Raumposition“ sowie „land.schafft“ zur Begleitung der Neugestaltung der Sturm 19-Fußballanlage mit Bürgerbeteiligung zu einem neuen Park. Der Kostenaufwand beträgt 163.000 Euro. SP-Stadtrat Walter Hobiger informiert, dass "die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
SYMBOLFOTO: Durch den Bau des Retentionsbeckens wird der Regenwaserkanal entlastet.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Zwei Millionen Euro für Rückhaltebecken

ST. PÖLTEN. Starkregenereignisse machen auch vor der Landeshauptstadt nicht Halt – aus diesem Grund wurde beschlossen, ein Rückhaltebecken in der Kunrathstraße zu errichten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf zwei Millionen Euro, zusätzlich wird die Verlängerung der Trennkanalisation in der Lackenbauertraße mit einem Gesamtkostenaufwand von 204.000 Euro beuaftragt, so der einstimmige Beschluss der St. Pöltner Politiker. SPÖ-Stadtrat Heinz Hauptmann informiert, dass hier das sogenannte...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Parken am Domplatz oder nicht? Man wird sehen ...  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Domplatz in St. Pölten
SPÖ beschließt Ausführungsplanung im Alleingang

Quo vadis Domplatz? Parken oder nicht? Alles ist offen, nichts ist fix. ST. PÖLTEN. Wäre der Punkt "Ausführungsplanung Domplatz Beschluss" nicht auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung der Kommunalpolitiker gestanden, wären die Mandatare und Besucher wahrscheinlich zumindest eine halbe Stunde eher nach Hause gekommen. Die Diskussion um den Domplatz findet eben keine Ende. Besser gesagt die Diskussion um das Parken. Herzstück der Stadt SP-Stadträtin Renate Gamsjäger blickt auf die lange...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Stadthilfe, die Zweite wurde in der Gemeinderatssitzung beschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Wirtschaft
St. Pöltner 20er geht in die zweite Runde

ST. PÖLTEN. Eine zweite Runde der „Stadthilfe“-Aktion wird im Zeitraum vom 15. Oktober bis 15. Dezember durchgeführt, wobei Rechnungsbelege von 1. Oktober bis 15. Dezember akzeptiert werden. Jeder St. Pöltner Haushalt kann mit Einreichung einer Rechnung über zumindest 20 Euro – ausgestellt von einem St. Pöltner Betrieb – wieder 20 Euro Rückerstattung beantragen. ÖVP-Stadtrat Peter Krammer brachte in der jüngsten Gemeinderatsitzung im St. Pöltner VAZ einen Abänderungsantrag ein: "Die nicht...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Abstand halten und Maskenpflicht bei der Gemeinderatsitzung in St. Pölten. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kassenärzte in St. Pölten
Politiker beschließen Resolution

ST. PÖLTEN. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern – die Stadt – und das Land – braucht (Kinder)-Kassenärzte. Aus diesem Grund haben die St. Pöltner Kommunalpolitker Montag Abend eine Resolution auf den Weg gebracht, in welcher die besorgniserregende Entwicklung in Niederösterreich beschrieben wird. Vor allem würden Allgemeinmediziner und Ärzte für die Kinder- und Jugendheilkunde gesucht werden. Entsprechende Maßnahmen seien zu setzen, mit der Resolution wird auch die Aufstockung des...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Auf Initiative von Mirsada Zupani und Matthias Stadler informierten Tibor Benczur-Juris und Manfred Denk über den vielfältigen Themenbereich Korruption und präsentierten den St. Pöltner "Verhaltenskodex". | Foto: W. Mayer
2

Verhaltenskodex
"Fünf Gebote" für St. Pöltens Politiker

Zur Sensibilisierung fand eine Informationsveranstaltung zum Thema Korruptionsprävention für St. Pöltens GemeindemandatarInnen statt. Dabei wurde auch der Verhaltenskodex präsentiert. FPÖ und ÖVP waren nicht anwesend. ST. PÖLTEN (pa/KaZe). Am 9. Juli fand im Saal der Begegnung auf Initiative von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gemeinderätin Mirsada Zupani, DSA eine Informationsveranstaltung für die St. Pöltner GemeindepolitikerInnen zum Thema Korruptionsprävention statt. „Wir Mandatare...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto (v. li. n. re.): Ortsparteiobmann Josef Zwettler, Thoms Koprax, Alexander Thallmeier, Gerhard Schuhmeier und Markus Krempl-Spörk | Foto: VP St. Pölten
2

