Ökosystem

Beiträge zum Thema Ökosystem

Prachtvoller Pilzgarten auf einem Holzstoß: Ein Naturwunder vor der Haustür, das auch die 12-jährige Livia nachhaltig faszinierte. | Foto: Eckhart Herbe
1 28

Faszinierende Baumpilze
Die Schönheit von Wachsen und Sterben

LANGENSTEIN. "Selten so viele, so schöne und so große Schwammerl auf einem Fleck gesehen!" Das war die einhellige Meinung beim Familienspaziergang nahe der Ruine Spilberg. Ein Holzstoß gefällter Pappeln entpuppte sich als Nährboden eines wahren Pilzgartens. Anlass genug, eine ganze Bildergalerie zu erstellen, denn die Vielfalt, welche alleine auf diesem paar Festmetern Holz sprießt, ist schlichtweg beeindruckend. Birkenporlinge,  Stielporlinge und Schmetterlingsgrameten sind offenbar dabei,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Kinder der Volksschule Pfaffenschlag mit der "Moorhexe" | Foto: VS Pfaffenschlag

Herbstexkursion
Volksschüler erkundeten den Naturpark Heidenreichstein

Die Schüler:innen der Volksschule Pfaffenschlag unternahmen mit ihren Lehrerinnen und Stützkraft Margit Hofbauer eine Exkursion in den Naturpark Heidenreichstein. PFAFFENSCHLAG. Da auch bei der "Umweltwissentagung" in St.Pölten das Thema „Boden“ im Mittelpunkt stand (die Anreise erfolgte mit dem öffentlichen Bus), nahmen die Kids dies zum Anlass und untersuchten die verschiedenen Schichten des Heidenreichsteiner Moors. Daneben erfuhren die Kinder noch einige lehrreiche Inhalte über den Wald und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Waldführung im Rahmen der AMAG-Kinderferienaktion. | Foto: AMAG
3

Waldpflege
AMAG errichtet Waldpfad und saniert Grüngürtel

Im AMAG-Wald ist ein rund zwei Kilometer langer Rundweg mit 16 interaktiven Stationen, Rastplätzen und Trinkbrunnen entstanden. RANSHOFEN. Die AMAG Austria Metall AG setzt sich für die nachhaltige Pflege und Nutzung ihres 180 Hektar großen Waldes ein. In Österreich ist die „Wohlfahrtsfunktion“ eine der Hauptaufgaben von Wäldern, wie sie im Waldentwicklungsplan und der forstlichen Raumplanung festgelegt ist. Auch der AMAG-Wald wird nach diesen Prinzipien bewirtschaftet. Ein Highlight ist der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Vorsitzende des NÖ Naturschutzbundes, Josef Greimler. | Foto: Greimler
14

Forderung: Ja zu EU Renaturierungsgesetz
Offener Brief an Mikl-Leitner

Der NÖ Naturschutzbund appelliert in einem offen Brief an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an die Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft und an eine Zustimmung des Landes zum EU Renaturierungsgesetz, unterfertigt vom Vorsitzenden Josef Greimler und Geschäftsführerin Margit Gross. "Es geht längst nicht nur um das Klima, sondern um Bodenschutz, Beendigung des maßlosen Bodenverbrauches, Förderung gesunder Bodenstrukturen, Diversität bei Pflanze und Tier und somit letztlich um die...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Das EU-Renaturierungsgesetz würde die Erholung, der von uns Menschen beeinträchtigten und zerstörten Ökosystem, die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels und die Stärkung der biologischen Vielfalt ermöglichen. | Foto: Pixabay
2

