Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

1. OA Dr. Andreas Kölbl
Abteilung für Augenheilkunde
Landesklinikum Horn

Bei mir wurde vor zwei Jahren ein Glaucom diagnostiziert und ich nehme Medikamente. Kann trotzdem eine Erblindung drohen?

Das Glaucom oder „Grüner Star“ ist in der Regel eine chronische Erkrankung, die in unterschiedlichen Lebensphasen auftreten kann, meist aber erst im fortgeschrittenen Lebensalter diagnostiziert wird. Die Frage der Prognose ist einerseits abhängig von der Ursache des Auftretens des Glaukoms und andererseits auch vom Ansprechen auf die Therapie. Als Faustregel kann man sagen: je jünger ein Patient, desto strenger/niedriger muss der Augeninnendruck eingestellt werden, der eine der wesentlichsten...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Prim. Univ.Prof. Dr. Peter Schenk, MSc
Leiter der Abteilung Pulmologie
Landesklinikum Hochegg | Foto: LK

Ich trainiere für einen Marathon und leide unter Asthma. Was muss ich beachten?

Asthma bronchiale ist eine Erkrankung der Atemwege, die in den letzten Jahren an Häufigkeit zunahm. Insbesondere bei Patienten mit allergisch bedingtem Asthma bronchiale findet sich nicht selten ein Belastungsasthma (exercise-induced asthma). Bei Sportlern findet sich je nach Untersuchungs- und Sportart in 10-50 % eine bronchiale Überempfindlichkeit. Wichtig ist vor Beginn des Trainings eine Betreuung bei einem Lungenfacharzt mit guter Kontrolle des Asthma (je nach Schweregrad mit inhalativen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Luftensteiner erwartet eine Entschuldigung für Mallis "ehrenrührige Behauptungen".
2

Apotheken-Clinch vorerst ohne rechtliches Nachspiel

ALTLENGBACH (mh). Der Streit um die geplante öffentliche Apotheke zwischen Arzt Günther Malli und SPÖ-Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner (die Bezirksblätter berichteten) scheint sich zu entspannen. "Ich lasse mich nicht als Verbrecher hinstellen und habe Mallis Beschuldigungen in seinem letzten Flugblatt von meinem Anwalt prüfen lassen, aber wir sind noch davon entfernt zu klagen", sagt Luftensteiner. Malli betont gegenüber den Bezirksblättern, dass er Arzt sei und politisches Hick­hack um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Wochenenddienst 9./10.8.14

Gänserndorf: Dr. Nicola Rossoll, Hauptstraße 18 Tel. 02282-6061 6 Dr. Neugebauer, Am Burghügel 46, Tel. 02557-8330. Groß-Enzersdorf: Dr. Tödling, Probst-Wittolastr. 39, Tel. 02215-30012. Deutsch-Wagram: Dr. Smoliner, Dr. Adalbert Stifterstr. 11, Tel. 02247-4222. Oberweiden: Dr. Butea-Bocu, Oberweiden 54, Tel. 02284-2900. Zistersdorf: Dr. Dojcakova, Hauptstraße 17, Tel. 02532-2469. Ollersdorf: Dr. Anderl, Garteng. 13, Tel. 02283-2985. Gaweinstal: Dr. Tatzber, Hauptpl. 4, Tel. 02574-28128....

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Kassenarzt Günther Malli löste mit seinem Interview für die Bezirksblätter einen Streit mit Altlengbachs Bgm. Luftensteiner aus. | Foto: Hicker

Apotheker greifen Kassenarzt an

Die Pharmazeuten im Wienerwald sprechen sich klar für eine Apotheke in Altlengbach aus und stellen sich damit gegen Günther Mallis Hausapotheke. ALTLENGBACH (mh). Der praktische Arzt Günther Malli möchte die geplante öffentliche Apotheke im neuen Gemeindezentrum von Altlengbach verhindern, damit er weiterhin seine Hausapotheke betreiben darf (die Bezirksblätter berichteten). Mehr als deutliche Worte Nun schlägt der Clinch, den Mallis Interview ausgelöst hat, bei den Apothekern in der Region...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Wolfgang Luftensteiner: "Viele Altlengbacher würden eine Apotheke begrüßen."
1 2

Apotheken-Clinch: Ortschef bleibt hart

Im Apotheken-Clinch wehrt sich Altlengbachs Bürgermeister Luftensteiner gegen die Angriffe der Ärzte. ALTLENGBACH (mh). Der Streit um die durch eine neue Apotheke in Altlengbach gefährdeten Hausapotheken der beiden praktischen Ärzte – die Bezirksblätter berichteten – geht in die nächste Runde. Nun holt Ortschef Wolfgang Luftensteiner (SPÖ) zum Gegenschlag aus. Zusätzliche Arbeitsplätze "Apotheken sind auch eine Art Nahversorger, schaffen zusätzliche Arbeitsplätze und Frequenz in einem Ort. Man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Arzt für Lengenfeld

Seit 9. Juli 2014 ist Rainer Ludhammer für Allgemeinmedizin neuer Vertragsarzt in Lengenfeld.