Stattersdorf
Reparierte Sitzbänke laden wieder zum Verweilen ein

ST. PÖLTEN. Grund zum Handeln sah die VP Stattersdorf: „Sehr oft wurde an uns herangetragen, dass die vier Sitzbänke entlang des Mühlbachweges zwischen der FF Stattersdorf und der Valkastraße in desolatem Zustand sind. Kurzerhand nutzte VP-Ortsobmann Josef Zwettler die Corona-Zeit zur Organisation einer Reparaturaktion“, freut sich VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk über die Initiative. Vor Kurzem wurde dann von Freiwilligen der VP Stattersdorf das desolate Holz der vier Sitzbänke abgetragen und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Erfreut: Vizebürgermeister Matthias Adl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras, Direktor  Friedrich Gonaus und Nationalrat Fritz Ofenauer (v. li. n. re.) | Foto: VP NÖ

Investitionen
Millionen-Regen für Schulen in St. Pölten

Der Schulentwicklungsplan des Bildungsministers bringt auch in St. Pöltner Bundesschulen Investitionen. ST. PÖLTEN (pw). Bildungsminister Heinz Faßmann präsentierte vor Kurzem den Schulentwicklungsplan 2020, im Zuge dessen 2,4 Milliarden Euro investiert und rund 270 Bauprojekte an Schulen in ganz Österreich vorangetrieben werden sollen. Allein in NÖ werden in den nächsten zehn Jahren in den Neu-, Um- und Zubau von Bundesschulen mehr als 460 Millionen Euro fließen. „NÖ wurde damit im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
ÖVP-Umfragen zur Parkposse um das Krankenhaus werden demnächst in hunderten Briefkästen zu finden sein.  | Foto: Frings

St. Pöltens Volkspartei parkte Anrainer-Umfragen per Postversand (Ergebnis im Folgebeitrag)

++ UPDATE ++ Hier das Ergebnis der Umfrage: www.meinbezirk.at/3556164 Volkspartei macht in Sachen Parkgebühren ernst und befragt die Anrainer jetzt ganz einfach selbst. ST. PÖLTEN (nf). "Wenn es wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post". An diesen Werbeslogan dürfte man sich auch in den Gremien der städtischen Volkspartei erinnert haben. Versand steht bevor Denn: Wie die BEZIRKSBLÄTTER erfahren haben, soll die ursprünglich angedachte Unterschriftenaktion gegen neue Parkgebühren um das...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Spendenerfolg: NMS-Direktor Hermann Reichebner, Heidemarie Kneissl, Brigitte Neulinger und VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk. | Foto: VP

St. Pölten
500-Euro-Scheck für die Nordlichter

Die Volkspartei spendet 500 Euro an die  Jazzdance- und Schulspielgruppe der NMS Viehofen. ST. PÖLTEN. Bei der Premiere der Jazzdance- und Schulspielgruppe „Nordlichter“ der NMS Viehofen zur Erstaufführung des Films „Das erste Jahr“ übergab die Volkspartei Viehofen einen 500-Euro-Spendenscheck im Hollywood Megaplex. „Wir wollen regionale Initiativen unterstützen, die sich auf künstlerische Art und Weise kritisch mit Themen beschäftigen, die uns alle bewegen. Die Filmproduktion mit Anita...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Blaue oder grüne Zone: Rund ums Universitätsklinikum St. Pölten steht die Einführung von Parkgebühren bevor. | Foto: Nikolaus Frings

St. Pölten
Parken: ÖVP hält zu Unternehmern

Mögliche Parkgebühren rund ums Spital bleiben politisches Streitthema. ST. PÖLTEN (pw). Die Diskussionen rund um neue Parkgebühren reißen nicht ab. Jetzt reagiert VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk auf die Standpunkte der SPÖ. Für SP-Vizebürgermeister Franz Gunacker stellen (wie berichtet) jene Dienstgeber ein Problem dar, die keine günstigen Parkmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter bereitstellen. "Ein Leben ohne Auto muss in St. Pölten möglich sein. Dazu muss der öffentliche Verkehr weiter...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Im Interview kritisiert Matthias Adl die Vorgangsweise zum Thema Parkgebühren ums Krankenhaus. Er meint: "Zu reklamieren, dass zu den Veranstaltungen zu wenige gekommen sind, ist eine Ausrede." | Foto: Androsevic

Politik
Matthias Adl will noch einmal antreten

Matthias Adl verrät im Sommerinterview, dass er gerne noch einmal ins Bürgermeister-Rennen gehen würde. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Adl, welche Note würden Sie Matthias Stadler nach 15 Jahren als Bürgermeister geben und warum? MATTHIAS ADL: Um nicht zu streng mit ihm zu sein, würde ich sagen, zwei bis drei. Er hat in der Stadtentwicklung sicherlich gewisse Aufgaben wahrgenommen und umgesetzt. Andere Dinge fehlen mir aber ganz klar noch. Beispielsweise vermisse ich bei St. Pöltens rasanter Entwicklung...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Omar Haijawi-Pirchner, Leiter des Landeskriminalamt NÖ,  begrüßt Sebastian Kurz. | Foto: Petra Weichhart
10

