Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der Spitäler präsentiert. | Foto: LGA Robert Herbst
13

Personalmangel
Fünf-Punkte-Plan soll Spitäler in Niederösterreich retten

Am Donnerstag lud die LGA Niederösterreich zu einem Pressegespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Abteilungsleitung Anästhesie und Intensivmedizin, UK St. Pölten Christoph Hörmann, Abteilungsleitung Augenheilkunde (außer Dienst), LK Horn Andreas Kölbl und Pflegedirektorin LK Neunkirchen Maria Aichinger. NÖ. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich im Rahmen eines Pressegespräches eine Bilanz über den im Sommer vorgestellten Fünf-Punkte-Plan gezogen. Dieser Plan wurde entwickelt, um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bürgermeister Christian Laister vor dem Alten Rathaus, in dem ab April eine Ordination für Allgemeinmedizin untergebracht sein wird. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs

Positive Wendung
Groß Gerungs bekommt interimistischen Kassenarzt

Positive Wendung für die Allgemeinmediziner-Situation in Groß Gerungs: Arzt Hien Dat Qiu wird vorläufig im Alten Rathaus eine Ordination eröffnen.  GROSS GERUNGS. Die Situation um die Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Groß Gerungs war in der Vergangenheit keine leichte - die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichteten. Bürgermeister Christian Laister ist es nun gelungen, eine vorübergehende Besetzung einer Kassenstelle zu erreichen. Laister teilt mit, dass "dankenswerter Weise Herr Dr....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
3

Kommentar Alexandra Goll KW 3/24
Große Belastung für bestehende Ärzte

Was Redakteurin Alexandra Goll der Bezirksblätter Hollabrunn zum derzeit herrschenden Ärztemangel sagt: HOLLABRUNN. Scheinbar dürfte der Bezirk Hollabrunn bei der Ansiedelung neuer Ärzte ein wenig attraktives Gebiet sein. Die Gesundheitsversorgung ist dadurch stark beeinträchtigt. Das führt nicht nur zu einem Mangel an spezialisierten Fachkräften vor Ort, sondern setzt auch die bereits ansässigen Ärzte einer enormen Belastung aus. Die Überforderung von Ärzten, die versuchen, den Bedarf in der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der (Kinder-)ärztemangel ist auch im Traisental ein großes Problem. | Foto: Irmi Stummer
Aktion 3

Fachärztemangel am Land
Kein einziger Kinderarzt im Traisental

Die steigende Nachfrage nach medizinischer Versorgung und die Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Ärzten beschäftigen das Traisental, wie auch ganz Österreich. TRAISENTAL. Besonders Fachärzte sind oft in ländlichen Regionen nicht vertreten und die Allgemeinmediziner sind überlastet. Die Bezirksblätter haben sich erkundigt, wie es mit der Versorgung im Traisental so aussieht.  Gravierender ÄrztemangelSelbst in der Stadtgemeinde Herzogenburg ist der Ärztemangel ein Problem:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Das Krankenhaus in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
11

Gesundheitsalarm Hollabrunn
Ärztemangel führt zu überfüllten Ambulanzen

Die Gesundheitssituation im Bezirk nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Seit 2021 fehlt ein Lungenfacharzt, seit Jänner 2024 auch noch ein Hauarzt. Um eine einzige Kassen-Kinderärztin rauft sich der ganze Bezirk. Was allerdings steigt sind die Zahlen der Wahlärzte. HOLLABRUNN. "Wartezeiten jenseits von gut und böse, oft schafft man es nicht einmal telefonisch durchzukommen. Die Situation sowohl bei Fachärzten als auch bei Hausärzten ist katastrophal", ist Sabine S. aus Hollabrunn verzweifelt....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auch im Klinikum Horn werden Ärzte gesucht. | Foto: Schwameis

Bezirk Horn
Hautärzte dringend gesucht

Ärztemangel sorgt für Kopfzerbrechen, auch im Bezirk fehlen u.a. ein Dermatologe und ein weiterer Internist. BEZIRK. Im Waldviertel herrscht Dermatologen-Mangel. Entweder gibt es gar keinen oder die Wartezeiten sind extrem lang. Die Horner Hautärztin ist im Juli in Pension gegangen, der Hollabrunner Hautarzt im Dezember, Waidhofen hat seit vier Jahren keinen Hautarzt mit Kassenvertrag, nur einen Wahlarzt und in Retz ist die Situation gleich. Wer zum Hautarzt muss, ist also gezwungen nach Krems...

  • Horn
  • H. Schwameis
Aktuell sind acht Positionen, davon drei Lehrlingsstellen im Herz-Kreislauf-Zentrum nicht besetzt. | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
2

Personal(not)stand?
So steht's um Ärzte und Pfleger in Zwettl

Personal(not)stand im Gesundheitsbereich? So steht es um Ärzte, Pfleger und Co. im Bezirk Zwettl. BEZIRK. Verspäteter Ärztepool und gestresste Pfleger: Der Gesundheitssektor in Niederösterreich steht vor einer Zerreißprobe. Die BezirksBlätter haben sich die Situation im Bezirk Zwettl genauer angesehen. Spital sucht Ärzte Immer wieder hört man von Personalmangel in den Spitälern. Doch wie sieht es im Landesklinikum Zwettl mit der Personalsituation aus? 748 Mitarbeiter arbeiten dort. Über...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
"Wir suchen dringend einen Arzt oder eine Ärztin für unsere Gemeinde Weinburg" | Foto: Strasser bearbeitet von der Redaktion
Aktion 4

Dringend Arzt gesucht in Weinburg
Es herrscht Ärztemangel im Pielachtal

Der Ärztemangel ist in vielen Regionen ein ernsthaftes und weitreichendes Problem. Auch das Pielachtal ist davon nicht verschont, in Weinburg Beispielsweise lässt sich trotz großer Bemühungen seitens der Gemeinde schon seit zwei Jahren kein Allgemeinmediziner finden. PIELACHTAL. Bürgermeister Michael Strasser dazu: "Ich Frage mich welchen Sinn es hat, neue Kassen Arztstellen zu schaffen, wenn es doch nicht einmal gelingt die derzeit offenen Stellen zu besetzen. Jetzt fällt auch im Nachbarort...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Kassenstelle für Kinder- und Jeugendheilkunde in Gänserndorf ist seit Jänner 2023 unbesetzt. | Foto: MEV Verlag GmbH
Aktion 3

Gesundheitssystem kränkelt
Wochenlanges Warten auf den Arzttermin

Zwei bis drei Monate Wartezeit auf einen Facharzttermin beim Kassenarzt, immer noch kein Kinderarzt für Gänserndorf, ein Ärztepool, der versprochen wurde, aber nie in Umsetzung ging und Fahrzeiten bis zu 45 Minuten ins zuständige Spital. Das ist die Bilanz zur medizinischen Versorgung im Bezirk Gänserndorf. BEZIRK GÄNSERNDORF. Patienten, die einen Termin beim Facharzt brauchen, müssen geduldig sein. Zwei bis drei Monate heißt es warten, bis man vorstellig werden kann. Viele Patienten weichen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.