öbb

Beiträge zum Thema öbb

2 3

Achtung: Bahnstrecke teilweise zwischen Wien und Niederösterreich gesperrt

Von Samstags, 12. November, bis Dienstag, 15. November, fahren alle Personenzüge über Neulengbach. Samstag und Sonntag gibt es Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Wien Meidling und Tullnerfeld. WIEN. Auf Verzögerungen und längere Fahrtzeiten müssen sich Öffi-Nutzer auf der Westbahnstrecke einstellen: Zwischen Wien und St. Pölten ist die Strecke teilweise gesperrt. Die Sperre wirkt sich auf 308 Personenzüge aus. Der Grund für die Teilsperre: Seit Jahren wird der Bahnabschnitt zwischen Wien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Verdrängte Jahre Wörth - Werner Kovarik, Matthias Stadler, Konstanze Breitebner, Alfred Klein-Wisenberg, Traude Kogoj, Milli Segal, Roman Hebenstreit | Foto: ÖBB/Marek Knopp

ÖBB Wanderausstellung "Verdrängte Jahre" in St. Pölten

Seit 24. Oktober wird die Rolle der Bahn im Nationalsozialismus von 1938-1945 umfassend beleuchtet ST. PÖLTEN (red). Im Jahr 2012 feierte die Eisenbahn in Österreich ihr 175-jähriges Jubiläum. Dabei wurden die enormen technischen Errungenschaften und die Bedeutung der Bahn für die industrielle Revolution, für Erneuerung und den wirtschaftlichen Aufschwung thematisiert. Die ÖBB haben sich aber auch mit den dunklen Zeiten des Systems Schiene beschäftigt. In der Ausstellung „Verdrängte...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Karl Wilfing und Michael Elsner präsentierten in St. Pölten den neuen Fahrplan, der am 11. Dezember in Kraft tritt. | Foto: ÖBB/Seif
2

ÖBB Fahrplanwechsel: Von St. Pölten direkt zum Neusiedler See

Am 11. Dezember tritt ein neuer Zugfahrplan in Kraft. Für St. Pölten bringt er einige Neuerungen mit sich. ST. PÖLTEN (red). Am 11. Dezember tritt euroapweit ein neuer Zugfahrplan in Kraft. ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner und Verkehrslandesrat Karl Wilfing präsentierten am St. Pöltner Hauptbahnhof mit dem Fahrplanwechsel einhergehende Neuerungen. Konkret werden ab dem 11. Dezember zwei Railjets aus Salzburg via St. Pölten bis Neusiedl am See verlängert. Für Pendler verkehren von 12:44 bis...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Eisenberger
3

ÖBB: Strecke zwischen Wien und St. Pölten wird gesperrt

Teilsperre von 12. bis 15. November wegen Anbindung der Güterzugumfahrung an der Weststrecke. Der gesamte Personenverkehr wird über Neulengbach umgeleitet. ST. PÖLTEN (red). Die Weststrecke gehört zu den wichtigsten Hauptverkehrsadern unseres Landes. Seit Jahren wird diese Bahnstrecke zwischen Wien und Linz viergleisieg ausgebaut. Mit dem Lückenschlusses St. Pölten - Loosdorf (Güterzugumfahrung) werden 2017 die Kapazität und die Leistungsfähigkeit erhöht. Im Rahmen einer 4-tägigen Sperre im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am St. Pöltner Hauptbahnhof wird bis zum Sommner 2017 eine Polizei-Inspektion errichtet. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizei am Hauptbahnhof: Inspektion kommt im Sommer 2017

Am Hauptbahnhof St. Pölten wird von der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine neue Polizei-Inspektion im ÖBB Verwaltungsgebäude errichtet. Damit soll die Sicherheit an und rund um die Verkehrsdrehscheibe erhöht werden. Die Stadt beteiligt sich an den Errichtungskosten mit 282.000 Euro. ST. PÖLTEN (red). Einige Resolutionen im Gemeinderat, mehrere Gespräche im Innenministerium und hartnäckige Verhandlungen durch Bürgermeister Matthias Stadler brachten den Erfolg: Eine neue...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Eisenberger
1

