Öffentliche Toilette

Beiträge zum Thema Öffentliche Toilette

Der Grund für die Schließung sind fehlende Bodengitter, die von jemandem entwendet wurden.   | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Richard-Wagner-Platz
WCs an der Thaliastraße seit Monaten gesperrt

Die öffentlichen Toiletten an der Thaliastraße sind seit Monaten gesperrt. Grund dafür sind entwendete Bodengitter. Bis die Ersatzteile eingetroffen sind, bleiben die WC-Anlagen geschlossen. WIEN/OTTAKRING. Wenn man den Ruf der Natur vernimmt, muss man antworten – so weit die geübte Praxis. Doch wer in letzter Zeit in der Nähe der Thaliastraße das stille Örtchen aufsuchen wollte, der musste zwangsläufig die Beine zusammenkneifen. Denn die öffentlichen WC-Anlagen am Johann-Nepomuk-Berger-Platz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Genaue Informationen, wo sich dieser befindet, möchte man aus ermittlungstaktischen Gründen nicht herausgeben. Laut Fotos von "Heute.at" dürfte es sich jedoch um ein Eckhaus in unmittelbarer Umgebung der Rotenturmstraße handeln. | Foto: MeinBezirk Wien
7

News aus Wien
Mordalarm, Denkmalabsage, und MA 35-Reformbericht

Was hast du am Freitag, 8. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Immer mehr Details nach Mordfall in Wiener Innenstadt Sobieski-Denkmal am Kahlenberg bleibt so wie es ist Dauer von Verfahren laut Reformbericht deutlich verkürzt Jungstil-Toilette wegen Sicherheitsbedenken gesperrt Petition fordert die Übermalung eines Wandbildes in Mariahilf Die Löwenschule in der Laimäckergasse wird bis 2025 erweitert Autobahnauffahrt auf die A23 am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Leider geschlossen", heißt es nach beinahe vier Jahren am Reumannplatz: Es gibt noch immer keine öffentliche Toilette, ärgert sich der grüne Bezirksrat Viktor Schwabl. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Favoriten
Das lange Warten auf das stille Örtchen am Reumannplatz

Vor vier Jahren wurde die öffentliche Toilette am Reumannplatz geschlossen. Nun scheint es endlich so weit sein, dass das "stille Örtchen" eröffnet werden kann. WIEN/FAVORITEN. Vor vier Jahren war es fix: Der Reumannplatz sollte neu gestaltet werden. Das hat sich der Bezirk vorgenommen – und alles lief eigentlich sehr positiv: Das Grätzl wurde viel grüner, es gibt jetzt mehr Platz für Kinder und vor allem für die Mädchen. Eigentlich könnten alle zufrieden sein. Aber leider fehlt noch etwas für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Simone und Richard Lugner mit Intendant Alfons Haider bei den Festspielen in Mörbisch. Dort war der "Mörtel" Lugner noch ziemlich fit im Rollstuhl unterwegs. | Foto: Sandra Koeune
6

Was in Wien passierte
Lugner notoperiert, Ludwig und Klima-Shakira

Was hast du am Mittwoch, 17. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Lugner wurde im Wiener AKH notoperiert - die Diagnose Ludwig will Wiener Polizei zur Landessache machen Anja Windl nach 42 Tagen in Wiener Zelle wieder frei Öffentliche WC-Anlagen wegen Vandalismus gesperrt Prater Alm bereits zweites Mal in finanziellen Nöten Verfahren nach Missbrauchsverdacht im Kindergarten eingestellt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das öffentliche WC am Gersthofer Platzl ist endgültig fertig. Acht Jahre dauerten die Verhandlungen, Planungen und Bauarbeiten. | Foto: BV18
1 3

