Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Die S80 fährt bald wieder unter der Woche bis zum Hauptbahnhof. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
3

Sanierungsende
Donaustädter Pendler können bald wieder auf die S80 zählen

Die aktuellen Sanierungen an der S80 Linie sind bald zu Ende. Bis zum Freitag, 28. Februar, müssen Fahrgäste von Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr auf die Linien R81, REX8 und die U-Bahn ausweichen. WIEN/DONAUSTADT. Auf der Strecke der Linie S80 wird immer wieder saniert. Aktuell fällt die S-Bahn seit 7. Jänner zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord von Montag bis Donnerstag jeweils von 10 Uhr bis Betriebsschluss aus. Der Frühverkehr war davon nicht betroffen. Fahrgäste blieben als Ausweichstrecke...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
2 9

Prüfergebnis da
Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab

Nach der ausführlichen Prüfung kommt das Umweltbundesamt zu einem eindeutigen Ergebnis. Der Lobautunnel sei die umweltschädlichste und kostspieligste Variante zur Verkehrserleichterung. Der Bau sollte daher nicht umgesetzt werden. Bessere Alternativen werden stattdessen vorgelegt. WIEN/DONAUSTADT. Wieder eine Gegenstimme mehr für den Lobautunnel. Und dieses Mal eine ziemlich gewichtige. Die geplante Schnellstraßenverbindung solle mitten durch das Naherholungsgebiet der Donau-Auen in der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Zu einem Unfall kam es am frühen Mittwochnachmittag in Wien. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Verkehrsunfall
Wiener Lenkerin nach Kollision mit Ampelmast im Spital

Zu einem Verkehrsunfall mit Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr kam es gegen Mittwochmittag in der Donaustadt. Eine 72-jährige Lenkerin eines Pkw kollidierte dabei mit einem Ampelmast. Sie musste vor Ort medizinisch versorgt und in ein Spital gebracht werden. Aktualisiert am 29. Jänner, 16.04 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Aus derzeit noch nicht geklärten Umständen kam es am frühen Mittwochnachmittag zu einem Unfall auf der Erzherzog-Karl-Straße. In der Nähe zur Kreuzung mit der Arminenstraße verunfallte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan.  | Foto: HZP/PID
2 Aktion 30

Mobilität, Bauen und Grünes
Das hat die Donaustadt im Jahr 2024 bewegt

In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan. MeinBezirk gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen. WIEN/DONAUSTADT. Den 22. Bezirk haben auch 2024 wieder viele verschiedene Themen bewegt. Dabei haben sich drei große Bereiche herauskristallisiert: die Mobilität, Bauprojekte und das Grüne. Am Wohnraum wird gebaut In der Donaustadt wird viel gebaut. In der Bevölkerung stößt das auf Kritik, Politik und Zuzugszahlen bestehen auf die Notwendigkeit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Am Montag kommt es erneut zu einem Wasserrohrbruch. Unter anderem betroffen: Die Linie 17A. (Symbolfoto) | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
2

Vier Linien betroffen
Nächster Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Chaos in Wien

Schon wieder ist es passiert – dieses Mal im Süden Wiens. Der bereits vierte Wasserrohrbruch innerhalb einer Woche mit größeren Auswirkungen ereignete sich am Montagvormittag. Und erneut sind gleich mehrere Öffis, aber auch der Individualverkehr betroffen. WIEN/LIESING/DONAUSTADT. Für die Einsatzteams von Wiener Wasser dürfte mit dem Herbst wohl die Hauptsaison gekommen sein. Am Montagvormittag, 28. Oktober, kam es zum insgesamt vierten Wasserrohrgebrechen innerhalb einer Woche. Und erneut hat...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Linie 25 kann am Freitagnachmittag nur verkürzt verkehren. Schuld ist ein "Wasserrohrgebrechen", heißt es bei den Wiener Linien. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Bim & Busse betroffen
Wasserrohrgebrechen an neuralgischer Stelle in Wien

