öbb

Beiträge zum Thema öbb

Das Rautendach des Wiener Hauptbahnhofs wurde bereits fertig gestellt. | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
1 2

Favoritner Zahl der Woche 17/2014

7.000 Tonnen Stahl wurden für das Rautendach beim Hauptbahnhof verarbeitet. Die 31.000 Quadratmeter Fläche werden mit knapp 340.000 Schraubengarnituren zusammengehalten. Die endgültige Eröffnung der Station erfolgt am 14. Dezember.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Lärmbelastung durch Bahn in Wien

Lärmbelastung durch Bahnverkehr entlang des Gürtels seit Umbau extrem gestiegen Seit dem Umbau/Neubau der Bahninfrasturktur rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof ist die Frequenz der Züge stark angestiegen. Die Folge ist eine erhöhte Lärmbelastung für die dichtbesiedelten angenzenden Wohngebiete im 4., 5, und 10. Wiener Gemeindebezirk. Leere Verschubzüge in den Nachtstunden Besonders in den Nachtstunden ist ein erhöhtes Aufkommen an Güterzügen festzustellen. Ein Großteil dieser teilweise recht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kurt Noé
Foto: ÖBB/Stadt Wien
1 3

Wien Hauptbahnhof: Einkaufszentrum eröffnet im Herbst

Das Einkaufszentrum im Wiener Hauptbahnhof – die ÖBB BahnhofCity Wien Hauptbahnhof – wird auf 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche auf zwei Ebenen im Herbst eröffnet. Laut Betreiber sind bereits 96 Prozent der Flächen vermietet. Für die Verpachtung der Flächen hat die ÖBB- Immobilienmanagement GmbH den deutschen Shoppingcenter-Experten ECE beauftragt. Mode, Gastro und Banken Unter anderem werden im Bereich Lebensmittel und Gastronomie Interspar, L’Osteria, Felber, Ströck, Bäckerei Heberer,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Moderner Hauptsbahnhof: Bis 2015 laufen noch Bauarbeiten zwischen der Wieden und Favoriten. | Foto: Immorent/Erste Campus

Hauptbahnhof: Arbeiten im Zeitplan

Noch wird neben dem Südtiroler Platz fleißig gearbeitet. Ab 2014 stehen zahlreiche Veränderungen an. Die bz hat die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst: • Derzeit wird das Dach für die Bahnhofshalle montiert - die Fertigstellung soll noch in diesem Jahr erfolgen • Der Bahnhof selbst wird im Dezember 2014 eröffnet. Der Vollbetrieb wird allerdings erst im Dezember 2015 zum Fahrplanwechsel aufgenommen, wenn die Gleisbauarbeiten im Bereich der Geiselbergstraße fertig gestellt sind. Ab diesem...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
ÖBB-Chef Christian Kern im Interview vor der Kulisse des neuen Hauptbahnhofs in Wien. | Foto: Jantzen

"Sind für Kritiker kein lohnendes Ziel mehr"

Seit drei Jahren ist Christian Kern bei den ÖBB am Zug. Nicht nur das Image der Bahn konnte er verbessern. von Karin Strobl Um ein Wort von WKO-Chef Leitl zu verwenden: Wie abgesandelt sind die ÖBB? KERN: „Nicht im Geringsten. Wir haben bei der Modernisierung der Bahn spürbare Fortschritte gemacht und sind heute eine der Vorzeigebahnen in Europa. Wir sind das Bahnunternehmen mit den zweitzufriedensten Kunden in Europa und im Güterverkehr unter den Top drei." Wenn man sich die Nettoverschuldung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
28

Favoriten: Zu Besuch am Hauptbahnhof

Das Informationszentrum "bahnorama" zeigt eindrucksvoll die Planung mit den Baufortschritt des Hauptbahnhofes Wien! Das "bahnorama" hat sich zum echten Publikumsmagneten entwickelt. Das Informationszentrum mit Aussichtsturm stellt den Hauptbahnhof Wien und das umliegende Sonnwendviertel auf 550 Quadratmetern Ausstellungsfläche vor. Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick auf die Baustelle und über die Dächer von Wien. Die Ausstellung gibt auch Einblick in den neuen Stadtteil,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Druck auf die ÖBB wollen Wolfgang Schönlaub und VP-Bezirkschefin Silke Kobald mit der Sammelaktion ausüben.

Speising: Unterschriften für die S-Bahn

Hietzinger sammeln Unterschriften für eine bessere Öffi-Anbindung nach Wien-Mitte. HIETZING. Den Hietzingern reicht es: Per Unterschriftenaktion kämpfen sie für eine bessere Zugverbindung von Hütteldorf über Speising nach Wien-Mitte. Seit der letzten Fahrplanumstellung im Dezember 2012 haben sich die Intervalle verlängert. Warten auf Hauptbahnhof Unterstützt werden sie dabei von VP-Bezirkschefin Silke Kobald und dem ehemaligen Ombudsmann des Lainzer Tunnels, Wolfgang Schönlaub. "Wir fordern die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Hubert Heine
Symbolfoto | Foto: Archiv

Favoriten: Freie Fahrt für die S-Bahn

Am 12. August sind die Weichenarbeiten für den Wiener Hauptbahnhof abgeschlossen. Die S-Bahn fährt wieder ohne Behinderung zwischen Matzleinsdorfer Platz und Quartier Belvedere.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Pfingsten: Arbeiten am Hauptbahnhof

