ÖAMTC Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema ÖAMTC Rettungshubschrauber

Der Christophorus 16 flog über 1.100 Einsätze im Vorjahr. | Foto:  ÖAMTC/Postl
2

ÖAMTC Flugrettung
1.156 Einsätze vom Christophorus 16 im Jahr 2023

Die fliegenden Lebensretter aus Oberwart starteten zu täglich drei Einsätzen. OBERWART. 2023 hob der in Oberwart stationierte ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 16 zu 1.156 lebensrettenden Einsätzen ab. "Im Schnitt sind das etwa drei Alarmierungen pro Tag und damit ein leichter Rückgang gegenüber dem bisher intensivsten Einsatzjahr 2022. Derartige Schwankungen hängen mit verschiedenen Faktoren zusammen, darunter die Wetterlage. Insgesamt hat sich 2023 jedenfalls einmal mehr gezeigt, wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Christophorus Flugrettungsverein des ÖAMTC wird weiter im Burgenland im Einsatz sein. | Foto: ÖAMTC
3

Vertrag unterzeichnet
Christophorus Flugrettungsverein fliegt im Burgenland

Fast ein Jahr nach der Ausschreibung ist es nun offiziell: Die Burgenländische Landesregierung erteilte dem Christophorus Flugrettungsverein den Zuschlag für den Notrettungsdienst mittels Notarzthubschrauber. Nun beginnt die Suche nach einem Standort für den Notarzthubschrauber „Nord“. BURGENLAND. Der Regierungsbeschluss, mit dem auch die Inbetriebnahme eines zweiten Notarzthubschrauber-Standortes endgültig fixiert wurde, ist vor wenigen Wochen erfolgt. Jetzt wurden die entsprechenden Verträge...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1.232 Einsätze hatte der Christophorus 16 im abgelaufenen Jahr 2022. | Foto: Hans-Peter Polzer
3

Christophorus 16
1.232 Einsätze für ÖAMTC-Flugretter in Oberwart 2022

Österreichweit flogen die Lebensretter aus der Luft insgesamt 21.934 Einsätze. OBERWART. 1.232-mal wurde der in Oberwart stationierte Notarzthubschrauber Christophorus 16 im vergangenen Jahr angefordert. "Diese beeindruckende Zahl zeigt, dass die schnelle Hilfe aus der Luft mehr denn je gebraucht wird", hält Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung fest. "In erster Linie geht es darum, hochqualifizierte Notärzt:innen und Flugretter sowie modernste medizinische Technik rasch an den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Christophorus 16 flog nunmehr bereits 15.000 Einsätze vom Stützpunkt in Oberwart aus. | Foto: Hans-Peter Polzer
5

Christophorus 16
Mittlerweile über 15.000 Rettungsflüge seit Bestehen

Am 7. Mai absolvierte das Team vom Christophorus 16 den 15.000. Einsatz. OBERWART. Am Samstag, 7. Mai 2022, flog der Notarzthubschrauber Christophorus 16 den 15.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. Die Crew wurde zu einem Sekundärtransport vom Krankenhaus Oberwart nach Graz gerufen. Eine schwangere Patientin wurde zur Entbindung von Zwillingen direkt in den Kreissaal ins Landeskrankenhaus gebracht. Pilot Cpt. Klaus Pawlitza, Notärztin Dr. Regine Brixel und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Großeinsatz für die ÖAMTC-Helikopter in allen burgenländischen Bezirken. | Foto: ÖAMTC/Postl
2

Über Ostern im Burgenland
20 Notarzt-Hubschrauber-Einsätze auf Leben und Tod

Großalarm für die ÖAMTC-Notarzthubschrauber. Die Retter in besonders brenzlichen Situationen. 20 (!) Einsätze gab es zu den Osterfeiertagen im Burgenland. Oftmals ein Kampf auf Leben und Tod. Bei Unfällen bzw. medizinischen Notfällen. Da der in Oberwart stationierte Christophorus 16 die Fülle an Patienten nicht alleine bewältigen konnte, mussten die gelben Helikopter aus anderen Bundesländern helfen. BURGENLAND. Während viele die Osterfeiertage im Kreise der Familie verbrachten, etwa beim...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Auch nach einem Waldarbeitsunfall, bei dem ein Forstarbeiter von einem Baum eingeklemmt wurde, im Dezember 2021 bei Grafenschachen war der Christophorus 16 im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

ÖAMTC-Flugrettung
1.095 Einsätze für Christophorus 16 im Jahr 2021

Österreichweit gab es im abgelaufenen Jahr 19.253 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft. Für den Christophorus war es fast ein neues Rekordeinsatz-Jahr. OBERWART. Ob Verkehrsunfall, Herzversagen oder Corona-Notfallpatient:in – wenn es um jede Minute geht, machen die Crews der ÖAMTC-Flugrettung keinen Unterschied. Sie sorgen dafür, dass Patient:innen auf dem schnellsten Wege versorgt werden. Auch und besonders im Corona-Jahr 2021 war wieder Verlass auf sie. Im Burgenland wurde Christophorus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Christophorus 16 ist seit 1. Mai 2005 in Oberwart stationiert. | Foto: ÖAMTC/Postl
1

Christophorus 16
Rettungshubschrauber flog im Vorjahr 935 Einsätze

935 Einsätze flog der ÖAMTC-Rettungshubschrauber Christophorus 16 im Jahr 2020. Österreichweit gab es 17.281 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft. OBERWART. 935 Mal wurde der Christophorus 16 im Jahr 2020 alarmiert – gegenüber 2019 (1.096 Einsätze) ist das ein leichter Rückgang. "Wie überall in Österreich zeigt sich auch in unserer Jahresstatistik die Corona-Pandemie. Dennoch: Unsere Crews standen trotz herausfordernder Umstände das ganze Jahr über uneingeschränkt im Einsatz", fasst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Christophorus 16 startete 2018 zu 1.096 Einsätzen.
 | Foto: Hans-Peter Polzer

Flugrettung
1.096 Einsätze für Christophorus 16 im Jahr 2018

OBERWART. Der in Oberwart stationierte Christophorus 16 wurde im vergangenen Jahr insgesamt 1.096 Mal alarmiert, um Menschen in Not schnelle medizinische Hilfe zu bringen. "Wenn ein Kind oder ein Erwachsener schwer erkrankt oder verletzt ist, kommt es auf jede Minute an", weiß Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. "Oberstes Ziel der Notarzthubschrauber-Crews ist immer, qualitativ hochwertige medizinische Hilfe direkt und rasch zu den Patienten zu bringen." Internistische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: ÖAMTC
2

Schwerer Arbeits- und Verkehrsunfall

Zu einem schweren Arbeitsunfall wurde der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 16 Dienstagvormittag nach Rumpersdorf nahe Stadtschlaining (Bezirk Oberwart) gerufen. In einem Steinbruch geriet ein 52-Jähriger mit der linken Hand und dem linken Bein in eine Steinmahlmaschine. Noch auf der Maschine wurde der Schwerverletzte von der Notarztcrew erstversorgt und dann in der Schaufel eines großen Baggers direkt zum Notarzthubschrauber gebracht, der einige Meter weit entfernt gelandet war....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.