Störung auf Westbahnstrecke: Rund 1.000 Pendler betroffen

ST. PÖLTEN (red). Beim Stellwerk Knoten Rohr bei Prinzersdorf ist es in den Nachtstunden zu einer Störung gekommen, die zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr auf der Westbahnstrecke führte. Seit Mitternacht arbeiten Techniker der ÖBB gemeinsam mit Technikern von Siemens an der Behebung der Störung. Die Ursache für die Störung konnte bislang noch nicht ermittelt werden, teilte ÖBB-Sprecher Christopher Seif auf Anfrage mit. Betroffen von der Störung sind vor allem all jene Pendler, die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Thomas Unterberger

ÖBB verstärken Zugangebot für Frequency Festival

Günstig, stressfrei und sicher zum Top-Festival nach St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Das FM4 Frequency findet dieses Jahr vom 17. bis 20.08. im Green Park in St. Pölten statt. Mit den ÖBB kommen Fans nicht nur günstig, sondern auch sicher und stressfrei – ohne mühsame Parkplatzsuche – zum Event. Für die An- und Abreise nach St. Pölten verstärken die ÖBB bestehende Zugverbindungen. Für die Heimreise nach Programmende werden zusätzlich Sonderzüge Richtung Wien (19.08./20.08./21.08.) bzw....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Michael Elsner, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr AG, und Karl Wilfing, Landesrat NÖ | Foto: ÖBB/Seif

Neuer Taktfahrplan brachte in St. Pölten ein Fahrgastplus zwischen 13 und 19 Prozent

ST. PÖLTEN (red). Der neue Taktfahrplan, der im Dezember 2015 in Kraft getreten ist, bringt ein Plus von 7,9 Prozent in ganz Niederösterreich – in der Region St. Pölten sind es zwischen plus 13 und 19 Prozent Von Jänner bis März 2016 waren in Niederösterreich 7,9 Prozent mehr Fahrgäste in den Nah- und Regionalverkehrszügen der ÖBB unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Detailauswertungen zeigen, dass die Steigerungen vor allem auf den Ausbau des Taktfahrplans im Dezember 2015...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am 4. und 5. Juli finden auch in St. Pölten Schleifarbeiten an der Zugstrecke statt. | Foto: ÖBB

Schleifarbeiten an Gleisanlagen in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Genauso wie Straßen, benötigen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges „Service“, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden von 4. bis 5. Juli Schleifarbeiten an den Weichen im Bahnhofsbereich Knoten Wagram und und Kirchstetten statt. Da der Zugverkehr tagsüber im Sinne der Reisenden aufrechterhalten wird, finden die Arbeiten jeweils nachts statt. Die Schleifarbeiten verursachen Funken, die routinemäßig zu den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Verhandlung über die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wurde dem Landesgericht St. Pölten übertragen. | Foto: Probst

Mega-Prozess in St. Pölten: Ehemaliger Rail Cargo-Vorstand wegen Untreue vor Gericht

ST. PÖLTEN (red). Mega-Prozess am Landesgericht St. Pölten: Am Freitag muss sich ein bislang unbescholtener, pensionierter Vorstand der ÖBB-Tochter Rail Cargo Austria wegen des Verbrechens der Untreue verantworten. Er soll im Zusammenhang mit dem Erwerb der ungarischen MávCargo Ende 2007 laut Gericht "eine leistungsunabhängige Zahlung von Geldbeträgen" an eine ungarische Consulting-Firma veranlasst haben. Wie von anderen Medien formuliert, geht es "um Schmiergeldzahlungen in der Höhe von 6,6...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AMS Landesgeschäftführer Karl Fakler, ÖBB-Lehrling Christina Walsberger und Bürgermeister Matthias Stadler Informieren über die Lehrberufe und die Situation der Lehrlinge in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Lehrlinge in St. Pölten als Esset für erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes

In der Landeshauptstadt werden zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um das Image der Lehre zu heben und den Bedarf an qualifizierten Fachkräften bestmöglich abzudecken. ST. PÖLTEN (red). 114 junge Menschen suchen aktuell in St. Pölten mit Unterstützung des AMS eine Lehrstelle. Den Lehrstellensuchenden stehen 44 freie Stellen gegenüber – Die meisten offenen Lehrstellen werden aktuell in den Fremdenverkehrsberufen (14), in den Büroberufen (9) sowie FriseurInnen (8) gesucht. Das Angebot an freien...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Entwurf für den ÖBB-Bildungscampus in St. Pölten. | Foto: ÖBB Zechner&Zechner
4