Zu einem Gebrechen im Wiener Wasserrohrsystem kam es ausgerechnet an einer empfindlichen Kreuzung für den Verkehr. Dies führt gleich zu vier Störungen bei den Wiener Linien, auch der Individualverkehr muss umgeleitet werden. Aktualisiert am 25. Oktober, um 18.50 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Nicht zum ersten Mal in dieser Woche werden Notfallteams von Wiener Wasser zu einem Wasserrohrgebrechen alarmiert. Denn so geschehen ist es erneut am Freitagnachmittag. Und nicht zum ersten Mal in dieser Woche...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
Zu gleich zwei Wasserrohrbrüchen kam es am Mittwoch in Wien. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2

Einstäze in Wien
Gleich zwei Wasserrohrgebrechen blockieren mehrere Öffis

Am Mittwoch beschäftigen zwei Wasserrohrgebrechen nicht nur die Einsatzteams von Wiener Wasser, sondern auch die Wiener Linien. Der erste Schaden konnte bis 16 Uhr bereits behoben werden. Im zweiten Fall eilen zu dieser Uhrzeit jedoch die Teams von Wiener Wasser erst aus. Drei Öffis sind dort blockiert. WIEN/LANDSTRASSE/DONAUSTADT. Für Wiener Wasser ist es ein anstrengender Mittwoch, der bereits in den frühen Morgenstunden mit einem Einsatz begann. Wie man gegenüber MeinBezirk bestätigt, kam es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Stadtbahnstation Karlsplatz im Jahr 1899. | Foto: Friedrich Strauß/Wien Museum
2

U1-Linie
Ein Stück Wiener Öffi-Geschichte von Oberlaa bis Leopoldau

Über vier Jahrzehnte lang ist die U1 schon in Betrieb. So hat sich die älteste U-Bahn Wiens im Laufe der Zeit verändert. WIEN. Die U1 ist die älteste U-Bahnlinie Wiens – dicht gefolgt von der U2 und U4. Ihre Beschilderungen tragen die Signalfarbe Rot. Passend dazu erstreckt sie sich wie ein roter Faden vom Norden der Stadt in den Süden. Die Idee einer U-Bahn kam zum ersten Mal in den 1850ern auf, als man an der Planung der Wiener Stadteisenbahn arbeitete. Damals überlegte man tatsächlich, den...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Gleisbauarbeiten in der Leopoldstadt und über der Donau beginnen mit Montag. Das hat Auswirkungen auf bestehende Linien. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

O & 26 in Wien
Neue Einschränkungen durch Arbeiten bei zwei Bim-Linien

Am Montag, 5. August, starten Sommerbaustellen bei gleich zwei wichtigen Öffi-Verbindungen. In der Leopoldstadt ist die Linie O ebenso verkürzt unterwegs, in Floridsdorf bzw. der Donaustadt ist die Linie 26 umgeleitet unterwegs. WIEN/LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es wird gewerkelt diesen Sommer in Wien. Das Jahr 2024 ist geprägt von einer Modernisierungsoffensive auf verschiedensten Öffi-Strecken der Wiener Linien. Jedoch sollen schon bald auch zwei gänzlich neue Bim-Linien eröffnet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laufend erweitern die Wiener Linien ihr Öffi-Angebot. Mehr Öffis brauchen aber auch mehr Infrastruktur. So wird die Remise Kagran modernisiert und erweitert. | Foto: Wiener Linien
5

