öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Für Falschparker rieselt es in Zukunft noch höhere Strafen.  | Foto: PID/Fürthner
3

Falschparker
Deutlich höhere Strafen für Öffi-Blockierer in Wien

Künftig kostet Bus- und Bim-Blockieren mindestens 365 Euro - so viel wie eine Jahreskarte. Dadurch sollen Falschparker in Zukunft abgeschreckt werden.  WIEN. Die Störungsmeldung „Falschparker“ verärgert Wiens Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer regelmäßig. Ein unachtsam abgestelltes Auto auf Gleis oder in der Busspur heißt Verspätungen und Ärger für hunderte Menschen. Im Vorjahr wurden allein die Straßenbahnen 1.535-mal blockiert, heuer waren es bis Juli insgesamt 1.000 Fälle von Falschparkern. Ab 15....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Verkehrslandesrat bietet der Region nun eine weiteres wichtiges Zusatzangebot. | Foto: Land Steiermark
2

Öffentlicher Verkehr
Auch am Wochenende mit dem Regio-Bus zur Riegersburg

Regio-Bus verbindet Feldbach und Riegersburg auch an Wochenenden und Feiertagen. REGION. Sehr gute Nachrichten für die Südoststeiermark hat der steirische Verkehrslandesrat Anton Lang. Ab 27. März wird nach Beschluss der Landesregierung ein Wochenend- und Feiertagsverkehr von Feldbach nach Riegersburg angeboten. Dazu Anton Lang: „Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Steirerinnen und Steirer ihre Freizeit gerne in unserer Natur und bei beliebten Ausflugszielen verbringen. Daher ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern Beitrag 1

Ein großes Stück Lebensqualität gewinnen!  Ich möchte an dieser Stelle all jene, die die Möglichkeit dazu haben, ersuchen ein Experiment zu wagen: Verzichten sie auf Ihr Auto. Nehmen Sie die Nachteile, die dadurch scheinbar entstehen in Kauf und lassen Sie sich überraschen.  Ich habe dieses Experiment vor Jahren gewagt und es wurde zur Gewohnheit. Ich nutze heute für 80 Prozent meiner Wege öffentliche Verkehrsmittel, mein Fahrrad und meine Beine und habe deutlich an Lebensqualität gewonnen,...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Anzeige
Im Ötztal, im Lechtal und dem Oberen Gericht setzen der Verkehrsverbund Tirol und seine Verkehrsunternehmen Busse mit Radanhängern ein.
4

Der VVT und seine Verkehrsunternehmen sorgen für komfortable Radmitnahme
Rad an Bord beim VVT

Die Rad-WM rollt durchs Land und tausende Zuschauerinnen und Zuschauer säumen die Straßen. Einheimische und Gäste sind begeistert vom Radsport – das zeigt sich auch im Mobilitätsverhalten vieler Fahrgäste des VVT: Immer mehr Öffi-NuzterInnen nehmen ihr Fahrrad in den Bussen und Zügen Tirols mit, um ein Teilstück ihrer Alltagswege damit zu bestreiten oder um die Freizeit auf ihrem „Drahtesel“ zu genießen. Besonders erfolgreich und perfekt organisiert ist die Radmitnahme im Tiroler Oberland sowie...

  • Tirol
  • Verkehrsverbund Tirol
Dass eine umweltfreundliche Freizeitmobilität möglich ist, zeigt eine Reihe von positiven Beispielen aus Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Salzburg braucht besseres Öffi-Angebot, um als Reiseziel attraktiv zu bleiben

Urbane Europäer bevorzugen zunehmend autofreien Lebensstil. Öffentlicher Verkehr spielt im Freizeitverkehr in Salzburg eine geringe Rolle. Eine gute Erreichbarkeit von Freizeitzielen mit dem Öffentlichen Verkehr sei aus Umweltsicht wichtig, aber auch aus ökonomischen Gründen, betont der VCÖ. Denn in den größeren europäischen Städten steigt die Anzahl der Haushalte, die einen autofreien Lebensstil bevorzugen. "Um für diese wachsende Gruppe als Reiseziel attraktiv zu sein, braucht es neben der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.