Am Gersthofer Platzl
Das Warten hat für das öffentliche WC ein Ende

Es ist mittlerweile wohl das berühmteste WC in ganz Wien. Die Rede ist vom WC am Gersthofer Platzl. Nach acht Jahren Verhandlungen, Planungen und Bauarbeiten wurde die öffentliche Toilette fertiggestellt und ist für jeden zugänglich.  WIEN/WÄHRING. Es ist ein unangenehmer Moment, wenn man im Bezirk unterwegs ist und plötzlich dringend auf die Toilette muss. Noch schlimmer ist es, wenn es jedoch an öffentlich zugänglichen Toiletten fehlt. Genauso erging es den Währingerinnen und Währingern in...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Mit neuen kostenlosen WC-Anlagen soll das Verweilen in den Alsergrunder Parks noch angenehmer werden. | Foto: BV 6
2

Über den Sommer
Mehr Toiletten stehen am Alsergrund zur Verfügung

Jeder und jede kennt es. Man verbringt einen schönen Sommertag im Park und muss aufs Klo. Die nächste öffentliche Toilette ist oft aber relativ weit entfernt. Mit zusätzlichen Toiletten will der Alsergrund über den Sommer für Abhilfe sorgen. WIEN/ALSERGRUND. Der Sommer rückt näher, wodurch die Wiener Parks und auch andere öffentliche Plätze immer mehr zum Verweilen einladen. Auch am Alsergrund ist dem so. Doch oft trübt eine schlechte Toilettensituation den Spaß. Aus diesem Grund wurden im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Kürzlich wurde ein neues öKlo beim Brahmsplatz aufgestellt.  | Foto: Barbara Schuster
2

Wieden
Für den Brahmsplatz gibt es brandneues, nachhaltiges öKlo

Am Brahmsplatz wurde kürzlich eine öffentliche WC-Anlage aufgestellt. Darüber freuen sich die Grünen, die diese initiiert haben, ebenso wie die Kinder, die den Spielplatz benutzen und den nahegelegenen Kindergarten besuchen.  WIEN/WIEDEN. Am Brahmsplatz gibt es einen kleinen Spielplatz. Hier können Kleinkinder rutschen, klettern, wippen, im Korb schaukeln oder im Sand spielen. Was aber bislang hier gefehlt hat, ist eine öffentliche Toilette. Dank der Grünen wurde diese kürzlich in Form eines...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Pocket-Park befindet sich zwischen Salztorbrücke und Augartenbrücke. Er soll zum gemütlichen Verweilen einladen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 4

Nach Glashaus-Abriss
Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet

Mit dem neuen Pocket-Park ist das Lokal "Adria Wien" endgültig Geschichte. Die kleine Grünfläche soll zum gemütlichen Verweilen einladen. Zudem gibt es ein neues kostenloses WC als auch ein Leitsystem für die Flaniermeile. WIEN/LEOPOLDSTADT. Klein, aber fein – so könnte man den neuen Park am Leopoldstädter Donaukanal beschreiben. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern will man eine Mini-Oase bieten. Zuvor befand sich hier das Glashaus, ein Teil des Lokals "Adria Wien". Nach einem jahrelangen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Geht es nach den Brigittenauern, gibt es bei den Öffis noch Luft nach oben. Gewünscht werden etwa kürzere Intervalle beim 37A. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
5

Mistplatz, Tempolimit & Co.
Das wollen die Brigittenauer im Bezirk ändern

Was soll sich in der Brigittenau verändern? Das wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen.  WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich sind es ja Politikerinnen und Politiker, Bezirk und Stadt, die entscheiden, was, wann und wo in der Brigittenau verändert wird. Während diese für die Bewohner entscheiden, bleibt die Stimme der Einzelnen meist im Verborgenen. Genau das will die BezirksZeitung ändern und hat die Leser dazu aufgerufen, uns ihre Anliegen für die Brigittenau zu schicken. Das Ergebnis:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die WC-Anlage im Hundsturmpark wird 2023 erneuert und ist dann ganzjährig 24 Stunden für Alle zugänglich. | Foto: Brandl
Aktion 13

