ÖGB Frauen

Beiträge zum Thema ÖGB Frauen

ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder, AMS-Gleichstellungsbeauftragte Renate Vouillarmet-Winkler, AK-Frauenreferntin Gabi Tremmel, AK-Vizepräsidentin Bianca Graf, Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Schauspielerinnen Anita Zieher und Brigitte Waschnig, AK-Präsident Gerhard Michalitsch, ÖGB-Landesfrauensekretärin Dorottya Kickinger, FSG-Landesfrauenvorsitzende Hermine Supper-Schlögl, PRO-GE-Bundesfrauenvorsitzende Klaudia Frieben, AK-Direktor Thomas Lehner und GÖD-Landesfrauenvorsitzende Trixi Wagner. | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland/Beate Horvath

Equal Pay Day
ÖGB-Theaterabend in Eisenstadt

EISENSTADT. Rund 60 Interessierte besuchten das portraittheater mit dem Stück "Arbeit.Lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda" im Saal der Arbeiterkammer in Eisenstadt. Dazu eingeladen hatten das AMS, das Landesfrauenreferat, die Arbeiterkammer und die ÖGB-Frauen, anlässlich des Equal Pay Days, der heuer im Burgenland auf den 22. Oktober fällt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
In ungezwungener Form diskutierte die Journalistin und Buchautorin Angelika Hager (l.) mit Ökonomin und Einkommensforscherin Alyssa Schneebaum zum Thema Chancengleichheit in der Arbeitswelt. | Foto: AK Burgenland

Chancengleichheit in der Arbeitswelt

MATTERSBURG. Anlässlich des Equal Pay Day luden Arbeiterkammer und ÖGB-Frauen in die Bauermühle Mattersburg. In ungezwungener Atmosphäre und vor vollem Haus diskutierten die Journalistin Angelika Hager – auch bekannt als Autorin Polly Adler – und die Ökonomin Alyssa Schneebaum – Einkommensforscherin an der Wirtschaftsuni Wien – über die Lage und die Herausforderungen von Frauen in der Arbeitswelt. Dabei ging es um Themen wie Einkommensschere, Vermögensverteilung, Geschlechterstereotypen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende Brigitte Ruprecht und ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder machen auf die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam. | Foto: ÖGB

Frauen verdienen 20 Prozent weniger

„Der Equal Pay Day fällt im Südburgenland auf den 9. und 15. Oktober. Das bedeutet, dass Frauen im südlichen Teil des Landes mehr als 80 Tage im Jahr gratis arbeiten. Diese Einkommensunterschiede sind diskriminierend und müssen beseitigt werden“, fordert ÖGB- Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder im Zuge des Equal Pay Day. Im Bezirk Oberwart verdienen Frauen durchschnittlich bei Vollbeschäftigung 31.401 Euro pro Jahr. Männer hingegen verdienen 40.693 Euro. Das sind 22,8 Prozent...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.