Zwischen 18. und 21. Mai müssen Fahrgäste etwa fünf Minuten mehr einplanen: Aufgrund der Brückensanierung über die Landgutgasse, die direkt im Einfahrtsbereich zum Hauptbahnhof liegt, ist die S-Bahn-Stammstrecke zwischen den Stationen Wien Matzleinsdorfer Platz und Wien Quartier Belvedere in diesem Zeitraum nur eingeleisig befahrbar.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Ehrenberger
14

23. November 2012; Großer Andrang beim Tag der offenen Baustelle

An die 10.000 Leute ließen es sich nicht nehmen den „Tag der offenen Baustelle“ am Wiener Hauptbahnhof zu besuchen. Gut zwei Wochen vor der Teileröffnung des größten Wiener Bauprojektes konnte man sich vor Ort ein Bild von den Fortschritten machen. Die Gäste bekamen auch einiges zu sehen. Neben dem Bahnorama, dem mächtigen Aussichtsturm, von dem man einen tollen Überblick über das ganze Gelände genießen kann und dessen Kaffeehaus, war auch bereits die erste fertiggestellte Bahnhofshalle zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Erich Weber
Übergabe der Urkunde: Hermine Mospointner, Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek (v. l.).
5

Spatenstich für die neue ÖBB-Zentrale

Am Hauptbahnhof erfolgte der Spatenstich für das neue ÖBB-Headquarter. (wb). Am Gelände des neuen Hauptbahnhofs wird künftig auch die Konzernzentrale der Bahn liegen. Hermine Mospointner in Vertretung von Bürgermeister Häupl, ÖBB-Chef Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek vom Baukonsortium (siehe Foto) legten den Grundstein für die neue ÖBB-Zentrale. Im August 2014 ist die Eröffnung geplant, 1.700 Mitarbeiter finden hier ihren neuen Arbeitsplatz.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Grundsteinlegung: Hermine Mospointner, ÖBB-Chef Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek (v. l.). | Foto: ÖBB/RGE-Photo

Die Zentrale für die Bahn entsteht

Gleich südlich vom Hauptbahnhof wurde der Grundstein für die neue ÖBB-Zentrale gelegt. Im August 2014 ist die Eröffnung geplant. Dann wird ein Großteil der bisher in Wien verstreuten Bürostandorte zusammengeführt werden. 1.700 Mitarbeiter werden in Favoriten ihren neuen Arbeitsplatz haben. Durch die Konzentration sparen die ÖBB österreichweit Kosten von fünf Millionen Euro jährlich.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Beim Fußgängerübergang am Ostbahnhof gab es einen Begleitservice für Sehbehinderte. Nun sind die Leitlinien wieder fühlbar. | Foto: Vp 3

Leitsystem statt Begleitservice

Frühmorgens am Wiener Ostbahnhof. Dutzende Passagiere der ÖBB drängen durch den Durchgang des Wiener Ostbahnhofes zum Ausgang bei der Arsenal­straße. Schon öfters kam es hier zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Autofahrern. Besonders gefährlich ist die Lage aber für sehbehinderte Menschen. Die ÖBB reagierten prompt und richteten einen Begleitservice ein. Die Freude darüber hielt aber nur kurz. Nach knapp vier Monaten wurde der Service wieder eingestellt. Aus...

  • Schwechat
  • Karl Pufler

ÖBB: Geld für Lärmschutzfenster

Die ÖBB fördern den Einbau von Lärmschutzfenstern in Wohnhäusern rund um den Hauptbahnhof. Bis jetzt sei die Aktion nur schleppend angelaufen, lässt ein Sprecher der ÖBB wissen. 2.950 Haus- oder Wohnungseigentümer entlang des neuen Wiener Hauptbahnhofes wurden von den ÖBB angeschrieben, Geld für den Austausch von 14.000 Fenstern wurde veranschlagt. Bisher hat aber nur ein Bruchteil der Anrainer die Förderung in Anspruch genommen. Deshalb apellieren die ÖBB und der Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Richard Bernato
Autofreie und schnelle Verbindung zwischen 10. Bezirk und 3. Bezirk befindet sich in Bau. | Foto: Wurscher
2

Neue Brücke für Fußgänger

Autofreie Verbindung zwischen Favoriten und Landstraße entsteht Am Gelände des Haupt­bahnhofs entsteht eine neue Fußgängerbrücke, die Favoriten und die Landstraße verbindet. Vergangene Woche wurde eine weitere Bauetappe geschafft. Der Arsenalsteg wird in Zukunft als Geh- und Radverbindung zwischen dem Arsenal und dem Bereich Gudrunstraße und dem neuen Stadtteil rund um den neuen Hauptbahnhof dienen. Die neue Brücke verbindet also den 3. mit dem 10. Bezirk. Prinzip der kurzen Wege Neben dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Richard Bernato
So könnte das neue und hochmoderne Geschäftsviertel nach Bauende aussehen. | Foto: : zoom vp.at

Business-Viertel vor Baustart

Siegerprojekt „Inter City“ von Stadtentwicklungskommission einstimmig genehmigt Zwischen dem künftigen Hauptbahnhof und dem Wiedner Gürtel entsteht ein neues Büro- und Geschäftsviertel – das rund 2,5 Hektar große „Quartier Belvedere“. Der Teilabschnitt „Inter City“ geht jetzt in die letzte Planungs-Phase. Das Büro- und Geschäftsviertel „Quartier Belvedere“ wird von der Arsenalstraße bis zum Südtiroler Platz reichen. Das Siegerprojekt der Architekten Jabornegg & Palffy wurde von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.