ÖVP Tirol

Beiträge zum Thema ÖVP Tirol

Verspricht Hilfe: LH Günther Platter

Betroffenheit bei der Landesregierung wegen Swarovski
Platter: „Ihr seid nicht alleine“

Das Land Tirol will gemeinsam mit Unternehmen, AMS und Sozialpartnern verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Betroffene schaffen. TIROL. LH Günther Platter zeigt sich von den Kündigungen bei Swarovski betroffen: „Der Stellenabbau bei Swarovski Wattens ist ein schwerer Schlag für alle betroffenen Mitarbeite, für die  Wattens und das Land Tirol. Wir sind bestürzt, dass so viele Arbeitsplätze verloren gehen werden. Wichtig ist, dass die Betroffenen in dieser schwierigen Situation Unterstützung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Barbara Thaler wurde vor einem Jahr für das Europäische Parlament angelobt und sie kämpft für Tirol gegen den Transitverkehr.
1

Barbara Thaler seit einem Jahr im EU-Parlament
Thaler: "Die EU ist kein Bankomat"

TIROL. Das werden harte Verhandlungen. Denn seit 1. Juli hat Deutschland den Ratsvorsitz inne und die neue Wegekostenrichtlinie und Eurovignette für den europäischen Transit werden ab Herbst neu verhandelt. "Hier geht es um einen Aufschlag von bis zu 50 Prozent zur derzeitigen Maut. Und diese Mehreinnahmen müssen zweckgebunden in ganz Europa für Verkehrsinfrastruktur verwendet werden", erklärt Thaler, die für Tirol in dieser Neufassung viele Hoffnungen in der Transitfrage sieht. "Hier könnte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LHStv Josef Geisler | Foto: Barbara Fluckinger
2 1 Video

„Widerwärtiges Luder"
Rücktritt von LH-Stv. Geisler gefordert

TIROL. Am Landhausplatz überreichten gestern Mitglieder der Naturschutzorganisation WWF die gesammelten Unterschriften an Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP). Die haben heute jedoch einen ganz üblen Nachgeschmack bekommen. Der WWF teilte in einer Presseaussendung mit, dass ÖVP-Politiker Josef Geisler eine WWF-Mitarbeiterin gestern wörtlich als „widerwärtiges Luder“ bezeichnet hat. Das ganze wurde auf Video dokumentiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Zum ersten mal tagte der Tiroler Landtag im Congress. | Foto: Land Tirol
2

Ischgl
„Tiroler Opposition will keine Aufklärung, sondern Scherbengericht“

TIROL. Geht es nach VP-Klubobmann Jakob Wolf, sind die Tiroler Oppositionsparteien die größten Eiferer von allen, wenn es gegen Ischgl und Tirol geht. Er betont, dass die Volkspartei voll und ganz hinter einer schonungslosen Analyse des Krisenmanagements des Landes steht. FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger fragt die Tiroler Landesregierung und speziell Landeshauptmann Günther Platter, wann das Lügen aufhört. „Wir wollen wissen was gut und was weniger gut funktioniert hat. Genau deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Durch die Corona-Maßnahmen sind Tirols Gemeinden finanziell stark betroffen. Auch wenn Bund und Land haben ein Unterstützungspaket geschnürt. Aber nicht groß genug, so Georg Dornauer. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Covid-19
Dornauer: Gemeinden brauchen volle Abgeltung der Ausfälle

TIROL. Durch die Corona-Maßnahmen sind Tirols Gemeinden finanziell stark betroffen. Auch wenn Bund und Land haben ein Unterstützungspaket geschnürt. Aber nicht groß genug, so Georg Dornauer. 100 Prozentige Abgeltung für die Kommunen gefordert "Unsere Kommunen brauchen eine 100 prozentige Abgeltung des finanziellen Ausfalls durch die Corona-Krise. Nur so können die Gemeinden der Motor sein, den wir für den Neustart in unserem Land brauchen“, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Expertenkommission wird am Donnerstag eingesetzt, sagt VP Klubobmann Jakob Woilf | Foto: Tanja Cammerlander

