Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Am Samstag, 18. September, findet das Gaisberg Clean-Up statt.  | Foto: Stadt Salzburg

Gaisberg Clean-Up
Gaisberg-Bus fährt am Wochenende im dichten Takt

Der Gaisberg-Bus wird am Wochenende aufgrund des schönen Wetters im 45-Minuten-Tak fahren. Zudem findet an diesem Wochenende das "Gaisberg Clean-Up" statt. SALZBURG. Für das kommende Wochenende wird gutes Wanderwetter prognostiziert. Aus diesem Grund werden die Fahrten mit dem Gaisbergbus /Linie 151 verdoppelt. Statt alle 90 Minuten fährt der Bus am Samstag und Sonntag ab dem Mirabellplatz alle 45 Minuten auf den Salzburger Hausberg und retour.  Viele Besucher wegen Gaisberg Clean-Up "Gerade am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gaisberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Salzburger.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

Wanderwetter
Gaisberg-Bus fährt am Wochenende im verdoppelten Takt

Der Gaisberg-Bus wird am Wochenende aufgrund des schönen Wetters im 45-Minuten-Tak fahren. SALZBURG. Für das kommende Wochenende wird sehr gutes Wanderwetter prognostiziert. Aus diesem Grund werden die Fahrten mit dem Gaisbergbus /Linie 151 verdoppelt. Statt alle 90 Minuten fährt der Bus am Samstag und Sonntag ab dem Mirabellplatz alle 45 Minuten auf den Salzburger Hausberg und retour. So können alle Gaisberg-Fans ihr Naherholungsgebiet ohne Auto besuchen. „Die Taktverdichtung bei Schönwetter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße.  | Foto: Salzburg AG

Mobilität in Salzburg
Sieben neue E-Obusse im Fuhrpark der Salzburg AG

Insgesamt 22 E-Obusse gehören jetzt zum Fuhrpark der Salzburg AG. SALZBURG. Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße. Bestellt wurden die E-Obusse im Dezember 2019. Teilstrecken ohne Oberleitungen Zum Fuhrpark der Salzburg AG gehören jetzt 22 E-Obusse der Firma "Hess". Weitere sieben E-Obusse folgen im ersten Quartal 2022. Die 18,7 Meter langen Gelenk-Obusse bieten Platz für je 155...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
FFP2-Masken sollen auch bei Kontrolleuren in Öffis erhältlich sein - darauf hofft KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy

KPÖ-Plus Vorschlag
FFP2-Masken sollen in Öffis erhältlich sein

Ab Montag, 25. Jänner sind neben den Geschäften auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen verpflichtend FFP2-Masken zu tragen. Die KPÖ-Plus fordert nun, dass diese auch bei Kontrolleuren in Öffis erhältlich sein sollen. SALZBURG. Hat jemand ab 25. Jänner in den Öffis keine FFP2-Maske auf, droht eine Mehrgebühr von 50 Euro und der Fahrgast wird von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Im Salzburger Stadtgebiet betrifft diese bundesweite Vorgabe unter anderem die O-Busse, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gemeinderat stimmte am Mittwoch, 16. Dezember 2020, einstimmig der „Rahmenvereinbarung“ zwischen Stadt, Land und Bund zu.  | Foto: Stadt Salzburg/ A. Killer

Einstimmig
Grünes Licht für Verhandlungen zur Regionalstadtbahn

Bund, Land und Stadt verhandeln am kommenden Montag ein Öffi-Paket für Salzburg SALZBURG. Der Gemeinderat stimmte am Mittwoch einstimmig der „Rahmenvereinbarung“ zwischen Stadt, Land und Bund zu.  Verlängerung der Regionalstadtbahn „Damit ist die lang ersehnte Verlängerung der Regionalstadtbahn unsererseits nun endgültig auf Schiene“, betont Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Ziel des Großprojekts sei eine deutlich spürbare Verlagerung hin zum öffentlichen Verkehr und damit eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt Salzburg empfiehlt die Anreise mit den Öffis. Die Salzburg AG wird bei Bedarf Verstärker-Obusse einsetzen.  | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG

Anreise
Wie die Covid-Teststandorte am besten erreicht werden

Um eine reibungslose und stressfreie Anreise zu den freiwilligen Corona-Massentests zu ermöglichen, wird ein Shuttle-Service vom Stadion zum Flughafen und zur Messe eingeführt.  SALZBURG. Für die Tests in der Stadt Salzburg am kommenden Freitag und Samstag stehen drei Testzentren mit insgesamt 210 Testspuren zur Verfügung. Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die An- und Abreise wird von der Stadt Salzburg dringend empfohlen, die Salzburg AG wird im Bedarfsfall die Buslinien zu den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der neue Fahrplan 2021: Kapazitäten und Verbindungen werden trotz Corona ausgebaut. Öffi-Nutzer Pinzgau profitieren davon. | Foto: SVV/wildbild
1

