Österreichische Wasserrettung

Beiträge zum Thema Österreichische Wasserrettung

Nach zweijähriger Corona-bedingter Verzögerung wurde das neue Einsatzgebäude endlich eingeweiht. | Foto: ÖWR Döbriach
7

ÖWR Döbriach
Großer Tag für die Wasserretter

Einweihungsfeier der neuen Einsatzzentrale im Fischerpark. DÖBRIACH. Für die ÖWR ging mit der Einsatzstelle ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Feierliche Übergabe des EinsatzgebäudesAm Samstag, den 2.Juli, konnte die Wasserretter der ÖWR ihre Einsatzstelle in Döbriach, nach zweijähriger Corona-bedingter Verzögerung, nun endlich im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste übernehmen. Neben Landeshauptmann-Stellvertreterin Frau Dr. Beate Prettner, konnte der stellvertretende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Die Ausbildung beinhaltet zahlreiche Prüfungsstationen wie die Anwendung von Rettungsgeräten
24

Österreichische Wasserrettung
Wasserrettung freut sich über weitere Absolventen

Der Faaker See war Schauplatz der 55. Rettungsschwimmlehrer-Ausbildung. 18 Teilnehmer aus ganz Österreich stellten ihr Können unter Beweis. FAAK AM SEE. Kürzlich fand die 55. Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer der Österreichischen Wasserrettung am Faaker See statt. Insgesamt nahmen bei der jährlichen Ausbildung 18 Kandidaten aus ganz Österreich teil, aus den Kärntner Ortsgruppen waren insgesamt acht Kandidaten, jeweils vier Frauen und Männer, vertreten. Die VoraussetzungUm die Ausbildung zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
ÖWR-Einsatzstellenleiter Wilfried Kammerer verbringt seine Freizeit im Sommer am liebsten am Wörthersee | Foto: Lehner

Die Liebe zum See und zum Wassersport

Einsatzstellenleiter Wilfried Kammerer über seine Tätigkeit als oberster Wasserretter in Klagenfurt. KLAGENFURT (chl). Wilfried Kammerer ist Leiter des Ordnungsamtes in Klagenfurt und Einsatzstellenleiter der "Österreichischen Wasserrettung" (ÖWR). Rund 70 aktive Mitglieder zählt die Einsatzstelle Klagenfurt, ein Großteil davon sind Jugendliche, die Stamm-Mannschaft besteht aus Erwachsenen. Die Freizeit im Sommer verbringt Kammerer "bei Schönwetter mehr oder weniger im Strandbad. Der Urlaub im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Rettungsschwimmkurs 2016 der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt

Rettungsschwimmkurs 2016 Die ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt startet auch heuer wieder als erste Einsatzstelle der ÖWR Einsatzstellen in Kärnten in die Rettungsschwimmkurssaison. Ausgebildet werden: - Juniorretter - Helfer - Rettungsschwimmer Jeder, der gute Schwimmkenntnisse hat, kann daran teilnehmen. Wer Interesse hat – die ÖWR Einsatzstellen in Kärnten brauchen immer Verstärkungen für die Einsätze und Bäderüberwachungen. Voraussetzungen um am Einsatzdienst aktiv mitwirken zu können: -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • manny k
Foto: ÖWR/HelgeBauer

Rettungsschwimmkurs 2014 der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt

Der Rettungsschwimmkurs 2014 der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt findet heuer von Montag, 30.06. bis Freitag den 11.07.2014, jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr im Strandbad Klagenfurt statt. Ausgebildet werden: - Juniorretter (ab ca. 11 Jahren mit guten Schwimmkenntnissen) - Helfer ab 13 Jahren - Retter ab 16 Jahren (die den Helferschein bereits besitzen) Informationen gibt es auch unter: Rettungsschwimmkurs 2014 Anmeldungen persönlich bis 26.06.2014 in der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt oder per...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • manny k

"BLOBBING" in der FZA St. Andräer See!

Am 16. Juli 2011 veranstaltet die ÖWR Einsatzstelle St. Andrä "BLOBBING" in der FZA St. Andräer See. Beginn "BLOBBING": 13.00 Uhr ab 15.00 Uhr Contest Shadobox (Höhenmessung, Geschwindigkeitsmessung etc.) Preis: 2,00 € pro Sprung (Tickets vor Ort erhältlich) Weitere Infos: www.oewr.or.at Wann: 16.07.2011 13:00:00 Wo: FZA St. Andräer See, Sankt Jakob 34, 9433 Sankt Jakob bei Winkling auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.