Remise Kagran
20.000 Quadratmeter mehr Grün und 900 neue Wohnungen

Laufend erweitern die Wiener Linien ihr Öffi-Angebot. Ein aktuelles Projekt ist die Straßenbahnlinie 27, die den 21. mit dem 22. Bezirk verbinden wird. Mehr Öffis brauchen aber auch mehr Infrastruktur. So wird die Remise Kagran modernisiert und erweitert. Der Ausbau ist Anlass für ein neues Stadtentwicklungsgebiet. Zu erwarten sind viel Grün, neue Wohnungen und mehr. WIEN/DONAUSTADT. Mit der Linie 27 wird eine gänzlich neue Straßenbahn für Floridsdorf und die Donaustadt ins Leben gerufen....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Auf der Linie 25 kommt es am Donnerstag zu einer Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
5

Öffis in Wien
Wichtige Bim-Linie nach Weichenstörung länger unterbrochen

Am Donnerstagmorgen kommt es zu einer Weichenstörung bei einer wichtigen Bim-Linie. Züge müssen daher umgeleitet werden und die Strecke ist damit unterbrochen. Die Störung soll bis nach Mittag andauern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Unzählige Passagiere nutzen sie, um schnell zwischen den beiden Außenbezirken hin und her zu kommen. Und genau auf dieser Linie kommt es seit Donnerstagmorgen zu einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Linie 25, die Floridsdorf mit Aspern verbindet, ist am Freitagvormittag nur stark eingeschränkt unterwegs – ab Josef-Baumann-Gasse ist Schluss. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
7

Wiener Linien
Bim wegen Weichenstörung nur stark eingeschränkt unterwegs

Die Linie 25, die Floridsdorf mit Aspern verbindet, war am Freitagvormittag nur stark eingeschränkt unterwegs – ab Josef-Baumann-Gasse war zwischenzeitlich Schluss. Grund war eine Weichenstörung. Diese dauerte bis 12 Uhr an. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wie die Wiener Linien am Freitagvormittag vermeldeten, kam es zu starken Einschränkungen bei der Linie 25. Die Straßenbahn verbindet Floridsdorf mit Aspern (Donaustadt). Störung voraussichtlich bis Mittag Grund war Weichenstörung im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Mit April hat Marcin Suder in der Donaustadt nach Jing Hu den Neos-Vorsitz übernommen.  | Foto: Luise Schmid
4

Donaustadt
Neos-Vorsitzender Suder über Barrierefreiheit und Kommunikation

Mit April hat Marcin Suder in der Donaustadt nach Jing Hu den Neos-Vorsitz übernommen. In einem exklusiven Interview mit MeinBezirk.at erzählt er von seinen Plänen für den Bezirk.  WIEN/DONAUSTADT. Bisher war Jing Hu Vorsitzende der Neos Donaustadt. Mit April hat Marcin Suder den Vorsitz übernommen. Jetzt erzählt er im Gespräch mit MeinBezirk.at von Plänen und warum die Kommunikation so wichtig ist.  Was ist denn Ihr Hintergrund? Marcin Suder: Hauptberuflich bin ich in der Musikbranche tätig....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Seit 22. Jänner werden in Wien Aspern Nord zwei Wendegleise errichtet. (Symbolbild) | Foto: ÖBB
1 2

Neues Wendegleis in Wien
Linie S80 soll in Zukunft alle 15 Minuten kommen

Ein langjähriges Kernanliegen der SPÖ wird umgesetzt: Die stark frequentierte Linie S80 bekommt zwei neue Wendegleise, um den Takt zu verbessern. WIEN/DONAUSTADT. Der Wiener Gemeinderat hat das Anliegen der SPÖ, ein Wendegleis der S80 zu errichten, in der vergangenen Woche beschlossen. Die stark frequentierte S-Bahn-Linie fährt derzeit nur zweimal in der Stunde. Mit dem neuen Projekt soll sie künftig alle 15 Minuten ihre Station passieren.  Die Stadt spricht bei der Errichtung des Wendegleises...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart.  | Foto: RMW/Max Spitzauer
2 Video 9