Pinzgau
Neuer Fahrplan für Regionalbus ab 13. Dezember 2020

Der neue Fahrplan 2021: Kapazitäten und Verbindungen werden trotz Corona ausgebaut – davon profitieren Öffi-Nutzer im Pinzgau. PINZGAU, SALZBURG. "Das Coronavirus fordert uns alle", sagt Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Trotzdem setzt man im Bundesland auf den Ausbau der Kapazitäten des öffentlichen Verkehrs. "Das Ziel, Bus und Bahn konsequent zu stärken, bleibt aufrecht. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 werden die regionalen Taktfahrpläne erweitert", so Schnöll....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am kommenden Wochenende wird die Polizei Sperren für die Auffahrt auf den Gaisberg errichten. Der Bus verkehrt in einem dichteren Takt.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Autofreier Gaisberg
20-Minuten-Takt für den Bus auf den Gaisberg

Am kommenden Wochenende kann der Gaisberg mit den Öffis erkunden werden. Damit wolle man ein Verkehrschaos an Schönwetter-Wochenenden vermeiden. SALZBURG. Die Salzburg AG wird am Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (ca. 17 Uhr) den Fahrplan-Takt auf knapp alle 20 Minuten verdichten. Dies soll einerseits der Covid-Prävention dienen und den Fahrgästen mehr Komfort bieten. „Damit steht einem sicheren und gesunden Besuch auf unserem Hausberg mit den Öffis nichts mehr im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Zufahrt auf den Gaisberg wird am kommenden Wochenende für den motorisierten Individualverkehr eingeschränkt.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Weniger Individualverkehr
Zufahrt auf den Gaisberg wird eingeschränkt

Am kommenden Wochenende soll die Zufahrt auf den Gaisberg für den motorisierten Individualverkehr beschränkt werden. SALZBURG. Der Gaisberg soll demnach den Radfahrern und Fußgängern "gehören", teilte der Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich mit. Mit Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), der Polizei und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) habe er bereits Gespräche geführt. Die notwendigen Vorbereitungen seinen am laufen. Verstärker-Takt beim Gaisberg-Bus Ab Samstagfrüh wird der Gaisberg-Bus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am kommenden Sonntag zu Allerheiligen verkehren einzelne Obus-Linien in einem Sonderfahrplan. | Foto: Salzburg AG

Obus
Sonderfahrplan zu Allerheiligen für Obus-Linien

Zu Allerheiligen, am 1. November, wird das Obus-Angebot auf folgenden Linien, die zu den Friedhöfen führen, ausgeweitet. SALZBURG. Die Linie 5 fährt verstärkt ab 7.08 Uhr im 15-Minuten-Takt und zwischen 9.30 und 16.45 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen Weidenstraße und Hauptbahnhof. Die Fahrten von/nach Grödig erfolgen nach Sonntag-Fahrplan, also alle 20 Minuten (ab 09:33 Uhr von Grödig Untersbergbahn). Die Linie 9 fährt zu Allerheiligen zwischen 8.30 und 16.15 Uhr im 20-Minuten-Takt zwischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Autobus Taktverdichtung bei der Buslinie 880 von Braunau nach Oberndorf wird den Anschluss nach Oberösterreich verbessern. | Foto: © Wolfgang Stöttinger - www.wolfography.at

Taktverdichtung
Das Innviertel rückt näher

Das Innviertel rückt näher: Taktverdichtung bei Buslinie 880 von Braunau nach Oberndorf bringt Entlastung im nördlichen Flachgau. OBERNDORF. Die Entlastung der Anrainer vom Lastwagen-Transitverkehr im nördlichen Flachgau ist umgesetzt, jetzt folgt der Ausbau bei den Öffis. „Neben der raschen Elektrifizierung der Mattigtalbahn und der Verlängerung der Salzburger Lokalbahn kommt eine Taktverdichtung und eine bessere Anbindung der Regionalbuslinie 880“, informiert Landesrat Stefan Schnöll, der mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Sebastian Lankes will die Wiederaufnahme der Schulverstärker-Fahrt in Gnigl als Pilotprojekt.  | Foto: Lisa Gold