EU-Renaturierungsgesetz
EU-Gesetz als Chance für Österreichs Natur

Am 23. und 24. Mai fand in Kaunertal die Konferenz der österreichischen Umweltanwältinnen und -anwälte statt. Betont wurde vor allem die Chance des EU-Renaturierungsgesetzes für Österreichs Natur, gefolgt von einem dringlichen Appell, diesem EU-Vorhaben zuzustimmen. TIROL. Die UmweltanwältInnen weisen explizit darauf hin, dass auf unterschiedliche Bedenken – auch der Landwirtschaft - zum Erstentwurf der Renaturierungsverordnung eingegangen wurde und die nun vorliegende Fassung eine für alle...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Riesenblattschrecken, die ebenfalls im Haus des Meeres leben, gehören mit ihren knapp 13 Zentimetern Körperlänge zu den größten Heuschrecken der Welt. | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Das Haus des Meeres weckt die Faszination für Insekten

Insektenliebhaberinnen und -liebhaber, aufgepasst: seit Kurzem krabbeln verschiedene Insektenarten im Haus des Meeres.  WIEN/MARIAHILF. Im Haus des Meeres am Fritz-Grünbaum-Platz 1 können Besucherinnen und Besucher jetzt faszinierende Krabbeltiere bewundern! Die kürzlich eröffnete Insektenvitrine präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Wirbellosen.  Konkret kann man sie auf dem Balkon der Komodowarane finden. Auch wenn einige Insekten manche Menschen schaudern lassen, spielen sie eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner
Ein Kirschlorbeer unterwandert einen Mauerzaun | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Gartencheck: Invasive Pflanzen
Kirschlorbeer & andere Gartenmigranten

In der Schweiz ist es amtlich. Ab September 2024 ist dort der Kirschlorbeer verboten. Wie kommt das? Und wie schaut's in Österreich aus? Ich machte mich schlau und entdeckte grünen "Wunder" vor eigener Haustür. Die gewollten "Pflanzenmigranten" Sie werden Neophyten genannt, diese Pflanzen, die "sich seit der Entdeckung Amerikas 1492 in für sie neuen Bereichen ansiedeln". In Österreich gebietsfremde Pflanzen, für die es (noch) keine "Zugangsbeschränkungen" gibt und die in keinen Anhaltezentren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Katharina Föger, Astrid Schwarz und Gabriela Orosel klären über die Biene auf. | Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf
6

ErlebnisDIENSTAG
Die Biene zu Besuch in der Stadtbibliothek

Im Rahmen des ganzjährigen Kooperationsprojektes „Natur trifft Buch“ war der Naturpark Purkersdorf am 12.3. zu Gast bei der Stadtbibliothek.  PURKERSDORF. Am ErlebnisDIENSTAG konnten die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher erfahren, welche wichtige Bedeutung die Biene und ihre fliegenden Artgenossen für unser Ökosystem besitzen. Nicht nur den wertvollen Honig erhalten wir von der Biene, ohne ihre Bestäubungs-Arbeit würde unser Naturkreislauf nicht funktionieren. Das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Eine Menge von rund zehn Prozent seines eigenen Körpergewichts frisst ein ausgewachsener Fischotter täglich. | Foto: chrisdorney/PantherMedia

Fischbestand unbeeinflusst
WWF fordert Fischotter Jagdstopp, Fischereiverband widerspricht

Der OÖ Landesfischereiverband widerspricht den Forderungen des WWF Österreich, die Fischotter-Verordnung aufzuheben und betont die Notwendigkeit eines aktiven Wildtiermanagements zum Schutz heimischer Arten. OÖ. In einer aktuellen Stellungnahme reagiert der Oberösterreichische Landesfischereiverband (OÖLFV) auf die Pressemitteilung des WWF Österreich, die eine Aufhebung der "Fischotter-Verordnung" und eine Renaturierungs-Offensive fordert. Während man sich bei der Renaturierung einig ist,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der erste Abschnitt des neu gestalteten Promenadenrings bietet auch pflanzlich einige Finessen. Stadtgärtner Robert Wotapek erklärt Dora Schilling von der Klimakoordinationsstelle die Funktionsweise der neuen Superbeete. | Foto: Arman Kalteis
Aktion 2