St. Pölten bekommt neuen ÖBB-Bildungscampus um 80 Millionen Euro

Mit dem Campus werden alle Aus- und Weiterbildungen in St. Pölten gebündelt. Bundesminister Klug spricht vom "modernsten Ausbildungszentrum in ganz Europa". ST. PÖLTEN (red). Wenn Infrastrukturminister Gerald Klug, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl, Bürgermeister Matthias Stadler und ÖBB-Chef Christian Kern zur selben Zeit am selben Ort sind, muss es um eine wichtige Angelegenheit gehen. Im Fall von St. Pölten lässt sich die Wichtigkeit in eine Zahl fassen: 80...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Marek Knopp

ÖBB suchen Lehrlinge für Werkstätte in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit, sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. In der Lehrwerkstätte lernen Lehrlinge erstmals das richtige Handhaben von Werkzeugen und den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Holz,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Entscheidung nach Westbahn-Klage: Schnelle REX von St. Pölten nach Wien Westbahnhof kommen

ST. PÖLTEN (red). Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird der Wiener Hauptbahnhof zur zentralen Drehscheibe auch für Züge aus St. Pölten. Um den Fahrgästen aus dem Westen des Landes auch weiterhin eine gute Verbindung zum Wiener Westbahnhof zu ermöglichen, plante der Verkehrsverbund Ostregion, elf schnelle REX200-Züge ab St. Pölten beziehungsweise Amstetten zu führen. Die Westbahn fühlte sich bei Bekanntwerden der Pläne benachteiligt, weil es sich ihrer Meinung nach um einen neuen Auftrag...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

ÖBB-Fahrplanwechsel: Die Änderungen für den Raum St. Pölten im Überblick

ST. PÖLTEN (red). "Viele Teile Niederösterreichs und das Nordburgenland haben künftig eine wesentlich bessere Anbindung an den ÖBB Fernverkehr in alle Himmelsrichtungen als bisher", teilen die ÖBB hinsichtlich des neuen Fahrplans, der am 13. Dezember in Kraft tritt, mit. "Möglich macht das die Verkehrsdrehscheibe Wien Hauptbahnhof / Wien Meidling. Denn beide Bahnhöfe liegen direkt an der wichtigsten S-Bahn-Strecke Österreichs, der Stammstrecke. Damit haben viele bevölkerungsreiche Bezirke...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pöltner Bahnhof wird mit Gratis-WLAN ausgestattet

Pilotbetrieb an drei Bahnhöfen wurde gut angenommen – knapp 1 Million User ST. PÖLTEN (red). Die ÖBB treiben die Digitalisierung der Bahn voran: Weil der WLAN-Testbetrieb am Wiener Hauptbahnhof, Wiener Westbahnhof und Wiener Neustadt Hbf erfolgreich verlaufen ist, werden heuer noch elf weitere Bahnhöfe mit WLAN ausgestattet. Einer davon ist der St. Pöltner Hauptbahnhof. Bis Ende 2016 sollen Österreichs Bahnfahrer an insgesamt 30 Bahnhöfen einen kostenlosen und leistungsfähigen WLAN-Zugang...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Vorsitzendes des Verkehrsausschusses im Parlament, Nationalrat Anton Heinzl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und der Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur AG DI Franz Bauer nehmen die neue P&R Anlage am Bahnh | Foto: Josef Vorlaufer
3

Neues Parkdeck am Hauptbahnhof St. Pölten in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG, Landesrat Karl Wilfing, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl eröffneten das neue Parkdeck am St. Pöltner Hauptbahnhof. Seit heute, dem 1. September, ist das neue Parkhaus in Betrieb. Das neue, 5-stöckige Parkdeck bietet weitere 748 Stellplätze in Citynähe. Darunter auch 16 Behinderten- und 15 Familienparkplätze sowie eigene Moped- und Fahrradabstellplätze. Im Erdgeschoß des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB
3

Komplettsperre entlang der Traisentalbahn

Im Zuge von Modernisierungsarbeiten wird von 15. bis 23. August ein Schienenersatzverkehr für alle Züge zwischen St. Pölten Alpenbahnhof und Hainfeld eingerichtet. ST. PÖLTEN (red). Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind laut den ÖBB der nachhaltige erste Eindruck und gemeinsam mit einer modernen Schieneninfrastruktur auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Damit dies auch für die Zukunft gewährleistet wird, wird der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die ÖBB rechnen anlässlich des Starts in die Sommerferien mit mehr Fahrgästen. | Foto: ÖBB/Eisenberger