Pilotprojekt
Ruf nach Schulverstärker-Fahrt in Gnigl wieder laut

SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes plädiert dafür, die Wiederaufnahme der Schulverstärker-Fahrt in Gnigl als Pilotprojekt zu starten. SALZBURG. Mit einer Unterschriftenaktion im Stadtteil Gnigl hat SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes bereits im September des Vorjahres für die Wiedereinführung der Schulverstärkerfahrt von Gnigl ins Nonntal plädiert. Das Stadtblatt berichtete darüber Gut 200 Unterschriften habe man mittlerweile gesammelt. Kaum ein Sitzplatz vorhanden Konkret geht es um die Linie 10,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Obusse verkehren derzeit nach einem Sonderfahrplan.  | Foto: Salzburg AG

KPÖ-Plus Forderung
Öffi-Jahreskartenbesitzer sollen 100 Euro zurückbekommen

Geht es nach der KPÖ-Plus, sollen Besitzer einer Öffi-Jahreskarte für die Stadt Salzburg aufgrund der Corona-Situation 100 Euro rückerstattet bekommen.  SALZBURG. “Wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen sitzen viele Salzburger mit der Öffi-Jahreskarte in der Hand in ihrer Wohnung. Wer zum Einkaufen oder für die Arbeit noch mit dem Obus fahren muss, hat weniger Angebot und muss länger warten. Es ist nur gerecht, wenn Jahreskarten-Besitzer einen Ausgleich bekommen”, sagt KPÖ-Plus Gemeinderat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alle Obuslinien fahren ab Montag, den 30. März nach einem ‚Sonderfahrplan‘.  | Foto: Salzburg AG

Coronasituation
UMFRAGE - Sonderfahrplan für öffentliche Verkehrsmittel

Die Corona-Situation sorgt bei den öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer weiteren Reduktion des übrigen Fahrplanangebots.  SALZBURG. Durch den gestoppten Schulbetrieb, Home-Office-Regelungen und die zahlreichen geschlossenen Betriebe fahren immer weniger Salzburger mit Bus und Bahn. Die Salzburg AG verzeichnet aktuell einen Fahrgastrückgang von 70 bis 90 Prozent. Daher fahren alle Obuslinien ab Montag, den 30. März nach ‚Sonderfahrplan‘. Öffi-Angebot wird angepasst „Trotz des neuerlich zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Obusse fahren ab 18. März im Samstag-Fahrplan.  | Foto: Salzburg AG

Öffi-Verkehr
UPDATE: Wie die Obusse seit 18. März fahren

Wegen der aktuellen Situation und der dadurch sinkenden Fahrgastzahlen werden die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel ab Mittwoch angepasst. SALZBURG. Die Mobilität für jene Menschen, die sie zur Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeiten brauchen, soll weiterhin sichergestellt werden. Deshalb werden Züge und Busse weiterhin in angepasster Form im gesamten Gebiet des Salzburger Verkehrsverbundes unterwegs sein. Im Zentralraum Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg, Tennengau) wird ab auf allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgerliste fordert Auffahrt auf den Gaisberg nur noch für Busse und Anrainer | Foto: Bürgerliste/Uitz
2

Ansturm auf Gaisberg
Bürgerliste fordert Auffahrt nur mehr für Busse und Anrainer

Für Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Uitz kann die "Zukunft des Gaisberg nur eine autofreie sein". SALZBURG. Das sonnige Frühlingswetter nutzten viele Salzburger für einen Ausflug auf den Gaisberg. Die Bürgerliste rund um Gemeinderat Lukas Uitz fordert angesichts des heutigen "Gaisberg-Chaos", wie Uitz es nennt, einmal mehr neue Maßnahmen. Konkret soll eine klare Zufahrtsregelung auf den Salzburger Hausberg umgesetzt werden, eine Auffahrt nur mehr für Busse und Anrainer ermöglicht werden. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Viele der aktuellen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. | Foto: Foto: Regionalverband Flachgau Nord

Durch Kooperation mehr erreichen
Enge Zusammenarbeit in Flachgau-Nord beim Verkehr

Der RVFN und das Land Salzburg arbeiten eng zusammen wenn es um Ausbau und Verbesserung bestehender Mobilitätsangebote im Flachgau-Nord geht. Von der Förderung des öffentlichen Verkehrs bis hin zur Lenkung des motorisierten Individualverkehrs - viele der aktuellen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. FLACHGAU-NORD. Der Regionalverband Flachgau-Nord (RVFN) und das Land Salzburg arbeiten eng zusammen wenn es um Ausbau und Verbesserung bestehender Mobilitätsangebote im Flachgau-Nord...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Alexander Stangassinger (2.v.l.) und das Team vom Bürgerservice v.l. Verica Gajic, Alexander Sapciyan und Michelle Messner. | Foto: STGHA