Kritik an Dornauer und Abwerzger
VP-Wolf: "Kein parteipolitischen Kleinkrieg"

Der Bericht der unabhängiger Expertenkommission soll Grundlage für Bewertung des Krisenmanagements des Landes sein. "FPÖ-Obmann Abwerzger und SPÖ-Obmann Dornauer konterkarieren mit ihren Vorverurteilungen bevorstehende Arbeit der Kommission", sagt VP Klubobmann Jakob Wolf. Als „wenig hilfreich für die bevorstehende Arbeit der Experten“ bezeichnet VP-Klubobmann Jakob Wolf die jüngsten Aussagen von FPÖ-Obmann Markus Abwerzger und SPÖ-Obmann Georg Dornauer. „Auf Ebene der Klubobleute sind wir uns...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe präsentierten die Ergebnisse der Regierungsklausur
Video

Tiroler Landesregierung in Klausur
Platter: "Wir sind für 2020 gerüstet" – mit Video

In der Fachhochschule Kufstein traf sich die Tiroler Landesregierung zur Zweitagesklausur. TIROL. "Es war eine intensive zweitägige Klausur, es standen viele Themen auf der Tagesordnung und die Klausur fand in einem sehr guten Klima statt", sagte LH Günther Platter beim Antreten vor der Presse. Zwei Hauptpunkte wurden intensiv diskutiert: das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung und die Standortsicherung Tirol. Platter: "Wir sind durchaus positiv gegenüber dem Regierungsprogramm von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit 1. Jänner 2020 gilt ein ausgeweitetes das sektorale Fahrverbot für bestimmte LKW-Bauarten in Tirol. Aber dennoch geht der Kampf gegen den Transit weiter – auch im Hinblick auf die gestiegenen LKW-Zahlen über den Brenner. | Foto: SKN – Symbolbild

Transit Tirol
Der Kampf gegen den Transit in Tirol geht weiter

TIROL. Seit 1. Jänner 2020 gilt ein ausgeweitetes das sektorale Fahrverbot für bestimmte LKW-Bauarten in Tirol. Aber dennoch geht der Kampf gegen den Transit weiter – auch im Hinblick auf die gestiegenen LKW-Zahlen über den Brenner. Neuer Rekord an LKW über den BrennerKürzlich veröffentlichte die ASFINAG ihre Jahreszahlen. Demnach fuhren 2019 2,469 Millionen LKW über den Brenner. Dies ist ein Plus von 1,94 Prozent im Vergleich 2018. Umso wichtiger sind Maßnahmen, die das Land Tirol gegen den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ministerin Margarete Schramböck und LH Günther Platter beim Wahlkampfauftakt in Innsbruck.

Update: Statement von LH Platter
Schramböck bleibt im Wirtschaftsressort

TIROL. "Ich will wieder Ministerin werden." Das war das erklärte Wahlziel der gebürtigen Tirolerin Margarete Schramböck. Und wie es aussieht, wird sie es auch erreichen, Sie ist als Wirtschaftsministern fix. Platter: "Aus Tiroler Sicht erfreulich"„Aus Tiroler Sicht überaus erfreulich ist auch, dass Margarete Schramböck, die schon in der letzten Regierung sehr gute Arbeit geleistet hat, wieder dem Regierungsteam angehört. Mit dem neuen Regierungsprogramm ist eine gute Basis gelegt und ich bin...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Philip Wohlgemuth sieht die Tiroler ÖVP in der Verkehrsfrage gespalten. So würde sich VP-Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer erneut auf die Seite der Wirtschaftslobby stellen. | Foto: SKN – Symbolbild

