ÖVP Tirol

Beiträge zum Thema ÖVP Tirol

Die Tops und Flops der EU Wahl 2024 in Tirol. | Foto: Stadt Innsbruck
3

EU Wahl 2024
Tops & Flops, Kircher und Hauser mit ersten Stellungnahmen

Die EU Wahl 2024 ist geschlagen. Das Endergebnis wird für Mittwochnachmittag erwartet. Das vorliegende Datenmaterial zeigt deutliche Unterschieden zwischen dem bundesweiten und dem Tiroler Ergebnis. Ein Blick auf die Tops und Flops, sowie Aktuelles aus den Parteizentralen. TIROL. Das Tiroler Wahlergebnis entspricht nicht dem Bundesergebnis. Bundesweit kam die FPÖ bei einer Wahlbeteiligung von 56,3 Prozent auf 25,4 Prozent. Die ÖVP folgt mit 24,5 % vor der SPÖ mit 23,2 %, den Grünen mit 11,1 %....

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Sonderlandtag zum Thema TIWAG: es gibt viel Diskussionsstoff | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
2

TIWAG-Sonderlandtag
Grundversorgung, Neuausrichtung oder Bäderbetrieb

Der Sonderlandtag ist ganz dem Thema TIWAG gewidmet. Im Vorfeld der Sitzung des 36-köpfigen Landtags gibt es wie gewohnt Diskussionen. Diese reichen von der Forderung nach einer Neuaufstellung der TIWAG und dem Kraftwerksbaustopp bis zum Betrieb der Schwimmbäder durch die TIWAG. Dazu meint die AK, dass eine Bäderquerfinanzierung rechtlich nicht möglich wäre.  INNSBRUCK. Im Mittelpunkt der Sonderlandtagssitzung steht die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes. Die Stromversorgung wird auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Gefährdungsverordnung soll den Wolfabschuss ermöglichen. | Foto: Pixabay/Pixel-mixer (Symbolbild)
3

Schwarz-rot-blauer Initiativantrag
Verordnung soll Wolfabschuss ermöglichen

In der Feber-Sitzung unternimmt der Tiroler Landtag einen neuerlichen Anlauf um die Wolfsproblematik in Tirol zu lösen. Mit einem Antrag der ÖVP, SPÖ und FPÖ wird das Jagdgesetz geändert. Eine Gefährdungsverordnung soll den Abschuss von Wölfen ermöglichen. Wölfe haben im vergangenen Jahr 355 Nutztiere getötet. Der eingeschlagene Verordnungsweg ist jedoch ein juristischer Grenzgang. INNSBRUCK (gh). Einen dringlichen Antrag zur Änderung des Jagdgesetzes und zur Lösung der Wolfsproblematik werden...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Auswertung der Redebeiträge im Tiroler Landtag durch die NEOS. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Wer spricht wie viel im Landtag

INNSBRUCK. Statistiken sind Grundlage für viele Diskussionen. Ob wissenschaftliche oder am Stammtisch, die Interpretationen der Zahlen sind meistens mit Emotionen verbunden. Auch in der Politik. So sorgt die NEOS-Erhebung über die Anzahl an Redebeiträge im Tiroler Landtag für einiges Aufsehen. Bei den Innsbrucker Abgeordneten ist Evelyn Achhorner Spitzenreiterin. InnsbruckImmerhin sieben Abgeordnete von insgesamt 36 kommen aus Innsbruck. Direkt für den Wahlkreis Nr. 1 Innsbruck-Stadt sitzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Sprechstunde zum Thema Wohnen

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 20. Juni 2017 von 16 bis 17 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde wird von Stadtrat Andreas Wanker zum Thema Wohnen abgehalten. Wann: 20.06.2017 16:00:00 bis 20.06.2017, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Arzler Bürgerdialog