Hallein
130 Euro Förderung für die neue Jahreskarte

130 Euro Förderung zahlt die Stadt Hallein in Zukunft für die "myRegio" Jahreskarten, ausgenommen sind die Ein-Zonen-Jahreskarten. HALLEIN. Die Zwei-Zonen-Jahreskarte kostet für die Halleiner aufgrund der neuen Förderung 365 statt 495 Euro. Neu und dazugekommen ist, dass das landesweite gültige Jahresticket ebenfalls seitens der Stadtgemeinde gefördert wird und somit 465 Euro statt 595 Euro kostet. Die Förderungen gelten in gleicher Höhe auch für die übertragbaren "myRegio" Jahreskarten.  „Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Planungen für die Regionalstadtbahn: Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber, GF Stefan Knittel und LR Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Verkehr in Salzburg
Planungen für Regionalstadtbahn bis Ende 2020

Neue Organisation will aus bestehenden Expertisen die beste Öffi-Lösung für Projekte in und rund um die Stadt Salzburg herausfiltern. SALZBURG. Die Salzburger Regionalstadtbahn-Planungsgesellschaft ist seit Jänner 2020 komplett. Mit Stefan Knittel, einem gebürtigen Salzburger, gibt es nun auch offiziell einen Geschäftsführer. Beteiligt sind Stadt und Land Salzburg sowie die Salzburg AG. Auch der Bund habe seine Unterstützung zugesagt. Im Aufsichtsrat sind für das Land Salzburg Christian Struber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Adventaktion
Mit dem "Christbaum" gratis Busfahren in Salzburg

SALZBURG. Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende (21. und 22. Dezember). Vor Fahrtantritt dem Fahrer seinen Christbaum vorweisen. Der Christbaum darf in diesem Fall kreativ sein (etwa auch ein Schmuck in Christbaumform), einzig ein Foto am Handy von einem Christbaum wird nicht akzeptiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Entscheiden wird die Zeitersparnis

Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen? So manch leidgeprüfte Salzburger wissen ein Lied davon zu singen, wie oft sich groß angekündigte Verbesserungen, dichtere Takte und Co. später als laues Lüftchen entpuppt haben. Trotzdem: Der zuständige Landesrat Stefan Schnöll drückt aufs Tempo, fordert besser heute als morgen die Umsetzung der geplanten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren erste Maßnahmen der Öffi-Steuerungsgruppe.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Verbesserungen bei Öffis
Kürzere Takte und eine Entflechtung der Linien sollen den Verkehr in der Stadt beschleunigen

Öffi-Steuerungsgruppe präsentiert erste Maßnahmen für den Stadtverkehr. Diese sollen bis Mai 2020 realisiert werden.  SALZBURG. Der Stadtverkehr soll entflechtet, die Takte nach und nach an die Ziel-Fahrpläne angepasst und aufeinander abgestimmt werden - und das besser heute als morgen. Basierend auf den Ergebnissen der Steuerungsgruppe sollen bis Mai 2020 neue Liniennetzpläne erstellt und finalisiert werden, sind sich Verkehrs-Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP).  | Foto: Lisa Gold

Mautbefreiung
Bürgermeister Harald Preuner begrüßt Vignetten-Ausnahme für die Stadtautobahn

Das Oberhaupt der Stadt Salzburg sieht die Mautbefreiung als Teil eines Gesamtkonzeptes.  SALZBURG. Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner begrüßt den mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und Neos im Budgetausschuss des Nationalrates gefasste Beschluss, wonach unter anderen der Autobahnabschnitt rund um die Stadt Salzburg zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord mautbefreit wird.  Dieser würde laut Preuner vor allem für jene Stadtteile Vorteile bringen, die stark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner hat der Budgetsenat den Haushalt 2020 beraten und mit großer Mehrheit auch beschlossen. | Foto: Neumayr

Stadtbudget beschlossen
ÖVP, SPÖ und FPÖ einigten sich auf Stadtbudget für 2020 - die Bürgerliste stimmte nicht zu

Rund 600 Millionen Euro umfasst der Haushalt der Landeshauptstadt für das kommende Jahr. SALZBURG. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner (ÖVP) hat der Budgetsenat den Haushalt 2020 beraten und sich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ, gegen die Stimmen der Bürgerliste, auch geeinigt. Die Liste Salz (ohne Sitz im Senat) hat ihre Zustimmung zum Endbeschluss im Gemeinderat bereits signalisiert. Der Haushalt der Landeshauptstadt für 2020 umfasst rund 600 Millionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.