Alt-Bundeskanzler
Ein Kurz-Besuch in St. Pölten

Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz beim Nicht-Wahlkampf auf Tuchfüllung. ST. PÖLTEN (pw). An diesem Tag galt es für ihn viele Hände zu schütteln. Anlässlich des Bundesländertages stattete Sebastian Kurz auch St. Pölten und Wilhelmsburg einen Besuch ab. Kurz vor halb eins traf er am Domplatz ein, um "Hallo" zu sagen, Fragen zu beantworten und Selfies zu machen. Es gehe hier keineswegs um ein Wahlkampf-Szenario, er wolle nur wieder mit den Menschen ins Gespräch kommen, hieß es. Hoffest Nächster...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot meinbezirk.at
2 3

EU-Wahl
Die ÖVP legt in und um St. Pölten stark zu

Fast 60 Prozent in Michelbach und ein Erdrutsch-Sieg in Eichgraben untermauern den Wahlerfolg der ÖVP. REGION (nf). Bei der letzten EU-Wahl rangierte die Volkspartei in Eichgraben noch knapp hinter den Grünen auf Rang zwei. Mit einem Plus von zwölf Prozent konnte die Volkspartei vor Ort nun den größten Triumph in der gesamten Region feiern und sich den Platz an der Sonne sichern. Mit Engagement und Besuchen Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) erklärt das Erfolgsrezept: "Wir waren als Team...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot
2

EU Wahl
So hat St. Pölten gewählt:

ST. PÖLTEN. Die Wahlergebnisse vom St. Pöltner Stadtbezirk sind da: Während SPÖ, FPÖ und Grüne leichte Verluste hinnehmen mussten konnte die Volkspartei fast sieben Prozent zulegen. Die NEOS kratzen an einem Zuwachs von einem Prozentpunkt. Alle Wahlergebnisse aus Niederösterreichs Gemeinden finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ballgäste: Herwig Christalon, Stadtrat Markus Krempl-Spörk, Vize-Bürgermeister Matthias Adl, Landtagsabgeordnete a.D. Maria-Luise Egerer, Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch
2. Reihe: Gemeinderat Anton Wagner, Regina Endl, Gemeinderätin Christina Veit, Nationalrat Fritz Ofenauer
3. Reihe: Gemeinderat Bernhard Wiehalm, Stadtrat Peter Krammer | Foto: VPNÖ

St. Pölten
Besucherrekord beim kleinen Stadtball

Wirtschaftsbund und Volkspartei St. Pölten lud zum Tänzchen.  ST. PÖLTEN (pa). Der diesjährige kleine Stadtball der Volkspartei St. Pölten stand wieder ganz im Zeichen der Unterhaltung bei Tanz und Musik. Die traditionelle Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und die Veranstalter freuten sich über den großen Zuspruch. Zahlreiche Damen und Herren der „Generation 55+“ schwangen zur Musik von „Parkverbot“ das Tanzbein und amüsierten sich bei Speis und Trank bis in die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Volkspartei erreichte in St. Pölten 38,33%. | Foto: Land Niederösterreich
3

Landtagswahl: ÖVP siegt in St. Pölten

St. Pölten in "schwarzer Hand" - ÖVP jubelt über tolles Ergebnis. Doch auch SPÖ und FPÖ legen an Stimmen zu. ST. PÖLTEN (bw). Die Wahl ist entschieden - ganz zur Freude der ÖVP. Denn nicht nur in St. Pölten siegte die ÖVP (38,33%), im Landesergebnis erreichte die Partei rund um Johanna Mikl-Leitner die absolute Mehrheit. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen:...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl 2018 in der Landeshauptstadt St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer

Landtagswahl 2018: So hat St. Pölten gewählt

Die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag brachte in der Landeshauptstadt St. Pölten folgendes Ergebnis. ST. PÖLTEN. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/30200.html Volkspartei Niederösterreich (ÖVP): 9.463 Stimmen, das sind 38,33% (10.041, 38,09%) Liste Franz Schnabl-SPÖ (SPÖ): 8.922 Stimmen, das sind 36,13% (8.311, 31,53%) Freiheitliche Partei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Robert Laimer, SPÖ: Neun Prozent Zuwachs in einem Wahlsprengel. | Foto: privat
2

NRW: "Rote Hochburg" wankt

Es ist vollbracht. Nach langen Vorbereitungen ging am Sonntag die Nationalratswahl über die Bühne. ST. PÖLTEN. Die SPÖ büßt in der Landeshauptstadt ganze 2,38 Prozent der Stimmen ein - die Grünen sogar 8,39. Während sich die ÖVP an einem Zuwachs von 6,04 Prozent freuen kann, erhielt die FPÖ sage und schreibe 6,68 Prozent mehr Stimmen als noch im Jahr 2013. Die Bezirksblätter baten die Politiker um ein Statement. FPÖ: Tolles Ergebnis "60% haben ein freiheitliches Wahlprogramm gewählt. Ein tolles...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.