Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Dionys Lehner, ehemaliger Vorstand der Linz Textil: "Gleichgewichtige Lösung der Corona-Krise ist entscheidend." | Foto: Bezirksblätter

Gedanken zur Corona-Krise
Dionys Lehner: Eine gleichgewichtige Lösung ist entscheidend

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
2

Ein Bienenleben lang

Volkshochschule Oberösterreich Bienen sind klein, aber sie haben einen großen Einfluss auf das Ökosystem. Gerade deshalb kann das Bienensterben zu fatalen Folgen für Mensch und Umwelt führen - würde es keine Bienen mehr geben, wären wir Menschen nach 4 Jahren ausgestorben. Was leisten diese Tiere denn so Erstaunliches? Und was können wir Menschen zu einem lebenswerten Bienenleben beitragen? Im Vortrag der Linzer Ökologin und Stadtimkerin Dr. Katja Hintersteiner erfahren Sie allerhand...

  • Salzkammergut
  • VHS Salzkammergut
Univ. Prof. Dr. Friedrich Schneider
3

Ökosoziale Marktwirtschaft: Träumerei oder realistische Alternative?

Montag, 4. Mai 2015, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Gmunden-Ort, Miller-von-Aichholzstraße 24 Univ. Prof. Dr. Friedrich Schneider (Johannes-Kepler-Universität, Linz) Warum ist die Umweltpolitik in repräsentativen Demokratien unzureichend? Eine Public-Choice Analyse Wann: 04.05.2015 ganztags Wo: Pfarrsaal Gmunden-Ort, Miller-von-Aichholz-Straße, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Ewald Fink
32

Pfadfinderlager mit Scouts aus aller Welt

Was man schützen soll, muss man zuerst lieben lernen – und das mit viel Herz und Energie: Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt des internationalen Landeslagers "Planet 13" der Pfadfinder. 4000 Kinder, Jugendliche und deren Jugendleiter aus ganz Österreich und vier Kontinenten waren beim traditionellen Landeslager in St. Georgen / Attergau dabei. Es findet alle fünf Jahre statt. Die weiteste Anreise haben die Pfadfinder aus Argentinien, Kanada, Hong Kong, Australien und Ägypten. Ökologisch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Landesräte Rudi Anschober (l.) und Michael Strugl präsentieren die Anschubförderung. | Foto: Land OÖ
1

Exportoffensive für Ökoenergie- und Umwelttechnikbranche

Um die jüngsten Exporterfolge oberösterreichischer Unternehmen in den Bereichen Ökoenergie und Umwelttechnik zu forcieren vergibt das Land Oberösterreich nun weitere Förderungen. Insgesamt stehen 350.000 Euro zur Verfügung. Maximal 20.000 Euro kann ein Unternehmen lukrieren. Im Fokus der Export- und Internationalisierungsoffensive stehen die Länder der EU-Donauraumstrategie und die Schwarzmeerregion, da sich hier Synergien ergeben können, sowie die dynamisch wachsenden Länder Südamerikas. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

REPAIR CAFE

Das Otelo Vorchdorf arbeitet kontinuierlich gegen die Wegwerfgesellschaft, daher wird es nun regelmäßige REPAIR-CAFE-Termine geben, vermutlich so alle 2 Monate. Das nächste: Sa, 11.Mai 15-18 Uhr Lieber Herrichten als Wegwerfen, und das am besten in Gesellschaft. Soweit zur Idee, die gerade in Holland bereits beliebter Alltag ist. In sogenannten Repair-Cafes treffen sich Bastler und welche die es werden wollen, oder jemanden einfach mal über die Schulter schauen wollen. Dorthin kann man nun...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Die oö. Delegation in Berlin (v. l.): Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau), LH-Stv. Franz Hiesl, Martin Leitl (Fachvertreter Stein & keramische Industrie) und Kurt Bernegger (Landesinnungsmeister Bauhilfsgewerbe). | Foto: Land OÖ
18

Nachhaltiges Bauen ist wichtig

Architekturreise führte oberösterreichische Delegation nach Berlin LINZ, BERLIN (ah). Im Rahmen einer Architekturreise informierten sich Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Vertreter der oberösterreichischen Bauindustrie in Berlin über das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen. In der deutschen Bundeshauptstadt setzt man zurzeit auf massive Bauweise, die versucht Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen. Trotz der in gewissen Stadtteilen geringen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.