Die Innsbrucker Volkspartei lädt zum Arzler Bürgerdialog ein, der am Dienstag, den 20.06.2017, um 20.00 Uhr im Schießstand Arzl, Eggenwaldweg 60, stattfindet. Dort wird ÖVP-Stadtparteiobmann Stadtrat Franz X. Gruber kurz über aktuelle Themen aus der Bundes-, Landes- und Stadtpolitik berichten und steht gerne für Fragen und Anliegen zur Verfügung. GR Christoph Appler informiert u.a. zu den Schwerpunktthemen Raumordnungskonzept, Vereinsheim Neu und Kinderbetreuung. Alle interessierten Arzlerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Sprechstunde zu den Themen Stadtentwicklung, Bauen und Raumordnung

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den 19. Juni von 16.00 bis 17.00 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde wird von Gemeinderat Christoph Appler abgehalten und beinhaltet die Themenschwerpunkte Bauen, Raumordnung und Stadtentwicklung. Wann: 19.06.2017 16:00:00 bis 19.06.2017, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

SPÖ Tirol bei Shopping Nights tief gespalten

Die Einkaufsnacht unter dem Motto „Ganz Innsbruck tanzt“ ging gestern fulminant in der Tiroler Landeshauptstadt über die Bühne. „Die SPÖ stimmte im Innsbrucker Gemeinderat am 15. Feber als einzige Regierungspartei wieder geschlossen gegen diesen Event“, erinnert Stadtrat Franz X. Gruber und stellt weiters fest: „Dies ist aus wirtschaftlicher und politischer Sicht vollkommen unverständlich. Der Publikumserfolg beweist, solche Events mit ihrer Verbindung zwischen kulturellen Highlights und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
50

Große Fotostrecke: So nahm Innsbruck Abschied von Bürgermeister a.D. Romuald Niescher

Mit einem Requiem in der Wiltener Stiftskirche und einem anschließenden Trauerzug zum Westfriedhof wurde dem ehemaligen Stadtoberhaupt, Innsbrucks Alt-Bürgermeister Romuald Niescher, die letzte Ehre erwiesen. Familienangehörige, zahlreiche Ehrengäste aus dem In- und Ausland, unzählige VereinsvertreterInnen sowie die Bevölkerung begleiteten den Verstorbenen auf seinem letzten Weg. Romuald Niescher schied am 22. Mai im 85. Lebensjahr aus dem Leben. Der feierliche Begräbnisgottesdienst wurde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
5

In memoriam Altbürgermeister Romuald Niescher

Große Trauer löst bei der Innsbrucker Volkspartei das Ableben von Innsbrucks Alt-Bürgermeister Romuald Niescher aus. „Mit dem Ableben von Romuald Niescher verliert die Stadt Innsbruck einen engagierten Alt-Bürgermeister, die Innsbrucker Volkspartei ein politisches Vorbild, viele Wegbegleiter einen guten Freund und die Familie einen liebevollen Vater und Großvater. Wir alle verlieren vor allem einen großen Innsbrucker und einen geschätzten Freund“, so VP-Stadtparteiobmann StR Franz X. Gruber zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Sprechstunde zum Thema Sicherheit in Innsbruck

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie im Frühjahr 2017 fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde von ÖVP-Sicherheitssprecher KO Franz Hitzl findet am kommenden Montag, den 15. Mai von 11.00 bis 12 UHR im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde hat den Themenschwerpunkt SICHERHEIT, GR Hitzl steht aber auch für alle anderen Anliegen gerne zur Verfügung. Zu dieser Zeit ist er auch telefonisch unter der Nummer 0512 / 5390 – 141 erreichbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Bürgergespräch mit LR Patrizia Zoller-Frischauf

Das Bürgergespräch mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf findet am Montag, der 8. Mai um 18.30 Uhr in der Konditorei Großgasteiger in der Schneeburggasse 3 statt. Die Innsbrucker Volkspartei lädt zu diesem Gespräch im gemütlichem Rahmen ein. LR Zoller-Frischauf wird dort in einem Impulsreferat über die aktuellen Geschehnisse aus der Tiroler Landesregierung berichten. Anmeldung bei GR Lorenz Jahn: lorenz.jahn@innsbrucker-vp.at – Tel: 0676 847 131 235 (Foto: Berger) Wann:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Einführung in die Selbstverteidigung

