Öffentliche Toilette

Beiträge zum Thema Öffentliche Toilette

Der Grund für die Schließung sind fehlende Bodengitter, die von jemandem entwendet wurden.   | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Richard-Wagner-Platz
WCs an der Thaliastraße seit Monaten gesperrt

Die öffentlichen Toiletten an der Thaliastraße sind seit Monaten gesperrt. Grund dafür sind entwendete Bodengitter. Bis die Ersatzteile eingetroffen sind, bleiben die WC-Anlagen geschlossen. WIEN/OTTAKRING. Wenn man den Ruf der Natur vernimmt, muss man antworten – so weit die geübte Praxis. Doch wer in letzter Zeit in der Nähe der Thaliastraße das stille Örtchen aufsuchen wollte, der musste zwangsläufig die Beine zusammenkneifen. Denn die öffentlichen WC-Anlagen am Johann-Nepomuk-Berger-Platz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Simone und Richard Lugner mit Intendant Alfons Haider bei den Festspielen in Mörbisch. Dort war der "Mörtel" Lugner noch ziemlich fit im Rollstuhl unterwegs. | Foto: Sandra Koeune
6

Was in Wien passierte
Lugner notoperiert, Ludwig und Klima-Shakira

Was hast du am Mittwoch, 17. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Lugner wurde im Wiener AKH notoperiert - die Diagnose Ludwig will Wiener Polizei zur Landessache machen Anja Windl nach 42 Tagen in Wiener Zelle wieder frei Öffentliche WC-Anlagen wegen Vandalismus gesperrt Prater Alm bereits zweites Mal in finanziellen Nöten Verfahren nach Missbrauchsverdacht im Kindergarten eingestellt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das öffentliche WC am Gersthofer Platzl ist endgültig fertig. Acht Jahre dauerten die Verhandlungen, Planungen und Bauarbeiten. | Foto: BV18
1 3

Am Gersthofer Platzl
Das Warten hat für das öffentliche WC ein Ende

Es ist mittlerweile wohl das berühmteste WC in ganz Wien. Die Rede ist vom WC am Gersthofer Platzl. Nach acht Jahren Verhandlungen, Planungen und Bauarbeiten wurde die öffentliche Toilette fertiggestellt und ist für jeden zugänglich.  WIEN/WÄHRING. Es ist ein unangenehmer Moment, wenn man im Bezirk unterwegs ist und plötzlich dringend auf die Toilette muss. Noch schlimmer ist es, wenn es jedoch an öffentlich zugänglichen Toiletten fehlt. Genauso erging es den Währingerinnen und Währingern in...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Mit neuen kostenlosen WC-Anlagen soll das Verweilen in den Alsergrunder Parks noch angenehmer werden. | Foto: BV 6
2

Über den Sommer
Mehr Toiletten stehen am Alsergrund zur Verfügung

Jeder und jede kennt es. Man verbringt einen schönen Sommertag im Park und muss aufs Klo. Die nächste öffentliche Toilette ist oft aber relativ weit entfernt. Mit zusätzlichen Toiletten will der Alsergrund über den Sommer für Abhilfe sorgen. WIEN/ALSERGRUND. Der Sommer rückt näher, wodurch die Wiener Parks und auch andere öffentliche Plätze immer mehr zum Verweilen einladen. Auch am Alsergrund ist dem so. Doch oft trübt eine schlechte Toilettensituation den Spaß. Aus diesem Grund wurden im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Kürzlich wurde ein neues öKlo beim Brahmsplatz aufgestellt.  | Foto: Barbara Schuster
2

Wieden
Für den Brahmsplatz gibt es brandneues, nachhaltiges öKlo

Am Brahmsplatz wurde kürzlich eine öffentliche WC-Anlage aufgestellt. Darüber freuen sich die Grünen, die diese initiiert haben, ebenso wie die Kinder, die den Spielplatz benutzen und den nahegelegenen Kindergarten besuchen.  WIEN/WIEDEN. Am Brahmsplatz gibt es einen kleinen Spielplatz. Hier können Kleinkinder rutschen, klettern, wippen, im Korb schaukeln oder im Sand spielen. Was aber bislang hier gefehlt hat, ist eine öffentliche Toilette. Dank der Grünen wurde diese kürzlich in Form eines...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Pocket-Park befindet sich zwischen Salztorbrücke und Augartenbrücke. Er soll zum gemütlichen Verweilen einladen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 4

Nach Glashaus-Abriss
Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet

Mit dem neuen Pocket-Park ist das Lokal "Adria Wien" endgültig Geschichte. Die kleine Grünfläche soll zum gemütlichen Verweilen einladen. Zudem gibt es ein neues kostenloses WC als auch ein Leitsystem für die Flaniermeile. WIEN/LEOPOLDSTADT. Klein, aber fein – so könnte man den neuen Park am Leopoldstädter Donaukanal beschreiben. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern will man eine Mini-Oase bieten. Zuvor befand sich hier das Glashaus, ein Teil des Lokals "Adria Wien". Nach einem jahrelangen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Geht es nach den Brigittenauern, gibt es bei den Öffis noch Luft nach oben. Gewünscht werden etwa kürzere Intervalle beim 37A. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
5

Mistplatz, Tempolimit & Co.
Das wollen die Brigittenauer im Bezirk ändern

Was soll sich in der Brigittenau verändern? Das wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen.  WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich sind es ja Politikerinnen und Politiker, Bezirk und Stadt, die entscheiden, was, wann und wo in der Brigittenau verändert wird. Während diese für die Bewohner entscheiden, bleibt die Stimme der Einzelnen meist im Verborgenen. Genau das will die BezirksZeitung ändern und hat die Leser dazu aufgerufen, uns ihre Anliegen für die Brigittenau zu schicken. Das Ergebnis:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Nachdem im Else-Feldmann-Park der Bedarf nach Toiletten groß war, haben wir die beliebte umweltfreundliche Komposttoilette hier aufstellen lassen", so Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). | Foto: BV2
Aktion 2

Umweltfreundliche WCs
Ein neues Öklo in der Leopoldstadt eröffnet

Umweltfreundlich und öffentlich: In der Leopoldstadt gibt es ein neues Öklo im Else-Feldmann-Park eröffnet. Zwei weitere befinden sich auf der Jesuitenwiese und am Mexikoplatz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade in der warmen Jahreszeit verbringen viele Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Zeit gerne im Freien. Doch was, wenn man sich erleichtern muss?  Abhilfe leisten mehrere öffentliche Toilette etwa im Prater oder beim Karmelitermarkt. Doch ist deren Besuch nicht immer unbedingt angenehm....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Sommer verwandelt sich der Donaukanal zur belebten Freizeitmeile mit kleinen Schönheitsfehlern. | Foto: Max Spitzauer
1

Lokalaugenschein Donaukanal
Ilegaler Getränkehandel, geschlossene Lokale und Müllproblem

Lokalaugenschein: Illegaler Getränkedosenverkauf, geschlossene Lokale und das ewige Müllproblem. LEOPOLDSTADT/INNERE STADT. "Eigentlich sollte alles anders laufen", erzählt David Figar. Doch wegen des seit Monaten laufenden Rechtsstreits rund um Altpächter Gerry Ecker konnten diesen Sommer keine neuen Lokale am Donaukanal eröffnen. "Ich bin traurig und angefressen", sagt Figar, der gemeinsam mit Ergo Seiler als Neupächter eine Fläche am Leopoldstädter Donaukanal von der Stadt Wien übernehmen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.