Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Der (Kinder-)ärztemangel ist auch im Traisental ein großes Problem. | Foto: Irmi Stummer
Aktion 3

Fachärztemangel am Land
Kein einziger Kinderarzt im Traisental

Die steigende Nachfrage nach medizinischer Versorgung und die Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Ärzten beschäftigen das Traisental, wie auch ganz Österreich. TRAISENTAL. Besonders Fachärzte sind oft in ländlichen Regionen nicht vertreten und die Allgemeinmediziner sind überlastet. Die Bezirksblätter haben sich erkundigt, wie es mit der Versorgung im Traisental so aussieht.  Gravierender ÄrztemangelSelbst in der Stadtgemeinde Herzogenburg ist der Ärztemangel ein Problem:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Alexandra Ott

11.02.2023 / 12.02.2023
Ärzte-Wochenenddienst in der Region Schwechat

Himberg, Lanzendorf, Maria-Lanzendorf, Ebergassing, Moosbrunn, Gramatneusiedl, Neu-Reisenberg: Kein Dienst Schwechat, Zwölfaxing: kein Dienst Fischamend, Schwadorf, Rauchenwarth, Kleinneusiedl, Enzersdorf/Fischa:kein Dienst Info: Aufgrund einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes sind Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab sofort nicht mehr verpflichtet, an Wochenenden oder Feiertagen Bereitschaftsdienste abzuhalten. In sehr vielen Fällen geschieht dies dennoch auf freiwilliger...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Birgit Jung, Pressesprecherin der Ärztekammer NÖ, Gemeinderätin Waltraud Frotz, Heidelinde Eisingerich-Dillenz (KIB Children Care), Bürgermeister Stefan Steinbichler, Stadtrat Josef Baum, Kinderärztin Waltraud Sattler-Ertl und Stadträtin Susanne Passet. | Foto: Geiger

Purkersdorf
Kinderkassenarzt bald in Purkersdorf

PURKERSDORF. Seit 2017 gibt es keinen Kinderkassenarzt mehr in Purkersdorf. Familien aus der Umgebung mussten daher entweder weite Wege auf sich nehmen oder tief in die Tasche greifen, um bei einem Wahlarzt einen Termin zu bekommen. Doch nun scheint es bald eine Lösung für das Problem zu geben: Der Ärztekammer und Gesundheitskassa wurden nun zwei Modelle vorgestellt, doch Zustimmung fehlt noch. "Seit sieben Monaten warten wir auf die Zustimmung der Ärztekammer", so Stadtrat Josef Baum. Auch...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der Ärztemangel in NÖ wird zu einem Problem. Um diesem Mangel entgegen zu wirken, hat die SP NÖ diverse Forderungen präsentiert.  | Foto: unsplash

Gesundheit
SP NÖ kritisiert die türkis-grüne Gesundheitspolitik

Der akute Mangel an Ärzten im ländlichen Raum, der Kinderärzte-Mangel in der Landeshauptstadt und der Mangel an Ärzten, die nachfolgen - alles das sind große Probleme in unserem Gesundheitssystem, die die Sozialdemokraten in Niederösterreich aufzeigen. NIEDERÖSTERREICH (red.) Im ländlichen Raum sucht man in manchen Gebieten vergeblich nach einem Hausarzt. In der Stadt sind Kinderfachärzte, die Kassenpatienten aufnehmen, Mangelware. Bürger in ganz Niederösterreich sind verzweifelt. „Die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Um dem Ärztemangel am Land entgegenzuwirken sollen nun neue Primärversorgungszentren entstehen.  | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Dank EU-Krediten
75 neue Gesundheitszentren sollen Ärztemangel am Land stoppen

Um dem Ärztemangel am Land entgegenzuwirken sollen nun neue Primärversorgungszentren entstehen. 17 gibt es schon, bis 2021 sollen es 75 werden. Das sagt nun der neue Gesundheitsminister Rudolf Anschober von den Grünen. Möglich machen soll dies günstige Kredite von der EU. ÖSTERREICH. Stundenlanges Warten in Notfallambulanzen, dringend benötigte Termine in nichtabsehbarer Zukunft und verschleppte Krankheiten aufgrund Ärztemangels am Land, das soll nun bald der Vergangenheit angehören. Denn das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nur noch ein Kinderarzt auf Krankenschein in ganz St. Pölten. Werden jetzt schon unsere Kinder Patienten zweiter Klasse? | Foto: pixabay
1 4

St. Pölten
Kinderärzte fehlen: Eltern schlagen Alarm

In St. Pölten gibt es ab Ende September nur mehr einen Kassen-Kinderarzt. Versorgungsengpässe sind bereits bittere Realität. ST. PÖLTEN (pw). Die Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut. Ärzte, vor allem gut ausgebildete Fachärzte, sind dabei unverzichtbar – gerade was die Kinder betrifft. In der Landeshauptstadt St. Pölten mit rund 60.000 Einwohnern gibt es mit Ende September nur mehr einen einzigen Kinderfacharzt mit Krankenkassenvertrag. Dieser tritt alleine die Versorgung gegen rund zehn...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Maurice Androsch | Foto: www.photo-simonis.com

Arztplanstelle in Groß-Siegharts wird doch nicht gestrichen

Dritte Planstelle bleibt vorerst - Ruhendstellung nur, wenn sich niemand bewirbt GROSS SIEGHARTS. Seit 1. Juli 2017 ist nach der Pensionierung von Allgemeinmediziner Peter Werle eine Arztplanstelle in Groß-Siegharts vakant. Die durchgeführten Ausschreibungen waren erfolglos, es hat sich bisher niemand für die Arztstelle beworben. Die Bezirksblätter berichteten ausführlich. Nun stand im Raum, dass die NÖGKK andenke die Planstelle in Groß-Siegharts zu streichen. Dies nahm Nationalratsabgeordneter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Landarzt in Not: Syrus Nikou aus Gresten ist das Lachen noch nicht vergangen, obwohl er für ca. 4.600 Patienten zuständig ist.
1

Gresten sucht verzweifelt einen zweiten Arzt

Der Allgemeinmediziner Syrus Nikou muss in Gresten alleine ca. 4.600 Patienten betreuen. GRESTEN. Auf unseren TV-Schirmen agieren "Landarzt" und "Bergdoktor" als gut aussehende Helden, die immer für ihre Patienten da sind und stets ein offenes Ohr für diese haben. Die Realität ist allerdings eine andere: Immer weniger Mediziner sind bereit, im ländlichen Raum zu ordinieren. Genau dieses Problem besteht in Gresten, seit der Praktische Arzt Wolfgang Kammerer am 1. April 2016 in Pension gegangen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hochwasserschutz: "Die Ausschreibung läuft", berichtet Ortschef Roland Datler. | Foto: privat

Gastern startet Hochwasserschutz

Zweimal wurden Gastern und Weißenbach heuer schon vom Hochwasser getroffen, jetzt soll Schluss damit sein GASTERN. Der Mai und Juli waren für die Bewohner Gasterns und Weißenbachs eine harte Zeit: Zwei Mal waren die beiden Orte durch Unwetter schwer betroffen - große Teile der Ortschaften standen unter Wasser. Die Schäden waren enorm. Das soll sich jetzt ändern, wie vergangene Woche im Gemeinderat beschlossen wurde: Bei vier Firmen werden derzeit Angebote über Schutzmaßnahmen vor einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.