  • Krems
  • Doris Necker

Wochenenddienst 2./3.8.2014

Strasshof: Dr. Philipp BALGA, Amundsenstr.44 Tel. 02287-3939. Hohenau: Dr. Straka, Gartenstraße 1, Tel. 02535-2121. Groß-Enzersdorf: Dr. Spannbauer, Freisingerg. 7, Tel. 02249-4117. Markgrafneusiedl: Dr. Kiraly, Baumgartenstr. 5, Tel. 02248-2315. Lassee: Dr. Werny, Blumenweg 4, Tel. 02213-34588. Zistersdorf: Dr. Dojcakova, Hauptstraße 17, Tel. 02532-2469. Auersthal: Dr. Kozlowsky, Hauptstr. 88, Tel. 02288-2701. Gaweinstal: Dr. Leisser, Obere Bergg. 1/3, Tel. 02574-3223. Drösing: Dr. Dinhobl &...

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Foto: Archiv

Wochenenddienste 5./6. Juli

Samstag, 5. Juli bis Sonntag, 6. Juli: Mistelbach, Wilfersdorf: Dr. Othmar Burger, Mistelbach, Wiedenstr. 5, 02572-2171 Gerasdorf: Dr. Matthias Messner, Gerasdorf, Leopoldauer Str. 5/1, 02246-2449 Poysdorf, Falkenstein, Drasenhofen, Herrnbaumgarten, Schrattenberg: Dr. Barbara Claudia Fetter, Poysdorf, Feuerwehrsteig 1, 02552-2790 Ladendorf, Kreuzstetten, Kreuttal, Großrußbach, Ernstbrunn, Niederleis: Dr. Sarka Till, Ernstbrunn, Mistelbacherstr. 19, 02576-2285 Gaweinstal, Bad Pirawarth,...

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Wolfgang Luftensteiners neues Gemeindezentrum könnte die medizinische Versorgung Altlengbachs gefährden.
1

Altlengbach muss um Ärzte zittern

Die Apotheke im neuen geplanten Ortskern lässt einen Mediziner über Abwanderung nachdenken und bringt den Ortschef in Bedrängnis. ALTLENGBACH (mh). Noch ist die Welt in Altlengbach in Ordnung. Mit Gemeindearzt Alois Schweighofer und Günther Malli sorgen zwei praktische Ärzte für das medizinische Wohl in der Wienerwaldgemeinde. Mit einer öffentlichen Apotheke, wie sie im neuen Ortskern geplant ist (die Bezirksblätter berichteten), verlieren allerdings beide Mediziner die Berechtigung, eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Wochenenddienst 5./6.7.2014

Strasshof: Dr. Cserko, Arbeiterheimstr. 3, Tel. 02287-4477. Bernhardsthal: Dr. Neugebauer, Am Burghügel 46, Tel. 02557-8330. Groß-Enzersdorf: Dr. Spannbauer, Freisingerg. 7, Tel. 02249-4117. Deutsch-Wagram: Dr. Niedermayer, Hagergasse 21, Tel. 02247-2888. Marchegg: Dr. Parvaneh BEHBOOD Tel: 02285/27081 ,Am Bahnhof 24 (ehemaliges Postamt), 2294 Marchegg Zistersdorf: Dr. Dojcakova, Hauptstraße 17, Tel. 02532-2469. Auersthal: Dr. Kozlowsky, Hauptstr. 88, Tel. 02288-2701. Gaweinstal: Dr. Leisser,...

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Wochenenddienst 7.-9.6.2014

7./8.6.: Strasshof: Dr. Ute KREN & Dr. Brigitte Lunzer Hauptstraße 180, Tel. 02287-4444. Groß-Enzersdorf: Dr. Ortner, Kirchenpl. 15, Tel. 02249-3835. Lassee: Dr. Werny, Blumenweg 4, Tel. 02213-34588. Ollersdorf: Dr. Anderl, Garteng. 13, Tel. 02283-2985. 7.-9.6.: Bernhardsthal: Dr. Neugebauer, Am Burghügel 46, Tel. 02557-8330. Deutsch Wagram: Dr. Benes, Wenzel-Messenhauserg. 1, Tel. 02247-2222. Sulz: Dr. Süßenbacher, Sulz Nr. 173, Tel. 02534-220. Bad Pirawarth: Dr. Heller, Kurhausstr. 33, Tel....

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Ilse Klein (Leiterin des NÖGKK-Service-Centers Wr. Neustadt) und Dr. Andreas Baumgartner

NÖGKK: Neuer Vertragsarzt für Allgemeinmedizin in Wr. Neustadt

Mit 12. Mai 2014 eröffnete Dr. Andreas Baumgartner seine neue Praxis für Allgemeinmedizin in Wr. Neustadt. Ilse Klein, Service-Center-Leiterin der NÖ Gebietskrankenkasse begrüßte Dr. Baumgartner bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und Ärzte“, so Klein....