Einsiedler- und Hundsturmpark
SPÖ Margareten wünscht sich zwei neue Heisln

Im 5. Bezirk sollen zwei neue WC-Anlagen im Einsiedler- sowie Hundsturmpark errichtet werden. WIEN/MARGARETEN. Gelegenheit zur Erleichterung fordert die SPÖ mittels Antrag. Neue WC-Anlagen sollen im Einsiedler- und Hundsturmpark bereitstehen. Die Idee wird von den restlichen Fraktionen begrüßt. Obwohl man über die eigene Notdurft eher stillschweigt, sorgten die Anträge für Gesprächsstoff und sind für die BezirksZeitung alles andere als ein Tabuthema. Ein Klo für wirklich jedenIm Einsiedlerpark...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Der Durchgang löst in der Nacht bei vielen Menschen Unwohlsein aus. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 8

U6 Thaliastraße
Kein Heisl für die dringende Notdurft bei der U-Bahn

Drei Bezirke, eine ÖVP-Forderung: Wann wird das "Umstyling" der U6 Thaliastraße endlich umgesetzt? Von Miriam Al Kafur, Tobias Schmitzberger, Michael J. Payer. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Der Verkehrsknotenpunkt zwischen den Bezirken 7, 8 und 16 hat seit Jahren eine optische Überholung nötig – so sieht es zumindest die ÖVP auf Bezirksebene. In den vergangenen Jahren wurden bereits vermehrt Versuche gestartet, eine Generalsanierung einzufordern. Die ÖVP Ottakring stellte 2018 einen Antrag,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Nachdem im Else-Feldmann-Park der Bedarf nach Toiletten groß war, haben wir die beliebte umweltfreundliche Komposttoilette hier aufstellen lassen", so Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). | Foto: BV2
Aktion 2

Umweltfreundliche WCs
Ein neues Öklo in der Leopoldstadt eröffnet

Umweltfreundlich und öffentlich: In der Leopoldstadt gibt es ein neues Öklo im Else-Feldmann-Park eröffnet. Zwei weitere befinden sich auf der Jesuitenwiese und am Mexikoplatz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade in der warmen Jahreszeit verbringen viele Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Zeit gerne im Freien. Doch was, wenn man sich erleichtern muss?  Abhilfe leisten mehrere öffentliche Toilette etwa im Prater oder beim Karmelitermarkt. Doch ist deren Besuch nicht immer unbedingt angenehm....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noah Schönhart (Grüne) präsentiert die neue Toilette in der Josefstadt. | Foto: Grüne Josefstadt
Aktion 2

Erleichterung
Der Hamerlingpark in der Josefstadt hat jetzt ein öKlo

Eine Erleichterung für die Josefstädterinnen und Josefstädter: Der Hamerlingpark hat wieder eine öffentliche Toilette.  WIEN/JOSEFSTADT. Im Hamerlingpark gibt es etwas Neues: Seit Anfang März steht ein öKlo in der Parkanlageim Achten. Das öKlo ist eine Komposttoilette aus Österreich, die ganz ohne Chemikalien und unangenehme Gerüche auskommt. Noah Schönhart (Grüne Josefstadt), Vorsitzender des Umweltausschusses im Bezirk, sieht in der Toilette eine wahre Bereicherung für den Bezirk: „Damit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Bezirksvize und Vorsitzender des Umweltausschusses Wolfgang Mitis und Bezirksvorsteherin Silvia Janković freuen sich über die wassersparenden "öKlos". | Foto: BV 5
2

Öffentliche "öKlo" Toiletten
Margareten bekommt drei nachhaltige "Örtchen"

Öffentliche WCs suchten Anrainer in Margareten oft vergebens. Jetzt hat der 5. Bezirk gleich drei neue "öKlos" aufgestellt. WIEN/MARGARETEN. Spielplätze, Parks und konsumfreie Zonen sind Naherholungsgebiete für Jung und Alt im Bezirk. Das Problem: Es gibt kaum öffentliche Toiletten. Vor allem Frauen und Kinder suchen die sanitäre Anlagen meist vergeblich. Deshalb sind sie oft gezwungen, früher als geplant nach Hause zu gehen. Auf den Wunsch vieler Anrainer hat der Bezirk nun reagiert. Drei neue...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die "öKlos" sind eine umweltfreundliche Alternative zu vergleichbaren Modellen.  | Foto: ROBIN CONSULT
4