Transit Tirol
Wohlgemuth: ÖVP bleibt in Verkehrsfragen gespalten

TIROL. Philip Wohlgemuth sieht die Tiroler ÖVP in der Verkehrsfrage gespalten. So würde sich VP-Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer erneut auf die Seite der Wirtschaftslobby stellen. Gespaltene ÖVP in Verkehrsfragen Für den SPÖ Verkerssprecher, Philip Wohlgemuth, ist die ÖVP in der Verkehrsfrage gespalten. Dabei sei gerade in dieser Frage besonders wichtig, in Tirol und Österreich parteiübergreifend mit einer Stimme zu sprechen, um sich in Rom, Berlin und Brüssel behaupten zu können, so Philip...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Sonntagsfrage 2019 | Foto: © Grafik Kinigadner
1

Exklusive Umfrage
Tiroler Landesregierung gut bewertet

Die Zufriedenheit in Tirol mit Schwarz-Grün ist erneut gestiegen. TIROL. Das Interesse der Tiroler an der Politik steigt weiter. Waren 2018 noch 28 Prozent „sehr an Politik interessiert“, ist der Wert 2019 auf 31 Prozent gestiegen. Und immerhin noch weitere 41 Prozent sind „ziemlich“ am Politgeschehen in Tirol interessiert. Dabei fällt auf, dass Männer mehr Interesse zeigen als Frauen und auch sind die Menschen zwischen 35 und 55 sind neugieriger auf die Politik. Am interessiertesten ist mit 47...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dürfte wohl noch halten: die Koalition zwischen der ÖVP mit Günther Platter und den Grünen mit Ingrid Felipe. | Foto: © Krabichler

Exklusive Umfrage
Schwarz-Grün im Hoch

Während die Regierungsparteien weiter zulegen, kommen für SPÖ und FPÖ magere Zeiten. TIROL. Wenn Tirol am kommenden Sonntag wählen würde, gäbe es nur zwei Sieger: Die ÖVP käme auf mindestens 47 Prozent der Stimmen (bei der LT-Wahl 2018: 44 Prozent). Die Grünen wären unangefochten auf Platz zwei und könnten ihren Stimmenanteil mit 19 Prozent fast verdoppeln (LT-Wahl 2018: 10 Prozent). "Schwarz-Grün liegt, wie in Österreich generell, weiter im Trend, auch die Grünen performen in Innsbruck gut,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter stand Bezirksblätter-Chefredakteur Sieghard Krabichler Rede und Antwort. | Foto: © Rüggeberg

Interview mit LH Günther Platter
Platter: "Spüre enorm den Rückhalt"

Günther Platter steht im 12. Amtsjahr und wir beenden unsere Interview-Serie mit dem Landeshauptmann. Bezirksblätter: Das Land Tirol steht insgesamt wirtschaftlich sehr gut da. Wie sehen Sie mittelfristig die Entwicklung im Land? Günther Platter: "Bisher sehr gut. Tirol hat durch den Tourismus, durch die Industrie und auch durch die Klein- und Mittelbetriebe eine extrem gute Beschäftigungslage. Auf die Wolken am Konjunkturhimmel ist Tirol sehr gut vorbereitet. So sind im Doppelbudget 445 Mio....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Wohnbauföderung soll verbessert werden. Zustimmung zu den angekündigten Regelungen gibt es von Christoph Walser, Kritik von der SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay
2

Leistbares Wohnen
Wohnbauförderung soll nachgeschärft werden

TIROL. Die Wohnbauföderung soll verbessert werden. Zustimmung zu den angekündigten Regelungen gibt es von Christoph Walser, Kritik von der SPÖ Tirol. 328 Millionen Euro für Wohnen in Tirol Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2019 rund 37 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. Von dieser Maßnahme sollen möglichst viele Menschen profitieren: "In diesem Jahr haben wir deshalb auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, so...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landeshauptmann Günther Platter zusammen mit Landesobfrau Sophia Kircher | Foto: Junge Volkspartei Tirol
2

