öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. | Foto: ÖBB
2

ÖBB: Tiroler Nahverkehrszüge mit hoher Pünktlichkeit 2013

Österreichweit sind täglich 95,9 Prozent der Personenverkehrs-Züge pünktlich. Die Pünktlichkeit im Tiroler Nahverkehr ist mit 97,3 Prozent besonders hoch. Die ÖBB sind weiterhin die pünktlichste vollintegrierte Bahn der EU. BEZIRK/TIROL. Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. Im Bundesländerranking ist das hinter Vorarlberg (Pünktlichkeit 97,9 Prozent) und Kärnten (Pünktlichkeit 97,4 Prozent) der dritte Platz. Gemessen wird die Pünktlichkeit an jedem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

ÖBB investiert auch in Hochfilzen und Fieberbrunn

TIROL/BEZIRK. Wie berichtet investieren die ÖBB heuer rund 47 Millionen Euro in die Attraktivierung des 462 km langen Schienennetzes in Tirol. Rund 100 Einzelvorhaben werden umgesetzt. Vor allem auf der oberirdischen Bestandsstrecke im Unterinntal sowie auf der Arlbergbahn stehen die größten Vorhaben an. Die ÖBB bereiten sich auf die geplanten Bauvorhaben genauestens vor. Am Programm steht auch die Erneuerung des Gleisoberbaus zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn, zudem starten die Arbeiten am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verbundtickets nun kombinierbar

BEZIRK/PINZGAU. Wie berichtet konnten Internatsschüler aus dem Bezirk am Schulweg in den Pinzgau die bestehenden Verbundtickets (SchulPlus in Tirol, s'Cool-Card Salzburg) nicht kombinieren, was zu viel Kritik vor allem bei betroffenen Eltern und Schülern führte. Nach Verhandlungen zwischen ÖBB, Land Tirol und VVT Tirol konnte nun eine für alle positive Lösung erzielt werden. Schüler können nun beide Verbundtickets grenzüberschreitend aneinanderreihen (Tirol, Vorarlberg, Kärnten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖBB arbeiteten mit Hochdruck an der Behebung/Beseitigung der Schäden. | Foto: Foto: ÖBB
5

75 Millionen € Schäden am ÖBB-Netz

Hochwasser, Muren und Hangrutsche setzen Bahninfrastruktur zu TIROL/HOCHFILZEN (niko). Die schweren Unwetter Anfang Juni sowie das darauffolgende Hochwasser und die Murenabgänge haben dem ÖBB-Schienennetz einen immensen finanziellen Schaden von insgesamt rund 75 Millionen Euro zugefügt. Vor allem auf der Weststrecke in Salzburg und auch Tirol gab es schwere Beschädigungen und Beeinträchtigungen. Auch der Streckenabschnitt zwischen Hochfilzen und Saalfelden war von Hangrutschen und Vermurungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pendler fordern, dass der schnelle InterCity wieder täglich verkehren möge. | Foto: ÖBB

Kritik AK Fahrgast hält an

InterCity-Streichung von Pendlern weiterhin scharf kritisiert TIROL/BEZIRK (niko). Die Reduzierung der schnellen Verbindung von/nach Innsbruck aus dem Raum St. Johann/Brixental – InterCity 649 Hotel Ibis – auf nur noch Samstag, Sonntag/Feiertags-Verkehr (statt täglich) sorgt nach der Fahrplanumstellung für scharfe Kritik von Pendlern und dem Arbeitskreis Fahrgast Tirol. Vor allem an Freitagen, an denen rund 400 Fahrgäste die Verbindung nützten, kommt es nun zu Engpässen. Die ÖBB hat die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fahrgäste kritisieren Reduktion bei IC-Verbindung

TIROL/BEZIRK (red.). Wie berichtet wurde vom VVT der Fahrplanwechsel ab 9. Dezember im Tiroler Nahverkehr präsentiert. Der Fahrplan bringt zwar Verbesserungen in diversen Bereichen - u. a. eine neue IC-Verbindung zwischen Innsbruck und Graz (über das Brixental, ab Innsbruck 12.13 Uhr täglich, Ankunft in Ibk. 15.47 Uhr). Im Gegenzug gibt es jedoch viel Kritik von Fahrgast- und Pendler-Seite über die Reduzierung des "IC Hotel Ibis", der nun nur noch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehrt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Georg Willi und Helmut Deutinger fordern Verbesserungen für Bahn-Pendler.

Plus und minus für ÖBB

Die Situation für Pendler muss besser werden, fordern die Grünen. BEZIRK (niko). Der Fahrplanwechsel der ÖBB bringt Plus und Minus für die Strecke Hochfilzen - Brixental - Wörgl - Innsbruck, so LA Georg Willi und Grünen-Bezirkssprecher Helmut Deutinger. "Fakt ist, dass vielfach die Fahrzeiten für Bahn-Pendler aus dem Bezirk (und auch für Einpendler) immer länger und damit unattraktiver werden. Dem muss man entgegentreten. Denn wir müssen Mobilität leistbar erhalten, nicht zuletzt angesichts der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.