  • Wiener Neustadt
  • NOEGKK Service-Center Wr. Neustadt

Arzneimittel gehen aus

Der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist erst ab Herbst wieder verfügbar. BEZIRK (d_rath) In Nieder-österreich herrscht Medikamenten-Mangel. Nicht nur bei Impfstoffen, sondern auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Der Neunkirchner Apotheker Martin Heuberger kann das nur bestätigen. "Es handelt sich um unterschiedliche Arzneimittel, die Mangelware sind, aber vor allem um den Vierfach-Impfstoff. Dieser...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Neben dem Vierfach-Impfstoff gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhosten und Polio sind auch Antibiotika vom Lieferengpass betroffen. | Foto: Grobner

Ebbe in der Apotheke

In NÖ herrscht Medikamenten-Mangel – mit den Problemen kämpfen auch die Apotheken der Region. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw,cog). Der Vierfach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Eine mögliche Erklärung: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Wochenenddienst 17./18.5.2014

Strasshof: Dr. Ute KREN & Dr. Brigitte Lunzer Hauptstraße 180, Tel. 02287-4444. Rabensburg: Dr. Piroty-Dehbokry, Hauptstr. 23, Tel. 02535-3595. Groß-Enzersdorf: Dr. Kreuzer, Esslinggasse 7, Tel. 02249-3208. Deutsch-Wagram: Dr. Niedermayer, Hagergasse 21, Tel. 02247-2888. Marchegg: Dr. Parvaneh BEHBOOD Am Bahnhof 24, Tel: 02285/27081. Zistersdorf: Dr. Ganneshofer, Hauptstr. 32, Tel. 02532-2298. Groß-Schweinbarth: Dr. Legat, Hauptplatz 1, 02289-2577. Bad Pirawarth: Dr. Heller, Kurhausstr. 33,...

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Elisa Falb von der Apotheke "zur goldenen Krone" ist bemüht gute Lösungen für ihre Patienten zu finden.

Mangel an Tabletten

Flexibilität wird nun auch in der Gesundheit verlangt: von Ärzten sowie von Patienten. TULLN (ks). In Niederösterreich herrscht Medikamentenmangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Apotheker beruhigen, dass immer wieder nur einzelne Produkte nicht lieferbar sind, doch nicht für alles gibt es Ersatz. | Foto: RMA Archiv

Alarm: Impfstoff im Pielachtal knapp

Apotheker verzweifelt: Konzerne beliefern Region schlecht PIELACHTAL (mh). In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Apotheken im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Christiane Fries aus Wieselburg arbeitet in der Apotheke in Purgstall an der Erlauf.
3

Genügend Medizin für Scheibbs

Medienberichten zufolge soll in Niederösterreich bald akuter Medikamentenmangel herrschen. BEZIRK. Die Impfstoffe gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio sollen angeblich frühestens im Herbst wieder verfügbar sein. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Das tägliche Geschäft: Medikamente werden nicht geliefert

BEZIRK. In Niederösterreich herrscht Medikamenten-Mangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Krems bei Ärzten und Apothekern umgehört,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Archiv
2

Bezirksblätter-Sprechstunde

Sie wollen wissen wie eine Star-Operation abläuft oder interessieren sich für die Handchirurgie? Stellen Sie hier Ihre ganz persönliche und selbstverständlich anonyme Frage an die Fachärzte der Niederösterreichischen Landeskliniken. Ihre Frage wird vertraulich behandelt und in jeder ersten Bezirksblätter-Ausgabe des Monats wird eine Auswahl der Fragen von den Spezialisten beantwortet. Denn wie Arthur Schopenhauer vor über hundert Jahren schon wusste: Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Wochenenddienst 10./11.5.2014

Gänserndorf: Dr. Ludwig, Brunnengasse 9, Tel. 02282-8508. Hohenau: Dr. Straka, Gartenstraße 1, Tel. 02535-2121. Groß-Enzersdorf: Dr. Tödling, Probst-Wittolastr. 39, Tel. 02215-30012. Deutsch-Wagram: Dr. Smoliner, Dr. Adalbert Stifterstr. 11, Tel. 02247-4222. 10.5.: Lassee: Dr. Werny, Blumenweg 4, Tel. 02213-34588. 11.5: Engelhartstetten: Dr. Fragner, Haidengasse 1, Tel. 02214-2291. Zistersdorf: Dr. Dojcakova, Hauptstraße 17, Tel. 02532-2469. Matzen: Dr. Huber, Bründlgasse 40, Tel. 02289-2276....

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Infusionen gegen Eisenmangel bewahrt Gertrud Dell bei sich zu Hause auf: "Niemand will mir die verabreichen!"

76-Jährige fühlt sich von Ärzten missverstanden

ST. CHRISTOPHEN (mh). Die Verzweiflung steht Gertrud Dell ins Gesicht geschrieben. Vor ihr auf dem Küchentisch liegt eine dicke Mappe mit unzähligen Befunden und Entlassungsbriefen. "Die Ärzte klären mich überhaupt nicht auf", klagt die pensionierte Schmuckhändlerin, die nach einem zehntägigen stationären Aufenthalt im Landesklinikum St. Pölten den Überblick über ihre weitere medizinische Behandlung verloren hat und noch immer nicht verabreichte Medikamente hortet. Auf Anfrage der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.