Neue Farben
Logo und Website der JVP Tirol präsentiert

TIROL. Landesobfrau Sophia Kircher und Landesgeschäftsführer Edi Fröschl präsentierten am Montag Abend vor 40 geladenen Gästen das neue tirolweite Logo sowie die neue Website der JVP Tirol. Im Laufe der vergangenen Wochen und Monaten wurde intensiv am neuen Design gearbeitet. „Es ist uns ein Anliegen, dass wir in Zukunft als JVP Tirol auf allen organisatorischen Ebenen mit einem einheitlichen Erscheinungsbild auftreten und so eine klare Identität schaffen - gemeinsam mit unseren Ortsgruppen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Mit einem Dringlichkeitsantrag der Tiroler Grünen und der ÖVP Tirol wird der Bund vom Tiroler Landtag aufgefordert, ein klares Bekenntnis für den Erhalt der bestehen Gerichtsstruktur abzugeben. | Foto: Goll

Bezirkgsgerichte Tirol
Grüne und ÖVP bringen einen Dringlichkeitsantrag gegen Schließung ein

TIROL. Immer noch steht die Schließung von fünf Tiroler Bezirksgerichten im Raum. Aus diesem Grund brachten die Tiroler Grünen und ÖVP einen Dringlichkeitsantrag gegen die Schließungen ein. Dringlichkeitsantrag im Tiroler LandtagÖVP und Grüne brachten für die kommende Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag ein. Damit wird der Bund aufgefordert, sich klar für den Erhalt der bestehenden Gerichtsstruktur auszusprechen. Bereits Mitte Oktober wurde bekannt, dass das Bundesministerium für Justiz...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
VP-Wolf: „Es ist unser aller Aufgabe, wieder einen respektvollen und wertschätzenden Umgang in der Politik zu finden“ | Foto: Tanja Cammerlander
1

Sachbeschädigung
ÖVP verurteilt Schmieraktion gegen Tiroler FPÖ-Zentrale

TIROL. Die ÖVP verurteilt die Schmieraktion gegen die Tiroler FPÖ-Zentrale und mahnt zu einem respektvollen und wertschätzenden Umgang in der Politik. „Jede Form von Gewalt hat in der politischen Auseinandersetzung absolut keinen Platz und ist auf das Schärfste zu verurteilen. Solche politisch motivierten Schmieraktionen sind nicht nur strafrechtlich relevante Sachbeschädigungen, sondern sie beschädigen vor allem auch das politische Klima in unserem Land“, so reagiert heute ÖVP-Klubobmann LAbg....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
BR Klara Neurauter wurde einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden der ÖAAB-ARGE im Parlamentsklub gewählt! | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Arge-Sitzung des ÖAAB
Klara Neurauter wird stellvertretende Vorsitzende des ÖAAB

TIROL. Im Rahmen der Arge-Sitzung des ÖAAB wurde am Dienstag, 22.10.2019, Klara Neurauter einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden des ÖAAB gewählt. Klara Neurauter einstimmig gewählt Am Dienstag wurde die konstituierenden Arge-Sitzung des ÖAAB im Parlamentsklub der Volkspartei abgehalten. In diesem Zusammenhang wurde die Tiroler Bundesrätin Klara Neurauter einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Vorsitzender ist Michael Hammer aus Oberösterreich. "Ich freue mich für das mir...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Landesfrauenwandertag ist mittlerweile ein fixer Bestandteil in den Kalendern der Tiroler VP-Frauen | Foto: VP Frauen Tirol/Seeberger

Guter Zweck
VP-Frauen wandern mit Bischof Hermann Glettler

TIROL. Vergangenes Wochenende veranstalteten die Frauen der Tiroler Volkspartei ihren traditionellen Wandertag. In Begleitung von Bischof Hermann Glettler wanderten sie von Gnadenwald über den Besinnungsweg zur Basilika St. Michael in Absam. Auf Wunsch des Herrn Bischof kommt der Erlös der Caritas Tirol zu Gute. Das Organisationsteam rund um Bezirksleiterin Sabine Kolbitsch konnte neben Landesleiterin NRin Liesi Pfurtscheller, NRin Rebecca Kirchbaumer, BRin Klara Neurauter und LAbg. Martina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Am Ende erobern die Grünen den 2. Platz in Tirol. | Foto: Foto: Bezirksblätter