Auf vielfachen Wunsch hat die Innsbrucker Volkspartei eine weitere Sicherheitsveranstaltung organisiert, diesmal zum Thema Selbstverteidigung. Guenther Rabitsch, ehem. Ausbildner des Einsatzkommandos MEK und ehem. Beamter des EKO Cobra, führt uns in die Selbstverteidigung ein: In welchen Situationen ist Selbstverteidigung sinnvoll? Welche Techniken gibt es? Wieviel Training benötige ich für eine effektive Abwehr dazu? Wo und Wann gibt es Selbstverteidigungskurse. Diese Veranstaltung findet am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
2

Info-Veranstaltung „respekt.für.frauen“ zum Tabu-Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder

Eine aktuelle Studie der Innsbrucker Klinik zeigt auf, dass rund ein Viertel der Klinikpatienten Opfer von körperlicher, sexueller oder verbaler Gewalt sind. Gewalt in ihren unterschiedlichsten Formen insbesondere gegen Frauen und Kinder nimmt in unserer Gesellschaft leider immer noch zu und betrifft alle sozialen Schichten. Es ist erfreulich und wichtig, dass die Klinik-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter speziell geschult werden, um entsprechende Signale zu erkennen und  die Betroffenen in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Riesen Investitionspaket des Landes fördert Infrastruktur und Arbeitsplätze in Innsbruck

245 Millionen € stellt das Land Tirol der Landeshauptstadt Innsbruck für Investitionen zur Verfügung! Die Landtagssitzung am 14. und 15. Dezember steht ganz im Zeichen des Tiroler Doppelbudgets für die Jahre 2017 und 2018. Mit 3,66 Milliarden im Jahr 2017 und 3,77 Milliarden im Jahr 2018 ist das Tiroler Doppelbudget 2017/2018 in jeder Hinsicht ein Rekordhaushalt mit Rekordinvestitionen.  „Als einziges Bundesland österreichweit gibt Tirol seit 2013 nicht mehr aus, als es einnimmt und bilanziert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Einführung eines Überbrückungszuschusses für Studierende

Der Innsbrucker Gemeinderat hat mit Wirkung 01.09.2016 eine Anwartschaft von 3 Jahren Hauptwohnsitz in Innsbruck für die Gewährung der Mietzinsbeihilfe eingeführt. Dabei wurde vereinbart, für auftretende soziale Härtefälle in der Übergangszeit ein Unterstützungspaket zu sichern. Ein solches Paket für Studierende legte nunmehr der für das Ressort Wohnen zuständige Stadtrat Andreas Wanker (ÖVP) dem Stadtsenat am 09.11.2016 vor und gaben die Regierungsmitglieder dem Antrag mit 5:2 statt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
12

StR Andreas Wanker mit sensationellen 100 % als Bezirksobmann des AAB Innsbruck bestätigt

Beim ordentlichen Bezirkstag im Festsaal des BFI gab es gestern eine Premiere in der Geschichte des AAB Innsbruck: Der amtsführende Stadtrat und langjährige Bezirksobmann Andreas Wanker wurde von den Delegierten mit 100 % Prozent Zustimmung eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden erneut der Klubobmann der Innsbrucker Volkspartei, Franz Hitzl, Christof Peintner (Landesvorsitzender der Daseinsgewerkschaft younion) und Birgit Winkel gewählt. Neu im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
1

Wechsel an der Spitze des VP-Gemeinderatsklubs: Barbara Traweger-Ravanelli übergab die Klubführung an Franz Hitzl!

Gestern fand die erste große Sitzung des Gemeinderatsklubs der Innsbrucker Volkspartei nach der Sommerpause statt. In dieser Sitzung übernahm GR Franz Hitzl erstmals in seiner neuen Funktion als Klubobmann den Vorsitz. Er bedankte sich mit einem kleinen Blumenstrauß bei der scheidenden Klubobfrau GR Barbara Traweger Ravanelli für die bisher ausgezeichnet geleistete Arbeit. Aus beruflichen Gründen hat Gemeinderätin Barbara Traweger-Ravanelli ihre Funktion als Klubobfrau zur Verfügung gestellt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
2

Neue Wohnungen und Kleinkinderbetreuungsplätze werden in der Gumppstraße errichtet!