Die liebenswerte Stadt
Stadtbäume bekommen ein neues Ökosystem

Gesunde Bäume brauchen Platz. Genau der ist oftmals das wesentliche Kriterium für Stadtbäume. Beton und Asphalt der Straßen engen deren Lebensraum häufig ein. Den neuen Stadtbäumen des Promenadenrings stehen Riesenbeete von etwa 30 m² zur Verfügung, die auch die eine oder andere technische Finesse in sich bergen. ST. PÖLTEN. St. Pölten ist für seine Neugier und Experimentierfreudigkeit bekannt. Vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei haben schon mit einigen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Mit dieser Initiative solle die derzeit komplizierten Verordnungen der Bezirkshauptmannschaften vereinfacht und klare Regelungen für die Jägerschaft geschaffen werden. | Foto: pixabay.com
3

Erweiterte Regelungen
Wildmanagement und Tierseuchenprävention im Fokus

Der NÖ-Landtag hat in der vergangenen Sitzung den Einsatz von Nachtzielhilfen, welche die Kontrolle des Schwarzwildbestandes unbefristet ermöglichen soll beschlossen. „Dieser Beschluss ist ein wichtiges Instrument zur Vermeidung von Wildschäden und zur Tierseuchenprävention“, so FPÖ-Jagdsprecher LAbg. Mag. Hubert Keyl. NÖ. „Angesichts der drohenden Überpopulation des Schwarzwildes, die zu erheblichen Schäden in der Landwirtschaft führen kann und das Risiko von Seuchen erhöht, ist es aus Sicht...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Noch immer schäumt der Einsiedlerbach. Das Ökosystem ist möglicherweise bedroht! | Foto: W. Preitler
5

Neophytenalarm in der Steiermark
Schaum auf Einsiedlerbach durch Seebadwasser?

Vor Kurzem wurde in Riegersburg, in einem im Auftrag der Gemeinde errichtetem "Retentions-Tümpel" zum ersten mal in der Südoststeiermark, der „Große Algenfarn Azolla filiculoides“ entdeckt. Er hatte den kleinen Tümpel vollständig zugewuchert. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südamerika, wird bei uns aber in Gärtnereien verkauft. Ausgewildert stellt sie eine Gefahr für andere Lebewesen dar. Die zwischenzeitlich unprofessionelle Entfernung der Pflanze reduzierte die Gefährdung nicht, sondern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • ANAG
Blick auf den baulich und ökoligisch aufgewerteten Bach  | Foto: WLV
Aktion 3

Wenn das Wasser kommt
Hochwasserschutz am Sulzbach hat sich bewährt

Der Hochwasserschutz direkt im Türnitzer Ortszentrum stellte für die Wildbachverbauung die größte Investition der letzten Jahre im Bezirk dar.  TÜRNITZ. Sektionsleiter Christian Amberger betont, dass die Baumaßnahmen vor über einem Jahr abgeschlossen wurden. Es war Aufgrund der direkt anliegenden Wohngebäude und der vielen Leitungen und Einbauten eine erhebliche technische Herausforderung, im beengten Ortsraum das notwendige Durchflussprofil für die Abfuhr eines Hochwassers zu schaffen.  40...

  • Lilienfeld
  • Stefanie Machtinger
Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart freuen sich über die neu gepflanzten Obstbäume. | Foto: Spitzbart

Ökosystem Siedlung
Biologische Vielfalt in den Siedlungsräumen

Forschungsprojekt will biologische Vielfalt in Grünräumen des mehrgeschoßigen Wohnbaus fördern. KLOSTERNEUBURG. Der Siedlungsraum als wertvoller Lebensraum für Fauna und Flora steht vor Herausforderungen. Naturnahe Grünräume bieten eine artenreiche Umgebung. Dennoch sind viele früher häufige Arten sowohl in Siedlungsgebieten als auch in Agrarlandschaften seltener geworden. Besorgniserregender Trend“Die Brutpaarzahlen von Vögeln in Offenland- und Agrarlebensräumen sind in den letzten 20 Jahren...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Böheimkirchner Bürgermeister Franz Haunold am Michelbach. | Foto: Caro Fegerl
1 3