NR Wahl 19
Tirol: Grüne überholen FPÖ

Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich in Tirol doch noch eine Positionsverschiebung ergeben. Die ÖVP erreichte bei einer Wahlbeteiligung von 70,62 Prozent in Tirol insgesamt 177.351 Stimmen (45,81 Prozent). Kampf um Platz 2Den zweiten Platz erobern die Grünen mit 56.947 Stimmen (14,71 Prozent) vor der FPÖ mit 56.867 Stimmen (14,69 Prozent). Auf Platz 4 folgt die SPÖ mit 50.393 Stimmen (13,02) Prozent gefolgt von den NEOS mit 34.300 Stimmen (8,86 Prozent). Gewinne und VerlusteDie Grünen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Volkspartei möchte junge Menschen beim Eigentumserwerb unterstützen: Gebühren und Steuern bei erstem Eigentumserwerb sollen gestrichen werden. | Foto: Pixabay/Hermann Schmider
1

Junge ÖVP Tirol
Mehr Unterstützung für junge Menschen beim Eigentumserwerb

TIROL. Die Volkspartei präsentierte am Montag Maßnahmen zur Förderung des Erwerbs von Eigentum. Gerade für junge Menschen gibt es viele Hürden beim Eigentumserwerb, weshalb JVP LA Sophia Kircher mehr Unterstützung fordert. "Österreich hinkt bei der Wohneigentumsquote im Vergleich weit hinterher. Während der europäische Durchschnitt bei etwa 70% liegt, beträgt sie in Österreich nur 55%. Dabei wissen wir, dass Eigentum eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, um Armut im Alter vorzubeugen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die KandidatInnen der Tiroler ÖVP blicken alle in die gleiche Richtung.
2

VP will sauberen Wahlkampf
ÖVP Tirol will wieder Ministerin

TIROL. Der Intensivwahlkampf der Tiroler ÖVP startet. Die KandidatInnen wurden kürzlich in Innsbruck am Baggersee präsentiert. Dabei nannte Parteichef Platter klare Ziele. "Wir wollen wieder eine Ministerin Margarete Schramböck in Wien, wir wollen das sechste Mandat in Tirol dazu gewinnen und wir wollen wieder das stärkste ÖVP-Bundesland in Österreich sein." Bei der NR Wahl 2017 erreichte die ÖVP Tirol 38,4 Prozent. Und: "Es sollte ein derart gutes Ergebnis drinnen sein, dass sich keine...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die JVP Innsbruck-Land mit ihrem Beitrag zum Projekt (von links nach rechts: Valentina Kopp, Johannes Tilg und Benjamin Nößlinger-Ties) | Foto: JVP Ibk-Land/Ties

JVP
Recht auf einen sorgenfreien Schulstart

Die JVP hilft durch das Sammeln von Schulmaterialien.  Damit wird finanziell benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Osten Europas beim Start in den Schulalltag geholfen. INNSBRUCK-LAND. „Uns als JVP ist es ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind eine faire Chance auf Bildung hat“, so Bezirksobmann Johannes Tilg. „Und um diese Chance zu gewährleisten, sammeln wir auch heuer wieder für bedürftige Kinder Schulsachen im ganzen Bezirk, ergänzt Bezirksgeschäftsführer und NR-Kandidat Benjamin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
ÖVP-Spitzenkandidatin Margarete Schramböck und Impact Investor Michael Altrichter leiteten die Österreich Gespräche in Tirol | Foto: Julian Angerer / TVP
1 3

Österreich Gespräche:
Volkspartei sammelt Ideen für Herausforderungen der Zukunft

Mehr als 200 Ideen und Anregungen wurden gestern gesammelt und intensiv diskutiert. Die Inputs aus den Österreich-Gesprächen bilden eine wesentliche Säule für das Wahl- und Zukunftsprogramm der Neuen Volkspartei. HALL. Die Politische Akademie der Volkspartei führt zur Zeit in jedem Bundesland die Österreich-Gespräche durch. Mehr als hundert Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Tirols folgten gestern der Einladung und diskutierten auf der Burg Hasegg in Hall Lösungsansätze und Ideen für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.