ÖBB: 7.000 zusätzliche Sitzplätze auf der Weststrecke

ST. PÖLTEN (red). Die ÖBB verstärken aufgrund des Starts der Sommerferien für Schüler aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zwischen 3. und 6. Juli ihr Zugangebot mit über 13.000 zusätzlichen Sitzplätzen. 7.000 davon werden auf der Weststrecke über das gewöhnliche Angebot hinaus angeboten werden. Aufgrund der großen Nachfrage wird seitens der ÖBB auf der Weststrecke auch das Autoreisezug-Angebot um 162 PKW-Plätze verstärkt. An stark frequentierten Bahnhöfen sind zusätzliche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
2

"Wir sind sauber" am St. Pöltner Hauptbahnhof

Show soll Sauberkeit der heimischen Bahnhöfe vor Augen führen und Autofahrer zum Umstieg auf Bahn bewegen. ST. PÖLTEN (red). Sauberkeit macht Bahnfahrer glücklich – und vielleicht macht sie auch aus Autofahrern zukünftige Bahnfahrer. Denn die ÖBB-Kundenzufriedenheitsanalysen der letzten Jahre zeigen, dass Sauberkeit eines der wichtigsten Kriterien für zufriedene Kunden ist und dass die sauberen Bahnhöfe von heute mit den Bildern längst vergangener Tage nichts mehr zu tun haben. Die ÖBB möchten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ
1 1

Wilfing: „Westbahnstrecke: große Verbesserung für Pendler“

ST. PÖLTEN (red). Während Bürgermeister entlang der alten Westbahnstrecke von St. Pölten nach Wien mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember Verschlechterungen für heimische Pendler befürchteten, spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing von "großen Verbesserungen". „Wir befinden uns im Jahrzehnt des öffentlichen Verkehrs. Daher setzen wir auch massive Verbesserungen im Angebot um. Nach der Attraktivierung der neuen Westbahnstrecke, setzen wir nun auch Maßnahmen auf der Westbahn-Stammstrecke....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB
2

Baumplfanzaktion beim Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf: Stattersdorfer Schüler setzten Sprösslinge

ST. PÖLTEN/STATTERSDORF (red). Die ÖBB luden Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse der Volksschule Stattersdorf zur ersten Bepflanzungsaktion entlang des Lückenschlusses St. Pölten-Loosdorf, bekannt auch als Güterzugumfahrung St. Pölten. Die Kinder durften selbst tätig werden und eine der neu entstehenden Grünflächen im Bereich Stattersdorf bestellen. Spaß, Teamwork und nachhaltige Informationen über verschiedene Pflanzenarten standen dabei im Fokus. Ziel der ÖBB ist es, die notwendigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Siemens-Direktor für NÖ Josef Kolarz-Lakenbacher, LR Karl Wilfing, ÖBB-RM Michael Fröhlich | Foto: NLK/Reinberger
4

"Paradestück des neuen Modernismus im öffentlichen Verkehr"

Landesrat Karl Wilfing und ÖBB-Regionalmanager Micheal Fröhlich präsentierten in St. Pölten den neuen cityjet. ST. PÖLTEN (red). Von einem "Paradestück des neuen Modernismus im öffentlichen Verkehr" spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Präsentation des neuen cityjet am Hauptbahnhof St. Pölten. Mit diesem setzen die ÖBB die begonnene Modernisierung ihres Fuhrparks weiter fort. Was der railjet für den Fernverkehr ist, wird der ÖBB cityjet für den Nahverkehr sein. „Es werden viele...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
40 Cent kostet die Benützung der WC-Anlage am Pater-Paulus-Platz.
16

St. Pölten: Vandalismus am stillen Örtchen

Atmosphäre beim "Wischerln": Die öffentlichen WC-Anlagen der Landeshauptstadt im Check. ST. PÖLTEN (jg). Eines gleich vorne weg: Von "idyllischen Berglandschaften" oder "fruchtigen Zitronenbäumen" können Besucher öffentlicher WC-Anlagen in St. Pölten nur träumen. Hier regieren weiße Fliesen in meist trister Atmosphäre. Mit Blick auf die Berge Die ÖBB modernisieren Ende 2016 die Toiletten in ihren Zügen und haben die Fahrgäste über die Neugestaltung abstimmen lassen. 37,7 Prozent entschieden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.