Verbindung für Transdanubien
Die 27er-Bim steht in den Startlöchern

Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart. Ab Herbst 2025 können Gäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord pendeln.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien bekommt eine neue Öffi-Verbindung: die 27er-Bim bringt schon im Herbst 2025 Fahrgäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord in der Donaustadt. Beim Spatenstich bei der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Ein Thema ist in Transdanubien momentan besonders oft in den Schlagzeilen: die Öffis. Immer wieder gibt es Neuerungen, aber auch Rückschritte. | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Ausbau und Rückschritte
Die Öffis in Transdanubien sind viel diskutiert

Ein Thema ist in Transdanubien momentan besonders oft in den Schlagzeilen: Die Öffis. Immer wieder gibt es Neuerungen, aber auch Rückschritte. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Klickt man durch die Startseiten von MeinBezirk.at/floridsdorf und Meinbezirk.at/donaustadt, wird einem wohl kaum entgehen, welche Thematik die Floridsdorfer und Floridsdorferinnen sowie Donaustädterinnen und Donaustädter besonders stark beschäftigt: Es sind die Öffis. Aber es tut sich auch ständig was in Transdanubien. Ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Was würden die Donaustädterinnen und Donaustädter gerne an ihrem Bezirk ändern? Vom Baustopp bis hin zu Bauernmärkten. | Foto: MA21
5

Leserforum
Das würden die Donaustädter gerne an ihrem Bezirk ändern

Was würden die Donaustädterinnen und Donaustädter an ihrem Bezirk ändern, wenn sie könnten? Vom Baustopp bis hin zu Bauernmärkten. WIEN/DONAUSTADT. Der 22. Bezirk hat eine Menge Potenzial. Wie dieses Potenzial am besten ausgeschöpft werden kann, wollten wir von den Leserinnen und Lesern wissen. Zahlreiche Wünsche und Ideen zu Verbesserungen haben uns erreicht. Einige Themen wurden besonders oft genannt. Baustopp gefordert Ein Anliegen, das wohl die meisten Donaustädter bewegt, ist die stetige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Im Herbst bekommt Transdanubien mit der Neuführung der Linie 28A eine neue Bustangente. | Foto: Wiener Linien/ Robert Peres
1 4

Öffis für Transdanubien
Neue Bustangente 28A verbindet 21. und 22. Bezirk

Die Floridsdorferinnen, sowie Floridsdorfer und Donaustädter, sowie Donaustädterinnen erwartet ein Öffi-Upgrade. Im Herbst bekommt Transdanubien mit der Neuführung der Linie 28A eine neue Bustangente. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Aufschrei nach mehr öffentlichen Verkehrsmitteln in Floridsdorf und der Donaustadt ist und bleibt groß. Jetzt gibt es gute Nachrichten: Die Neuführung der Buslinie 28A wird ab Herbst die Bezirke verbinden.  Ab September 2024 verkehrt der Bus zwischen den Stationen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Das Unternehmen Dr. Richard scheint beim 85A andere Fahrtzeiten vorliegen zu haben als jene, die am Fahrplan stehen. | Foto: Josef Ballwein Flashface
2 Aktion 3

Öffi-Probleme
Der 85A fährt in der Donaustadt anders, als im Fahrplan steht

Die Linie 85A fährt zu anderen Zeiten ab, als auf dem Fahrplan steht. Das führt zu Wartezeiten und Ärgernis bei den Donaustädterinnen und Donaustädtern. WIEN/DONAUSTADT. Auf den Bus warten ist in Wien wohl nicht sehr unüblich. Wenn jedoch am Plan falsche Abfahrtszeiten stehen, kann das sehr ärgerlich sein. Genau eine solche Situation ereignete sich bei der Buslinie 85A in der Donaustadt. Seit Jänner hat der 85A einen anderen Fahrplan, die Linie hat neue Stationen dazubekommen. Jedoch hat diese...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Transdanubien bekommt eine wohlverdiente neue Bim.  | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Öffis
Floridsdorf und Donaustadt bekommen eine wohlverdiente neue Bim-Linie