Behörden ermitteln mögliche Ursachen
Fischsterben im Michelbach

Tote Bachforellen sorgen für Aufregung in der Region Böheimkirchen. Die Behörden vermuten eine natürliche Ursache, während menschliches Verschulden derzeit nicht ausgeschlossen werden kann. Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten ermittelt. BÖHEIMKIRCHEN. Der Michelbach ist in den Fokus gerückt, da ein plötzliches mysteriöses Fischsterben die Aufmerksamkeit von Bewohnern und Naturliebhabern auf sich zieht. Die verendeten Tiere wurden auf einem Abschnitt von etwa einem Kilometer zwischen Plosdorf...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Die freiwilligen Helfer reisten eine Woche aus ganz Österreich in den Pongau und Tennengau um unsere Natur zu schützen. | Foto: Jonathan Lohmann
5

Umweltbaustelle im Pongau
Freiwillige kümmern sich um den Fritzbach

Rund eine Woche lang schützten freiwillige Helfer die Natur im Pongau. Die Ufergegend am Fritzbach wurde von der "Biotopschutzgruppe HALM" und dem "Österreichischen Alpenverein" von invasiven Pflanzen befreit und vom Aussterben bedrohte, heimische Pflanzen wurden gerettet. ENNSPONGAU. Freiwillige Helfer kamen aus ganz Österreich angereist um die Flora und Fauna in Salzburg zu schützen. Konzentriert wurde sich dabei auf den Wiestalstausee im Tennengau. Zeitgleich wurden aber auch etliche Stunden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Edeltraud Pirker kam zur Permakultur, weil Nachhaltigkeit ihren Werten entspricht. | Foto: Edith Ertl
1

Vortrag über Permakultur in Premstätten
Nachhaltig und ökologisch gärtnern

PREMSTÄTTEN. Im Mediensaal der Musikschule Premstätten findet am 9. Mai um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema Permakultur statt. Edeltraud Pirker von der Naturschwärmerei spricht darüber, wie jeder im Garten ein nachhaltiges Ökosystem schaffen kann, das natürlichen Abläufen entspricht. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten premstaetten@bibliotheken.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Sieghartskirchen werden Freiwillige für Krötenwanderungen gesucht. | Foto: freepik

Krötenwanderung:
Sieghartskirchen sucht freiwillige Krötenhelferinnen

In der Marktgemeinde Sieghartskirchen starten in den nächsten Wochen die alljährlichen Krötenwanderungen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Um die Kröten auf ihrem Weg sicher über Straßen und Wege zu bringen und eine Übersicht der Wanderungen zu bekommen, sucht die Gemeinde fleißige und tierliebende Krötenhelferinnen und Krötenhelfer. Die Wanderungen der Kröten sind ein alljährliches Ereignis. Bei Einbruch der Dämmerung beginnen die Tiere auf Wanderschaft zu gehen. Dabei müssen sie auch Straßen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jede und jeder kann dazu etwas beitragen, um Pflanzen und Tieren entsprechenden Lebensraum zurückzugeben: Josef Voglsperger erklärt, wie das funktioniert. | Foto: Anton Neumayr

Der Artenvielfalt eine Chance geben
Mehr Raum für Pflanzen und Tiere

Josef Voglsperger vom Verein lebensraum:natur erläutert am 2. März in seinem Vortrag im Gemeindesaal Reichersberg wie durch eine gezielte Gestaltung unseres Umfeldes die Artenvielfalt gefördert werden kann. REICHERSBERG. Von Tag zu Tag schwindet die Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Da in der Natur alles intensiv miteinander vernetzt und voneinander abhängig ist, leidet darunter das gesamte Ökosystem. Jede und jeder kann dazu etwas beitragen, um Pflanzen und Tieren entsprechenden...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Raumordnung
"Ein Umdenken auf breiterer gesellschaftlicher Ebene"