Öffentliche Toiletten
Grüne wollen "öKlos" für alle Parks und Spielplätze auf der Wieden

Auf der Wieden gibt es womöglich bald zehn zusätzliche Toiletten. Die Grünen wollen eine ganzjährige Aufstellung von "öKlos" in allen Parks und bei allen Spielplätzen im Bezirk . WIEN/WIEDEN. Der Antrag der Grünen wurde im Bezirksparlament einstimmig angenommen. Zurzeit gibt es nur eine öffentliche Toilette, die sich im Alois-Drasche-Park befindet. Vor den Corona-Schutzmaßnahmen konnten sich Parkbesucher auf umliegende Lokale verlassen, deren WCs sie meist gegen einen kleinen Unkostenbeitrag...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Schmidt
Für den Weg zur nächsten öffentlichen Toilette gibt es eine eigene App. | Foto: Felicitas Matern
2

Public Toilets in Vienna
Toiletten-App hilft beim Spaziergang

Seit die Gasthäuser geschlossen und Stadtspaziergänge zur beliebten Freizeitaktivität geworden sind, sind öffentliche Toiletten gefragter als je zuvor. WIEN. Der Frühling kommt, und schon jetzt ist spürbar – also, wenn wird nicht gerade im Lockdown sind, aber teilweise auch dann – dass sich das öffentliche Leben auch heuer wieder ins Freie verlagern wird. Eine Ansteckung mit dem Coronavirus ist im Freien nach wie vor unwahrscheinlicher als in geschlossenen Räumen  – auch wenn durch die derzeit...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Seit elf Jahren betreibt Herr Özçetin das Fischrestaurant Aura am Viktor-Adler-Markt. Nun plant er eine Cafeteria am Reumannplatz. | Foto: Karl Pufler
2

Neues Lokal am Reumannplatz
Ein neues Café für Favoriten

Reumannplatz: Schon nächsten Frühling könnte man hier frühstücken oder Wein genießen. FAVORITEN.  Jetzt ist es fix: Der Reumannplatz bekommt ein Lokal und eine öffentliche Toilette. Verantwortlich dafür zeichnet Mahmut Özçetin, ein Gastronom, der bereits seit elf Jahren das Fischrestaurant Aura am Viktor-Adler-Markt betreibt. Cafeteria und öffentliches WC „Ganz wichtig ist, dass es eine öffentliche Toilette geben wird“, so der Wahl-Favoritner mit Wohnsitz in Simmering. Diese werde rund um die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Welches Partnerlokal findet sich für das WC-Problem im Hamerlingpark?
1

Josefstadt
Kein WC im Hamerlingpark?

Das Restaurant "Deli Bluem" ist umgezogen. Doch wo gehen Parkbesucher nun auf die Toilette? JOSEFSTADT. Der Hamerlingpark ist eine der schönsten Grünanlagen in der Josefstadt. Neben zahlreichen Spielmöglichkeiten für Kinder gibt es ausreichend Sitzgelegenheiten, auch im Schatten, um die Seele baumeln zu lassen und die Natur trotz dicht verbauter Innenstadt ein Stück weit zu genießen. Einziger Wermutstropfen: Der Park hat keine öffentliche Toilettenanlage. Um diesen Mangel zu kompensieren, hatte...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ein langersehnter Wunsch der Währinger geht in Erfüllung. So wird das neue WC im Währinger Park aussehen. | Foto: MA 48
1 1