Die Neue Heimat Tirol (NHT) verwirklicht ab 2017 im Innenhof ihres Verwaltungsgebäudes in der Gumppstraße ein Neubauprojekt, bei dem die Stadt Innsbruck die Vergabe der Wohnungen ausübt. Hier entstehen 34 neue Mietwohnungen und eine Tiefgarage mit 148 PKW-Abstellplätze. Im Parterre entsteht auch eine 130 Quadratmeter große Nutzfläche, die für eine private Kinderkrippe zur Verfügung stehen wird. „Die Fläche ist bestens geeignet für Kinder, auch ein Spielplatz im Innenhof kann mitgenutzt werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
1 77

Große Fotostrecke von der Bezirkstour des Landeshauptmannes in Innsbruck

Ein Pressefrühstück mit den beiden Innsbrucker ÖVP-Stadträten Gruber und Wanker, der Besuch der ÖBB-Lehrwerkstatt in Wiltenberg, Gespräche mit den Innenstadtkaufleuten, die Besichtigung der BBT-Baustelle in Steinach mit den ÖAAB-National- und Bundesräten, das Herbstfest im Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern sowie die große öffentliche Diskussionsveranstaltung TIROL 2030 im Nordlicht beim Autopark waren die Stationen des Bezirkstages von Landeshauptmann Günther Platter in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
1

Tirol als Start-Up-Hotspot etablieren

Landeshauptmann Günther Platter ist unter dem Motto „Tirol 2030“ in allen Bezirken bei den Menschen vor Ort unterwegs. „Wir wollen eine langfristige und nachhaltige Perspektive für unser Land mit den Tirolerinnen und Tirolern diskutieren und Antworten auf Zukunftsfragen und Herausforderungen geben – unabhängig von Wahlterminen und Schlagzeilen“, betont der Landeshauptmann bei seinem Innsbruck-Tag. Potentiale wecken, Wirtschaftsstandort stärken. Die fortschreitende Globalisierung und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
1 5

Landeshauptmann Günther Platter lädt ein zum Gespräch ins Nordlicht!

Am 15. September lädt LH Günther Platter die Innsbruckerinnen und Innsbrucker zum Gespräch ins Nordlicht beim Autopark am Langen Weg 12 ein. Globalisierung, Migration, digitaler Wandel – die großen Themen unserer Zeit entfalten auch in Tirol eine enorme Dynamik. Es sind Herausforderungen, die unsere ganze Kraft benötigen werden. Dennoch: Die Erfolgsgeschichte Tirols war immer auch eine Geschichte der großen Aufgaben, die man gemeinsam bewältigt hat. Dieser Zusammenhalt, dieser Glaube an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

ÖVP Innsbruck informiert Vereinsfunktionäre über die Registrierkassenpflicht und deren Umsetzung in der Praxis

Vortrag und Diskussion mit Steuerberater Mag. Dr. Helmut Schuchter GR Christoph Appler und GR Franz Hitzl freuen die Erleichterungen für gemeinnützige Vereine in Sachen Registrierkassenpflicht. Vor allem die Anhebung von 48 auf 72 Stunden für so genannte kleine Vereinsfeste und der damit einhergehenden Befreiung von der Kassenpflicht ist für GR Hitzl ein großer Wurf. „Die Regelungen sind an die Praxis angelehnt. Das hilft in erster Linie den Ehrenamtlichen und das ist wichtig. Die Erhöhung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
6

Landestreffen des Tiroler Seniorenbundes in Völs

Der Tiroler Seniorenbund hielt heute sein alljährliches Landestreffen ab, zu dem über 1000 Gäste ins Festzelt nach Völs kamen. Landtagspräsident Herwig Van Staa, Landesrätin Beate Palfrader und der Innsbrucker Stadtrat Franz X Gruber befanden sich unter den zahlreich erschienenen Ehrengästen. Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Mag. Jakob Wolf führte durch das abwechslungsreiche Programm. Nach den Grußworten und Ansprachen von Landesobmann Helmut Kritzinger und Bürgermeister Erich Ruetz wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.