öffentliche Toiletten

Beiträge zum Thema öffentliche Toiletten

Gerne geht Anrainerin Katharina M. am Donaukanal spazieren. Sie wünscht sich hier mehr öffentliche Toiletten. | Foto: Sabine Krammer
3

Brigittenau
Öffentliche Toiletten am Donaukanal fehlen

Am Donaukanal fehlen öffentliche Toiletten. Aktuell gibt es auf der Brigittenauer Lände sogar nur ein frei zugängliches WC. Weitere sind geplant. BRIGITTENAU. Geschlossene Sportanlagen, fehlende Turnstunden und der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden haben einen Spaziergeher-Boom ausgelöst. In der Brigittenau lädt insbesondere der lange Donaukanal zur Bewegung ein. Allerdings: Bei einem plötzlichen menschlichen Bedürfnis gibt’s ein Problem, denn öffentliche Toiletten sind hier rar gesät....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Beim Öklo-Testlauf vergangenen November: Bezirksvorsteher Markus Reiter im Farkas-Park. | Foto: BV7

Umweltfreundliche öffentliche Toiletten
Neubau hat jetzt vier Öklos

Öffentliche Toiletten, die ganz ohne Wasser auskommen: Vier Standorte für Öklos gibt's ab sofort am Neubau. NEUBAU. Mit dem Karl-Farkas-Park war Neubau schon Vorreiter in Österreich, jetzt wird das Prinzip "Öklo" ausgebaut: Ab sofort gibt’s insgesamt vier öffentliche Komposttoiletten im Bezirk, die ganz ohne Wasser auskommen. Die drei neuen Standorte: Siebensternpark, Dorothea-Neff-Park und Emil-Maurer-Park. Das Öklo-Prinzip: Abfälle werden mit Sägespänen bedeckt, die Ammoniak binden und...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Beim Öklo-Testlauf vergangenen November: Bezirksvorsteher Markus Reiter im Farkas-Park. | Foto: BV7

Neue Standorte für Öklos
Neubau bekommt umweltfreundliche Toiletten

Neubau bekommt umweltfreundliche, öffentliche Klos: Wo diese hinkommen, darüber dürfen bz-Leser mitbestimmen! NEUBAU. Das erste Probe-Pinkeln war erfolgreich: Im Karl-Farkas-Park wurde im November ein "Öklo" – die erste Komposttoilette Österreichs – aufgestellt (die bz berichtete). Das Besondere: Im Öklo gibt es kein Wasser. Abfälle werden mit Sägespänen bedeckt, die Ammoniak binden und Gerüche überdecken. Sieb und Schwerkraft trennen feste und flüssige Bestandteile, welche das Öklo-Team nach...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.