Währinger Park
Öffentliches WC kehrt nach vier Jahren zurück

Nach vier Jahren ohne öffentlichem Klo wird im Währinger Park wieder eine Toilette errichtet. WÄHRING. In den vergangenen vier Jahren hatten die Währinger ihre liebe Not, wenn sie im Währinger Park ihre Notdurft verrichten wollten. Mit Juni 2016 wurde dort das öffentliche Klo abgerissen und nie wieder errichtet. Seither häuften sich die Beschwerden der Bezirksbewohner. Auch bz-Leserin Renate Staubmann beschwerte sich über das fehlende Klo in der Erholungsoase. "Ich verstehe es nicht, warum die...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Im Sommer verwandelt sich der Donaukanal zur belebten Freizeitmeile mit kleinen Schönheitsfehlern. | Foto: Max Spitzauer
1

Lokalaugenschein Donaukanal
Ilegaler Getränkehandel, geschlossene Lokale und Müllproblem

Lokalaugenschein: Illegaler Getränkedosenverkauf, geschlossene Lokale und das ewige Müllproblem. LEOPOLDSTADT/INNERE STADT. "Eigentlich sollte alles anders laufen", erzählt David Figar. Doch wegen des seit Monaten laufenden Rechtsstreits rund um Altpächter Gerry Ecker konnten diesen Sommer keine neuen Lokale am Donaukanal eröffnen. "Ich bin traurig und angefressen", sagt Figar, der gemeinsam mit Ergo Seiler als Neupächter eine Fläche am Leopoldstädter Donaukanal von der Stadt Wien übernehmen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Verkehrsberuhigt und grün: So könnte der Vorplatz der Volksschule Waltergasse nach der Umgestaltung aussehen.  | Foto: Visualisierung: Grüne Wieden

Bezirksbudget
Wieden investiert in die Bildung

Der Löwenanteil des Bezirksbudgets wird in diesem Jahr für die Schulen ausgegeben. WIEDEN. Der Voranschlag für das diesjährige Wiedner Bezirksbudget steht fest. Die Ausgaben sind mit 9.877.200 Euro budgetiert. Das sind rund eine Million Euro mehr als noch 2017. Die Schwerpunkte liegen auf Schulen und Kindergärten, der Infrastruktur in den Parkanlagen und der besseren Beleuchtung im Bezirk. • Bildung und Betreuung Rund 6,3 Millionen Euro nimmt der Bezirk in diesem Jahr in die Hand, um in Schulen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
So könnte der Platz bald ausschauen. | Foto: Agenda Währing
2

Umgestaltung Gersthofer Platzl: Mehr Grün im Bezirk

Neue Bäume, mehr Sicherheit, besserer Komfort: Diese Maßnahmen schlägt der Bezirk vor. WÄHRING. Das Interesse war riesig, als im Pfarrsaal der Pfarre Gersthof die Umgestaltungspläne für das Gersthofer Platzl vorgestellt wurden. An Schautafeln konnten sich Anrainer und Interessierte informieren, was in einem von der Agendagruppe Währing und dem Bezirk organisierten aufwendigen Diskussionsprozess seit April 2017 ausgearbeitet wurde. Etwa 150 Menschen nutzten diese Chance. Konkrete...

  • Wien
  • Währing
  • Christian Bunke
Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) will noch weitere Öklos im Bezirk aufstellen. | Foto: BV7

Erste Komposttoilette Österreichs
Ökologisch Pinkeln im Karl-Farkas-Park

NEUBAU. Während in manchen Neubauer Grätzeln noch über Toiletten diskutiert wird, hat man im Karl-Farkas-Park bereits aufgerüstet: Dort steht den Besuchern ab sofort ein "Öklo" – die erste Komposttoilette Österreichs – zur Verfügung. Das Besondere: Im Öklo gibt es kein Wasser. Abfälle werden mit Sägespänen bedeckt, die Ammoniak binden und Gerüche überdecken. Sieb und Schwerkraft trennen feste und flüssige Bestandteile, welche das Öklo-Team nach der Abholung zu Humus oder Dünger verarbeitet. So...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bei klassischer Musik kann man sich um 70 Cent erleichtern...
2 14 2

"Opern-Örtchen"

Unter der Oper Im Untergrund beim Karlsplatz gibt es kleine Geschäfte und sogar Logen für dringende Fälle.... Wo: Karlsplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eduard Führer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.