Die neue Kärntner Raumordnung schützt Gebiete mit wichtigen Ökosystemen und natürliche Ressourcen. KLAGENFURT. Seit einem Jahr ist das neue Kärntner Raumordnungsgesetz in Kraft und ein Blick auf die Zahlen zeigt: es wirkt. "Die neue Raumordnung stellt sich schützend vor Gebiete mit wichtigen Ökosystemleistungen und natürlichen Ressourcen; sie schützt Freiräume, hält Bodenversiegelung und Zersiedelung hintan, verhindert ein weiteres Abwandern von Ortskerninfrastruktur an die Peripherie und führt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Artenreiche Wiese – also jene, die nur ein bis zwei Mal im Jahr gemäht werden – sind seit den 60er Jahren stark im Rückgang.  | Foto: Andreas Thomasser
5

Veto aus Salzburg
EU-Vorschlag zur Wiederherstellung der Natur abgeblitzt

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bringt bundesländerübergreifende Stellungnahme zum EU-Vorschlag „Wiederherstellung der Natur“ ein. Der Ausschuss der Regionen tagte zum Thema Renaturierung in Brüssel. SALZBURG. Die Sitzung der Fachkommission für Umwelt im Europäischen Ausschuss der Regionen in Brüssel hatte am Freitag hohe Brisanz. Auf der Tagesordnung stand der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission mit dem Titel „Wiederherstellung der Natur“. Salzburg und weitere Bundesländer sehen diesen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch spendet Klimabaum am Hohen Markt. | Foto: Stadt Krems

Klimabaum: Stadtchef übernimmt Patenschaft

Neuer Ahornbaum spendet ab sofort Schatten auf dem m Hohen Markt. KREMS. Der neue grüne Blickfang ist ein 40 Jahre alter Spitzahorn. Diese Baumsorte zeichnet sich durch große Robustheit gegenüber Klimaextremen, wie Hitze, Trockenheit und Stürmen, aus. Für mehr Lebensqualität Bürgermeister Reinhard Resch setzt mit der Übernahme einer Baumpatenschaft ein Zeichen für mehr Verantwortung gegenüber dem städtischen Grünraum als Grundlage für die Lebensqualität in der Stadt: „Es ist wichtig, dass wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Alexander und sein Vater Sigi fischen am Almsee. | Foto: ServusTV/Andreas Kaboto
31

Servus TV
Bei Heimatleuchten dreht sich alles um den Almsee

Am Freitag, 15. Juli, ab 20.15 Uhr dreht sich in der Heimatleuchten-Folge "Seejuwelen" bei Servus TV alles um den Almsee. GRÜNAU. Der oberösterreichische Almsee ist streng geschützt: Nur zwei Fischer pro Woche sind vom Besitzer des Sees erlaubt – und die Warteliste ist lange. Für Alexander und seinen Vater Sigi geht ein (Fischer-)Traum in Erfüllung, wenngleich auch der Erfolgsdruck ein großer ist: sie dürfen nur fischen, wenn sie das Restaurant Seehaus beliefern. Und dort ist die Nachfrage...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Fledermäuse in der Steiermark: Das Schloss Eggenberg beherbergt die letzte bekannte Fortpflanzungsstätte der Großen Hufeisennase in Österreich.  | Foto: KFFÖ (Foto darf nur mit dem Beitrag "Steiermark als Hochburg für Fledermäuse" verwendet werden)
2 2 Aktion 8

Seltene Arten, große Kolonien
Die Steiermark als Hochburg für Fledermäuse

Die Steiermark ist das Bundesland mit den meisten Fledermausarten. In welchen Bezirken es die größten und seltensten Populationen gibt und was du tun kannst, wenn du ein junges oder geschwächtes Tier findest, erklärt der steirische Fledermausforscher Oliver Gebhardt.  STEIERMARK. In lauen Sommernächten kann man in vielen Regionen der Steiermark wahre Orientierungsmeister durch Gärten und Höfe flattern sehen. "Von den bisher 28 in Österreich nachgewiesenen Fledermausarten kommen 26 in der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.