Floridsdorf und der Donaustadt fehlt es an öffentlichem Verkehr. Jetzt soll das Öffi-Netz verbessert werden: Der Bau der neuen Bim-Linie 27 soll schon bald starten. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die beiden transdanubischen Bezirke, durch die Donau von dem Rest Wiens getrennt, teilen sich eine riesige Fläche. Das macht Floridsdorf und die Donaustadt vielseitig und sehr lebenswert. Jedoch bedeutet das auch, dass sehr oft lange Wege zurückgelegt werden müssen. Und für diese Wege fehlt im 21. und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Von Strebersdorf bis Aspern Nord führt die Straßenbahn 27, deren Errichtung 97 Millionen Euro kostet. | Foto: Richard Diewald
1 Aktion 3

Neue Straßenbahn
27er-Bim verbindet bald Floridsdorf und die Donaustadt

Die Öffis Transdanubiens bekommen eine Erweiterung: Bald fährt die Bim-Linie 27 durch den 21. und 22. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Immer wieder wurde der Öffi-Ausbau in Transdanubien gefordert und angekündigt. Jetzt startet der nächste große Schritt: Der Baustart der Straßenbahnlinie 27 steht bevor. Mit der Linie soll eine neue Verbindung zwischen Floridsdorf und der Donaustadt entstehen. Im Herbst 2025 soll die Bim fahren, schon diesen Monat startet der Bau im 22. Bezirk. Im Norden...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die U2 fährt bis zumindest 7.30 Uhr nur kurzgeführt. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Dienstagmorgen
Wiener U-Bahn fällt wegen schadhaften Fahrzeugen aus

Erneut kommt es im Morgenverkehr zu teils größeren Verzögerungen im U-Bahnnetz der Wiener Linien. Die U2 fuhr zunächst nur verkürzt, Stationen fielen aus. Auch bei der U1 und der U6 gibt es Probleme. In allen drei Fällen gibt es den selben Grund. WIEN. Die Pendlerinnen und Pendler in Wien müssen am Dienstagmorgen mit teils größeren Behinderungen im Öffi-Verkehr rechnen. Im 22. Bezirk fielen etwa Stationen der U2 aus.  "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Hausfeldstraße fährt die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen eines schadhaften Fahrzeugs fiel die U1 teilweise aus. Ein Störungsende war lange nicht absehbar. | Foto: Wien Energie/Tobias Holzer
2

Vorfall in Wien
Schadhaftes Fahrzeug legte U1-Strecke am Dienstag lahm

Wegen eines schadhaften Fahrzeugs fiel die U1 teilweise ab Montagnachmittag teilweise aus. Gegen 16.30 hieß es wieder "freie Fahrt".  WIEN/DONAUSTADT. Mit großen Einschränkungen mussten Öffi-Nutzer auf dem Weg in die Donaustadt am Dienstagnachmittag rechnen. Wie die Wiener Linien zunächst mitteilten, konnte ein Teil der U1-Strecke ab kurz vor 15 Uhr nicht befahren werden. In der Erstmeldung hieß es: "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Kagran fährt die Linie U1 derzeit nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
Auf den Linien 25 und 26 kam es am Montagnachmittag zu Einschränkungen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Öffi-Störung in Wien
Gleis der Bim-Linien 25 und 26 war gebrochen

Am Montagnachmittag kam es zu einer größeren Einschränkung des Bim-Verkehrs zwischen Floridsdorf und der Donaustadt. Ein Gleis war gebrochen, die Linie 25 und 26 waren gut zwei Stunden teilweise unterbrochen WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Sie sind wichtige Verbindungslinien für die Bewohnerinnen und Bewohner von Floridsdorf und der Donaustadt. Dementsprechend große Auswirkungen hat eine Betriebsunterbrechung der Linien 25 und 26. Genau zu einer solchen kam es am Montag. Wie eine Sprecherin auf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.